Maikäferchen2017
Huhu, habe gerade ganz begeistert den unten stehenden Thread mitgelesen und gemerkt, dass hier viele viele so viel mehr Ahnung von der Technik und Musikgeräten haben als ich. Vielleicht könnt ihr mir ja auch helfen.
Folgendes Problem:
Ich habe ein zehn Jahre altes Auto, also nicht mehr der aller neueste Stand der Technik. Haben dort bis vor einem halben Jahr immer nur Musik über USB-Stick gehört. Nun hat mein Autoradio bzw Infotainment nach und nach den Geist aufgegeben (Navi u. USB geht gar nicht mehr, Radio und CD nur noch nach Lust und Laune und immer nur für ein paar Minuten). Laut Werkstatt ist das Ding hin, neu kostet es knappe 2000€. Seh ich nicht ein. Also brauch ich eine andere Lösung.
Hab's bisher mal mit einem Bluetooth-Lautsprecher und Spotify übers Handy ausprobiert, aber das ständige Ein- und Ausschalten des Lautsprechers und der App nervt mich.
Gibt es Möglichkeiten über normale Steckdose oder Zigarettenanzünder irgendein abspielbares Gerät laufen zu lassen? Oder wisst ihr noch was anderes? Ich könnte ja ohne Radio leben, aber die Kinder finden's doch schon ganz schön schade...
Auf über Handy oder Tablet zu hören, hab ich nicht so die Lust, da bin ich noch etwas altbacken
Unsere Autos haben ganz normale Radios die man dann austauschen kann und der VW Bus sowas wie Alexa daneben die das Handy damit verbindet und dann andere Sender abspielt. Ich habe auch null technische Ahnung, Navi machen wir übers Handy da das immer aktuell ist aber 2000.- wegen eines Radios würde ich auch nicht ausgeben wollen
Tja, "nur" ein einfacher Opel Mokka. Neues Radio mit Einbau irgendwas um die 1900€. Alternative wäre, das alte Radio einzuschicken für 200-300€, dann wird geguckt, ob noch was zu retten ist (was dann ja preislich noch oben drauf kommen würde), oder es ist so hin, das man die 200-300€ in den Sand setzt.
Und wegen eines Radios möchte ich mir nun ungerne ein neues Auto kaufen
der Opel Händler wird das sicher nicht verkaufen aber wenn das ein normales Autoradio ist müsste mand as doch austauschen können oder ist das ein sehr spezieller Anschluss ? Das ist der Nachteil der modernen Technik Austausch oft teuer .. und Navi etc in einem ist auch so eine Sache. Unser Ford hat ein eingebautes Navi aber die Karten sind so teuer, haben wir nie tauschen lassen da das Handy immer aktuell ist
Bei meinem Ford kaufe ich keine Karten. Das letzte Update hat mir die Werkstatt drauf gespielt.
wie in die Kamera und die kosten immer neu wenn man Aktuellere will
...auch das Problem. Da war es eine irreteure DVD, die man hätte kaufen müssen. Trini
Geht denn der Lautsprecher noch? Unser Auto war 16 und wir hatten versteckt einen Steckplatz gehabt, da konnte man das Handy über Kabel anstecken. Eben übers Handy Spotify abspielen und fertig. Der Steckplatz war in der Mittelkonsole versteckt, war aber kein Opel, von daher weiß ich nicht, wie es da ist.
Unser Auto hat ab nächstem Jahr Anrecht auf ein H-Kennzeichen :). Wir haben einen FM-Transmitter, der kommt an den 12V-Anschluss des Autos.Handy dient als Abspielgerät für mp3s oder gestreamtes Radio. Ob du damit trotz Defekt bei dir das Radio und die Autolautsprecher ansprechen kannst, müsstest du ausprobieren. Die Teile sind aber spottbillig.
Du brauchst immer zuerst die App und als Zweites einen Lautsprecher. Du brauchst also ein Smartphone oder ein Gerät mit einer SIM. Sonst hast Du keine externe Musik. Dein Autoradio ist ja nur ein Überträger, im Prinzip die Box aus der die Musik kommt. Entweder Du hast das extern oder eben verbaut. Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht. Aber irgendetwas drücken oder verbinden muss man ja oft. Bei uns fahren vier Leute den kleinen Wagen und alle 4 verbinden sich vor der Fahrt immer mit dem jeweiligen Profil. Und nicht immer erkennt das Auto gleich die richtige Verbindung. Das nervt also durchaus auch.