Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

"Alleine" in den Urlaub

"Alleine" in den Urlaub

jannas

Beitrag melden

Hallo, übermorgen soll es losgehen in den Urlaub. Wir haben für eine Woche ein Häuschen in einem Ferienpark in den Niederlanden gemietet und auch schon eine ganze Menge Geld dafür bezahlt. Nun ist mein Mann krank. Er hustet ganz fürchterlich und kommt gar nicht aus dem Bett. Coronatest ist negativ. Gerade kann ich mir nicht vorstellen, dass er so schnell wieder fit ist. Aber was dann? Er meint, ich soll halt mit den drei Kindern (Teenies) alleine fahren. Falls es dann noch passt, käme er vielleicht mit dem Motorrad nach. Jemanden anderes, der spontan einspringen könnte, gibt's nicht. War als Familienurlaub geplant. Es sind rund 550 Kilometer und, ehrlich gesagt, traue ich mir als einziger Fahrer die Strecke alleine nicht so recht zu. Vor Ort nur mit den Kindern fände ich jetzt gar nicht so schlimm.... aber der Weg.... Allerdings ist alles verfallen zu lassen auch nicht toll. Was mache ich bloß? Bus und Bahn ist mega umständlich, langwierig und teuer. Was gäbe es in den Niederlanden auf der Fahrt zu beachten? Oder an der Grenze? Ich war noch nie in der Ecke. Was würdet ihr machen? Liebe Grüße Jannas


pflaumenbaum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannas

550 Kilometer wäre für mich alleine kein Problem. Wie alt sind denn die Kinder? Wenn sie ganz klein sind (unter vier), dann nicht ... aber ansonsten würde ich es wagen.


katja13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannas

Die Kinder dürften ja aus dem Quengelalter raus sein. Von daher: fahren! Du kannst Pausen machen, keiner hetzt dich. Die Strecke ist nun auch nicht weltbewegend lang. Viel Spaß und gute Reise!


katja13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katja13

Achso, von der Grenze wirst du nichts weiter merken. In Holland ist Tempolimit 100 auf der Autobahn. Sonst ist alles wie hier


schneeziege08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannas

In den Niederlanden fahren alle gemütliche 100 km/h auf den Autobahnen. Da kommt eigentlich kein Stress auf. An der Grenze steht ein Schild - und man fährt vorbei, ohne irgendwie behelligt zu werden. Ich würde es machen, aber mir macht Auto fahren nichts aus. 550km alleine ist zwar nicht mehr supertoll, aber mit einer längeren Pause schon machbar.


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schneeziege08

Fahr! Ich bin NRWler und freue mich jedesmal wenn ich in den Niederlanden fahren kann. Entspannt auf der Autobahn mit, ohne viele Baustellen, gute Beschilderung auch in den Orten. Ich genieße das immer. Und genug Burger Bräter gibt es auch Autobahn nah. Also meine Teenager fahren die Strecke nach Zeeland immer gerne mit.


jannas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

Hallo, nach Zeeland soll es bei uns auch gehen.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannas

550 KM allein sind doch nichts. In den Niederlanden ist durch das Tempolimit der Verkehr viel angenehmer, Ansonsten fahren die dort sehr gesittet. Da gibt es außer Tempo 100 nichts zu beachten. Ich würde auf jeden Fall fahren


KielSprotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannas

550 km sind doch ein Klacks Unsere Variante wäre ganz früh bzw in der Nacht losfahren und dann belohnst du dich mit einem tollen Frühstück in Holland


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannas

huhu ich finde die Strecke nun nicht sehr lange und hätte keine Probleme, aber ich bin lange Fahrten gewohnt. Was spricht gggf gegen eine Zwischenübernachtung ? verfallen lassen würde ich es auch nicht, wird er gesund kann er ja mit der Bahn nachkommen, zumindest ein gutes Stück und Du holst ihn ab irgendwo ?


