Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Ferienwohnung für Familien mit mehreren Babys / Kleinkindern einrichten

Ferienwohnung für Familien mit mehreren Babys / Kleinkindern einrichten

Hoffnungsschenker

Beitrag melden

Hallo liebe Eltern mit mehrerer Babys und Kleinkindern, heute habe ich einmal ein Frage an euch. Wir haben eine schöne Wohnung im 1.Stock (Dachgeschoss) mit separaten Eingang, 1x Wohnküche, 1x geräumiges Schlaf- und Spielzimmer sowie 1x großes Bad. Es liegt bei Lathen an der Ems (ist zu Fuß erreichbar) im schönen Emsland. Gartenfläche und Carport gehört auch dazu. Bei dieser Wohnung haben wir gedacht, ob wir die bewusst als Ferienwohnung für Familien mit mehreren Babys und Kleinkindern einrichten wollen. Also gleich mit mehreren Gitterbetten, großem Wickeltisch, Kinderhochstühlen, Spielsachen und so manchem mehr ausstatten. Das passende Mobiliar ist sogar schon vorhanden. Mit mehreren ganz kleinen Kindern zu reisen soll ja nicht gerade so einfach sein. Deshalb wollen wir diese Familien ganz gezielt unterstützen. Meine Fragen in die Runde wären: 1. Welche Ausstattungen würdet ihr euch als Familien mit mehreren Babys/Kleinkindern wünschen, damit man als junge Familie schöne und erholsame Urlaubstage dort verbringen kann? 2. Gibt es Dinge, die wir rund um den Aufenthalt anbieten sollten, damit der Urlaub entspannter wird? (z.B. Windel-Einkauf-Service,...) 3. Was würdet ihr euch noch von solch einem Urlaubsort wünschen, damit auch ihr gerne kommen würdet, unter anderem auch im Winter? Unser Wunsch ist es, nicht einfach nur eine Ferienwohnung anzubieten, sondern bewusst jungen Familien etwas Gutes zu tun. Vielleicht wieder Hoffnung im stressigen Alltag zu schenken. Als Pastor biete ich durchaus auch ein offenes Ohr an, wir planen in unserem Haus auch Angebote (Krabbel-/ Spielgruppen,...) und Seminare zu Themen rund um Ehe und Familie und vieles mehr. So freue ich mich schon auf eure hilfreichen Tipps, um Familien eine Freude zu machen. Es grüßt der Hoffnungsschenker.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hoffnungsschenker

Schöne Idee! Was ich persönlich immer sehr wichtig finde, neben der üblichen Ausstattung: - kein klimbim in kinderhöhe bzw keiner der kaputt gehen kann (im letzten Ferienhaus musste ich SO viel hochstellen und einen Schrank komplett verbarrikadieren) - Schränke und Kommoden an der Wand befestigen (vor 10jahren ist unserem großen der Schuhschrank in einer Ferienwohnung entgegen gefallen und hat ihm zwei Zähne ausgeschlagen) - Rausfallschutz fürs Elternbett (viele Kinder schlafen bei den Eltern, da ist das ohne Rausfallschutz manchmal echt schwer) - Treppenschutzgitter (falls Treppen vorhanden) - Und wenn ihr die Möglichkeit habt, ich lese das ganz oft das Eltern nicht wissen wohin mit dem sperrigen Kinderwagen/Buggy/Bollerwagen. Wenn ihr da vielleicht irgendwas in diese Richtung anbieten könnt?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hoffnungsschenker

huhu ich denke Sachen wie Steckdosensicherungen, Sicherungen am Herd dürften bei so eine Wohnung normal sein, evtl ein Gitter im Türahmen des Kinderzimmers, als eine Art XXL-Laufstall ? Alles was man daheim für Kleinkinder andenkt werdet Ihr ja dann schon wissen, Bollerwagenverleih oder Rückentrage ? Schlitten im Winter ? Heute reist man ja ggf mit dem Zug an, da kann ich nicht mitreden, wir hatten immer alles dabei, von Windeln über Reisebett... Habt Ihr nen Waschtrockner, Kinder machen ja gerne mal viel Dreckwäsche... Spielsachen würde ich nur hintun die man hygienisch reinigen kann, also nicht Stoff, eher dann Holz oder Kunststoff. Bei Seminaren wäre ich raus auch Krabbelgruppen wären im Urlaub nicht mein Ziel da man ja da eher Familienzeit an sich haben möchte, evtl wollen Gäste Babysitterservice um mal ungestört zum Abendessen gehen zu können, da findet sich ggf was im Konfirmandenunterricht ? Für Stadtkinder ggf toll wäre eine Art Kinder-Garten-Ecke, sprich im Sommer wo Kinder sehen können wie Kräuter wachsen oder Tomaten, dazu reichen ggf auch große Töpfe. Je nach Budget finde ich es schön wenn ich in eine Wohnung komme und eine Art Willkommenskörbchen für die Gäste steht, und wenn es für die Kinder was Süßes ist, heimische Äpfel, was für Eltern mit schöner Karte ? Und wenn man die Reinigungskosten 10.- teurer macht und darin anlegt, es ist ein schönes Gefühl willkommen zu sein mit sowas...


