Daniela2
Hallo, wir wollen nächstes Jahr im Juli nach Japan. Starten wollen wir in Tokio, dort ein paar Tage bleiben und dann weiter duchs Land mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, Wir fahren als Familie, 2 Erwachsene und unsere Jungs, dann 18 Jahre alt. Was sollte man unbedingt gesehen haben? Was gibt es zu beachten? Habt ihr evtl auch Empfehlungen für ein Hotel? War schon jemand im Sommer in Japan? Es werden auch über 30 Grad, aber ist das Klima mit Italien vergleichbar, ich mache mir Gedanken über die Luftfeuchte, die Hitze stört uns nicht. Vielen Dank für eure Tipps und allen einen schönen Sonntag Daniela
ich glaube die war vor Corona auch dort
Den blog wanderweib kann ich dir für alle Antworten, die du suchst, sehr ans Herz legen.
Huhu, hab es erst jetzt gelesen! Wir waren ja 2019 da und wollen auch im August 2023 wieder hin. 2019 waren nur mein Mann und ich da. Das war im Oktober und da waren es noch 30 Grad. Im Sommer wird es also noch heißer und das kann in den Städten leider unangenehm werden. In und um Tokio waren wir auf dem Tokio Tower, Akihabara, geht in die Don Qichotte Kaufhäuser, die sind so verrückt! Das Ghibli Museum und der Freizeitpark (der ist neu, da waren wir auch noch nicht) Sushi essen am Hafen von Tokio. In Tokio sind wir mit der Suica Card gefahren. Die haben wir uns vorher schicken lassen und direkt am Flughafen aufgeladen. Bei jeder Fahrt vor die Schranke gehalten und los gehts. Ansonsten waren wir noch in Kyoto und Osaka und sind die letzten Tage nach Okinawa geflogen. Das war ein erholsamer Abschluss zur Städtereise und ist wunderschön. Einen Japan Rail Pass haben wir hierfür gar nicht gebraucht. Es war günstiger die Tickets bei Bedarf einzeln zu holen. Geht auf jeden Fall in die Spielhallen in Tokio! Gerade mit Kindern. Aber nicht in die, in denen die Menschen stur vor den Automaten sitzen und es unerträglich laut ist, sondern da wo man tanzen und trommeln kann. Das ist die Abendentspannung der Japaner und es ist toll, was es da alles zu sehen gibt. 2023 werden wir uns eher in Richtung Hokkaido bewegen. Da ist es eventuell auch kühler. Ach so, von Tokio sind wir noch etwas außerhalb zu einem Onsen Hotel gefahren. Dort haben wir einen eigenen Onsen im Zimmer gehabt und typisch japanisch übernachtet. Das war schon etwas abenteuerlich dahin zu kommen. Je weiter ins Inland, desto weniger bis gar keine Anzeigen in Englisch. Sprechen ging dann schon gar nicht mehr. Aber die JapanerInnen sind so freundlich und hilfsbereit, man kommt immer ans Ziel. Wunderwerk kann ich übrigens auch sehr empfehlen!
