Elternforum Partnerschaft

Stress mit Freund wegen Urlaubsplanung

Stress mit Freund wegen Urlaubsplanung

gaby67

Beitrag melden

Hallo, habe gerade Streß mit meinem Freund wegen der Urlaubsplanung im Sommer. Wir haben geplant, mal zu zweit für ca. 1 Woche wegzufahren, d.h. ohne (mein) Kind. Mein Sohn wäre in der Zeit bei der Oma. So weit, so gut. Nun habe ich mir aber überlegt, wie es ist, wenn was dazwischenkommt? Z.Bsp.die Oma in der Zeit erkrankt? Was mache ich da mit meinem Sohn? Und ja, es kann immer wieder, gerade mit Kindern was dazwischen kommen, so dass die ursprüngliche Planung total im Eimer fällt. Das kennt ihr sicherlich auch. Da habe ich meinen Freund drauf angesprochen und da fragte er mich total entsetzt und ironisch: 'ja, sollen wir denn nun ein Doppelzimmer oder ein Dreibettzimmer buchen? Ich dachte, wir wollten zu zweit wegfahren und nicht zu dritt? Tja, da müssen wir uns wirklich Gedanken machen, was wir in so einem Falle machen werden.' Er will aber auf keinen Fall mit meinem Sohn (d.h. zu dritt) wegfahren. Und das stößt bei mir auf ein totales Unverständnis, bzw. das macht mich richtig sauer, und ich bin richtig von ihm enttäuscht. Selbstverständlich würde ich meinen Sohn in so einem Fall mitnehmen. Das würdet ihr auch tun. Da muss man die Reise doch nicht gleich absagen, oder? Also mir ist die Reiselaune und Planung mit meinem Freund so richtig vergangen. WIE würdet IHR euch denn in so einem Falle verhalten? Was dem Freund sagen? LG Gaby


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaby67

Hallo ich würde mein Kind in so einem Fall auf jeden Fall mitnehmen. Dafür müsste dein Partner doch auch Verständnis haben. Ihn kann ich auch verstehen, dass er sich auf einen Urlaub mit dir alleine gefreut hat, aber er wusste, dass es dich im Doppelpack, das heisst mit Kind, gibt. Rede doch in einer ruhigen Minute noch einmal mit ihm über die Situation alles Gute SG


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaby67

Ich kann verstehen, dass man sich auch mal Zweisamkeit wünscht aber ich hätte kein Verständnis, wenn mein Partner das Kind als Ballast ansehen würde, wenn es den doch mit kommen würde, weil die geplante Betreuung ausfällt. Ich würde genau das meinem Partner auch sagen... "Planung zu zweit und Vorfreude auf Zweisamkeit in allen Ehren aber bitte gebe mir nicht das Gefühl, dass mein Kind deinen Urlaub verderben würde. Wenn du so denkst dann überdenke ich mal deine Haltung zu meinem Kind und meine Haltung zu dir."


Tinai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaby67

Hallo, lass doch erst einmal den Sommer kommen. Wenn wirklich etwas dazwischen kommt, dann könnt Ihr Euch immer noch Gedanken machen. Es kann immer passieren, dass etwas dazwischen kommt - das muss nicht am Kind oder der Kinderbetreuung liegen. Für mich klingst Du ein wenig so, als ob es Dir eigentlich nicth recht ist, dass er zu der Oma geht. Das mag natürlich täuschen. Probiert es mal ein Wochenende. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Dein Freund im akuten Fall nicht einlenken würde, bzw. sich auch Deinen Kopf zerbrechen würde. Aber warum sollte er das jetzt tun? Grüße Tina


Nurit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinai

Ich finde, dass ein Kind, welches so krank ist, dass es nicht mal eine Woche von der Oma betreut werden kann, wahrscheinlich auch nicht reisefähig sein wird. Insofern würde ich eher überlegen, ob ich eine Reiserücktrittsversicherung abschließen würde. Völlig legitim finde ich es, dass Dein Freund diese geplante Zweisamkeit nicht durch einen durch die Hintertür reingeschobenen Familienurlaub erstezten möchte. LG, nurit


gaby67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinai

Hallo Tinai, es geht darum, dass er möchte, dass wir jetzt schon ein Zimmer buchen. Und es geht darum, was wir machen, FALLS doch was dazwischenkommt. Und er sagt dann klipp und klar: 'tja, dann müssen wir eventuell das Ganze halt stornieren.' Nur das paßt ihm auch nicht, denn das wäre viel Geld, was man da verliert.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaby67

