Ellert
Guten Morgen Wir planen nun doch aber werden uns nicht einig …. Gatte möchte im Mai/Juni wieder einen Hund und dann ist das Thema fliegen vom Tisch. Was wir gerne vorher noch bereisen wollten wäre Ende Januar am bezahlbarsten. Aber dann wäre das Budget weg und auch die halbe Urlaubszeit, mein Kopf sträubt sich gerade gegen eine solche Planung. Auf der anderen Seite, wenn nicht im Januar dann ist es komplett vom Tisch, Hund nimmt keiner und für zwei Wochen deutsches Meer gebe ich niemals das Geld aus was aktuell verlangt wird Hat jemand schon mal so früh Jahresurlaub gemacht Bereut oder gut gewesen? Lg dagmar
Ich stelle fest, dass nach einer gewissen Arbeitsphase die Sehnsucht nach Urlaub stärker wird. Wenn ich jetzt im Januar urlauben würde, dann tendiere ich dahin zu sagen, dass spätestens wenn alle im Frühsommer über ihre Pläne reden, ich meinen im Januar schon „vergessen“ habe.
Eventuell seid Ihr da weniger vergesslich und könnt lange davon zehren.
Mittlerweile gefällt es uns besser, mehrmals im Jahr zu urlauben. Verteilt auf‘s Jahr. Da ohne Kinder, urlaubt es sich außerhalb der großen Saison auch preiswerter.
Hund? Wenn Ihr keine Betreuung habt kann das ein Klotz am Urlaubsbein sein.
Eine Kollegin fährt regelmäßig (zumindest vor Corona war das so, sie überlegt noch ob sie es 2023 wieder wagen soll) im Januar in den Urlaub, meistens geht es Richtung Afrika. Das ist eben ihre Haupturlaubszeit, ein Vorteil ist, dass sie sich mit niemandem um die Zeit absprechen muss (es fährt sehr selten mal einer von den anderen, mit denen sie sich absprechen müsste, in den Winterurlaub). Im Sommer macht sie meistens noch mal eine Woche Urlaub in Bayern. Mich würde stören, dass dann doch schon ein großer Teil des Jahresurlaubs weg ist, kann ja doch mal was sein. Trotzdem, sie ist glücklich und zufrieden, hat meistens einiges zu erzählen usw. Ich nehme an, ihr werdet euch, wenn ihr euren Hund bekommt, auch noch mal ein paar Tage frei nehmen.
der Klotz am Urlaubsbein ist meinem Mann der Hund wert. Ich kann ja imemrnoch mit dem Kind dann reisen aber nächstes Jahr wäre das Budget dann aufgebraucht da ein teurer Urlaub. Ich bin genau aus dem Grund auch stutzig, wenn ich im Juni dann gefrustet sehe dass ewig nichts urlaubstechnisches in Sicht ist, meinen Gatten wird das nicht stören. Drum würde meiner ja auch sofort buchen
Also wir sind oft in der HessenWoche nach Silvester weit und teuer weggeflogen und haben das nie bereut. Allerdings brauche ich immer mal wieder Urlaub und auch Tapetenwechsel - also Ostern und den Sommer ohne Urlaub geht auch nciht - aber dann eben kürzer und günstiger.
Ich würde den Urlaub im Januar machen. Wenn ihr den Hund habt, dann steht der ja im Mittelpunkt (Eingewöhnung, Erziehung, ...). Im Sommer mit Hund kleinere Auszeiten wird bestimmt gehen, aber wie du schon schreibst, "der Urlaub" wird es dann nicht mehr werden. Ich würde den Hund aber auf jeden Fall früh auch an eine Hundepension gewöhnen, einfach damit er das kennt und im Notfall auch mal da hin kann. "Das Leben ist zu kurz für irgendwann"
Wir haben seit Ende April wieder einen Hund. Vorher waren wir 8 Jahre hundelos.
Wir fahren im Sommer immer für drei Wochen an die Ostsee. Da es sich um einen Tierschutzhund handelt, war von Anfang an geplant, dass sie bei Kind-groß zuhause bleibt. Einfach weil sie zu viele Baustellen hat, als das ein entspannter Urlaub möglich wäre. So war unsere erste Einschätzung.
Zwei Wochen vor urlaubsantritt waren wir uns alle einig: Hund kommt mit oder wir bleiben zuhause . Hund kam mit und der Urlaub war toll. Ich hätte aber auch problemlos verzichtet.
