Trini
Wir verreisen jetzt schon seit 30 jahren gemeinsam. Gerade letztens haben wir uns unterhalten, ob wir Reisen bereuen, weil sie total mies waren oder welches die absoluten Highlights waren. Und siehe da, es ist gar nicht so leicht. Unsere Hochzeitsreise war im Kontext von 1993 ganz prima. Und doch ist es im Rückblick eine unserer "schwächsten" Reisen. 2-Sterne-Hotel auf Samos, weitab vom Ort und vom nächsten Strand. Roller haben wir nur für Ausflüge gemietet. Damals waren wir einfach zu geizig. Als Reiseziel war auch Naxos wenig spektakulär, Santorini dafür wunderschön. An der Algarve waren wir zur falsche Zeit (Wetter doof und Kinder zu klein). Da würde ich gern noch mal hin, mein Mann nicht. Kreta lieben wir seit 1996, aber nie wieder im Oktober. Und vier Tage Dauerregen machen New York nicht attraktiver. Ansonsten hatten wir zwei/drei Fewo-Flops, aber nur bei Kurzurlauben. Alle anderen Urlaube würde ich genau so wieder gestalten. Und die Tops? Alle Sommerreisen nach Kreta und natürlich die Fernreisen seit 2018. Und ... ich kann unmöglich DIE schönste Reise benennen. Wie sieht es bei euch aus? Tops? Flops? Herzensziele? Nuegierige Grüße Trini

Interessante Umfrage... Da mach ich doch glatt mal mit: Wir reisen zwar "erst" seit 15 Jahren zusammen, aber sind doch schon etwas rumgekommen: Mein Mann kannte Urlaub gar nicht, bis er mich kennengelernt hat. Sind also zu Beginn "klein" angefangen mit Malle. Tolle Insel, gerade um sie mit dem Auto zu erkunden oder mit kleinen Kindern schön, aber ansonsten für mich kein "will ich UNBEDINGT nochmal". Unsere Tops, wobei ich nicht bestimmen könnte, was schöner war: 2 USA-Rundreisen und 2 Namibiareisen. USA waren wir die Route 66 gefahren. Würde ich gerne nochmal machen. Nur hab ich die Befürchtung, bis wir soweit sind bzw. die Kinder größer sind, ist dort noch mehr verfallen/verschwunden. Die andere Reise ging in die Südstaaten. Es gab ein paar schöne Ecken, aber von der Reise war ich eher etwas enttäuscht. Ja und Namibia ist einfach nur soooo schööön. Da würde ich gerne mal für 2 Monate ohne Zeitdruck bin. Dom Rep war auch toll, gerne auch nochmal. Ein noch nicht erfüllter Traum wäre von mir Sansibar-Strandurlaub mit einem Abstecher nach Tansania und dort zum Ngorongoro-Krater. Was ich nicht nochmal bräuchte wäre Bulgarien. 1x Sonnen- und 1x Goldstrand gewesen. Oder generell Deutschlandurlaub. Zum mal ein paar Tage rauskommen, natürlich toll, es gibt auch wirklich schöne Ecken (den Harz find ich zB klasse), aber ich könnte hier nie 2-3 Wochen am Stück verbringen. Fuerteventura waren wir 2x. War auch eher so mittelmäßig. Korfu fand ich toll. Irgendeine der griechischen Inseln wird wohl nächstes oder übernächstes Jahr unser erstes Flugziel mit Kindern sein. Deswegen: Trini, warum nie wieder Kreta im Oktober? Wir werden ab 2025 nämlich nur noch im Herbst los können. Ist es dann schon zu kalt oder die Bürgersteige hochgeklappt? Von wo stammt dein angehängtes Foto?
Kreta im Oktober - dre Versuche und jedes Mal schlechtes Wetter. Von "für Ostsee ganz prima" bis drei Tage Dauerregen. Ich möchte nicht mehr im T-Shirt unter dem Schirm hocken, weil ich sonst friere (es sei denn ich plane einen Wanderurlaub). Das Bild ist von Cocoon Island (Ookolhufinolhu, Malediven). Trini
Meine absoluten Tops: - Seychellen - die beiden Karibikkreuzfahrten - Malediven Aber eben auch die vielen "normalen" Urlaube. Trini
Huhu, bin gerade zurück von Sansibar und sehr begeistert!!!!
