Lieeesel
Guten Morgen, Wir sind am überlegen, ob wir im September eine Kreuzfahrt machen. 7 Tage Richtung Norden. Unsere Maus ist dann 10 Monate alt und schläft auch in ihrem Kinderzimmer. In den Kabinen gibts ja kein extra Zimmer für Kinder, das Babybett steht dann neben unseres. Jetzt habe ich echt bedenken dass sie da nicht schlafen kann. Oder unruhig. Wie habt ihr das denn gemacht? Oder allgemein Baby mit im Hotelzimmer? Ich will auch nicht unnötig ihren schlafrythmus stören. Ganz liebe Grüße Und ich freu mich auf antworten und vielleicht ein wenig mut machen
Ich hab meine immer ausquartiert, weil ICH sonst nicht schlafen konnte!
Von daher gab es bei uns nie Übernachtungen in einem Zimmer. Einzig eben die Kreuzfahrt, aber da waren meine dann schon junge Teenager.
Ob dein Kind unruhiger mit Dir in einem Zimmer schläft? Wirst Du ja sehen.
Wir hatten die Kinder im Urlaub sehr lange mit in unserem Zimmer, und auch in unseren Betten, bzw. haben wir das auch oft immer noch. Das hat die Schlafsituation daheim weder verschlechtert noch verbessert. Der Kleine ist 8. Mit der Großen habe ich zuletzt mit 15 zusammen auf der Luftmatratze im Zelt geschlafen, und im Wohnwagen hat sie ihr eigenes Bett, aber logischerweise im selben Raum. Meine Kinder schlafen schon immer wenig, aber sehr tief. Egal wo. Daheim, im Hotel, Ferienhaus oder Zelt. Die sind überall sofort zuhause. Wir haben aber auch früh mit Reisen angefangen und hatten nie strenge Rituale oder Zeitpläne. Wenn du dir so viele Gedanken machst, solltet ihr es vielleicht vorher mal bei einem Wochenende in der Nähe testen. Ich sehe eher die "Gefahr", dass es ihr gut gefällt und sie ab dann daheim auch bei euch schlafen will. Falls du damit ein Problem hast, ist es vielleicht nicht die beste Idee.
Wir haben vom ersten Urlaub mit Kind an Appartments mit mindestens einem Extra-Schlafzimmer gehabt. Aber ich denke, man kann sich das schon passend machen. Viel Spaß!!! Trini
huhu eine Extra Kabine bei eienr Kreuzfahrt wird wohl eher unbezahlbar sein, dann heisst das entweder oder. Unsere Kinder hatten daheim Kinderzimmer, und in den ersten Urlauben dennoch bei uns geschlafen, man hat sich angepasst auf beiden Seiten
Unsere Kinder haben zu Hause auch eigene Kinderzimmer und haben im Urlaub fast immer mit uns in einem Zimmer oder einer Kabine geschlafen. Das war nie ein Problem. Eher, dass die beiden Kinder, als sie deutlich älter als deines waren, sich gegenseitig hochgeschaukelt haben abends, weil sie sonst jeder im eigenen Zimmer schliefen. Im Urlaub gibt es so viele Eindrücke für ein Kleinkind und der Tagesrhythmus wird sich sicher auch verschieben. Unsere Kinder sind im Urlaub nie wie zu Hause um 19 oder 20 Uhr ins Bett gegangen, auch als Kleinkinder nicht. 21 Uhr wurde es mindestens, je älter sie wurden auch später. Dadurch waren sie dann immer entsprechend müde und haben gut geschlafen. Wir haben immer etwas mit Terrasse gebucht, so dass wir Eltern uns noch nach draußen setzen konnten. Ich würde also zur Balkonkabine raten. Allerdings finde ich eine Kreuzfahrt insgesamt nicht so baby- bzw. kleinkindgerecht. In dem Alter würde ich lieber an die Nord- oder Ostsee fahren, wo das Kind im Sand buddeln und spielen kann. Liebe Grüße, Gold-Locke
Das erste mal auf Kreuzfahrt hatten wir unsere Kleinste mit knapp einem Jahr dabei. Bei Aida stand in der Kabine ein Babybett mit drin. Hat super funktioniert. Und auch beim Buffet findest du jede Menge was du kleinmatschen kannst. Viel Spaß