Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Unterkünfte Sommer 2023 - sind die überall derart teuer?

Unterkünfte Sommer 2023 - sind die überall derart teuer?

AndreaL

Beitrag melden

Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub. Nach einem interessanten Urlaub auf den Färöern bin ich auf der Suche nach einem neuen Urlaub im nächsten Sommer. Ich gucke gerade querbeet von Dänemark über Normandie und England/Cornwall/Schottland und Spanien. Wir waren überall mehrfach und kennen uns aus und kennen vor allem die Preise, die wir sonst so für Ferienhäuser bezahlt haben. Aktuell wollen wir eher keinen Roadtrip machen und ständig die Unterkünfte wechseln, daher suche ich was Hübsches am Meer. Und sehe Preise von 6000 bis 10.000 für stinknormale Ferienhäuser für 2 Wochen. Was ist da los? Vor allem ist das überall so... Und - viel schon ausgebucht, auch erstaunlich. Meine Erwartungshaltung ist schon ein hübscher Blick so wie wir jetzt auf den Färöern hatten (Foto). Hier haben ja einige gebucht, ziehen die Preise überall so an?


AndreaL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaL

Der Blick.

Bild zu

Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaL

Ich habe mal hier auf Island geschaut, für nächstes Jahr im Juli: Ein Ferienhäuschen für bis zu 4 Personen (eine Schlafkabine, eine Wohnküche mit Schlafsofa plus Bad/Dusche/WC, geschätzt vielleicht 35 qm) mit absolut genialer Aussicht an einer meiner Lieblingsstellen ist für 2 Wochen nicht mehr zu haben, aber für 12 Tage und da kostet es aktuell rund 4.200 € - ist absolut traumhaft gelegen, aber schon klein und keine "Luxusausstattung". Dann habe ich, zum Vergleich, noch für ein anderes Haus hier bei uns in der Ecke geschaut, viel größer, top zurecht gemacht, 3 Schlafräume, Hot Pot, Waschmaschine, ... - aber dafür ohne Meerblick o.ä., das ist für Juni schon komplett ausgebucht, Juli ginge noch, da wären es knapp 5.000 €. Für "mit Seeblick" zahlst Du dann, bei 3 Schlafzimmern und mitteleuropäischer Standardausstattung, auch schon ab 6.400 € für 4 Personen / 2 Wochen. Weiter nach oben geht (gefühlt) immer... ;)


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Wir hatten damals im Oktober/November für die kleine Cabin schon um die 1000.- bezahlt ne Woche, mitten im Nichts und Nebensaison


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaL

Ich habe dieses Jahr schon geflucht über die Preise, aber da sind wir für ca die Hälfte AI weggeflogen drei Erwachsene, zwei Schlafzimmer, priv. Poolzugang. Ich kann mir nicht vorstellen dass solch Preise haltbar sind in Zeiten wo Leute hohe Nachzahlungen zu erwarten haben Zu den Preisen kommt ja noch Anreise und Lebensmittel zum Kochen


AndreaL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

DIE Frage stelle ich mir ja auch. Wir geben schon immer viel für den Urlaub aus... Aber das, nee. Echt nicht.


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaL

Da gibt es nur 3 Möglichkeiten: 1. Man schraubt seine Ansprüche zurück 2. Man zahlt den Preis 3. Man bleibt zuhause


AndreaL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von renate48

1.) Dann habe ich keinen Erholungswert. 2.) Das sehe ich aus moralischen Gründen nicht ein. Das ist ein Drehen an der Schraube 'na-wie-viel-zahlen-die-Idioten'? 3.) Will ich auch nicht. Keine Ahnung, was wir machen... Island, ja... waren wir ja auch schon und ich kenne die Preise. Klingt jetzt aber nach noch mehr als vor einigen Jahren. Ich möchte allerdings nicht fliegen. Und noch einmal mit der Fähre möchte ich auch nicht. Ich bin nicht schiffs- und seetauglich, habe ich festgestellt. Die zwei Tage je Fahrt auf die Färöer gingen mir schon richtig auf die Nerven, noch einen Tag mehr nach Island - no way.


Frau Steinmann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von renate48

Da hast Du recht.


Mia186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaL

Wir zahlen aktuell für 10 Tage im Mobilheim in Kroatien zu viert ca 2500.- Euro. Finde ich ganz schön teuer, da es ja komplett ohne Verpflegung etc. Ist. Aber daheim bleiben ist keine Option!


Frau Steinmann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaL

Ich habe für Juni 2023 bereits 2 Ferienwohnungen in Frankreich gebucht. Wir sind zu zweit, suchen aber immer Wohnungen für 4 Personen, um mehr Platz zu haben. Eine der Wohnungen liegt direkt am Atlantik, die andere im Hinterland der Provence mit privaten Pool. Insgesamt 17 Nächte für ca. 1900 Euro. In diesem Jahr waren die Preise ähnlich. 2 Ferienwohnungen, eine mit Pool im Hinterland der Cote d´Azur, eine am Meer bei Marseille.