jannas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannas

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich merke gerade, wie unselbstständig ich irgendwie bin... wenn ich höre, dass so ein Weg für euch alle keine Herausforderung ist. Meine Kinder sind groß, die jüngste ist 15. Die drei zicken vielleicht mal, aber wären wahrscheinlich sogar besser gelaunt, wenn sie nicht zu dritt hinten sitzen müssen. Je länger ich drüber nachdenke.... vielleicht sollte ich es tatsächlich machen. Gerade die Tage bin ich 260 Kilometer gefahren. Mein Mann, schon die Erkältung in den Knochen, hat fast durchgehend geschlafen. Klar, genug Zeit lassen und lieber später ankommen, als sich Stress machen. Im Prinzip.... Navi an und machen, was die Stimme sagt. Ich gucke mal, wie hier morgen die Lage ist. Und Koffer packen wäre auch sinnvoll, mochte ich bisher noch nicht dran denken. Ganz lieben Dank euch allen. Jannas


pflaumenbaum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannas

Äh, wenn die Jüngste schon 15 ist, dann können dir doch auch deine Kinder helfen? Aufs Navi gucken, auf Ausfahrten achten, etc. Das hat mein Sohn schon mit 13 gekonnt.


kfischgen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannas

Hallo! Könnte Dein Mann denn (als Beifahrer) mitkommen und sich dort auskurieren? Falls nicht, er aber ohne Deine Unterstützung zu Hause zurechtkommt, würde ich mit den Kids fahren. Hast Du ein Navi /Handy mit Routenführung? Dann kannst Du Dich ja ganz auf das Fahren konzentrieren, das klappt bestimmt! In Holland fahren sie gesittet, halte Dich an Tempo und Parkregeln, es werden viele Knöllchen verteilt Trotzdem schöne Ferien und gute Besserung an Deinen Mann.


minnie_74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannas

Fahren! Zeeland ist wunderschön, waren erst heute wieder am Strand (von NRW als Tagestour machbar). Ich bin seit 11 Jahren alleinerziehend und war von Anfang an mit den Kindern unterwegs (eines mit geistiger Behinderung) - es geht alles! Nimm deine Mädels in die Pflicht um dich zu entlasten und genieße den Urlaub! Macht einfach regelmäßig Pausen, nimm dir Musik mit (CD, App über Entertainment System, Stick,. Etc.)- Radio in den Niederlanden ist gewöhnungsbedürftig. Gute Erholung und einen schönen Urlaub !


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannas

Ja, fahren 550 km ist zu schaffen, es gibt ja Navi und die Teens können zur Not auch mal auf Google Maps und als Beifahrer mit auf die Schilder gucken Ich würde früh losfahren und ggf eine längere Pause oder zwei kurze Pausen einplanen 550 km geht schon


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannas

550km ist nicht weit. Mach Pausen. Was mir immer richtig gut hilft, ist unterwegs Eis zu essen. An der Tankstelle oder McDonalds kaufe ich ein Eis. Es ist kalt und enthält Zucker. Das macht mich immer fit! In den NL kann man prima und ganz entspannt fahren.


Ally79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannas

Ich hatte die Situation vor 4 Jahren. Mein Mann musste kurzfristig noch mal ins Krankenhaus, weil bei einer vorherigen OP nicht alles glatt gelaufen ist. Nichts Schlimmes, aber so, dass er nicht rechtzeitig entlassen werden konnte. Die Kinder waren 3 und 6. Und ich war so urlaubsreif. Ich bin dann alleine knapp 800km an die Nordsee gefahren. Ich bin nachts um 3 Uhr los, damit die Kinder einen größeren Teil der Fahrt noch schlafen. Die ersten 5 Stunden waren dann auch gar nicht belastend. Es war ruhig, die Straßen waren frei und wir konnten zügig fahren. Dann haben wir erst mal Pause gemacht zum Frühstücken. Der Rest war anstrengender, aber durchaus machbar. Eine Woche später ist mein Mann dann mit der Bahn nachgekommen. Ich habe es nicht bereut gefahren zu sein. Es war ein dringend nötiger und erholsamer Urlaub.


jannas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ally79

Toll, wie du das durchgezogen hast!


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannas

Mit so großen Kindern würde ich natürlich fahren, notfalls auch alleine. Allerdings würde mein Mann sich wahrscheinlich auch mit Wick medinait plus daymed reisefähig dopen und sich dann am Urlaubsort auskurieren. Trini


