laura333
Hallo zusammen und zwar wuerde mich interessieren, ob jemand auch schonmal ohne Kind in Urlaub geflogen ist? Wir wollen im Juli fuer 10 Tage nach Ägypten, mit einem befreundeten Paerchen die lassen ihre kleine ein Jahr alt auch bei der Oma. Wir haben uns auch dazu entschieden, trotzdem hab ich irgendwie einbisschen ein schlechtes Gewissen. Und ich weiss auch das ich sie unheimlich vermissen werde... Unsere kleine ist jetzt 16 Monate, bei den Großeltern hatte sie auch schon paar mal übernachtet..Was immer gut geklappt hat, da sie auch durchschlaeft.. Aber ich meine da sie noch klein ist, waere es ja eigentlich nicht schlimm einmal ohne sie in Urlaub.. Sie mitnehmen wuerde ich auch hab aber Angst das sie das fliegen nicht vertreagt, das Klima, oder sonst was und krank wird..
wenn Kine ma Teenies sind dürfen sie frei entscheiden wenn sie klein sind gehörten sie bei uns zur Familie und keiern wurde ausgeschlosssen, meine liebten Meer und Strand und ich hätte mich nicht wohlgefühlt meinem Kind das vorzuenthalten. Wur hatten Urlaube vor den Kindern und Kinder bewusst egpkant, gewusst dass dann alle nur zu dritt bzw sechst gehört dagmar
ich bin schon mal ohne Kind verreist, als ich in meiner mutter noch den besten Babysitter der welt hatte..... länger als 1 Woche wollte ich aber nicht ohne Kind sein und es gab genügend urlaube mit Kind. man darf sich das schon gönnen als mutter, viele würden wahrscheinlich ägypten wegen der instabilen lage NICHT wählen.
hallo, also ich könnte mir jetzt nicht vorstellen, nach ägypten ohne kind zu reisen, da wäre mir auch das land zu "heiß"! also länger wie 2 nächte waren wir noch nie ohne kinder weg! und sie werden dieses jahr 11 !! also ich hätte da ein extrem schlechtes gewissen.......
ich hab meine Tochter bisher nur einmal alleine bei ihrem Vater gelassen und bin mit einer Freundin für drei Tage nach Florenz geflogen. Einen richtigen Urlaub ohne Kind wollte ich nicht machen.
Ich war dieses Jahr für 4,5 Tage an der Nordsee ohne Kinder (4 und 2 Jahre alt). Das war schon ok. Und, mein Mann hatte Urlaub und war zu Hause. Aber so lange, ich weiß nicht, würde ich in dem Alter noch nicht wollen. Aber das kannst nur du entscheiden.
Ich selbst würde auch den urlaub mit kindern genießen strand und meer meine kinder lieben das.
Genießen die Zeit nur für uns und machen dann Urlaube, die wir mit Kindern so nicht machen würden. Wir fahren ca 3x mit den Kindern weg. Dann noch eine Woche oder ein längeres Wochenende während der Schulzeit ohne sie. Aber das muß wirklich jeder für sich selbst entscheiden. Die Kinder müssen optimal versorgt sein und man selbst muß das aushalten können. Wir vermissen sie auch immer, trotzdem tut es unserer Partnerschaft mehr als gut auch mal alleine Urlaub zu machen. Ob ich jetzt nach Ägypten reisen würde - wohl eher nicht. Gruß Miriam
ich würde es auch gerne machen ,einfach mal ein WE nur mit meinem Mann....aber wir haben niemanden für unsere Kinder :-(
schade....
beneide alle DIE die das machen können
Gruß
Fabimami30
Wir haben angefangen mal übers WE wegzufahren als sie 10 waren dann seither machen wir das auch einmal im Jahr mindestens. Dieses Jahr zur Silberhochzeit fliegen wir das erste mal ohne Kinder richtig weg. Solange sie klein sind finde ich es nicht so toll sie nicht mitzunehmen,d aplant man halt kindgerechte Ziele, man ist ja eine Familie und Paar dennoch, wir hatten ein völlig normales Familienleben auch mit den Kindern ! dagmar
nicht ohne die Kinder. All Deine Argumente gegen das Kind im Urlaub finde ich nicht nachvollziehbar. Die Jungs sind jeweils mit einem Kind erstmels geflogen, nach Kreta, im September. Und krank geworden sind sie nicht. Was anderes wäre es, wenn Ihr ganz bewusst für diesen "Urlaub zu zweit" argumentieren würdet. Trini PS: Wir finden es jetzt schon komisch, dass unser Großer mit 18 nicht mehr mit uns nach Südtirol möchte.
