Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Zurück aus Kühlungsborn

Zurück aus Kühlungsborn

sumse

Beitrag melden

Vielen Dank nochmal für eure Tipps!!! Wir haben zehn traumhafte Tage in Kühlungsborn mit unseren Jungs (16 und 13) verbracht. Wir hatten eine tolle Zeit und das Wetter war herrlich! Was wir unternommen haben: Vier super Strandtage! Es war nie ein Problem, morgens noch einen Strandkorb zu bekommen. Kosten im Stadtteil West: 13€/Tag Fahrt mit dem Molli nach Heiligendamm und nach Bad Doberan: lohnt sich auf jeden Fall!!! Mit dem 9€-Ticket war es sehr günstig, unsere Jungs konnten noch ihre Buskarten vom Jui nutzen. Heiligendamm bietet die herrlichsten Fotomotive!!! Rostock: da waren wir jetzt mal, nochmal brauche ich das nicht! Warnemünde hat uns sehr gut gefallen und außerdem gibt es dort einen Gosch, die sind an der Ostsee in MV ja rar gesät. Am Alten Strom ist es ein bisschen wie Kirmes und es war wahnsinnig voll! Rügen: Wir haben uns die KdF-Bauten mit Informationszentrum in Prora angeschaut und waren anschließend in Binz an der Seebrücke und natürlich dann auch hier bei Gosch! Super schön alles!!! Karls Erdbeerland in Rövelshagen: Sollte man mal gesehen haben!!! Ziemlich verrückt, völlig riesig, wahnsinnig und witzig. Von Erdbeerkuchen über Erdbeereis, Erdbeerhandcreme, Erdbeerbonbons, Erdbeerbier bis hin zur Erdbeerklobrille auf der Restauranttoilette dreht sich ALLES um Erdbeeren. TOTAL ABGEDREHT!!! Eintritt ist frei, man kann mit einem Tagesticket für 13€ alle Attraktionen (Achterbahn, Eisshow, ….) nutzen oder diese einzeln bezahlen. Wir fanden es lustig und waren am Abend völlig reizüberflutet. Natürlich haben wir in der überdimensionalen Markthalle gut geshoppt! Speedboot Ostsee-Jumper: Das war COOL für die Jungs! Start ist am Yachthafen. Hier fühlt man sich übrigens ein bisschen wie in St Tropez! Von der Champagnerlounge über schwarzes Softeis mit Goldflocken bis zur Edelboutique gibts hier alles und die Gebäude sind mediterran gestaltet. Kühlungsborn mit seinen vielen liebevoll restaurierten Villen aus der Kaiserzeit fanden wir sehr beeindruckend. Es gibt sehr viel zu sehen und zu entdecken. Wir hatten eine Wohnung unmittelbar am Strand im Westteil, der uns besser gefällt als der Ostteil der Stadt. Zu Fuß kommt man schnell zum jeweils anderen Teil. Essen gehen ist sehr teuer, im Vergleich zur Nordsee zahlt man hier schon mehr. Wir haben also ab und an im nahegelegenen Supermarkt eingekauft, um das Budget nicht vollends zu sprengen. Selbst am Imbiss zahlt man für Currywurst-Pommes mindestens 7€. Mit zwei immerhungrigen Teenies muss man sich vom Grundsatz, gar nicht selber zu „kochen“, verabschieden. Wir hatten immer einen guten Vorrat an TK-Pizza, Obst, Toast mit Belägen usw. da. Und leider ist der Urlaub vorbei. Gestern morgen hatten wir leider noch eine unschöne Uberraschung. Einen großen Schaden an unserem NEUEN Auto mit Fahrerflucht. Also durften wir noch die Bad Doberaner Polizeiwache kennenlernen.


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

Vielen Dank für Deinen Bericht. Die Gegend kenne ich noch gar nicht - bis auf einen Nachmittag in Warnemünde. Klingt absolut sehenswert. Doof, die Fahrerflucht....


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

Vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Das hört sich nach einem tollen Urlaub an, vom Schaden am Auto mal abgesehen. Wir waren auch schon je 2 × in Kühlungsborn und 2 × auf Rügen im Urlaub und fanden es wunderschön dort. Wenn dann noch das Wetter so toll wie bei euch ist, vermisst man gar nichts. Usedom ist übrigens auch ganz toll - falls ihr nochmal einen anderen tollen Ostsee-Urlaub machen wollt. Liebe Grüße, Gold-Locke


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

Schön, dass ihr einen tollen Urlaub hattet. Kübo ist unsere 2. Heimat, wir sind jedes Jahr dort. Meine Teenies mögen den Kletterwald und den neuen Minigolfplatz. In Rostock ist der Zoo wirklich sehenswert, als Stadt selbst mögen wir Wismar lieber. Da gibt es auch ein ganz nettes Spaßbad ( wir sind eigentlich nie im Sommer in Kübo). Wir laufen gerne bis Heiligendamm und fahren dann mit dem Molli zurück und eine Fahrt mit der kleinen Bimmelbahn gehört eigentlich auch immer dazu. Auch, wenn kein Strandwetter ist, bekommt man die Zeit dort gut ausgefüllt finde ich.