Wir hatten bisher fast nur wunderschöne Urlaube. Das liegt vermutlich zum einen daran, dass ich mich vor einer Buchung immer sehr ausführlich mit der Plannung ,dem möglichen Reiseziel und der Unterkunft beschäftige und viel recherchiere, zum anderen sind wir vor Ort dann aber auch "pflegeleichte" Gäste, die aus jeder Situation das Beste machen. Dennoch gab es natürlich besonders schöne und weniger schöne Urlaube. Tops: - Kreuzfahrt von Kiel nach Mallorca: Sehr, sehr abwechsungsreich von Oslo über Brügge, Nordspanien, Lissabon, Südspanien etc. Eine ganz wundervolle Reise ! - Unsere zahlreichen Urlaube am Gardasee: Mein Herz geht jedes Mal aufs Neue auf, wenn ich die wundervolle Landschaft und die historischen, schönen Orte sehe. Die Kombi aus Bergen, Wasser, historischen Ortskernen und italienischer Kulinarik ist eines meiner Highlights. - Urlaube an der Algarve: Da waren wir insgesamt 3 mal und die Steilküsten und tollen Strände in Kombination mit einigen schönen Städtchen haben mir sehr gut gefallen. Flop: - Ich war enttäuscht von Fuerteventura. Diese karge, eintönige Insel war so gar nicht meins. Es gab tolle Strände und wir hatten ein wunderbares Hotel, was mich etwas versöhnlich gestimmt hat, aber der Rest der Insel ist für mich ein echter Flop. Liebe Grüße, Gold-Locke
Fuerte gehört zwar nicht zu meinen Highlights, aber mir hat Fuerte gefallen. Ich mag diese karge Landschaft... So ist halt jeder anders.
Echt gute und interessante Frage (und eigentlich wollte ich doch jetzt endlich meine Arbeit erledigen...). Richtige Flops fallen mir grad nicht ein, weil irgendwas dann doch gut war. Im Sommer 1999 hatten mein Mann und ich eine Glücksreise gebucht. 3,5 Sterne, Südspanien. Wir wollten mehr oder weniger eigentlich nur eine Unterkunft. Aber Hauptsache Klimaanlage, deshalb 3,5 Sterne (der halbe Stern war das Entscheidende). Und wir kamen dann in ein 3-Sterne-Hotel. Zimmer unterm Dach. Ohne Klimaanlage. Es war brütend heiß. Einfach nur ätzend. Außerdem roch es nach Gras... Wir haben uns beschwert, haben dann im Hotel ein Zimmer im Souterrain bekommen. Schön schattig, sehr angenehm. Klimaanlage hätte man nicht gebraucht, aber es gab sie. Auch das Essen etc. waren nicht grad der Bringer. Aber abgesehen von der Unterkunft war es ein sehr, sehr schöner Urlaub, weil wir viel unterwegs waren und es einfach traumhaft war. Und das Essen außerhalb des Hotels war definitiv besser. Und dann überlege ich noch, wie ich unseren Urlaub letzten Sommer einstufen soll: Schweiz/München. Bin kein Berge-Fan, aber beeindruckend waren sie schon. Landschaftlich war es (rund um Zürich und rund um Luzern) schon recht schön, aber ich bin eher der Meer-Mensch. In Zürich hatten wir ein tolles Hotel, in der Nähe von Luzern ein nicht so tolles. Es gab nämlich keine Klimaanlage. Und das letzten Sommer. Da hatten wir einfach nicht aufgepasst. Und die Betten war recht ungemütlich. Ich habe sehr schlecht geschlafen und konnte vieles nicht so genießen, wie ich wollte. Und der Trip nach Luzern selbst war anfangs zwar schön (Verkehrsmuseum war interessant), aber dann hat es ein länger andauerndes starkes Gewitter gegeben... Zum Schluss waren wir in München bei der EM. Die EM war Klasse, aber auch da hatten wir z.T. schlechtes Wetter erwischt (vormittags noch sehr heiß, abends dann Regen). Die Hotelbetten waren auch in MÜnchen eine Katastrophe... Welches der beste Urlaub war, weiß ich nun auch nicht so genau. Zu meinen Highlights gehören Mallorca im Herbst 2021 (in einem Hotel, wo wir häufig sind), weil fast alles irgendwie perfekt war inklusive der Anreise mit dem Pkw mit den zwei Zwischenstopps (doof waren nur die Fährfahrten und das Wetter bei der Durchfahrt durch die Schweiz). Auch andere Mallorca-Urlaube waren meistens toll, weil wir immer wieder Neues entdeckt haben. Ebenfalls zu meinen Highlights zähle ich Urlaube in Bredene (2018) Cadzand (2016), Zandvoort (2015) und auf Fanö (auch 2015) - diese jeweils im Ferienhaus. Hach, nur noch wenige Wochen, dann ist wieder Mallorca angesagt...