Frau Steinmann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frau Steinmann

.... es sind übrigens keine Ferienanlagen oder Apartmenthäuser. Wir wohnen immer bei Privatvermietern als einzige Gäste. Haben also unsere Ruhe und Privatsphäre.


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frau Steinmann

Ja, man findet immer was "Normal-Preisiges" , wenn man will.


Frau Steinmann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von renate48

"kostet" lediglich einiges an Mühe. Und irgendwelchen Portalen, Vermittlern usw. werfe ich kein Geld hinterher.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frau Steinmann

Unser Reiterhof hat für nächstes Jahr die Preise noch einmal sehr ordentlich angehoben. LG


Frau Steinmann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Wir selbst erhöhen die Preise in unserem Bauernhaus mit 2 Ferienwohnungen ab Oktober um ca. 10 %.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von renate48

Ausgesuchte Objekte mit toller Lage, Ausstattung und modern können eher erhöhen als was Altes am Ende der Welt und wenn die Vermieter die Preise bekommen machen sie das halt leider auch. Dennoch würde ich nicht mal 5000.- für 2 Wochen ferienhaus ausgeben, dann gäbe es eben einen weniger schönen blick. Wo ich keine Abstriche mache ist Möblierung und Ausstattung, dann lieber weiter weg vom Schuss und fahren.


AndreaL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frau Steinmann

Ich buche grundsätzlich keine Ferienanlagen mehr. Je weiter weg vom üblichen Tourismus, umso besser. Ich habe auch keine Scheu, mal seltsam zu wohnen, wenn sonst viel stimmt. In Schottland haben wir in der als Wohnung ausgebauten Garage eines nettes älteren Paares bei Inverness drei Nächte gewohnt. Eine der besten Erfahrungen überhaupt. Aber das war auch eine Station von vielen... Aber wenn wir keinen Roadtrip machen, möchte ich gerne hübsch gucken können. In der Normandie haben wir getrennt nur durch eine Rasenfläche direkt an einem der Allierten-Landungsstrände gewohnt. Da waren wir auch schon 2x.


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaL

Hast du da einen link? Klingt interessant


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von renate48

Dann wohnt man aber eben auch eher im Hinterland und privat, ohne die Infrastruktur einer Ferienanlage. Was ja nicht schlecht sein muss - im Gegenteil, manchen gefällt das besser. Aber für mehr Leistung und direkte Strandlage, Pool, Animation, Rettungsschwimmer, Sportanlagen etc. muss eben mehr gezahlt werden. Und in dem Sektor haben die Preise ganz schön angezogen. Liebe Grüße, Gold-Locke


AndreaL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

https://www.gites-en-normandie.eu/


AndreaL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaL

Es ist sehrrrr interessant dort und man muss sich unbedingt drauf einlassen können. Ich war beide Male auch sehr verzückt über die Freundlichkeit der Franzosen. Der Ort an sich... ist halt französisch. Es gibt einen Bäcker und vor einigen Jahren war auch ein toller Fleischer da. Der Fleischer war vor zwei Jahren leider weg. Alleine mit dem Besuchen der verschiedenen historischen Stätten ist man locker eine Woche beschäftigt. Dann muss ich immer ganz viel bei Ebbe am Strand herumlaufen, damit verbringe ich den anderen Teil der Ferien... Plus Kochen und essen auf dem Grünstück vorm Haus. Und meistens ergeben sich nette Pläuschchen mit den anderen Gästen von den insgesamt drei Appartments in dem Haus, in dem wir waren. Sehr, sehr angenehm.


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaL

Dankeschön, so richtig lacht es mich nicht an. Was mich bei den Häusern in direkter Strandlage oft stört, ist dass so viele Leute vorbei laufen. Wenn das Grundstück dann nicht eingewachsen ist, finde ich das ungemütlich. Aber du hast mich angestachelt mal für nächstes Jahr zu gucken. Wart ihr schon in Erquy? Da hat's auch tolle Strände. Wir hatten da vor einigen Jahren ein tolles Haus, etwas außerhalb gelegen. Ein zweiter Aufenthalt hat leider terminlich nie geklappt, war immer schon reserviert. Hab gerade mal nach einem Haus gesucht, das etwas näher am Strand liegt und das hier gefunden. https://www.gitesdarmor.com/location-vacances/gite-erquy-22G351346.html Für 4 Zimmer ein fairer Preis. Caroual hat einen tollen Strand, in der Hauptsaison war der glaub sogar bewacht. Und das ist nur einer von vielen Stränden in der Ecke. Viel Erfolg bei deiner Suche. Vielleicht magst du dann ja berichten, wo ihr fündig geworden seid.


