Ellert
Wir sind bald einen Tag dort, beim letzten mal im Regen hat uns die Stadt nicht vom Hocker gehauen. Museum ist mit Ellert doof, was kann man denn dort machen mit Bus und zu Fuß lohnt der Weg zur endlosen Brücke ? Oder doch Mietwagen und Umgebung erkunden ?
Ich kenne die Stadt nicht, aber du hast mich neugierig gemacht. Endlose Brücke klingt spannend. Hab mal gegoogelt und weiß nicht, ob ich dafür extra hinfahren würde. Die ganze Umgebung soll ja sehr schön sein, wenn man die Bewertungen liest Fragt sich, wie rollitauglich... Fast daneben ist aber ein Wildpark, der sehr schön sein soll. https://www.tripadvisor.de/Attraction_Review-g189530-d6979281-Reviews-Marselisborg_Deer_Park-Aarhus_East_Jutland_Jutland.html Wenn es nur schüttet, ist das aber auch doof. Ihr braucht einfach gutes Wetter * daumendrück* Vielleicht gefällt euch dann ja auch die Stadt ;)
wenn das Wetter mitmacht, würde ich mich einfach durch die Stadt treiben lassen ins Cafe gehen etc. Ich finde die Stadt sehr schön. LG maxikid
wir fanden sie nicht sonderlich spannend drum überlege ich ja das Umland ggf zu erkunden mit Mietwagen
de gamle By fällt mir gerade ein. Wir waren ja immer auf Verwandtenbesuch in der Stadt, dann erlebt man ja das noch einmal ganz anders. LG maxikid
Warum seit ihr denn in Aarhus? Hätten ihr nicht eine andere Stadt testen können? LG maxikid
Also, daß ich Aarhus auch nicht so schæn wie y.B. Silkeborg finde, habe ich ja schon mehrmals geäußert, und bei Regen ist wohl jede Stadt keine große Nummer, und damit ist im Herbst ja viel zu rechnen (heute ist echtes Novemberwetter nach einigen Goldener-Oktober-Tagen). Den Gamle Bz ist schön, da hat Maxi Recht, aber ich bezweifele, daß es eine reine Freude mit Rollstuhl ist - Kopfsteinpflaster, da tun mir schon die Kinder in den klappbaren Wägelchen leid; und in die Häuser kann man sich zwar bei Regenwetter retten, AAABER ob man da mit Rollstuhl reinkommt??? Das ist ja ein Freilichtmuseum, in dem man alte Handwerkshäuser u.ä. aus dem ganzen Land zusammengetragen hat, dementsprechend eng ist das da oft, da sind Treppen (und kein Aufzüge) undundund. Würde ich wohl eher abraten. Leider bin ich auch nciht so rollstuhlaffin geschult, der Wildpark ist nett, aber bei Novemberwetter auch --- naja, und auch da weiß ich gerade nicht, wie man mit rollstuhl über die Pfade kommt. Es gibt ein Naturhistorisches Museum, das nicht so "langweilig" wie das berühmte Aros-Kunstmuseum ist. Spannendes Museum ist da schon eher das EL-Museum beim Tangesee (Richtung Viborg/Bjerringbro) - aber da muß man dann wirklich mit Auto hin. Das ist ein Museum, wo wir bislang Kinder, Jugendliche und Männer wie Frauen, die unsere Besucher waren, begeistern und zum Mitmachen bewegen konnten, und vermutlich ist es auch rollstuhlgerecht. Ich frage noch mal meinen Mann , wenn der wiederkommt.
ach ja, der Rollstuhl. Sorry vergessen. LG
ich könnte auch den Mietwagen buchen wenn es sich lohnt dass man in der Umgebung was zu sehen bekommt wäre der 31.10. unser 33. Hochzeitstag ich mag ja Strände und Leuchttürme zum Hinlaufen, gerne Natur aber auch hier, es muss mit Rolli machbar sein, über felder durch Kuhwiesen klappt nicht
falls das Wetter mitmacht, ist bis ein Tag vorher stornierbar...
Warum denn Aarhus, wenn es Dir doch beim 1. Mal nicht gefallen hat? Neugierig bin. LG
...der Dampfer nun mal in Aarhus hält!! Wir waren mal in der Adventszeit da und fanden es sehr schön. Weihnachtsmarkt in Gamle By und einfach durch die Stadt spaziert.. Trini
das wusste ich doch nicht. Daher, meine Nachfrage. LG
dazu wars zu nass von oben.... ich glaube da steht und fällt jede Stadt wobei Eure NY Bilder trotz Regen beeindruckend waren !
ja, wenn es Regnet ist es immer doof, mit dem ersten Eindruck. Ich wünsche Euch, trotzdem eine schöne Zeit in Aarhus und schönes Wetter. LG
Den Gamle By und Tivoli sowie das ganz , naja, fast ganz neue Kunstmuseum AROS sind immer die ersten Dinge, die einiem bei Aarhus einfallen.
Aber die fallen ja weg - Den Gamle By wg. Rollstuhl, AROS, weil Museen nicht gewünscht 8Jd das Naturhistor. ist dann sowieso spannender, es sei denn ,man mag dezidiert Malerei) und Tivoli, naja, wenn Legoland im Programm ist, würde ich sdas nehmen,denn da hat man immerhin noch die interessanten Legobauten - im Tivoli Friheden Aarhus sind die Karussells wirklich die Hauptsache und wen nda nicht, wie im Sommer oder in Ferien oder zu Weihnachten, Konzerte o.ä. auf der Bühne dargeboten werden, ist da m.E. nicht mehr.
Ich kann nachfühlen, daß Aarhus da - schon gar bei Regen - nicht der Renner war, aber das war subjektiv. Und Weihnachtsschmuck, der in der Tat recht romantisch auch in den Passagen ist, gibt es jetzt noch nciht -wie weit die Städte dies inmitten der Energiekrise machen, steht auch noch in den Sternen.
Silkeborg ist schöner. Aalborg kenne ich nicht so gut, ist aber nach meniem ersten Eindruck, der oft von anderen bestätigt wird, ein auch ein sehr hübsches (und junges, viele Studenten wie in Aarhus) Städtchen.
Ebeltoft ist auch nett, hat aber wieder viel Kopfstenpflaster.
In Randers gibt es den "Regenwald" (Regnskov), da weiß ich aber auch nicht, wie rollstuhlgeeignet der ist - man sieht halt viele Pflanzen und mittendrin springen dort ansässige Tiere herum... Wer das mag... (Ich habe Flora und Fauna sowieso schon zu dircht für mein Wesen, ich brauche das nicht so oft )
Ans Wasser kommt man in DK ja fast überall - es gibt meistens einen Fluß (hier bei uns am größten die Gudenå, die durch Silkeborg fließt) oder einen See - das bringt mich drauf, daß neben einigem Genannten für Sikeborg dort auch sehr zentral das Papiermuseum liegt, um das herum die Stadt seinerzeit ja entstanden ist.
Ich hoffe, Ihr bekommt besseres Wetter, dann sieht auch Aarhus selbstverständlich freundlicher aus...