Die Haupturlaube machen wir ja immer in D oder in DK und diese waren auch immer sehr sehr schön. Für uns immer ein Traum. Ich könnte da höchstens noch bei den Unterkünften unterscheiden. Nein, bisher keine Flops...... Mein Mann ist dann und wann mal mit einem Kumpel unterwegs und da war Kuba ein wunderbares Erlebnis und Uzbekistan. LG maxikid
Flopps: Tunesien (ich habe das Essen nicht vertragen, habe 4 von 7 Tagen geko....) und Türkei (zu heiß und mit 3 Kindern furchtbar)
Topps: eigentlich alle anderen.... vor allem Rügen im Schnee, Gardasee, Südfrankreich, Bretagne, Istrien, Elberadweg mit dem Rad, Harzer Hexenstieg in 5 Tagen wandern, Ostseeurlaube, Mallorca, gerade erst Finnland im Schnee.... ich liebe es, unterwegs zu sein.
Interessant, zum Glück sind die Geschmäcker verschieden. Bei uns ist der alltime favourite ganz klar Korfu. Dort fahren wir alle drei am liebsten hin. Gerne mag ich auch Gran Canaria. Fuerteventura hab ich zwei mal versucht, damit werde ich nicht warm. Nach Dänemark muss ich auch kein zweites Mal. Kroatien ist auch nicht so mein Fall. Obwohl es 2020 schon toll war, denn in Dubrovnik und bei den Plitvicer Seen war fast nichts los. Waren bisher zwei mal da und das reicht. Überraschend hat mir auch Südtirol im Herbst echt gut gefallen. Ein wirklicher Flop, bei dem es mir hinterher um Geld und Urlaub leid tat, war noch nicht dabei.
Dank Internet. Wir machen es wie @GoldLocke. Einfach vorher recherchieren. Mein Mann macht das und fährt sogar vorher mit Google Streetview die Straßen ab. Ist durchaus hilfreich. Selbst ohne Internet, also in jungen Jahren, hab ich keinen Flop erlebt. Wir waren in gefühlt 100 Jugendherbergen und fanden eigentlich alle gut. Highlights ….. schwierig. London würde ich mal sagen. Schottland fand ich auch toll. Übersee waren wir noch nie. Island war klasse und Lappland auch.
Vorher informieren und recherchieren ist sicher richtig und wichtig. Trotzdem kann es sein, dass einen das Ziel nicht so überzeugt, wie man es sich erträumt. Ich fand z.B. die Strände auf Mauritius eher enttäuschend, die gesamte Reise war es nicht. Und Samos und Naxos sind eher im Rückblick die "muss nicht wieder"-Ziele. Damals, vor dem Internet, waren es schöne Urlaube. Trini
Aber Dinge die man eventuell nicht gut fand, würde ich nicht grundsätzlich als Flop bezeichnen. Also eine Flop-Reise hatten wir noch nie. Aber durchaus Dinge wo ich für mich festhalte, beim nächsten Mal anders. So sind wir einmal Fensterkabine auf einem Schiff gefahren. Das war kein Flop, aber definitiv für uns die Veranlassung doch nur noch Balkon zu nehmen oder es halt sonst zu lassen.
Ging und mit Mauritius so. Ganz tolle Appartmentanlage in 3. Reihe, aber die Strände werden nicht bewirtschaftet wie wir es aus Griechenland kennen (Liegen und Schirme für € 5). Von daher gab es auf den Seychellen (und in der Zukunft) nur noch direkte Strandlage. Trini
Ist eben eine Definitionssache wenn man trotz Planung und gewaltigem Preis keinen wirklcih schönen Urlaub hat wäre das bei mir ein Flop auch wenn man dennoch schöne Erlebnisse hatte Wir hattena uch schon deutsches Meer und nur Regen war das ein Flop ? Naja rückwirkend hätte ich das Geld anderswo besser angelegt
Interessante Frage... Flops: Prag. Gott, war es voll und scheußlich. Das hat mir so was von gar nicht gefallen. Die Brücke... ok. Das war es irgendwie aber schon. Ich bin 'Kanarenhasserin' ;-). Ich mag maximal Teneriffa wegen des Teide und Puerto de la Cruz. Gran Canaria ist (wer schrieb es...) 'na ja' und Lanzarote... okeee, mal gesehen und reicht auch. Fuerte - um Gottes Willen, nie wieder. Was war das scheußlich. Alle Inseln eint, dass es keine hübschen Städte gibt (orientieren und sehen sich ja südamerikanisch, was man merkt) und die Strände auch gefühlt nie schön sind. Vielleicht müsste ich La Palma, Hierro... probieren. Aber nee. Ich muss da nicht noch mal hin. Top und überraschend schön: Gent. Menorca ist in seiner Winzigkeit so überraschend und landschaftlich zauberhaft mit zwei mich geflasht habenden Städten Mahon und Ciutadella. Ich liebe auch Mallorca, da habe ich gearbeitet, das muss man nicht erwähnen. Mallorca IST schön. Aber Menorca ist besonders. Cadaqués. Isle of Skye (im Sommer geht's wieder hin). Unentschlossen über: Island, USA... geile Ziele und über manches gestaunt. Aber nicht 'schön' irgendwie. Wenn ich irgendwann in Rente bin und wieder außerhalb der Ferien urlauben kann, sehen mich auch Mallorca und Menorca wieder.