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

ich hoffe nicht doch covid und Euch erwischt es auch noch... Vielleicht hat er sich ja heute erholt und kann morgen unter Medis mit aber mit so großen Kindern ist das doch nicht tragisch, die werden sich im Auto schon nicht kloppen, eher die ganze Zeit am Handy spielen


jannas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Bis jetzt ist zum Glück nur er krank. Corona hatten wir alle im März, aber hätte ja nichts zu sagen. Die Kinder wären ohne ihn wohl sogar entspannter, da dann niemand hinten in der Mitte sitzen muss. Allerdings gibt's noch ein anderes Problem. Eine Tochter sollte heute von der Jugendfreizeit zurück kommen. Und morgen sollte es dann weitergehen. Nun haben die vor Ort ein Problem mit dem Bus gehabt und kommen erst morgen )-: Von daher können wir sowieso schon erst Dienstag los, wie blöd. Inzwischen denke ich mir auch, ganz in Ruhe und mit Navi werden wir schon ankommen. Mein Mann hustet fürchterlich und fühlt sich entsprechend. Noch keine Besserung in Sicht. So mag ich gar nicht, dass wir über Stunden zusammen auf so engen Raum im Auto sitzen. Aber erstmal jetzt abwarten, dass unsere Tochter wieder da ist....


jannas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Genau dieses Zeug nimmt er schon.... unter anderem. Danke für den Tipp.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannas

ich drücke die Daumen dass morgen der Bus ankommt und Ihr Dienstag los kommt. Würde den Mann auch morgen zum Arzt schicken, ggf hilft ja Medizin ?


jannas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Am liebsten hätte ich ihn schon heute zum Bereitschaftsdienst geschickt.... aber er weigert sich. Am Freitag war er tatsächlich beim Arzt. Musste etwas abholen und hat sich, da er sowieso da war, abhören lassen. Lunge frei, soweit ok. Soll Gelomyrtol nehmen. Das macht er auch. Mal sehen, was hier morgen passiert.


leonessa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannas

Ich würde den Mann auch mitnehmen - aber im Auto mit Maske (da ja stundenlang auf engstem Raum). Es bringt ja keinem was, wenn im Urlaub nach und nach irgendwer krank ist (ich rede jetzt nicht nur von Corona). Kurieren kann man sich auch im Ferienhäuschen - die Kinder können in dem Alter auch mal tagsüber alleine verbringen (falls sich doch jemand ansteckt)... ABER man verbringt die Zeit gemeinsam an einem anderen Ort. Viel Spaß und schnelle Genesung, Leonessa


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannas

Die Strecke wäre für mich kein Problem und ich würde fahren. Wenn das jüngste Kind 15 ist, kann von den anderen Kindern noch keins fahren? Gute Besserung für deinen Mann.


jannas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Leider noch niemand einen Führerschein. Mein Sohn ist ganz neu angemeldet, meine ältere Tochter wird keinen Führerschein machen können. Und die jüngere ist noch zu jung.... Danke.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannas

Wovor? Setz einen Teenager neben dich, mit der Aufgabe Dich beim navigieren zu unterstützen. Alle müssen mir helfen, damit Du ans Ziel kommst. Angst? Die ist dazu da sie zu überwinden. Das Gefühl es geschafft zu haben wird Dich begleiten. Denk mal an früher. Ohne Navi! Da hättest Du viel mehr geschwitzt., Du schaffst das!