Ein Zimmer für 2 buchen und nachfragen ob man für 1 Kind aufbetten kann sollte kein Problem sein, falls die Omi ausfallen sollte. Für den Fall, dass sie reise abgesagt werden muss, weil das Kind krank ist (oder der Partner.... huch) dann ist natürlich eine Reiserücktrittsvers. nötig.


tatzelwurm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Versteh die Frage bitte nicht als Provokation. Mein Mann und ich freuen uns immer so auf gemeinsame Urlaube alleine ( ich liebe meine Kinder, aber auch Mein Leben), dass wir uns den "worst case" für den Zeitpunkt aufheben, wenn er wirklich eintreten sollte. Alleine die Definition " krank". Wie krank ist zu krank um ein Kind zu betreuen, oder das Kind nicht alleine bei der Oma lassen zu können. Plant und freut Euch auf einen Paarurlaub. Und wenn es kurzfristig, aus welchen Gründen auch immer doch nicht klappt, kann man dann eine Lösung suchen. Kind mitnehmen, oder zu Hause bleiben. Alles Gute!


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaby67

"Es geht darum, dass er möchte, dass wir jetzt schon ein Zimmer buchen. Und es geht darum, was wir machen, FALLS doch was dazwischenkommt. Und er sagt dann klipp und klar: 'tja, dann müssen wir eventuell das Ganze halt stornieren.' Nur das paßt ihm auch nicht, denn das wäre viel Geld, was man da verliert." Na ja, wir haben unseren Sommerurlaub für dieses Jahr auch schon geplant und sogar auch schon gebucht, ging aus diversen Gründen dieses Mal nicht anders, auch wenn ich es eigentlich hasse, mich schon Monate vorher irgendwie festlegen zu müssen. Dieses Jahr fahren wir mit 2 Kindern nach Island (*freu!!!!*), haben da ein Ferienhaus gemietet und ein Auto und unternehmen dann Ausflüge in der Umgebung. Die anderen 2 Kinder werden dann "verteilt", der Kleine kommt zur Omi und die Große eventuell auch zur Omi, ansonsten vielleicht zur Tante oder zur Patentante. Potentiell ist also alles geregelt, und wenn etwas dazwischen kommt bei der Omi, dann gibt es immer noch die Oma, und zur Not noch diverse Tante, die auch gerne mal einspringen würde. Da findet sich schon etwas... und bei der Großen sowieso, die ginge auch mal ein paar Tage zu einer Freundin o.ä. Also haben wir gebucht (inklusive Reiserücktrittsversicherung), und freuen uns auf den Urlaub. :-) Sollte etwas dazwischen kommen - machen wir uns Gedanken, wenn es soweit ist. Jetzt sich über ungelegte Eier Gedanken zu machen, das ist doch Verschwendung von Resourcen, Kraft und Energie... So gesehen kann ich Deinen Freund verstehen, dass er jetzt schon buchen will - spricht doch nichts dagegen, oder? Und was Ihr macht, FALLS doch was dazwischenkommt..? Da macht Ihr Euch dann eben Gedanken. Übrigens, ganz ehrlich - je nach Art des geplanten Urlaubs würde ich doch lieber stornieren, als dann mit Kindern loszufahren (und um dem Thema "stornieren, nur das paßt ihm auch nicht, denn das wäre viel Geld, was man da verliert" vorzubeugen, wird dann eben eine Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen, die kostet nun wirklich nicht die Welt, wenn überhaupt). Allerdings genieße ich es auch, ab und zu mal nur mit meinem Mann als Paar unterwegs zu sein, und eben nicht immer nur allesamt und als Familie.