Meine beiden haben das Klima und das drumherum immer besser vertragen wie ich. wenn deine kleine bei oma und opa bleibt warum nicht. meine würde in dem alter nirgens bleiben.
Ich würde das Kind in dem Alter noch nicht 10 Tage bei Oma + Opa lassen. Finde das Kind zu klein dafür. Mal ein Wochenende oder verlängertes Wochenende ist ok, aber 10 Tage? *never* Und erst recht nicht so weit weg. Von Mallorca, Italien oder so ist man bei Bedarf schnell wieder zu Hause, aber von Ägypten geht das nicht so schnell!
wenn man wegfliegt und gebuchte Flüge hat kommt man nicht heim wenn man merkt es klappt nicht oder das Kind muss ins Krankenhaus oder wirklich was passiert... Wegfahren mit dem Auto um die Ecke bedeutet im otfall wieder heimzukönnen aber eine gebuchte Reise ? In dem ALtzer kosten Kinde rjanoch nichts, eine Argumentation fürs Daheimlassenw äre das auch icht. Sommer und Meer ist super, meine Patentochter war mit Baby auch in Ägypten, solange man ein gutes Hotel hat mit entsprechender Hygiene und sich angewisse Regeln hält, warum nicht mitnehmen ? dagmar
...ist m.e. der plan, zu viert in den Urlaub zu verreisen. als das 2.pärchen würde ich mich bedanken, wenn aus dem paarulaub ein halbfamilienurlaub wird. so ein 16 Monate altes Kind finde ich im Urlaub ziemlich anstrengend....
Keiner sollte den Plan nun ihr versuchen auszureden, aber sie wollte ja unsere Gedanken dazu hören. Wenn wir Freunde wichtiger wären als mein eigenes Kind würde ich komisch denken... Klar sind Kinder anstrengend, dafür haben wir sie doch aber bekommen und lieben sie, oder ? Frag nicht wie Teenies anstrengend sind, würde da ab und zu gerne gegen ein Kleinkind tauschen ! dagmar
Wir sind ja aber auch etwa gleich betagt. Wir heben jeden Urlaub mit unseren Kindern genossen und haben jetzt schon eine Träne im Knoptfloch, weil es in absehbarer Zeit "zu Ende geht". Auch Urlaub mit Freunden (ertrage ich eh maximal eine Woche) war bei uns immer Urlaub mit Familie(n). Wenn man nicht gerade der Disco/Nachtbar-Typ ist, stört ein Baby gar nicht. Trini
ich sehe das aus der sicht der freunde, die sich halt einen paarurlaub vorgestellt haben, dem die ap ja auch zugestimmt hat. lieben oder nicht, teenie oder Kleinkind steht nicht zur debatte. ein ranking auch nicht.
nehme ich aber keine Freunde mit. trini
*Wenn man nicht gerade der Disco/Nachtbar-Typ ist, stört ein Baby gar nicht.* also ich weiß nicht, wie du mit 1,5jährigen Urlaub gemacht hast, Sightseeing und /oder faul am strand liegen war MIR nicht möglich in dem alter. vielleicht möchten die ap´s mit dem paar aber genau DAS???
du nicht. die ap und die freunde der ap eben schon. auch die lassen ihr Kind daheim. menschen sind unterschiedlich und machen auch unterschiedlich Urlaub.
Es kommt halt drauf an, was ausgemacht wurde. Pärchenurlaub oder nicht, und was in dem Urlaub geplant ist. Wenn eh nur am Pool gelegen wird, würde das "fremde" Kind doch nicht stören. Eine Rucksackreise durch die Wüste wäre eher nix. Wir haben im Florida-Urlaub immer irgendjemanden dabei/zu Besuch. Bisher alle ohne Kinder. Singles, Paare, Gruppen von Freunden. Vorher wird klargestellt, dass wir nicht nonstop den Entertainer, Koch oder Fremdenführer spielen, und (in USA ganz wichtig) dass sie ein eigenes Auto buchen müssen. Wir geben ihnen Tipps und helfen bei der Orientierung. Ansonsten sind wir autark. Wenn es sich für alle passend ergibt, essen wir zusammen oder machen gemeinsame Ausflüge. Oder es fahren mal die Männer zusammen los, mal die Frauen, jemand bietet sich an, aufs Kind aufzupassen etc. Ganz ungezwungen halt. Bisher (immerhin 8 Jahre) lief das super. Wir waren zusammen noch nie länger als ein Wochenende ohne Kind weg. Das liegt aber eher daran, dass unsere Tochter Urlaub liebt und da noch viel unkomplizierter ist als daheim. Sie war mit 6 und 16 Monaten, jeweils im Sommer, in Florida (danach auch jedes Jahr drüben), und es gab keine Probleme wegen Flug und Klima. Sie hat die Wärme und den Pool genossen.