Ich definiere mal für mich Flop.
Eindeutig Kakerlaken, kaltes Wasser, Bettwanzen und schlechtes Essen. Plus nur Regenwetter.
Ich hatte noch keinen Flop.
Echte Flops fallen mir nicht ein. Nicht so gut gefallen hat mir einer der ersten Urlaube mit meinem Mann, Gran Canaria, so ca. 1986 oder 1987. Hotel und Insel fand ich ziemlich "na ja". Würde ich nicht wieder hinfahren. Kenia hat mir auch nicht besonders gefallen. Die Landschaft war zwar wunderschön, aber das Essen im Hotel grottig und die Verkäufer am Strand und vorm Hotel super aufdringlich. Man konnte keinen Fuß auf den Strand oder vor das Hotelgelände setzen, ohne dass man von jungen Männern umlagert war, die sehr penetrant ihre Waren verkaufen wollten. Die wurden richtig frech, wenn man sich weigerte, etwas zu kaufen. Das war extrem unangenehm. In Südafrika hatten wir mal zwei Wochen lang richtig schlechtes Wetter - und das mit Kindern. Wir wussten am Ende nicht, wie wir die Zeit rumbringen sollten. Ach ja, dann waren wir mal eine Woche spontan am Gardasee, in den Sommerferien. Wir hatten mit 2 Kindern eine winzige Ferienwohnung (2 SZ, Bad, Küche und WZ auf 45 qm). Das wäre noch nicht so schlimm gewesen, denn eigentlich wollten wir uns viel draußen aufhalten. Aber es gab keine ordentlichen Sitzgelegenheiten für den wunderschönen Balkon, nur 4 wackelige Holzklappstühle, die furchtbar unbequem waren. Die Couch im Wohnzimmer bot auch nur Platz für 2 Personen. Also hatten wir eine Woche nichts, wo man sich mal bequem hinsetzen konnte, es blieb nur Lümmeln auf dem Bett. Das ist nicht unbedingt das, was man sich im Urlaub vorstellt. Dazu kam noch, dass unser Auto zu groß für den zugewiesenen Stellplatz war, wir mussten daher auf der Straße parken. Dort gab es aber nicht genug Parkplätze. Wenn man einmal einen erbeutet hatte, musste man sich gut überlegen, ob man wieder wegfährt. Es war ein kleines Dörfchen oben an den Hängen des Sees, mit genau einem Restaurant. Wir sind dann also jeden Abend ins gleiche (hervorragende) Restaurant zu Fuß gegangen. Auch so war es extrem voll rund um den See, überall Staus und überfüllte Parkplätze. Würde ich in der Hochsaison nicht noch einmal machen wollen. Die überwiegende Zahl unserer Urlaube waren volle Erfolge. Besonders in Erinnerung geblieben sind mir Bali und unser letzter Südafrikaurlaub, der war einfach fantastisch. Aber auch ein Urlaub in der Toskana mit beiden erwachsenen Töchtern vor 2 Jahren war super schön. Was ich unbedingt noch machen möchte: Eine Tour durchs Okawango-Delta, Vietnam und Kambodscha und eine Autorundreise durch Europa. Kein Verlangen habe ich nach Australien/Neuseeland und auch Griechenland und Türkei stehen eher weiter unten auf der Wunschliste.
unsere Hochzeitsreise war auch zu Zeiten da Geld knapp war, ich gerade mit dem Studium fertig... La Palma, ferienwohnung Mini ohne Verpflegung, Restaurant war auch nicht, kochen in der Kitchinette schwierig, aber wir hatten ins Mietauto investiert und sehr viel gesehen. Top: Malediven Silberhochzeit Tolles Hotel, das leckerste Essen was wir je hatten, Villa im Wasser Island zum 30. Hochzeitstag Kontrastprogramm, winzige Hütte im Nichts, auch Selbstverpflegung Karibik-Kreuzfahrt und die zum Nordkap Flop: als wir mit der Mein Schiff los wollten nach Norwegen und statt dem Ablegen die Durchsage kam Stabilisatoren kaputt, nichts Kreuzfahrt, können gerne dann an Bord bleiben oder heimfahren am nächsten Morgen ( haben wir dann gemacht, Bremerhaven im Regen fanden wir nun doof) Träume habe ich eigentlich noch viele fragt sich nur welche davon realistisch sind...