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

moin..ich habe bis September eine Fewo gehabt...allerdings mit 104 qm und drei Schlafzimmern...uns wurde immer bestätigt das es die perfekte Wohnung für eine Familie ist....Konstellation wie Oma und Opa Mama Papa und drei Kinder waren keine Seltenheit..es gab ein richtiges Kinderbett Rausfallschutz Geschirr Hochstuhl Wickelauflage Töpfchen Toilettenverkleinerer usw. ob Eltern mit Kindern in einer kleinen Wohnung genug Platz finden...muß ja jeder für sich entscheiden..versuch es mehr geht nicht...klappt es nicht muß du dein Vermietkonzept ändern...viel Erfolg...lg Regina


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hoffnungsschenker

Hallo, das finde ich eine schöne Idee! Wichtig wäre mir: Steckdosenschutz, keine Deko auf Kinderhöhe!!!!, Schränke festgeschraubt, Elternbett lässt sich leicht an die Wand schieben - so kann man auch als Alleinerziehende oder -Reisende sicher mit Kind im Bett schlafen, in fremder Umgebung hat Kinderbett bei uns noch nie funktioniert. Lärmunempfindliche Vermieter - Kinder schreien nun mal auch nachts, nicht nur Babys. Klinke der Wohnungstür innen hochkant geschraubt (dann kriegen Kinder sie erst viel später selbst auf). Putzmittel über Kinderhöhe und abschließbar - Kinder lernen schon früh klettern. Putzzeug mit in der Wohnung - mit Kindern muss man eigentlich täglich irgendwas zusammenkehren oder aufputzen. Auch außen an kindersicher denken: keine giftigen Beeren am Eingang, im Idealfall nirgends giftige Pflanzen, Zaun Richtung Straße und zum Wasser hin. Keine Stofftischdecke ;) Die ist das erste, was wir wegräumen. Fleckenunempflindliche Sitzmöbel. Nette Gesten: altersentsprechendes Spielzeug, unpassendes leicht wegräumbar oder gar nicht erst in der Wohnung (Dublo/ Lego, Bausteine, ein paar Bücher, Fahrzeuge, Bälle - in eurem Interesse: alles leicht abwaschbar oder waschbar), Regler für den Herd nicht auf Kinderhöhe, sondern in den Höngeschränken integriert. Backofen nicht auf Bodenhöhe. Toll ist draußen ein Spielplatz/schattiger Sandkasten + Schaukel, Bobbycar, Laufrad, Schlitten, im Idealfall mit Bank in Sichtnähe, so kommt man auch als Eltern mal dazu in Ruhe Kaffee zu trinken ;) Abstellmöglichkeit für Kinderwagen/Buggy im Erdgeschoss - die Teile sind höllisch schwer, hochtragen führt zu netten schwarzen Streifen im Treppenhaus ;) Für längere Urlaube ggf Waschmaschine. Für uns ein I-Tüpfelchen ist es, wenn man die Möglichkeit hat Fahrräder auszuleihen - und v.a. auch einen Fahrrad-Anhänger. Unsere Räder passen auf den Gepäckträger vom Auto, Kinderräder in den Kofferraum, aber der Anhänger passt nirgends mit rein. Das hat uns im Urlaub schon oft geärgert. Windeldienst und Spielegruppe fände ich seltsam. Windeln kauft man selbst. Da gibt es so viele Unterschiede und Vorlieben, das könnt ihr nur falsch machen. Gruppen hat man im Alltag zu genüge, dafür fährt man nicht in den Urlaub (also wir zumindest nicht) Bietet ihr Frühstück an oder einen Brötchen-Lieferdienst? Das würden wir sofort buchen. Im Winter: wir sind totale Fans von Kaminfeuer und Sauna. Sauna kann natürlich immer nur einer machen, aber immerhin. Kamine gibt es tatsächlich auch in kinderfreundlich (heißt ausgeschaltet von Kindern nur schwer zu öffnen - sonst ist der Ruß überall). Zum Absperren des heißen Kamins haben wir zuletzt umgelegte Stühle verwendet.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hoffnungsschenker

An sich eine schöne Idee, aber ich wir hätten niemals eine Fewo ohne zwei Schlafzimmer gebucht. In der Wohnküche kann man ja auch eher nicht schlafen. Trini


Frau Steinmann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hoffnungsschenker

Das ist eine schöne und lobenswerte Idee. Wir selbst vermieten 2 Ferienwohnungen, eine davon bietet ca. 110 qm Wohnfläche plus Außenbereiche. Wenn dort eine 5 köpfige Familie mit kleinen Kindern wohnte, beträgt der durchschnittlicher Reinigungsaufwand ca. 8 Stunden! Unabhängig von der Bleibedauer und wenn die Gäste, wie die meisten, das Haus sehr ordentlich und oberflächlich betrachtet sauber hinterlassen haben. Man darf das Drumherum nicht unterschätzen, wie z. B. überall nach Fingerspuren, Geschmiere auf Möbeln, an Fenstern, Spiegeln usw. zu suchen und zu entfernen. Dazu kommt das große Wäscheaufkommen, besonders wenn mal was "daneben" gegangen ist. Deshalb ist es uns nicht möglich, nach der Abreise von Gästen am selben Tag neue zu empfangen. Zwischen unseren Buchungen lasse ich immer 1-2 Tage Lücken. Bei Deinem Vorhaben möchte ich mir nicht vorstellen, wie hoch der Aufwand der Pflege, Reinigung und Desinfektion ist. Für "normale" Gäste fast unbezahlbar. Unsere Gäste bringen übrigens alles, was sie für ihre Kleinkinder brauchen, selbst mit, wie z. B. Hochstühle, Reisebettchen, Spielzeug usw....