Eins moechte ich klarstellen, mein Kind geht geht mir über alles. Mir ist nichts wichtiger als meine kleine! & mein Kind wuerde mich auch aufkeinenfall stören, daran hab ich nicht einmal gedacht.. Es ist halt die Ueberlegung mit einem anderen Paerchen einmal ohne Kids in Urlaub zu fahren/fliegen.. bisher war ich auch noch nie weg ohne die kleine;) Und wie ich schon geschrieben hatte, wuerde die kleine bei ihren geosseltern bleiben. Dort wuerde ihr an nichts fehlen, das weiss ich. Es ist nicht so das wir jetzt jedes Jahr allein ohne unsere Tochter wegwollen.. Es waere das eine mal..
ICH hab dich schon verstanden.....
Du hast ja offensichtlich Bedenken - sonst hättest Du gar nicht gefragt. Und ICH für meinen Teil wollte eigentlich auch nur kundtun, dass Deine Bedenken wegen Kind in Ägypten realtiver Quatsch sind und dass ICH meine Kinder nicht zu Hause gelassen habe. Trini
huhu in dem Alter waren meine im Buggy oder im Tragetuch, Rückentrage wir waren viel inGriechenland, viel besichtigt und erlebt Kindersitz fürs Auto gemeitet etc reiner Strandurlaub ist extrem unproblematisch, die schlafen ja egal wo sie sind und bleiben Abends dabei dagmar
stimmt
wie fliegen im Oktober auf die Malediven
nur wir alleine
Aber Eure Kleine ist sehr klein undkann nichtmal selbst entscheiden ob sie mitwill oder nicht. Für mich wäre dies zB eine bedingung dass auch mein Kind bewusst und weitschauend bestimmen kann ob es mitwill oder nicht. Ihr habt ja früher Kinderlosurlaub gemacht, so groß ist die Sehnsucht nun schon wieder ohne Kind zu fliegen ? Ich hätte Bedenken ( Du ggf auch) dass Du dann da sitzt und denkst,w ie schön wäre es nun wenn sie hierwäre wie könnten wir planschen und Sandburgenbauen etc Ob es Ihr bei der ma gutgeht ist siche rnie eine Frage, aber ob sie Euch vermisst, und was wenn ja ? dagmar
ich fand es sehr anstrengend, beiden kindern am strand hinterherrobben zu müssen, geschlafen haben auch beide tagsüber nur, wenn man sie im Buggy durch die gegend kutschiert hat, das gleiche abends, also einer war immer dran zum schieben und keine 10 Minuten..... kind1 war ein extremfrühaufsteher, 4.30, im 5* Hotel auf gran Canaria ist dann meine mutter im 14qm-zimmer mit ihr im Buggy rumgegurkt, damit sie nochmal einschläft... extrem unproblematisch ist für mich was anderes. kann sein, muß aber nicht sein.
Klar kann sein das sie uns vermisst, kann aber auch nicht sein. Da sie gern bei ihren Großeltern ist) Danke fuer eure Meinungen) Muss das nochmal ueberdenken , bin mir nicht ganz sicher.)