Bisher waren eigentlich alle unsere Urlaube toll bzw. wir haben sie toll werden lassen, auch wenn z.B. das Ferienhaus nicht das Tollste war oder der Campingplatz alt und eklig.... Wir reisen schon über 25 Jahre zusammen. Unser erster Urlaub war natürlich auch eher sparsam, nach Marienbad in Tschechien ging´s, dann weiter nach Karlsbad und von dort nach Pilsen und wieder heim. Alles ohne Buchung, einfach drauf los. War auch schön, 1998 ging das noch ganz gut. Dann kam mal Tunesien, Türkei und Ungarn. Alles noch ohne Kind. Mit Kind dann wieder Ungarn gefolgt von Zypern, Ägypten und Mallorca (dort mit Kleinkind und Baby). Ferienwohnungen waren ab dem 2. Kind dann eher unsere Urlaubsversion, weil Flugreisen wurden uns dann einfach zu teuer als Familie. Wir waren dann mal in der Schweiz bei Freunden, mehrmals in Kroatien, haben viele Städtereisen unternommen immer die Ostertage. Ostsee, Österreich, Italien verschiedene Orte als Rundreise und immer wieder Kroatien. Viele Kurztrips übers WE mit dem Wohnmobil bzw. damals noch VWT3. Flops waren eigentliche keine wirklichen dabei. Bis auf den Campingplatz am Gardasee. Der war alt, heruntergekommen, hässlich und dreckig. Die Hunde haben überall hingeschissen, waren im Wasser überall usw. Nicht sehr schön. Die Anlage aber ansich schon, schön mit vielen Hecken, Bäumen usw. Super waren all die anderen Urlaube.
Bis auf zwei 1/2 Flops haben wir immer tolle Urlaube gemacht. Viele Kreuzfahrten die jede für sich immer etwas besonderes war. Gerne fahren wir immer wieder nach Korsika, ich habe zwei Jahre dort gelebt und meinen Mann da kennen gelernt. Als die Kinder noch klein waren sind wir viel in den Center Parks gewesen. Die zwei Flops waren „Urlaub“ mit Freunden. Einmal Centerpark, wir haben uns das Ferienhaus geteilt. Wir waren zum Glück schon Montag angereist und unsere Freunde sind Donnerstag nach gekommen. Ab diesem Zeitpunkt haben wir den Park nicht mehr für einen Ausflug in die Umgebung verlassen können. Deren Kind musste immer zu einer festen Uhrzeit Essen und von 12:30- 16 Uhr Mittagsschlaf machen und dann auch wieder um 19:30 ins Bett. Mittags im Kinderwagen schlafen war keine Option. Dann haben sie sich gewundert das ihr Mädel immer morgens um 5 Uhr wach war. Der zweite Flop war Skiurlaub in der Schweiz mit anderen Freunden. Mein Mann hatte ihnen blöderweise gesagt wann wir fahren und sie haben sich entschlossen zur selben Zeit ins gleich Skigebiet zu kommen. Unser Glück war das sie keine Zimmer in unserem Hotel mehr bekommen hatten. So konnten mein Mann und ich Abends alleine in der Hotelbar einen Trink nehmen. Sie hatten den gesamten Urlaub bestimmt. Auf welche Piste es geht und wo zu Mittag gegessen wird und in welchem Lokal Abends gegessen wird. Mein Mann kann damit umgehen und nimmt es mit einem Schulterzucken hin, aber ich nicht. Mein Glück war das ich nicht Ski fahre. Ich war immer den ganzen Tag wandern. Es hat nur sehr genervt jeden Abend in die gleiche Pizzeria zu gehen. Ihre Tochter isst nicht wo anders. Der halbe Flop war Urlaub auf Korsika zusammen mit meinem Vater und seiner Frau (nicht meine Mutter) es war vorher abgemacht das sie in den zwei Wochen ein bis zwei Abende mal für zwei Stunden die Kinder hüten, damit mein Mann und ich zu zweit in unserem Stammlokal essen gehen können. Das wurde nicht gemacht. Mein Vater seine Frau hat immer 5 Minuten bevor ich mit dem Essen kochen fertig war, gefragt ob sie was helfen soll. Morgens wurde gemeckert ich hätte zu laut geklappert beim Frühstückstisch decken. Wir haben immer gewartet mit dem Frühstück bis sie aufgestanden sind. Einmal habe ich es gewagt nur den Backofen vorzuheizen um die Brötchen aufzubacken. Dann wieder ins Bett um mit den Kids zu kuscheln. Als wir dann auf die Terrasse gekommen sind saßen beide beim Frühstück und hatten nur für sich gedeckt. Aber wir lassen uns Korsika nicht vermiesen und haben das beste daraus gemacht und viele Ausflüge unternommen. NIE WIEDER URLAUB MIT ANDEREN!