Lena_1922

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hoffnungsschenker

Bei Urlaub mit Kleinkind(ern) fällt mir ein Balkon bei DG ein, gerade wenn die Kleinen gerade eingeschlafen sind, irgendwo draußen sitzen kann... .... dann hatten wir mal eine Fewo bei der man(n) in Laufnähe Pizza bestellen konnte, das haben viele Eltern genutzt, wenn endlich Ruhe eingekehrt war. Wichtig sind und waren mir immer Fenster die sich zu 100 % abdunkeln lassen, auch für den Mittagsschlaf. Mückenschutz ist auch viel wert. Ein höhenverstellbares Kinderbett und ein guter Hochstuhl reichen sonst aus. Viele andere Dinge bringe ich lieber selbst mit. Der Kiwa sollte warm und trocken stehen. Das Haus sollte Bettwäsche und Handtücher anbieten - nimmt viel Platz weg im Auto. Endreinigung ist ein heißes Thema - da gehen wirklich Stunden drauf. Eine gute Gästemappen mit Arztadressen und Restaurants sollte Standart sein. Nice wäre wenn Gäste ohne Auto vom nächsten Bahnhof abgeholt werden könnten.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hoffnungsschenker

Ein** Zimmer mit ggf. mehreren Babies und Kleinkindern? Da wären vermutlich 95% raus. Windelservice finde ich eigentlich eine coole Idee, spart eine Menge Platz. Aber ehrlich, wer (ja wohl aus Kostengründen) eine Wohnung mit nur einem Zimmee nimmt, der wird vermutlich nicht dafür bezahlen wollen, dass jemand für ihn einkauft? Ansonsten wäre ein Kinderwagen und eine Kraxe nicht schlecht im Verleih, ggf. auch eine Babytrage - anse scheiden sich ja immer die Geister und wer trägt, hat da vermutlich seine eigenen Vorstellungen.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hoffnungsschenker

Bei einem Schlafzimmer wäre ich raus. Wir haben jahrelang immer mit je einem Kind im Bett geschlafen. Brauchten dafür aber zwei große Betten. Zu schätzen wüsste ich Brötchenservice und wenn Kindersicherungen an Steckdosen, Treppen, Schubladen und schränken wären. Auch über die wichtigsten Putzutensilien würde ich mich freuen. Das Angebot mit Beratung und Spielgruppe würde ich von der Vermietung der Wohnung trennen. Vielleicht bietest du die Wohnung über eine "kirchliche" Plattform an, da passt es dann eher.


MariaAzul

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hoffnungsschenker

Hallo, Bei nur 1 Schlafzimmer wäre ich evtl selbst zu dritt als Mama, Papa + Kind raus... Das Kind wird ja je nach Alter wohl kaum alleine auf dem Schlafsofa im Wohnzimmer schlafen... Mir ist auch immer wichtig dass ich die Tür zum Schlafzimmer bzw Kinderzimmer komplett schließen kann und es nicht so laut ist wenn nebenan noch jemand redet oder der Fernseher läuft. Abgesehen davon Liste ich einfach Mal auf was mir so einfällt: Steckdosenschutz!, Komplett verdunkelbare Fenster, Insektenschutzgitter, Kinderbett, Hochstuhl, Wickeltisch, Rausfallschutz, Platz um Kinderwagen unterzustellen, umzäuntes Grundstück, kein Teich im Garten, Treppenschutzgitter, Spielzeug/Bücher, keine Deko/Putzmittel auf Kinderhöhe, Möbel an den Wänden befestigt, Toilettensitz/Töpfchen, Mappe mit Infos was man mit Kindern in der Nähe machen kann, Ärzteliste, Brötchenservice oder gar Frühstückskorb vor der Tür (aber bedenke dass Familien mit Kindern oft früh wach sind), Abholservice vom Bahnhof wäre ein Traum für uns (bedenke aber hier den benötigten Platz wenn ein Kinderwagen in den Kofferraum soll), Babybadewanne oder Rutschmatte für die Dusche, Babyphone, extra Decke für Eltern und ggf Kind, Kraxe für Wanderungen mit Baby, ggf. Fahrrad mit Kindersitz+ Helm, Kindergeschirr das auch kaputt gehen dürfte, Schaukel im Garten, Bluetooth Box für Musik, Mikrowelle, Grundausstattung an Öl etc. Zum Kochen, ...