nur eben Input geben wie andere das sehen... Unsere waren alle Mamakinder, mal zur Oma ok, aber nie längerfristig. Einmal war Maike krank bei Oma, da war sie schon im Kindergarten, ich lag in der Klinik, das war ein echtes Drama, auch für Oma bei uns war es halt auch so dass mein Mann viel gearbeitet hat und eigentlich nur im Urlaub ruhige Zeit mit den Kindern verbringen konnte, Sandburgenbauen, buddeln, kuscheln etc das alles kam im Alltag zu kurz dagmar
Meine Eltern waren früher immer mal ohne mich im Urlaub. Max 2 Wochen. Aus ihrer Erfahrung heraus, bieten sie uns regelmäßig an, die Kinder zu betreuen. Es tut uns einfach gut, mal wieder unter uns zu sein. Aber, das kann vielleicht auch nicht jeder genießen. Wir waren auch schon mit Freunden weg. Das war toll. Unsere Kinder sind jetzt größer, werden bei gemeinsamen Urlauben mit in die Planung einbezogen, aber beim Elternurlaub lassen wir uns nicht reinreden. Das beanspruchen wir für uns, es tut uns mehr als gut. Die Kinder würde ich aber auch nur zu den Großeltern geben. Dort sind sie gerne und fühlen sich zu Hause. Schwere Entscheidung. LG Miriam
Hallo ich schließe mich ellert an. Wir haben ein Kind bekommen, weil wir eine Familie werden wollten u. das IMMER u. nicht nur im Alltag.... Soooo ewig ist das gar nicht, dass die Kinder mit fahren ...... geht doch viel zu schnell vorbei! Glaubst du nicht, wenn du dort bist, dass du immer überlegst, was würde xy wohl machen wenn sie jetzt da wäre.... ??? Was machst du wenn du mit zuhause tel. u. dein Kind weint weil es möchte, dass ihr heimkommt? Was wenn sie krank wird bei Oma??? Machst du dann seelenruhig Paar-Urlaub??? Meine SM ist seinerzeit mit meinem jetzigen Mann an die Nordsee gefahren u. hat den Bruder damals 1,5 Jahre alt zu Hause bei Oma gelassen, weil es ihr auch "zu umständlich" erschien mit 2en. Als sie heimkam, wollte Klein-Bruder nicht mehr mit ihr nach Hause - er hatte die Oma als Mama adoptiert.... Noch heute - mit 45 - fragt er "WARUM hast du mich auch nicht mitgenommen, ich hätte doch gar nicht gestört...." Man denkt immer, die Kleinen vergessen das bzw. macht ihnen nix aus..... viele Grüße
Meine Eltern waren skifahren als ich ein Baby war meine Mutter erklärt heute noch dass ich sie tagelang angeheult hätte weil sie so braun war und ich sie nicht wiedererkannt habe. Ich war als ich älter ware mit meinen Großeltern oft im Urlaub in Italien zum Zelten oder in den Bergen, daran erinnere ich mich auch noch, allerdings habe ich meine Mama auch vermisst obwohl meine Oma ne ganz tolle kuschelige Superoma war. dagmar
ist doch klar, daß sich ein kind zurückgesetzt fühlt, wenn der bruder mit verreisen darf und man selbst nicht!!!!??? ist aber gar nicht thema der ap, die hat nämlich nur ein kind! überlesen??? @ap, du arme, jetzt hat man dir doch wahrlich ein schlechtes gewissen eingeredet, obwohl man das NATÜRLICH niemals beabsichtigt hat!! entscheiden mußt du, man bleibt trotz kindern auch noch mensch und darf ruhig mal egoistisch sein. auch wenn andere sich aufopfern. schönen urlaub!
warum opfert man sich auf wenn man mit den Kindern in Urlaub fährt ? Aufopfern ist wenn man was ungerne macht im Regen mit dem Hund rausgehen oder in ein Restaurant das der Mann aussucht und man nichts zu essen findet Oder ein Museum besucht das einen nicht interessiert weil ein andere das will aber mit Kindern in Urlaub fliegt man normalerweise gerne meine Mutter hat sich damals aufgeopfert mit meinem Vater ohne mich in Urlaub zu gehen damals tat man was der mann sagte und wenn der die Frau alleine wollte dann hatte man das zu tun... Wir Familienheute sind nichtmehr so und das ist gut so jeder darf seine Meinung haben und dann findet man Kompromisse, da sollte man aber auch Kinder in den Entscheidungsprozess mit einbeziehen, auch gerade später wenn sie älter werden, wenn sie nichtmehr mitwollen und das sich komisch anfühlt... dagmar
meine haben im Wasser gespielt und dann im Wagen geschlafen, frühs lange geschlafen dass man sie wecken musste ehe das Frühstück sonst rum gewesen wäre, Abends bis 23 h wach das sind sicher Opas italienische Gene .Die sind nie in Animation, bei Papa und Mama ist es viel schöner, Wasser und ne Sandschaufel und die waren Stunden beschäftigt, nur mit der Sonnencreme konnte man sie jagen dagmar
was hast du jetzt für ein problem??? willst du jetzt den begriff des aufopferns mit mir diskutieren? sorry, keine lust. ich krieg schon die krise, wenn ich rr lese, wir sind eine familie, immer und nicht nur im alltag...und deswegen darf man niemals nicht auch nur eine minute an sich denken und gar ohne kind und ohne waschmaschine in den urlaub fahren. wer bestimmt, was man als elter sollte? du? rr? ein forum? na dann..... völlig daneben, einer mutter einen urlaub ohne kind madig machen zu wollen. vergiss nicht, ich DARF meine meinung haben! danke.
was man für sich selbst entscheidet ist jedermans private Sache ich finde es nur sehr eigenartig dass 95 % der einen Ansicht sind und man dann hört das wäre ja alles aufopfern, keiner sagt Dir ein Baby alleine lassen ist egoistisch, oder ? Sie wollte Ansichten hören und die bekam sie nicht mehr und nicht weniger aber man IST immer Familie wenn man sich Kinder anschafft und man IST mit Kindern immer noch Paar das eine schliesst das andere nicht aus, sonst macht man was falsch. dagmar
Allerdings sind unsere nun schon groß
mit dann 13,17,20 und 23
und da Malediven ihnen auch gefallen würden finden die das voll egoistisch - und Recht haben sie.