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Bedenken oder gerade Ängste sind ja nicht rational. Ich bin schon immer gerne Auto gefahren, gerade auf der Autobahn und ohne streitende Kinder. Ich kenne einige die Autobahn fahren hassen ( unsere Jüngste) und die das vermeidet wenn möglich, lieber Umwege fährt. Manche fahren ungerne im Ausland ,ich würde zB nicht bei Linksverkehr fahren. Evtl ist das Kind welches den Führerschein nicht machen kann ja gesundheitlich eingeschränkt und man muss immer ein Auge drauf werfen ? Ich erinnere mich auch noch an die Landkartenzeiten, als meine Große mir dann den Weg immer auf der karte suchen musste wenn wir alleine unterwegs waren, ich glaube mein Zwerg kann nichtmal Landkarten lesen, die hat ja immer schon ein Navi. ABER mir wäre Urlaub auch heilig, entweder die Reiserücktritt ins Boot holen oder Wege finde es doch zu schaffen. Große Kinder können wirklich da hilfreich sein, die quengeln und stressen nicht. Nehmt Euch ne Karte, plant Punkte für Pausen, fahrt früh los und kommt ggf spät an, bezahlt ist es ja eh schon seit heute. Entweder der Mann ist morgen reisefit und setzt sich still hinten rein mit Maske ( keienr möchte sich anstecken mit was auch immer) oder macht ab er kommt mit der Bahn nach, denn anders hast Du wieder das Problem dann alleine heimfahren zu müssen. Wenn Du dort bist und das Meer siehst oder was auch imemr Du da finden möchtest hast Du den Fahrstress schnell vergessen und beim nächsten mal weisst Du dass Du es schaffst.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wenn ich mit 3 Teenagern fahre die alle betreut werden müssen, fahre ich nicht. Oder muss warten bis eine Person die das machen kann dabei ist. Ich verstand die Angst eher als Fahrangst. Und da gilt immer mein Motto, nützt ja nichts. Es sind gute 500 km. Das ist nichts! Vor allem heute in Zeiten von Navigationsgeräten. Überwinden ungeliebte Dinge zu tun muss ja immer irgendwie. Meist lächelt man dann doch hinterher. Und jedes ichhabmichgetraut bringt einem etwas für‘s Selbstwertgefühl.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich kenne genug Frauen, die gerne nur Beifahrer sind und auf langen Urlaubsfahrten immer nur ihren Mann fahren lassen, oder der Mann will vielleicht auch die Frau nicht ans Steuer lassen… Und das ist keinesfalls nur die ältere Generation. Folglich ist dann eine Fahrt von mehreren hundert Kilometern ungewohnt und macht Angst. Jannas, ich meine auch, du schaffst das gut. Die Teenies haben mehr Platz und zanken weniger, ihr sucht einen netten Rastplatz für eine kulinarische Pause und habt einen tollen Urlaub. Ich würde den Mann, der ja noch recht krank ist, daheim lassen. Vom Urlaub wird er nicht mehr viel haben. Ein hochfiebriger hustender, gar noch leidender Mann auf dem Beifahrersitz kostet nämlich auch Kraft und Nerven. Ich hatte schon zweimal das Vergnügen, dass ich die Rückreise vom Familienurlaub mit über 1000 km alleine fahren musste mit krankem Mann neben mir.


Lena_1922

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannas

Du schaffst das! Hinter der deutschen Grenze wird es gemütlich mit 100 - bloß nicht schneller fahren. Die Autobahnen sind breit und es gibt wie in Deutschland auch immer kleine RaststättenAus welcher Richtung kommt ihr? Aus Richtung Köln könnte ich dir Tipps geben. Im Urlaub kannst du sicher das Auto ganz stehen lassen.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannas

Allerdings mit der Option auf Zwischenstopp ggf. mit Übernachtung. Falls ich doch nicht mehr kann. Wobei die Zeit, wenn die Autobahn gut frei ist und man schön fahren kann, echt schnell umgeht. Kann eines der Kinder bereits fahren? Dann könnte ggf. einer ein Stück übernehmen? Ich würde es tun. melli


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannas

Macht aus der Fahrt schon was Schönes, dann vergeht sie gefühlt viel schneller. Ein paar Stopps mit Verpflegung, mal aus der Kühlbox, mal eine Kleinigkeit aus dem Shop/Restaurant, für die Teenies eine Zeitschrift. Vielleicht wollen die Kinder abwechselnd DJ spielen? Bei uns läuft das sehr gut, mit 16 und 8. Dann kriegen deine Teenies das auch hin. Fahrt früh los und lasst euch Zeit, tankt nochmal in Deutschland, wenn du dir das im Ausland nicht zutraust. Die Niederlande sind wirklich easy zu bereisen, und die Fahrt auf großen Straßen ist auch einfach. Mit Navi ja eh. Das bekommt ihr ganz sicher hin! Wir können alle mehr, als wir in unserer Comfort Zone gewöhnt sind.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannas

Seid ihr gefahren? Wann? Mit oder ohne Mann?? Wie geht es ihm? Liebe Grüße Trini


jannas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Huhu, ja, wir sind los. Mein Mann hat bis zuletzt gezögert, kam dann aber tatsächlich mit. Auf der Fahrt war er eher Belastung. Er hat ständig gehustet und gejammert.... Mein Sohn von der Rückbank hat in Rotterdam mal kurz mit geguckt, ansonsten war es wirklich sehr entspannt. Wir haben zwei kurze Pausen gemacht. Ansonsten, echt nicht schlimm. Das hätte ich echt auch "alleine"geschafft. Man muss sich vielleicht einfach nur mal trauen Hier in zeeland gefällt es mir echt gut. Gucken uns jetzt jeden Tag ein anderes Städtchen an. So richtiges Strandwetter ist leider nicht. Vielen Dank nochmal für eure Kommentare und liebe Grüße Jannas


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannas

ich hoffe dem Mann gehts bald besser