Tinai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaby67

Hallo, dann schließt eine Reiserücktrittsversicherung ab. Ich kann schon verstehen, dass er ein Doppelzimmer buchen will. Das hat ja auch was mit "committment" zu tun. Außerdem werden die je nach Zeitraum nicht auf Euch warten. Warum sperrst Du Dich? Ich msuste schon eine Reise absagen, konnte erst später anreisen oder was auch immer - übrigens waren nie die Kinder die Ursache. Ich schließe nie eine Rücktrittsversicherung ab, weil ich das "uncool" finde. So findet auch jeder Urlaub bei uns irgendwie statt. Lass es doch auf Euch zukommen. Ein Restrisiko bleibt immer, das kann aber dann auch an Euch liegen. Euer Sohn kränkelt vermutlich wenig, die Oma ist vermutlich auch topfit (wobei ich, wenn ich mein krankes Kind nicht bei der Großmutter lassen könnte, es sicherlich nicth auf eine Reise mitnehmen würde). Grüße Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaby67

das wäre dann genaus, wie wenn einer von euch sich was bricht oder so. Dann muss halt neu organisiert werden. Plan B ;-) Entweder besorgst du einen Reservekindersitter für die Woche oder du sagst ganz klar, wenn es nicht klappt, muss Kind mit, oder Freund alleine fahren. Und eine Versicherung würde ich abschließen. Lg Fredda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann könnte man ja gar nichts mehr planen. So wie ich dein Startposting verstanden habe ob Zweibett oder Dreibettzimmer hätte er dann aber doch nichts dagegen, wenn der Kurze mitkommt im Notfall ? Reiserücktrittsversicherung würde ich aber auch eh immer machen, man weiss ja nie.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaby67

... egal ob man zu zweit, zu dritt oder alleine fährt. Da könnte man ja nie was buchen/ausmachen, mit so einer Einstellung! Ich meine, was ist wenn einer von euch krank (und nicht das Kind) wird oder so...? Ist doch dasselbe in Grün - man muss umdisponieren. Kann passieren. Und? Das sind doch ungelegte Eier und ich weiss nicht, warum du deshalb so Stress machst... Man müsste für ALLE unvorgesehenen Situationen eine potentielle Ausweichlösung finden, nicht nur für die eine, vor der du Angst hast... Oder ist es so, dass du eigentlich doch nicht ohne deinen Sohn fahren willst und die Reaktion deines Partners dich ärgert/traurig macht, weil sie ein nachträgliches/"zufälliges Dazukommen deines Sohnes ("weil es nicht anders geht...") nicht ermöglicht? Also dann würde ich doch aber lieber Klartext mit meinem Partner reden und ihm sagen, dass und warum ich doch lieber mit Kind fahren würde. Und nicht so "rumeinern", sorry... Ist nicht mein Ding. Er freut sich halt auf Urlaub mit dir zu zweit und ist sauer, weil du alles (nach seinem Enpfinden) zu schwarz siehst und komplizierst... Ich kann ihn da teilweise verstehen.


Jeanette40

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaby67

Wohnt ihr denn mittlerweile zusammen? Ich habe gerade ein paar alte Postings von dir durchgelesen. Damals hattet ihr mal ein Problem mit seiner Tochter, die mit im Bett schlafen wollte. Nur mal so als Überlegung - falls es noch dieser Mann ist ;-) - wie fändest du das, wenn du einen Paarurlaub verbringen wolltest, auch unter der Option, dass ihr ja nicht zusammen wohnt und eine gemeinsame Woche allein bestimmt schön sein würde? Also, dass er gleich schon seine Tochter so indirekt einplanen würde? Ich muss ganz ehrlich sagen, seit mein Sohn nicht mehr in den Urlaub mit mir und meinem Freund fährt, können wir erstmals die Zeit zusammen so richtig genießen (und auch wir haben sonst getrennte Wohnungen). So gesehen verstehe ich deinen Freund schon, er möchte offenbar Zweisamkeit mit dir und du suggerierst ihm mögliche Dreisamkeit. Wie alt ist denn dein Kind? Dreht es sich um eine Fernreise mit Flug, also ist das Problem theoretisch mit einer Reiserücktrittsversicherung lösbar? Ich erinnere mich jedenfalls mit Schrecken an einen Türkeiurlaub, mein Sohn war 13 oder 14 und klebte permanent an uns. Das Zimmer war klein, mein Sohn nicht bereit, auch mal alleine an den Pool zu gehen, nachts wollte er nicht früher ins Bett, an Sex war nicht zu denken, da sein Bett von unserem ca. 40 cm getrennt war. Ich war gereizt, mein Freund war gereizt, der Urlaub war einfach beeinträchtigt. Im Jahr darauf konnten wir in Tschechien immerhin ein Zimmer nebenan für meinen Sohn bekommen, das hatte schon mehr Urlaubsqualität . Zusammengefasst: für mich macht es auch einen gewaltigen Unterschied, ob ich einen Urlaub als Paar oder als Familie plane. Auch ich würde einen Paarurlaub lieber stornieren, bevor ich einen verkorksten Familienurlaub daraus machen müsste, den so eigentlich keiner haben wollte.