Urlaub mit anderen machen wir auch nur noch für kurze Zeit oder mit der Möglichkeit uns zu trennen. Bei der ersten Dänemark-Reise mussten die Kinder unserer Freude auch im Bett Mittagsschlaf halten. Wir sind dann kurzerhand ins Auto gesprungen und haben unser eigenes Ding gemacht. Daher kein Flop. Aber, Dänemark ist auch nicht unser Traumziel. Trini
Urlaub mit anderen haben wir auch gemacht. Aber immer mit der gleichen Familie. Beim ersten Mal (im Hotel) war es anfangs nicht ganz so toll, weil wir immer auf die warten mussten, weil sich da alles um die Kinder drehte (um die 10 Jahre). Im Grunde lief es so ab, dass wir beim Frühstück besprachen, was wir den Tag über machen wollten. Das lief tatsächlich ganz gut, da sie nur wenige Wünsche hatten (und auf deren Wünsche hatten wir uns dann auch einlassen können). Wenn wir nur zum Strand wollten, dann ist meist jeder für sich losgegangen, man hat sich dann dort getroffen. Es lief dann richtig gut. Wir machten was zusammen, drängten uns aber gegenseitig nicht auf. Wir haben später noch einmal Hotelurlaub gemeinsam gemacht und dreimal Ferienhaus-Urlaub. Da war uns aber ganz wichtig, dass wir nicht im gleichen Haus sind. Mehr noch: Ich fand es sehr gut, dass es sich so ergab, dass unsere Häuser sogar recht weiter auseinander waren. Man hat sich also im Urlaub getroffen, aber man hing nicht aufeinander.
Selbst mit meinen Eltern waren wir nie in derselben Fewo. Und wir haben nicht immer alles gemeinsam unternommen. Trini
mit Freunden machen wir immer auf Sylt Urlaub, aber immer wir in einer Wohnung und die im Hotel. Auch immer zufällig in einem anderen Ort. Man verabredet sich dann halt ab und an. Nur nervig, dass sie dann oft gute 30 Minuten zu spät kommen. Lg
ja, bei urlaub mit anderen muss man immer aufpassen. bisher haben wir zweimal mit noch 2 familien urlaub gemacht und alle im selben haus gewohnt. hat sehr gut funktioniert. haben vor dem urlaub klar besprochen was wir kochen und das jede partei einmal kocht. tagsüber haben wir uns auch mal getrennt, da die kinder einen größeren altersunterschied haben und dann eben mittagsschlaf etc. sein muss oder der große supertolle abenteuerspielplatz eh nix für die babys gewesen wäre. mit diesen menschen würde ich immer wieder wegfahren.
Schöne Umfrage!
Highlight war für mich unsere Mexiko-Reise von Mexico City nach Yucatan (Tulum) mit dem Linienbus, und gleich danach kommt Vietnam von Nord nach Süd, noch ohne Kinder. Aber auch da war nicht immer alles super, z.B. nicht alle Unterkünfte. Ganz tolle Urlaube, teils dann auch schon mit Kindern, hatten wir aber auch in der Türkei in "unserem" kleinen Urlaubsort, auf verschiedentlichen griechischen Inseln, auf Mallorca, im Allgäu, im Mittelrheintal in der JuHe oder in Südtirol, wobei wir - völlig untypisch - in Südtirol mal mitten im August echtes Mistwetter hatten.
Echte Flops hatten wir eigentlich noch nie, man kann immer etwas Positives mitnehmen. Am ehesten war das 2. Mal Kroatien oder unser Roadtrip durch Marokko ein Flop, wobei es jeweils nicht am Land lag. Beide sind schön, v.a. Marokko eigentlich landschaftlich und kulturell interessant. In Kroatien waren wir mit Freunden, mit denen es hins. gemeinsamen Urlaubs einfach nicht passt; da war immer eine Anspannung da und es gab auch einmal ordentlich Krach. In Marokko sind mir die aggressiven Händler, bettelnden Kinder und selbsternannte Fremdenführer voll auf den Zeiger gegangen. Die können einem wirklich viel vermiesen. Teils sind wir an interessanten Orten gar nicht ausgestiegen, wenn wir schon gesehen haben, dass die da rumstehen und nur auf Touris warten.
