Elternforum Partnerschaft

Wochenendbeziehung ... wer noch?

Wochenendbeziehung ... wer noch?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich bin alleinerziehend, habe aber seit ein paar Monaten einen wundervollen Freund. Wir haben uns, wie so häufig , übers Internet kennen gelernt. Er wohnt etwa 180 km von mir entfernt. Wir sehen uns jedes WE, immer im Wechsel, mal er hier, mal ich bei ihm (unterhalb der Woche treffen ist nicht drin, da wir beide berufstätig sind). Seit nun etwa 2 Wochen merke ich, dass ich zunehmend schlechter mit dieser Trennung unterhalb der Woche klar komme. Er fehlt mir, und das obwohl wir täglich telefonieren, chatten und SMS schreiben. Und, es ist nicht so, dass ich nicht genug zu tun habe, um mich abzulenken ... trotzdem quält mich diese Sehnsucht . Zusammen ziehen wollen wir irgendwann, aber, in den nächsten 1,5 Jahren ist es nicht drin, also muss ich irgendwie mit den Trennungen klar kommen. Wem geht es ähnlich und wie kommt man dagegen an, dass man nicht den ganzen Tag rumjammert, dass man sooooolche Sehnsucht hat ?!! LG, Franzie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man findet sich damit ab, zumindest für einige Zeit, in der es nicht anders geht und schon hat man nicht immer den Wunsch danach und kämpft nicht ständig mit sich, sondern weiß, dass es erst in 1,5 Jahren wieder zur Sprache kommt. So wie ich mich damit abgefunden habe, dass ich wegen meines Sohnes nachts zwischen 1-6 mal aufstehen muss und nur noch 3-7 Stunden Schlaf bekomme. Seitdem läufts besser und ich bin super drauf..... Mein Mann ist Seemann und 4 Monate am Stück weg und 2 Monate am Stück da. Mach das beste aus der Woche und warte nicht immer und erledige alles innerhalb der Woche, so dass Du am Wochenende ganz viel Zeit für ihn hast. Dann sprecht ihr in 1,5 Jahren weiter.... Gruss Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hatte 7 lange Jahre eine Fernbeziehung über 500km und eine Landesgrenze. Klar gab es Phasen wo ich es gehasst habe, dass wir uns nur alle 3 Wochenenden mal sehen, aber das war es nicht, woran letztlich die Beziehung gescheitert ist. Ich denke, man kann auch bei großer Distanz eine innere Nähe aufbauen, wenn man sich gegenseitig versichert, dass man den Partner immer bei sich, im Herzen trägt. Wünsche euch alles gute, und lasst euch nicht von den Umständen kleinkriegen. lg m


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo mein Mann und ich hatten am Anfang unserer Beziehung vor 10 Jahren auch eine Fernbeziehung. 360 km trennten uns. Mailten, chatteten und telefonierten täglich. Sahen uns alle 2 Wochen am Wochenende, da ich noch in der Ausbildung war und 4 Stunden mit dem Zug fahren musste. Nach 3 Monaten war der Spuck aber vorbei und er zog zu mir. LG Roxy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Freund und ich führen von Anfang an eine Wochenendbeziehung. Allerdings ist es bei uns so, dass wir zusammen wohnen, aber er unter der Woche von Mo.-Fr. auf Montage ist (ca. 180 km entfernt). Anfangs ist mir das nicht schwer gefallen, da ich auch Vollzeit gearbeitet habe, aber seitdem vor 3 Monaten unser gemeinsamer Sohn geboren wurde, fällt es mir doch zunehmend schwerer. Ich hoffe er findet bald eine Anstellung hier in der Nähe, sodass er abends zu Hause sein kann. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

6 monate eine fernbeziehung geführt... münsterland-schwabenländle... 400 km... es hat überhaupt nicht funktioniert, ich bin da gar nicht mit zurrecht gekommen... konnte aber auch nur schwer damit umgehen und verzeihen, dass er überhaupt weggegangen ist... jetzt ist er seit einem 3/4 jahr wieder da und wir wohnen zusammen und ich will nieee wieder eine fernbeziehung... länger hätte ich es wohl nicht ausgehalten... aber jeder ist da anders... lieben gruß, juni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

weil er auf Montage arbeitet. Er kommt freitags nachmittags nach Hause und fährt montags ganz früh morgens oder nachts wieder weg. Ich hatte vorher schon eine WE Beziehung, kannte es also schon. Aber als ich schwanger war und unser Sohn geboren wurde haben wir oft darüber geredet, ob er nicht sich einen anderen Job sucht damit er abends zuhause ist. Er hat seinen Job aber dann doch nicht aufgegeben, weil es eine (zumindest bis jetzt und hoffentlich auch weiterhin) recht sichere Arbeit ist und man nie weiß was bei einem Wechsel raus kommt... Mir fällt es manchmal auch schwer jeden Abend alleine mit unserem Sohn zu sein....aber man gewöhnt sich an alles. Viel Glück! LG Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zuerst einmal bin ich froh, dass meine Durchhänger wohl doch normal sind , auch wenns manchmal echt hart ist! Einige von Euch haben es noch wesentlich härter, von daher kann ich mich ja glücklich schätzen, dass ich meinen Freund jede Woche sehen kann. Gestern sagte ich zu ihm noch, dass ich dann, wenn wir endlich zusammen leben können, es wenigstens richtig zu schätzen weiss . Die Gründe, weswegen wir (noch) nicht zusammen ziehen sind ganz einfach (es steht allerdings, dass wir zu ihm gehen, da er einen festen Job und ein Haus hat, ich stecke mitten in einer Umschulung und könnte mir anschliessend bei ihm einen Job suchen) ... Grund 1) mein Sohn geht hier noch bis zum Sommer 2010 in den Kindergarten. Er fühlt sich dort so superwohl und ich bin mit denen auch mehr als zufrieden, so dass ich ihn da einfach nicht herausnehmen kann. Zudem hat das arme Kind schon soviele Veränderungen im Leben mitmachen müssen, dass ich ihm nun diese Stabilität nicht nehmen möchte. Zum Schuleintritt würden wir dann umziehen. Grund 2) wir kennen uns erst 4 Monate ... und ich bin mir sicher, dass er DER ist, trotzdem bin ich vorsichtig, weil ein Umzug in ein anderes Bundesland für uns bedeutet, dass wir hier alles aufgeben werden und sowas sollte man sich, wie ich finde, reiflich überlegen ... auch wenn ich ihn anbete und noch nie eine Beziehung wie mit ihm hatte. LG, Franzie