Heidschnucke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jeanette40

wie verstehen sich die beiden denn sonst? Es ist schon ein riesiger Unterschied ob ich als Paar fahre oder mit Kind.


Thymian

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaby67

Wie alt ist denn Dein Sohn? Vielleicht könntest du ihn ja auch für eine Freizeit anmelden. Falls er krank werden würde, könnte er zur Oma gehen. Dass beide (Kind und Oma) gleichzeitig krank werden, ist wohl eher unwahrscheinlich.


schmollmund

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaby67

Hallo Ich bin seit fast einem Jahr mit meinem Freund zusammen und habe 2 Kinder und er will nur mit uns wegfahren. Also auch mit den Kindern. Seine Eltern haben uns neulich angeboten, die Kinder ein paar Tage zu nehmen, damit wir mal allein wegfahren können. Bis dato kann ich mich aber nur schwer trennen von ohnen. Wobei sie ein tolles Verhältniss zu seinen Eltern haben. Habe meinem Freund auch zu Beginn gesagt, mich gibt es nur zu dritt oder gar nicht. Und zu guter Letzt sind meine Kinder wichtiger wie jeder Mann in der Welt. LG Silke


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaby67

Hallo, ich glaube, es geht hier vielleicht gar nicht so sehr darum, was ist, wenn vor dem Urlaub noch etwas mit der Betreuung durch die Oma dazwischenkommt. Sondern Du hast offenbar ein schlechtes Bauchgefühl, weil Dein Freund auf gar keinen Fall mit Deinem Kind in den Urlaub fahren möchte. Und ich muss sagen, dieses Gefühl finde ich berechtigt. Momentan hat Dein Freund offenbar überhaupt keine Lust, eine echte Beziehung zu Deinem Kind aufzubauen, sondern empfindet Deinen Sohn eher als störend. Das ist zu Anfang einer Beziehung zu einer Frau mit Kind sicher normal, trotzdem könnte es auf Dauer zu einem Problem werden. Falls Dein Freund noch kein eigenes Kind hat, könnte es sein, dass er mit der Rolle als Bezugsperson für Deinen Sohn überfordert ist, weil er mit Kindern noch wenig anfangen kann. Und zu einer Bezugsperson wird er auf Dauer natürlich werden, wenn Ihr zusammen bleibt, da kommt er nicht drum herum. Es klingt aber ein wenig, als sei er dazu nicht bereit, sondern wolle Dich im Einzelpack - aber das ist natürlich nicht wirklich möglich. Ich weiß nicht, ich glaube, die Urlaubsplanung bringt jetzt gerade einfach ein Problem ans Licht, das schon länger besteht, oder? Ich finde, Ihr solltet einfach in diesen Urlaub fahren, damit Ihr mal Zeit für Euch allein habt. Trotzdem musst Du Deinem Freund zugleich vermitteln, dass Dein Sohn kein lästiges Anhängsel an Dich ist, das er irgendwie in Kauf nehmen muss. Sondern dass Eure Beziehung nur dann eine Zukunft hat, wenn er sich auch auf Deinen Sohn einlässt - also notfalls selbstverständlich (!) auch bereit ist, das Kind mitzunehmen, wenn die Betreuung nicht klappt. Ich glaube, hier braucht Dein Freund noch etwas Nachhilfe. Wenn er aber auf Dauer möglichst wenig mit Deinem Sohn zu tun haben will, ist er sicher nicht der Richtige. LG


janaundmax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hexhex

Ich schließe mich hexhex an: Hatte mal eine Beziehung zu einem Mann (immerhin 14 Monate), der mich zwar heiß und abgöttisch geliebt hat, aber mit meinen beiden Söhnen nichts anfangen konnte. Der wollte auch immer nur mit mir allein sein und auch nur mit mir allein in Urlaub fahren. Für mich war das zunächst in Ordnung (hatte ja auch Nachholebedarf), aber es hat mich zunehmend gestört, dass ich zwischen ihm und den Kindern stand und er sie nur als störend und belastend empfunden hat. Zum Schluss ging eine Beziehung auseinander, die ohne die Kinder wahrscheinlich wunderschön gewesen wäre, aber unter diesen Umständen für mich eben nicht möglich war. Die Kinder spielen nunmal die Erste Geige.