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frau Steinmann

Juni ist vermutlich außerhalb der Schulferien. Das macht es vielleicht günstiger? Ein Vermieter, mit dem wir öfter fahren, hat auch schon angekündigt, die Preise nochmal anzupassen und geworben, dass man jetzt noch zu den alten Preisen buchen soll. Energie und Lebensmittel sind eben ein großer Posten bei Hotels.


AndreaL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Nee, das kenne ich nicht - gucke aber umgehend. Ach, ich finde es nett mit den Spaziergängern zwischen Garten und Strand. Da der Ort ja kein wirklicher Touri-Ort ist, hält es sich in Grenzen. Am Sa/So ist es voll, in der Woche so gut wie nix. Aktuell bin ich wieder bei Schottland, mag aber weder die Fähre über Nacht noch die lange Anfahrt über Harwich. Gerade verfluche ich, dass wir nicht vor Jahren versucht haben, ein Haus in Dk zu kaufen. Wollte hier keiner... muss man ja ständig hin und so weit weg. Irgendwas wird sich finden . So, jetzt gucke ich mal, was Du Schönes gefunden hast.


Grisu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaL

Nur weil die Bemerkung von wegen Haus kaufen in DK kam: Hättet Ihr das überhaupt machen können? Nicht-Dänen dürfen in DK nur Ferienhäuser kaufen, wenn sie einen festen Bezug zu Dänemark nachweisen können. Um ein Sommerhaus kaufen zu dürfen, muss man in manchen Gegenden in DK min. 5 Jahre in DK gewohnt haben. Das hilft jetzt natürlich nicht mit der Sommerhausfrage, aber je nachdem ärgert man sich dann vielleicht nicht mehr über zurückliegende Entscheidungen...


AndreaL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Grisu!

Meine Kollegin hat es geschafft, indem sie eine Eingabe an das entsprechende Ministerium geschrieben hat. Begrüdung: Dk-Urlaube seit dröflzig Jahren. Wir haben sogar in Dk geheiratet und urlauben am immer gleichen Ort samt meiner Familie.


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaL

Zeig bitte mal ein Beispiel. Kann mir für nicht vorstellen, was das für Luxushäuser sind. Wir haben letztes Jahr in Frankreich im August 700€ die Woche gezahlt. Halt nicht am Strand, aber mit schönem Garten. Das Meer war zu Fuß in 10 Minuten zu erreichen. Direkte Strandlage ist toll, aber nicht um jeden Preis. Hast du schon mal in Schweden gesucht? Das hatte mir mal abgespeichert. Fand ich aber schon recht teuer... https://besuchschweden.de/sweden/Skane/house/Skane-2170 In welchem Zeitraum wollt ihr denn fahren? Was muss das Haus denn unbedingt bieten?


AndreaL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Also, ich weiß nicht, ob man das einfach verlinken kann... Aber bei fejo.dk einen Termin für zwei Wochen in den Sommerferien Nds mit den Eckdaten Meeresblick, Geschirrspüler, wlan und mindestens zwei Schlafzimmern eingeben... Also, ein Haus, in dem wir 8x waren und dann nicht mehr, da abgewohnt und ohne entsprechende Verbesserungen (z.B. völlig durchgelegene Matrazen, zunehmend ungepflegt) kostet 3.400 € für 14 Tage. Da sagen wir hier schon, 'geht ja direkt'. Nur, dass wir noch Preise von 800 € pro Woche Ferien für dieses Haus kennen. Der Mann sagt, das buchen ja auch Familien, die sich so ein Haus teilen (mich gruselt's...). Und dann sind 1700 pro Paar ok. Das hier ist renoviert, liegt oberhalb - aber ziemlich doof, da man die letzten 20 Meter SEHR steil nach oben die Koffer und jeden Einkauf schleppen muss und kostet 5000 €: https://www.fejo.dk/de/haus/OV24?suche%5Banreise%5D=2023-07-22&suche%5Bgebiete%5D=27,61,52&suche%5Binternet%5D=1&suche%5Bmeerblick%5D=1&suche%5Bspuelmaschine%5D=1&suche%5Bzeitfenster%5D=14 Schweden ist auf jeden Fall auch eine Idee. Wir kennen bislang nur Göteborg. Ich gucke gleich mal. Danke.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaL

den Rest würde ich auch wollen, sprich gescheite Küche, 2 Schlafzimmer, wlan brauchen wir dagegen nicht zwingend, ist ja alles Europa und die Handyflats gelten da weiter


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaL

https://www.fejo.dk/de/haus/EY09?abreise=2023-08-20&anreise=2023-08-06&suche%5Banreise%5D=2023-07-23&suche%5Bmeerblick%5D=1&suche%5Breisedauer%5D=14&suche%5Bschlafzimmer_min%5D=2&suche%5Bspuelmaschine%5D=1&suche%5Bzeitfenster%5D=33#grundriss Hab mal deine Kriterien eingegeben und da kommt z. B. sowas. Sieht doch gar nicht so schlecht aus.