Wir machen es dennoch
dagmar
wenn du das "aufopfern" auf dich beziehst und das als übergriffig/falsch oder was auch immer empfindest, dann kann ich dir nicht helfen. es war darauf bezogen, daß sich so manch mutter ( niemand persönlich ) gerne einen orden anhängen würde, daß sie dies und das für das kind getan haben. u.u. wird dann mal dankbarkeit erwartet....die gibt es aber nicht. ich würde auch bestreiten, daß man sich erinnnern kann, daß man mit 15 monaten und 37 tagen mal alleine gelassen wurden, weil elterrn ihrem vergnügen nachgegangen sind. man ist eine familie, wenn man sich kinder anschafft, manchmal zweielternfamilie, manchmal einelternfamilie, man ist aber auch noch mensch. und wenn das kind liebevoll betreut wird in der zeit, dann ist das überhaupt kein problem. sonst dürfte auch keine mutter arbeiten zb, denn da ist das arme kind ja auch mal ohne mutter....( rr-credo ) und man ist auch nicht weniger familie, wenn man sich mal eine zeitlang ausklinkt. siehst du an dir selbst, jetzt mit den malediven.
Ich habe jetzt nicht alles gelesen. Aber....ich fahre immer mal ohne meinen Sohn weg ( WE oder auch mal ne Woche) und ich genieße es und mein Sohn genießt es von der Oma vertätschelt zu werden. Und das von klein auf.... Weiß gar nicht was dagegen sprechen sollte...
ich bin die ersten Jahre auch nicht arbeiten gegangen weil wir das so gut fanden, auch das muss jeder für sich entscheiden. Jeder hat andere Lebensbilder aber wenn ich es empfinde als Aufopfern und dann Dankbarkeit erwarte dann habe ich ein falsches Bild. Man sollte es machen weil man es selbst will , so oder so Kinder sind nie dankbar, die werden in der Pubertät mütterhassend wenn man Pech hat, sie tun was sie wollenw ie wir das als Kinder auch getan haben. Dankbar war ich als Kind nie, heute weiss ich vieles zu schätzen was meine Mutter getan habe, damals fand ich es nervend. Absoltut OT fällt mir aber gerade ein, Bemerkung zum Thema Familienbett, dass die armen Eltern ja nie Sex haben könnten da da immer ein Kind in der Mitte liegen würde. Da musste ich auch sehr schmunzeln und habe mir überlegt was die Dame für ein langweiliges Eheleben wohl führt wenn das nur nachts im Ehebett geht..... So ist es im Leben immer, es verändert sich vieles mit Kindern , Tagesgeschäft, Ehe und Urlaub, aber dennoch muss man auf nichts verzichtenw enn man Phantasie hat. Aber nun gleite ich vom Thema ab dagmar
reiseforum. nicht rabenmutter oder supermutterforum.
Ich finde auch, dass Eltern sich ab und zu Exklusivzeit gönnen dürfen. Das ist toll für die Beziehung. Wir können uns das nicht so oft leisten leider, aber wenn es mal geht, genieße ich es sehr. Urlaub mit meinen Kindern genieße ich ebenfalls, da gibt es doch kein entweder-oder. Beides ist toll und schlecht zu vergleichen. Ich liebe es, mit meinen Kindern Muscheln zu suchen, ich gehe aber auch gerne mal sechs Stunden am Stück ins Museum oder renne in zehn Kirchen hintereinander und da machen meine Kinder dann schon irgendwann schlapp. ;-) Ich habe also Verständnis für den Wunsch. Ich finde es aber in dem konkreten Fall ein bisschen lang. Das Kind kann es noch nicht erfassen, dass die Eltern nicht "weg" sind, sondern wiederkommen werden. Das sollte man bedenken und nicht so prinzipiell argumentieren, finde ich. Ein oder zwei Jahre später wäre es in meinen Augen schon eine ganz andere Sache.
Die letzten 10 Beiträge
- Ticket umbuchen / Bahn
- Haustausch- die Beste Reiseart für Familien
- KOS im Mai
- Türkei Urlaub Empfehlungen? Flug Tipps?
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen