ichbinfrei
So wie es aussieht, wird das mein erster Sommerurlaub alleine. Zu Pfingsten bin ich mit meinem Teen auf Kreuzfahrt, aber im Sommer werde ich wohl alleine Urlauben. Mit Teen will ich nicht. Freund hat anders Urlaub. Wie habt ihr euren ersten Urlaub alleine verbracht bzw wo würdet ihr hin, wenn ihr Zeit für euch alleine hättet? Werde vermutlich zu einer Freundin fahren und von dort aus eine Radltour starten. Alleine wegfliegen hab ich keinen Bock. Freue mich echt auf Zeit alleine.
Wenn du nicht fliegen willst, dann geh doch in einen robinson nach österreich!? Da kannst du sport machen und/oder die ruhe geniessen.
Das kann ich mir inzwischen durchaus vorstellen.
Wenn ich alleine Urlaub machen müßte/dürfte, wäre Wandern und Natur etc, nix für mich. Landleben habe ich hier genug.
Mich zöge es in die Großstadt , Kultur, Besichtigungen, Konzerte etc.
Aber dafür bräuchte ich nicht 3 Wochen
.
Ich bin alleine durch die Alpen wandern gegangen. Das war genial!!! Tagsüber komplett alleine, niemand um mich rum, abends auf den Hütten nette Unterhaltungen. Das war cool! Sowas würde ich gerne wieder machen. Ansonsten: das, was der Partner keine Lust drauf hat (bei uns: Wandern), Freunde besuchen, Städtetour, einen Kurs für X oder Y (kochen, Töpfern, Yoga, Malen, etc). VG D
Ja, so ein Kursus wäre auch toll - in Sachen Chor kann ich mir das super vorstellen. Wird hier auch oft angeboten.
Das würde ich auch gerne mal machen!
Ich würde eine mehrtägige Eselwanderung machen, von Ort zu Ort, ganz allein entschleunigen.
Kann ich mir auch sehr gut vorstellen. Könnte wirklich mal machen. Ich möchte nur nicht wissen, in welches Chaos ich zurück komme. Ich kenne meine Familie . Da wäre jede Erholung sofort wieder dahin. Anstatt, auch am Tage lange Spaziergänge oder Wanderungen. Die Gegend,…da wäre ich für alles offen. LG
Oh ja, da sagst Du was! Meine Kinder sind inzwischen nicht mehr so klein, von dem her hält sich das mit dem Chaos in Grenzen. eselwandern-pfalz oder anecdote alsace ( gehört zusammen) bietet Tagestouren an oder Mehrtagestouren. War im Juni 4 Tage unterwegs und seitdem etwa einmal im Monat einen Tag. Entweder im Dahner Felsenland oder grade über die Grenze im Nordelsass. LG Muts
Meine sind 14, 17 und Mann ist 53....alle drei schlimmer als 5 Jährige. LG
Darüber habe ich mir noch nie wirklich Gedanken gemacht. Unsere gemeinsame To-do-Liste ist zuuuuu lang. Wenn sich aber die Gelegenheit ergäbe, würde ich ein Zeil wählen, bei dem mein Mann nicht mitzieht. - Flusskreuzfahrt - geführte Wanderung - Klosterwoche - Leserreise von unserer Zeitung Also etwas, wo ich nicht allein wäre. Radtour alleine würde ich nicht mögen. Ich teile nämlich gern meine Eindrücke. Trini
Nachtrag: Mein Mann macht so einmal im Jahr für sich alleine Urlaub.Er genießt das dann immer sehr. LG
Finde ich toll wenn man das plant, für uns wäre das nichts. Wir haben auch Ziele die der andere nicht soo gerne möchte, aber noch reissen sich die Kinder ggf drum dann mitzugehen. Meiner war aber auch schon auf Abenteuerferien in einer Gruppe, Jakobsweg etc also nicht alleine sondern einer Reisegruppe an sich wo man sich dann gefunden hat (oder nicht, meiner ist eher Einzelgänger) Ich bin nicht der Typ der Abends alleine zum Essen geht aber so ist jeder anders
Ich würde in ein schickes Wellnesshotel fahren. Oder ein paar Tage in einer tollen Stadt verbringen und dort all das machen, woraus die Familie eher keine Lust hat.
Mein Mann mag keinen Strandurlaub. Ich glaube, den ersten Urlaub alleine würde ich mir deshalb ein schönes Strandhotel suchen, je nach Budget halt in Europa oder was Exotisches wie Malediven oä und dann einfach nur am Strand liegen, etwas Wassersport, gut Essen und unzählige Bücher lesen... Dürfte aber nicht länger als eine Woche sein, dann wäre es mir wohl doch zu langweilig. Aber der Gedanke hätte tatsächlich etwas...
Ich war als Single gerne auch mal alleine unterwegs, das waren dann aber immer Städtetrips mit Kultur. So etwas würde ich jetzt wieder machen, am liebsten in eine Stadt, die dazu noch Meer und Strand zu bieten hat. Aber auch mit Familie brauche ich wenn möglich jedes Jahr eine Auszeit für mich. Ich hoffe sehr, dass ich diesen Sommer endlich wieder meinen Kulturgenuss alleine haben werde, dank großer Kinder auch wieder mehr als nur vier oder fünf Tage.
Ich würde: - Zuhause bleiben und nur tun, was ich will. Dazu dürfte kein Teen da sein, sonst wird wieder Service erwartet. - Eine Woche auf ein Seminar, bspw. Bildungsurlaub Yoga-Techniken, Sprachkurs oder Vögel beobachten in Ostrhauderfehn. - Eine Monatskarte für den Gym/Spa buchen und jeden Tag Schwimmen, Sauna etc. - Aber am liebsten: Einen Koffer mit Strandsachen packen, ein Last-Second-Urlaub am Meer buchen, vielleicht sogar erst am Flughafen. Gern alleine. - Eine alte Freundin/Freund oder nette Verwandte besuchen, die ich schon viele Jahre nicht gesehen habe - Einen Koffer packen, ins Auto schmeißen und ein paar Stätten meiner Kindheit besuchen und dort auf Entdeckungstour gehen
und käme mir wie Freiwild vor. Aber darum ging es ja in deiner Frage nicht. Ich würde wohl tendenziell irgendwo Wellness angehen. Durch Läden bummeln wohl auch. Eventuell Kultur, Museen. Da mit dem Rad hin wäre sicherlich eine Machbarkeit. Dagegen säße ich wohl ungern alleine im Restaurant oder an einer Bar.
Was fändest du gruselig?
Warum gruselig und Freiwild? Erinnert mich ein bisschen an das Rollenbild vor 40 Jahren, wo Frauen allein den "Katzentisch" und das schlechteste Zimmer bekamen
Ja, finde ich auch befremdlich.
Abgesehen davon, daß es natürlich auch davon abhängt, welche Vorlieben man im Urlaub (allein) hat.
Bar ist nun nicht so mein Ding, aber abgesprochen werden kann ich im Café, Restaurant oder Bus genauso, wenn ich hierzulande mal allein unterwegs bin - oder eben auch nicht.
Ich kann mir z.B. kaum vorstellen, daß ich bei meinen kulturellen Alleingängen im Museum, Konzert oder bei einer Stadtbesichtigung mehr angemacht und "gejagt" werde als sonst. (Wohlgemerkt: ich beziehe mich auch auf das "gruselig" und "Freiwild" als Ausgangpunkt.)
Und nicht zu vergessen.:
Ab einem gewissen Alter sind Frauen ja angeblich "unsichtbar" - manchmal kann das ja auch seine Vorteile haben.
Vieles. Vor allem alleine. Ich erinnere mich an meinen letzten Theaterbesuch. Vor allem zurück um Mitternacht. Ich war froh um meine Begleitung. Alleine hätte ich das nie gemacht. Ich mag auch nicht alleine im Restaurant sitzen. Das hat was deprimierendes. Mein letztes Erlebnis, war vormittags, ich mit Laptop und Kaffee im Café sitzend, empfand ich als schon gewöhnungsbedürftig. Passiert mir immer nur, wenn ich alleine bin.
Ich hab das reale erleben, je älter ich werde umso „schlimmer“ wird es.
Man ist also auf gedeih und verderb in jeder situation des lebens als frau auf männliche gesellschaft angewiesen??? Weil man sonst angegraben wird? Unangenehm selbstverständlich. Ich verstehe, dass man nachts nicht gerne öfftl fährt, das mach ich auch ungern, aber dann kann man ein taxi nehmen oder selbst fahren oder hat frau kein vom gatten zugelassenes budget oder gar keinen führerschein???
es ging um alleine. Ob Du Dich auch ohne Begleitung gut fühlst mag für Dich passen. Ich mag‘s nicht.
ich habe auch nichts von gattlicher begleitung geschrieben. es ging darum, dass man in deinen augen nichts unbegleitet unternehmen kann ohne ungewünscht angegraben zu werden. daraus deduziere ich, dass das nur eine männliche begleitung sein kann, die das verhindern könnte, jemand mit 'cojones'. was macht man denn, wenn der jahrelange begleiter abhanden kommt? geht man dann nirgendwo mehr hin? so wie im fall der ap, der KANN halt einfach mal eine saison nicht. ist man dann ans haus gefesselt? es geht auch nicht darum, ob ich mich allein wohl- oder besser fühle, ich würde nicht allein ins theater gehen und zb bei ai im hotel finde ich auch die mahlzeiten alleine unerquicklich, aber was soll frau machen? diät? sich einen begleiter kaufen? man kann sich auch ganz unverbindlich zu einander gesellen. und dann ist man auch nicht mehr allein. geht zb in clubhotels, wenn man offen ist für andere menschen und nicht hinter jedem gespräch anmache vermutet. ob unschön unsichtbar oder schön sichtbar.
Du wirst andauernd angegraben, angegafft, verbal und/oder sogar physisch belästigt? Wow - das ist mir ja nicht mal als Studentin (dauernd) passiert, und auch wenn ich sicher keine Misswahl gewonnen hätte, war ich nun auch nicht grade abgrundtief häßlich (wobei es darauf ja oft gar nicht ankommt...) Man darf natürlich nicht jede freundliche (!) Annäherung gleich als plumpe Anmache oder mehr ansehen und muß sich auch mal auf Unbekannte einladsen - damit habe ich zumindest kein Problem. Schlimm, wnn (Ehe-)Paare sich auf gemeinschaftsunternehmungen absondern, nur paarweise auftreten und sich allein nicht auch wohlfühlen können - finde ich. Wie machst Du das im Beruf - trittst Du da auch nur mit männlichem Begleitschutz auf? (Und erzähl jetzt bitte nicht, man könne dort nicht auch s.o.)
Wenn du es gruselig findest, alleine etwas zu unternehmen und schon einen Cafébesuch allein als gewöhnungsbedürftig betrachtest und dich hinterm Laptop verschanzt, wo machst du dann deine Erfahrungen, als Freiwild gesehen zu werden?
Es geht nicht darum ob ich das gewöhnungsbedürftig finde das zu tun, sondern dass meine Erfahrungen, als ich das alleine tat, schlicht weg und einfach gewöhnungsbedürftig war. Deshalb ziehe ich es vor nicht alleine zu gehen. Passt dann einfach besser.
Ich hab definitiv nicht von nichts geschrieben. Ich schrieb, dass ich es gruselig finde. Wenn Du damit klar kommst ist das vollkommen in Ordnung. Ich hätte gern einen Begleiter. Vor allem am Abend.
Das hab ich nie geschrieben. Wo steht das? Ich finde deine Mutmaßungen und Ausführungen dazu als spekulativ und, zumindest bei mir, definitiv als nicht zutreffend.
Dienstlich ist es tatsächlich einfacher mit einem männlichen „Begleitschutz“. In jeglicher Hinsicht. Gerade wenn man etwas durchsetzen muss ist es nie verkehrt sich einen, in dem Fall tatsächlich, Mann dazu zu nehmen. Zumindest bis alle anderen Männer sich die Hörner abgestoßen haben.
Du darfst mir ruhig zutrauen, dass ich zwischen freundlichem Begegnen und Anmache unterscheiden kann.
Ich bin groß.
In Restaurants gelang es mir, dienstlich dort untergebracht, „Nischen“ zu finden. Ich kann den Stammtisch empfehlen.
Im Übrigen sind wir alle unterschiedlich. Wenn Du dich wohl fühlst, ich mich aber nicht, ist das einfach so.
wenn ich am Abend ausgehe, dann eigentlich fast immer alleine. Ich pers. finde es gar nicht schlimm. Wenn jemand mitkommen möchte, bitte gern, alleine geht das für mich aber auch wunderbar. LG
solche Situationen kenne ich nicht. Ich wurde in meinem Leben eigentlich noch nie ungwollt angebaggert. LG
Nee, geschrieben hast Du es nicht. Für dich ist dann … was soll ich nun raten? Eine, zwei, drei oder doch mehr Erfahrung(en) … Grund genug, nicht allein zu reisen? Bei vereinzelten Malen würde halte ich es dich für übertrieben, sein ganzes Leben darauf abzustellen. Ich fahre ja auch nach vereinzelten schlechten Erfahrungen weiter Auto, bediene/unterrichte Kunden, auch wenn da mal pampige drunter sind oder gehe einkaufen auch da, wo e§ mal nicht sooo gut war. Das verbucht man ja eher unter „shit happens“ und „die meisten sind ja nett“. Wenn Du jetzt aber protestierst, weil Du Deine reisegewohnheiten nicht bon einmalige; bzw. Seltenen Erfahrungen abhängig machst, dann passiert es ja wohl öfter bis andauernd. Und das würde mich in der Tat auch nerven. Allerdings würde ich dann eben den Ort meiden, wo es so oft passiert. Letztendlich aber bestätigen ja due übrigen, daß auch anderen etwas nicht derart zustößt, daß es anscheinend auffällt. Und wie schon jemand schrieb: was machen dann alleinstehende Frauen? Sicher reagieren wir alle unterschiedlich auf Situationen. Aber die Situation müßte ha erstmal gegeben; sein, und das sehe wie einige andere nicht, eigentlich tust Du es ja auch nicht, weil Du Dich spezifik gegen „andauernd“ wehrst. Und wegen 1 befürchteten Anmache hier und, due mir zuhause im Alltag ähnlich begegnen kann… durchaus leider…, ist doch eine etwas selbstkasteiende Einstellung, die eher vom schlimmsten Fall ausgeht als auf die Freude schaut, die ein urlaub bringen kann, incl neuer Bekanntschaften, die auch bereichern können. Aber jedem das Seine.
Passt doch - für Dich. Für mich nicht.
Wie schade. Ich finde, du verpasst so viel. Mal angequatscht werden finde ich in meinem fortgeschrittenen Alter sogar inzwischen nett und schmeichelhaft. (Als ich heiß und knusprig war, fand ich es unverschämt und beleidigend und regte mich darüber auf. :D ) Vor allem bist du eben so abhängig, weil du ja gar keine spontanen Unternehmungen machen kannst, wenn du immer eine Begleitung benötigst. Vielleicht wird es irgendwann weniger gruselig. Alles Gute.
Es gibt Leute, die können nicht alleine sein und es gibt Leute, die sich in Gesellschaft unwohl fühlen. Ich finde beides legitim. Ich selbst bin gerne alleine, aber noch nie alleine vereist. Ich war immer max. 1 Tag (ohne Übernachtung) in einer Stadt oder in einer Therme. Ich LIEBE es z.B. alleine auswärts ausgedehnt zu frühstücken und gehe auch gerne zu Hause einmal zwischen Terminen, oder im Anschluss an einen netten Spaziergang alleine ins Cafè - mitunter auch alleine zum Essen. Auch Sport und Kultur sind für mich alleine super entspannend. Ich habe ständig Leute um mich herum, da ist das Alleinsein quasi ohnehin Luxus. Urlaub alleine? Ja! Aber für MICH max. ein verlängertes WE. Da würde ich dann gerne eine Metropole besuchen, mit ein paar Stunden Wellness zum Ausspannen für die müden Beine. Oder auch ein verlängertes WE am Meer (mit Kultur). Für meinen Mann sind verlängerte WE mit Übernachtungen immer soooo stressig zum Vereisen, da bleibt er dann lieber gleich zu Hause.
Wir sind verschieden. Jeder empfindet etwas anders, je nachdem was, wie und wo es erlebt wurde.
In Begleitung macht mir das auch weniger aus. Alleine fühle ich mich ungeschützt.
Und manche Männer gehen vor wie die Axt im Walde. Das ist zum Augenrollen. Nix mit Altersweisheit.
Spontan bin ich eh nicht. Aber ich würde immer einen oder eine finden. Erst neulich sprach mich eine Bekannte an, was ich denn von einem Mädelsurlaub halten würde. Und in zwei Monaten bin ich mit einer anderen Bekannten zu einer Weiterbildung. Wir teilen uns ein Zimmer, denn die wollte auch nicht alleine. Ich scheine, auch egal was nun die Gründe im Konkreten sind, nicht alleine zu sein.
Da stimme ich Dir zu. Menschen sind verschieden. Um es mit Deinen Worten zu sagen, für mich wäre es z. B. gruselig mir ein Zimmer mit einer Bekannten oder auch Freundin zu teilen. Ein Zimmer teile ich mir ausschließlich mit meinen Kindern oder Freund/Mann. Da brauche ich definitiv meine Privatsphäre seitdem ich aus den Zwanzigern raus bin
Kann/will/mach ich schon lange nicht mehr! Da zahl ich lieber ez-zuschlag, soviel teurer ist das nicht.
... ist der selbst auf Achse und außer Haus? Wenn letzteres der Fall wäre, würde ich es mir einfach zuhause schön machen. Nur nach meinem Zeitplan leben, den Garten, den Fernseher etc. nur für mich, keiner will was von mir ... herrlich!!! Verreisen/Urlaub mag ich tatsächlich nicht so gerne alleine. Das macht mir mit meinem Mann oder mit der ganzen Familie tatsächlich mehr Spaß. "Notfalls" würde ich aber eine Woche Strandurlaub, ein paar Tage Wellness oder einen Städtetrip auch alleine machen. Nicht alleine würde ich bergwandern gehen ... zu gefährlich. Gruppenreisen sind nicht so mein Ding ...
Oh ja, ich liebe es, alleine für mich zu hause zu sein. Ich genieße es immer sehr, wenn die Kinder und Mann weg sind. Diese Stunden/Tage brauche ich einfach regelmäßig. LG
DAS verstehe ich umso mehr, als ich es ja täglich habe. (Meni Mann ist absolut kein umtriebiger Typ und kaum zu merken.
)
Nur noch menie Termine, tun, wann und was mir gefällt ... das hat was und das genieße ich seit dem Auszug der Mädchen sehr bewußt.
Die Zeit mit ihnen war schön, aber alles hat seine Zeit und ich genieße jede dann, wenn sie da ist.
Ich habe das Gefühl, wieder mehr bei mir angekommen zu sein, nicht mehrso fremdgesteuert, auch wenn das jetzt etwas übertrieben formuliert ist und mich natürlich trotzdem noch Termin in ein raster drängen... allerdings eins, für das ich auch selbst verantwortlich bin und das ich absagen kann.
Aber so solo zuhause, das hat wirklich was...
und wenn ich dann von einem schönen Spaziergang oder auch nur vom Einkaufen zurückkomme......und die Wohnung immer noch aufgeräumt ist......ja, das liebe ich sehr. Was 2 Teens in 30 min. veranstalten können bzw. auch nur ein Mann, geht auf keine Kuhhaut. Und soooo ordentlich bin ich ja noch nicht einmal. LG
Also, ich stöhne in letzter Zeit oft, daß meine 2 Teenies so rein vom putztechnischen Aufwand pflegeleichter waren als mein Mann, aber naja...
Diese blöde Putzerei muß sich ja auch lohnen
Vermutlich ist der Teen auch auf Achse. Und daheim bei mir ist es im Sommer nicht sooooo toll. Ich habe keinen Balkon, keine Terrasse, keinen Garten und alle Rollläden sind unten, weil es sonst bullenheiß wird.
Da muss ich raus und weg!!!
Und Caot - es ist okay, wenn man nicht alleine verreisen will. Ich finde dieses Angebaggere von manchen Männern auch einfach nervig. Ich erinnere mich da noch gut an einen älteren Herrn, der mir in der Sauna mehrmals zu nahe kam und gefüßelt hat. Na dem habe ich was erzählt.... und an einen Kellner, der mich an meinem Zimmer zweimal abgepasst hat. Nerv*
Wenn ich mit dem Rad verreisen sollte, bin ich abends eh immer so platt, dass ich auf keine Bar mehr Lust habe...
Aber trotzdem interessant eure Diskussionen....