Bei unserer geführten Rundreise durch die Dom Rep und Haiti weiß ich nicht so recht ... das war schon interessant und zumindest Haiti würde ich auch heute und mit mehr (Individual)Reiseerfahrung nicht alleine bereisen. Aber ich bin halt nicht so die Gruppenreisende, hätte z.T. auch andere Schwerpunkte gesetzt.
Das mit Marokko kann ich bestätigen. Auch wenn die Reise wunderschön mit vielen Eindrücken war…….dieses ständige ‚Handeln‘ am Bazar ging mir zum Schluss gewaltig auf die Nerven. Vor allem die Utopiepreise, die einem offensichtlichen Europäer angeboten werden.
Ich fand es besonders lustig, wenn im LP stand "zahlen Sie nicht mehr als xy, das wäre Wucher", eine gesamte Taxi-Batterie in Marrakesch aber in völliger Einigkeit den dreifachen Preis verlangt. Mit schwerem Koffer oder Rucksack nach anstrengenden Tagen im Atlas ist es dann aber auch irgendwie egal. Wir sind mit Bus, Zug und Sammeltaxi durchs Land gereist und hatten so einige unschöne Begegnungen. Aber die Vielfalt - landschaftlich, kulinarisch, kulturell - macht alles wieder wett. Wenn meine Kinder größer sind, wollen wir erneut hin. Mein Lieblings-Marokko-Buch ist übrigens "Sand" von Wolfgang Herrndorf. Das Land wird nie erwähnt, aber man weiß sofort, dass es sich nur um Marokko handeln kann. "The Forgiven" von Lawrence Osborne ist auch gut (mittlerweile verfilmt), natürlich neben den sich aufdrängen Paul Bowles-Büchern.
Tops: alle unsere AidaReisen, dann New York, London, Paris, griechische Inseln, Venedig, Dominikanische Republik Flops: mehrmals Ostsee (fast immer schlechtes Wetter im August gehabt), Gardasee, Thailand
Mein Highlight war definitiv der Vashlovani Nationalpark in Georgien. Da hat einfach alles gepasst, das Wetter, das Pferd, die ganze Truppe. Und auch wenn man kein exzessiver Reitnarr ist……Tbilissi ist immer einen Städtetrip wert. Ganz tolle Stadt. Aber generell ist für mich die Welt schon in Ordnung, wenn ich verreisen kann. Von daher hab ich noch keine Reise als Flop empfunden.
Naj ich würde sagen Mexiko war mein größtes Top, da ich dort meinen Mann kennengelernt habe. und es dort trotz zig Besuchen immer noch etwas zusehen und entdecken gibt.
Galicien fanden wir klasse, die Leute waren so freundlich und hilfsbereit und damals mit 2jährigem Kind gut machbar.
War ein ganz anderes Spanien.
Andalusien war auch toll.
Zusammen war für uns ein kleiner Flop Center Parcs.
Einfach weil wir uns da etwas gelangweilt haben.
Wir sind immer noch Rucksack Touristen und entdecken im Urlaub gerne Sachen und deshalb haben wir uns dort gelanhgweilt.
Außerdem Madrid war jetzt nicht so prickelnd.
Wir lieben Städtetouren aber Madrid hat uns irgenwie nicht gefallen, ich kann noch nicht mal genau sagen was es war.
LA waren wir jetzt 3mal, wird einfach nicht besser. Wir fliegen nur wegen der Familie dort hin.
Lg alemana_mex
So richtige Flops hatten wir gsd noch nie. Okay, der Norwegen-Urlaub, wo es fast nur geregnet hat und wir eine Woche vorher nach Süden gefahren sind und die Woche dann noch in DK verbracht haben. Trotzdem war es wunderschön, nur ging einfach bei dem Dauerregen kaum noch was an Aktivitäten... Oder der DK Urlaub mit Freunden an Ostern. Tolles altes Bauernhaus zum Ferienhaus umgebaut, hatten wir 2 - 3 Jahre vorher schonmal gebucht.... In dem Jahr waren wir die ersten Gäste nach der Winterpause (wurde wohl im Winter nicht vermietet). Gut, das Haus war relativ kalt, aber wir hatten ja Heizung... Nur irgendwann fiel uns ein Käfer im Wohnzimmer auf, dann ein zweiter, dann 10, dann schauten wir in die Schlafzimmer. Alles voller Käfer. Richtig ekelig. Natürlich hat die Vermietungsagentur uns nicht geglaubt. Die dachten wir wären die Mecker-Deutschen die wegen einer Ameise rumjammern. Haben uns Insektenspray ins Haus gebracht. Das hat nichts geholfen. Mein Mann (damals noch mein Freund) und ich haben dann im Auto geschlafen (gsd hatten wir einen Kombi)... Am nächsten Tag haben wir das Büro so lange belabert, bis die ins Haus kamen. Als die die Mengen an