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Finde ich auch!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von renate48

Unser Haus in DK lag nur 30 m von der Steilküste entfernt, mit Panoramablick und Fenster. Bei uns kamen doch immer sehr viele Menschen vorbei. Hochsaison eben. Nach kurzer Zeit, habe ich davon nichts mehr wahrgenommen. Uns ist der Meerblick sehr sehr wichtig. LG


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaL

Ich kann nur von Florida berichten, da ich da die Preise für Ferienhäuser sehr gut beurteilen kann. Und ja, die haben sich glatt verdoppelt seit vor der Pandemie.


AndreaL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Ja, danke. Das ist das, was ich gerade beim Suchen so sehe. Ich frage mich, wie viele Leute sich das leisten können. Aber das haben wir ja oben schon überlegt. Und ich fühle mich so unfassbar abgezockt.


sumse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaL

Vor zwei Jahren haben wir für eine große Ferienwohnung mit toller Ausstattung und Pool in Süüdfrankreich/etwas abseits von den Touri-Hotspots für 10 Tage 1700 bezahlt. Dieselbe Wohnung ist jetzt doppelt so teuer. In Kühlungsborn haben wir für eine gut ausgestattete Wohnung mit zwei Schlafzimmern zwei Minuten vom Strand entfernt 1350 bezahlt für 10 Tage, das fand ich sehr günstig. Auch diese Wohnung ist nun deutlich teurer. Wie hatten ein Jahr im Voraus gebucht. Ich kenne zwei Geschichten, da hat Booking.com Buchungen gecancelt und die Wohnungen tauchten kurz darauf zum doppelten Preis wieder im Portal auf.


AndreaL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

Danke für Deinen Einblick. Auch hier wieder... das bestätigt mich. Ich bin gespannt, ob sich diese Preise wirklich weiterhin abrufen lassen.


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaL

.... bin ich froh, dass ich direkt an der Ostsee wohne und Urlaub zu Hause machen kann. Das kann der Normalbürger mit einem Verdienenden doch gar nicht mehr bezahlen. Da kostet schon die günstige FeWo für 10-14 Tage sehr viel mehr, als ich in einem Monat -- trotz! Arbeit --- zur Verfügung habe. Echt krass!! Und da kommen ja noch eine Menge weiterer Kosten dazu: Anreise, Verpflegung, Ausflüge, evtl. mal essen gehen, usw. Echt wahnsinn! Ich kenne hier im Umfeld aber auch einige, die entweder überlegen, ihre FeWo aufzugeben oder die Energiekosten extra zu berechnen (Ablesung bei Ankunft und Abreise) oder ähnliches.... Es muss ja am Ende auch noch etwas über bleiben, denn hier leben Viele von ihren Ferienwohnungen.


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frida19

Das mit den Energiekosten nach Verbrauch berechnen haben wir früher in unserer Fewo auch so gemacht - ist eigentlich auch fair. Denn wer viel verbraucht muß auch viel bezahlen und umgekehrt.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von renate48

und man kann ja Strom zB gut ablesen. Das schreckt uns auch von Dänemark ab dass da wohl noch extrem Strom als Nebenkosten drauf kommt Nur wenn ich das extra verlange sollten zumindest die reinen Fixmietkosten niedrig bleiben


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Die Überlegung der Bekannten ist, die Fixmiete so zu lassen und die Energiekosten (Gas, Strom) extra zu berechnen. Mit Etagenheizung bzw. im freistehenden Haus kann man das auch gut ablesen. Die Fixmiete ist bei den Bekannten im ortsüblichen Vergleich günstig. Und die FeWo-Vermieter überlegen ja (fast) alle, was und wie sie es jetzt machen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frida19

dann sind die Sparsamen im Vorteil. Heizung im Sommer wird wohl eh ausgeschaltet sein aber auch Strom ist ein größerer Posten je nachdem was Leute im Haus alles betreiben, viel kochen... Wir haben das damals auf Curacao auch so gehabt, reine Miete und dazu Nebenkosten die mit Schlüsselübergabe am Zähler immer mit Strand abgerechnet wurden, allerdings wusstenw ir vorher schon einen Durchschnittsbetrag , da hat man eine gewisse Vorstellung was noch kommt. Den mussten wir auch gleich mit der Miete zahlen, bekamen aber immer noch etwas dann raus


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frida19

Die Miete war bei uns schon immer sehr niedrig - auch jetzt wo die Energiekosten inkl. sind. Allerdings muss ich Wäschenutzung und Endreinigung extra berechnen, weil das ja die Schlüsselhalterin macht.