Also aus dieser Erfahrung heraus würde ich sagen: genießt den Urlaub im Januar! Wenn der Hund da ist, verliert der Urlaub an Bedeutung
Ich bin da ähnlich gestrickt wie du. Spätestens wenn im Mai alle anfangen, über ihre Urlaubspläne zu reden, würde ich rappelig werden und auch weg wollen. Allerdings muss es ja nicht immer eine Fernreise sein. Macht doch im Januar eure Traumreise und fahrt dann im Sommer spontan je nach Wetter- und Kassenlage weg. Allerdings könnt ihr die Traumreise auch noch um ein oder zwei Jahre verschieben und den Hund, wenn er etwas älter ist, in eine Tierpension geben.
aber nur mit Resturlaub. Wenn ihr im Sommer ohnehin nicht reisen könnt, könnt ihr ja mit dem Welpen schönen Heimaturlaub machen. Trini
huhu resturlaub ist ja nie das Thema, ich verbrate ja immer den Vorjahresurlaub im Folgejahr, aber nicht wegfahren ist irgendwie kein Urlaub. Wenn ich schaue was heutzutage Hunde im Hotel kosten dann ist ein Kind schon billiger, auch in den Ferienwohnungen finde ich es schon arg überteuert. Hundepension ist vom Tisch, unsere Alte hatte ja immer die Mittlere dann zu der Zeit aber sie mag nicht unbedingt Tiere, die Alte war wie eine Schwester,d as wir keine Neue sein und das sagt sie auch vorher. Drum habe ich auch zum Mann gesagt, wenn Hund anschaffen dann ist es das aus wegzufliegen ausser die Kleine hat Semesterferien. Aber dann gibts halt die Traumreise nicht oder sehr viel teurer
Ich verstehe dein "Dilemma". Ja, ich wäre vermutlich auch traurig, wenn im Januar schon der Haupturlaub vorbei wäre und dann erstmal lange nichts anstehen würde. Allerdings freut ihr euch ja dann sicher auch auf den Welpen. Ich persönlich würde mich allerdings auch nicht gegen einen Sommerurlaub mit Hund an der deutschen Küste sträuben. Wenn das finanziell machbar wäre, würde ich mich also für den Traumurlaub im Januar UND einen hundefreundlichen, ggf. kürzeren Urlaub im Sommer / Spätsomer entscheiden. Liebe Grüße, Gold-Locke
Also ich weiß, das ich ein Problem hätte wenn ich im Januar weggewesen wäre und dann den Rest des Jahres gar kein Urlaub mehr hätte. Ich weiss als wir dies Jahr im März weg waren , war das toll….. aber als alle anderen in Urlaub gingen war meine Sehnsucht groß. Ich hatte dann ja im Juni 2 Wochen und war ne Woche in Osnabrück und jetzt habe ich 3 Wochen und wir sind grad von ein paar Tagen Köln wiedergekommen. Solange ich diese Auszeiten hätte spricht für mich nix gegen einen Jahresurlaub zu beginn des Jahres.
Wie lange wäre denn euer Jahresurlaub im Januar? Du könntest doch im Sommer (halt im Juni oder September, wenn noch keine Ferien sind bzw die Ferien vorbei sind) bestimmt auch noch 1-2 Wochen frei nehmen.... Dann gäb es auch noch einen Termin im Sommer wo du frei hast und dich drauf freuen kannst.. Für mich sehe ich da kein Problem, den Jahresurlaub im Januar zu nehmen. Wenn es eine tolle Reise wird.. Für 3 Wochen zuhause rumsitzen dann eher nicht.... Ich würde sooo gerne im Januar wieder urlauben können, dann würden wir skifahren. Wenn keine Ferien sind ist es soooo viel günstiger... Und in NRW kann man ja nur entweder Weihnachten/Neujahr in den Schnee oder Ostern, aber wenn Ostern spät ist (im April), dann geht das auch nicht mehr.
Skifahren mit Ellert aber raus Frei im September wäre kein püroblem aber dann wäre der Etat fürs jahr weg ich denke realistisch dass unsere Energiekosten sehr steigen werden, wir nichtmehr jeden Monat dann solche Summen weglegen können trifft ja Zwergs Studentenwohnung auch Da ärgere ich mich gerade auch deren Pflichtpraktikumsplätze wurden jetzt verteilt fürs Semester, eine Strecke 180 km und das jede Woche einmal Zug fährt natürlich keiner
...würde es mir auch so gehen wie mit den Urlaubstagen. Also, lieber Etat aus dem Vorjahr mithnehmen. Das hilft euch jetzt allerdings nicht mehr. Trini
Ich würde den hunderwerb verschieben oder den mann beim hund lassen und dann alleinigst urlauben.
der Hund kommt wenn die Mutter wirft die wird die Beine nicht zusammenkneiffen wegen uns
Sie wird aber auch nicht die einzige hundemutter auf der welt sein oder?
was den Züchter angeht aber das Thema Hund steht nich tzur Diskussion - wenn es nach mit ginge würde ich da aktuell auch drauf verzichten bis wir älter sind und ich eben nichtmehr reisen will. Mit Hund werden solche Reisen dann mein Alleinhobby sein, ich bin nicht bereit darauf zu verzichten - da bin ich egoistisch
Verstehe ich, ich reise auch zu gerne und manche Reisen sind mit Haustier halt doch schwieriger (Impfungen in manchen Ländern, nicht jedes Hotel nimmt Hunde usw). Sollte mein Mann irgendwann einen Hund haben wollen, dann würde ich manche Reisen mit einer Freundin oder Söhnen oder vielleicht möglichen Enkeln (sollten sie mal kommen) machen.