Käfern sahen, haben wir ratz-fatz ein neues Haus bekommen. Das war aber viel kleiner, aber es war wegen Hauptsaison halt kaum noch was frei... Und das schlimmste Hotel ever hatten wir nicht im Ausland sondern in Deutschland in Speyer.... Gsd hat das mein Mann gebucht. Es war einfach nur alt, runtergekommen und komisch. Die Stadt ist aber super interesseant und auf jeden Fall eine Reise wert und das Technik-Museum ist auch super. Tops: Unsere Hochzeitsreise nach Ägypten. War immer mein Traum gewesen und wir haben dann die Nilkreuzfahrt, Kairo und Hurghada besucht... War super schön. Würde ich gerne nochmal wiederholen Die erste Norwegenreise mit Zelt und Auto. Am ersten Tag Regen, danach 3 Wochen Sonne. Ein Traum. Florida Reise im November (konnte nicht früher Urlaub nehmen). Hier war Schiet-Wetter, da war es warm und sonnig und realtiv leer. Wir haben in Capa Canavaral einen Raketen-start gesehen (das Space Shuttle startete leider erst als wir im Flugzeug nach Deutschland saßen). Wir haben alle Parks besucht, die im November leer waren und damals noch nicht so überteuert waren wie heute. Und ich habe mein Herz an Sanibel Island verloren, das war der schönste Ort an der Golfküste (aber leider wohl letztes Jahr durch einen Hurricane stark zerstört)... Und unsere erste USA Reise von Washington nach NY und von da aus nach LA. Unglaublich viel in 3 Wochen gesehen.... Und noch viele andere schöne Erinnerungen: Finca-Urlaub auf Mallorca (ganz toll, abseits vom Trubel mit eigenem Pool, wenig Touristen in der Nähe, super leckeres Essen im nächsten Ort oder Disneyland Paris mit den Kindern, die einfach alles eingesogen haben und genossen haben oder die Skiurlaube mit Freunden oder die DK- oder NL-Kurzurlaube mit Freunden... Mein Herzensziel auf meiner Bucket-Liste ist auf jeden Fall Japan. Ich hoffe, wir kommen da irgendwann nochmal hin.. Ansonsten ganz weit oben noch Island (aber das wird sicherlich in den nächsten Jahren noch klappen) und ich war noch nie in Rom, dass muss sich auch noch ändern... ;).
ich weite das mal auf mein ganzes reiseleben aus, da ich mit meinem mann noch nicht soooo lange zusammek bin und die letzten 2 jahre wegen corona ja nix ging. top: roadtrip durch die westküste der usa, puerto rico und eine mittelmeerkreuzfahrt. flop: prag und berlin. ich war schon 3 mal da und es wird nicht schöner. münchen ist für mich auch ein graus. war 2 mal da und wurde beide male mehrfach aus dem nichts rassistisch beleidigt. an städtetrips find ich hamburg, barcelona, valencia und amsterdam immer wieder toll.
Top: New York und Ostküste USA im Indian Summer Und unsere Hochzeitsreise nach Ägypten mit Nilkreuzfahrt, Kairo und Badeurlaub in Hurghada Flop: Türkei. Wir wollten nochmal kurzfristig in die Sonne und hatten uns zu wenig informiert. Gruseliges Hotel weit ab vom Schuss und on Top ein vier Tage andauerndes Jahrhundertunwetter mit schweren Überschwemmungen. Zwei Tage lang konnten wir uns nur im Hotelfoyer aufhalten. Als Höhepunkt platzte die Glasfassade des Hotels und das Wasser stand einen halben Meter hoch in der Halle. Die Leute schrien und kletterten auf die Möbel oder flüchteten in höhere Stockwerke. Es war schrecklich. Und unsere drei Kinder waren noch klein. Wir dachten wirklich, wir kommen da nicht heil raus. Ich möchte aber betonen, dass wir uns diese Erfahrung mit besserer Information hätten ersparen können. Oktober und Türkei ist wohl suboptimal und über Hotel und Lage hätten wir uns auch mal besser belesen sollen.
Nachtrag: Mit einem Herzwäme-Gefühl denke ich an unsere Urlaube an der deutschen Nordsee, vor allem in Büsum, zurück. Das ist für uns ein ganz besonderer Ort. Wir verbinden damit die schönsten Urlaubserinnerungen als Familie. Für unsere Kinder geht von diesem Ort auch noch immer ein Zauber aus.
Die letzten 10 Beiträge
- Ticket umbuchen / Bahn
- KOS im Mai
- Türkei Urlaub Empfehlungen? Flug Tipps?
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen
- Osterurlaub in Bari - welche Erfahrungen und Tipps?