Möchtest du denn als Rentnerin tatsächlich nicht mehr reisen, wenn du noch in der Lage bist, einen großen Hund zu versorgen ? So wie ich dich kenne, reist du doch auch als rüstige Seniorin noch.
Bei Züchter wäre ich auch sehr wählerisch und da würde ich ggf. auch auf einen bestimmten Wurf warten.
Liebe Grüße, Gold-Locke
wenn ich mal in Rente bin werden wir uns keine teuren Reisen wie aktuell leisten können. Reisen ganz aufgeben definitiv nicht, nach Frankreich kann man zB mit dem Auto fahren, haben meine Eltern zB mit dem Wohnmobil bis letztes Jahr auch gemacht und würden es sicher noch wäre meine Mutter nicht so krank. Aber ein Hund gehört zur Familie wie einKind, entweder man gibt ihn in gute Hände wie Oma Opa, Geschwister oder was auch immer oder kann halt nichtmehr wie vorher. Für mich war das Thema Hund nach Jytte durch, für ihn eben nicht
Du hast das aber in deinem ap erwähnt und das scheint ein reisekriterium zu sein. Also sage ich: verschiebt den hund! Ich (vz+ arbeitend) möchte nicht im januar meinen haupturlaub verbraten.
Ok - mit dem Reisebudget im Alter ist das natürlich so eine Sache. Ich war nur etwas verwundert, weil du oben geschrieben hattest, dass du mit dem Hund gerne warten würdest, bis ihr älter seid und du nicht mehr reisen WILLST. Ich finde ja, man sollte reisetechnisch vor der Rente alles mitnehmen, was geht. Natürlich nicht die komplette Kohle raushauen, sparen und etwas zurück legen ist immer wichtig. Aber viele sparen ja auch sehr fürs Alter und wollen dann u.a. endlich tolle Reisen machen. Und manchmal klappt das dann alles doch nicht, weil es entweder gesundheitlich nicht mehr passt, das Geld dann doch für andere Dinge benötigt wird oder man dann einfach im alten Trott des Verzichts bleibt. Ich kann mir ehrlich gesagt im Moment nicht vorstellen, im Alter weniger zu reisen. Im Gegenteil, ich würde mit mehr Zeit liebend gerne mehr reisen. Aber wie oben geschrieben, ob das dann alles so hinhaut, auch finanziell, so wie du geschrieben hast.... Liebe Grüße, Gold-Locke
Warten und sparen bis später tun wir lange schon nicht mehr, dazu ist im Umfeld auch zu viel passiert, dann hast Du immer gespart und nichts gesehen oder erlebt. ich hatte mir angeschaut was centerparcs im Herbst kostet, vielleicht wäre das im Ceptember dann eine Lösung für ne Woche. Nur, wenn der Hund beim Autofahren spuckt habe ich auch ein Problem ich glaube wie das im Alter geldtechnisch aussieht kann man gerade nicht sagen, wenn die Energiepreise steigen geben wir das was wir bisher abzahlten am Haus dann für Nebenkosten aus - bisher war der Plan der Abtrag fällt weg und dann auch weniger Verdienst - gleicht sich aus fast und man kann noch gut leben und reisen - jetzt sehe ich es mal kritisch
Ich hatte einmal den Urlaub im Januar, weil es da nach Down Under ging. Es war das Verbraten des Urlaubs gleich zu Jahresanfang wert! Aber ansonsten waren unsere Fernreisen alle im deutschen Sommer...
... wenn es eine gute Reisezeit für das Ziel ist? Je nachdem kann man dann sogar noch zusätzliche Sonne und Wärme tanken, während es bei uns grau und kalt ist. Vielleicht ist ja dann sogar noch erwas Resturlaub da. Und bei einigermaßen herkömmlicher Dauer (2 bis 4 Wochen), geht ja im Sommer und Herbst evtl. trotzdem nochmal erwas kleineres/kürzeres, günstigeres, hundekompatibles
doch, ich würde das machen. Erst einmal genießen und wer weiß, was sowieso noch auf einen zukommt. LG maxikid