Elternforum Partnerschaft

Enttäuschung

Enttäuschung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Mann geht in seinem Beruf voll und ganz auf - ist ja auch gut so, wenn man Spaß am Job hat. Er ist im Aussendienst tätig und meint immer, er könne keinen Urlaub planen, wegen seinen Geschäften. Als unser 2. Kind auf die Welt kam, hatte er keinen Urlaub genommen - 1. Enttäuschung. Nun macht er ab nächste Woche für 14 Tage einen Feuerwehrlehrgang auswärts wohlbemerkt. Ich darauf: Für andere kannst du es einrichten und bleibst von derArbeit fern, aber für unsere Familie ... - 2. Enttäuschung Was soll ich tun? Er geht vorwiegend seinen Interessen nach - mich fragt ja keiner. LG Dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann dich voll verstehen. Es gibt einige die sagen würden... er ist der Mann, bringt die Kohle nach hause... nimm es hin, sei froh, daß du nen Versorger hast.... bal bla. Er ist immer für alle und jeden da und für die wichtigsten Personen bleibt kaum Zeit. Er hat die Möglichkeit außer haus zu sein, sich zu verwirklichen, mal Abstand von Familie und Alltag zu haben... du nicht. Sprich unbedingt mit ihm, nimms nicht hin. Vielleicht ist ihm ja diese Situation aus deinem Blockwinkel nicht klar. Manchmal brauchen Männer klare Ansagen. lG Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sehe ich auch so wie mamafürvier!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Bei uns ist es ähnlich, aber ich sehe das nicht so negativ. Meiner arbeitet auch viel und lange, auch Samstags und Sonntags und es ist nicht immer leicht da was einzuplanen. Aber wir schaffen´s trotzdem irgendwie. Wenn wir was unternehmen wollen sag ich ihm rechtzeitig Bescheid und wenn´s erstmal steht hat er dann plötzlich doch Zeit. Versuch´s doch mal so. Wenn du Urlub machen willst erkundige dich wohin es gehen soll, wann ihr fahren wollt und was euch der Spaß kostest. Buch noch nichts, sag ihm einfach du hast was ausgesucht, dich schon um alles gekümmert, er bräuchte sich nur noch in der entsprechenden Woche frei zu nehmen. Männer sind ziemlich unspontan wenn es darum geht einen Urlaubsort auszusuchen, dann braucht man noch ne Ferienwohnung ect. und sind viel leichter umzustimmen, wenn sie dafür nichts selbst überlegen müssen. Läuft auch bei unseren Ausflügen so. Ich such ein Ziel aus, sag ihm da wollen wir hin, ich geb´s ihm sogar ins Navi ein und alles was er tun muss ist mit uns hinzufahren und den Tag zu geniessen. Und dann geht das plötzlich, trotz der vielen Arbeit. Also wenn du was machen möchtest mit deiner Familie, nimm´s selbst in die Hand. LG Neniel PS: Bei der Geburt unseres Sohnes hat er sich im übrigen auch nicht frei genommen. Er war mit zur Geburt, ist eine Nacht mit bei uns im Krankenhaus geblieben, am anderen Tag sind wir nach hause und dann ging er am darauffolgenden Tag wieder arbeiten. Hilfe im Haushalt oder beim einkaufen hatte ich nicht. Auch nicht durch die Familie. Ich hab zwar oft geflucht aber hab´s trotzdem geschafft. Man muss sich halt zuallererst selbst helfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es geht doch nicht drum, ob man es auch allein packen würde. Ich bin allein mit den Kids, mache auch alles allein, ohne Mann, Familie usw. aber ich würd es so nicht hinnehmen, wenn ich nen Partner hätte. Dieses Augen zu und durch find ich so als muß man verzichten, weil es nunmal nicht zu ändern ist. Ich finde man solte das ändern! lG Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So war das auch nicht gemeint. Es geht ja nicht um hinnehmen und verzichten. Nur ist es nunmal so das sich Männer nach einem langen Arbeitstag nicht gerne noch hinsetzten um nach einem Urlaubsort zu suchen mit allem was dazugehört und ich sehe da kein Problem drin wenn Frau sich vorher nach soetwas erkundigt. Man sollte das ändern? Wie? Mal ordentlich auf den Tisch hauen und verlangen das er gefälligst Urlaub mit der Familie zu machen hat und jedes Wochenende einen Ausflug und überhaupt? Ja, dass kann man wohl tun, wenn man unbedingt Streit mit seinem Partner möchte Es spricht ja nichts gegen Urlaub und Ausflüge, aber wenn man das möchte kann man doch selbst etwas dazu beitragen das es gut funktioniert. Ich finde das nicht zuviel verlangt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schön, wer's kann. Ich kann das eher nicht, daher verstehe ich auch die Fragestellerin. Wenn ich sie richtig verstanden habe, hat es sie wohl enttäuscht, dass ein Familienurlaub für ihn wegen der Geschäfte nicht in Frage kommt, ein zweiwöchiger Feuerwehrlehrgang (= offensichtlich sein Hobby) hingegen schon. Eines vorab: Selbstverständlich sollte man seinen Partnern ihre Hobbies NICHT (!) nehmen (bevor das jetzt jdm. in den falschen Hals bekommt). Aber manches Mal finde ich die Prioritätensetzung (seien es nun die Männlein oder Weiblein in der Partnerschaft) schon merkwürdig. Ich finde, da kann man seinen Partner schon darauf hinweisen, ohne, wie Neniel meint, Streit provozieren zu wollen. Meinem Mann geht sein Sport über alles, DEN vergisst er nicht zu planen, er steht definitiv ganz oben in seiner Prioritätenliste. Damit kommt es natürlich zu Konflikten mit dem alten Muttertier, das zumindest darauf Wert legt, dass sich der Sport mit der Familie vereinbaren läßt. Ansonsten ginge er wohl davon aus, dass ich gänzlich in meiner Mutter-Hausfrau-Arbeits-Rolle aufginge. In einer Ehe, noch dazu mit Kindern, kann man nicht immer nur an sich denken, sonst wird es zu einseitig. Es ist nicht nur ein Nehmen, sondern auch ein Geben, es sollte ein Gleichgewicht bestehen. Moru, sprich mit Deinem Mann darüber, damit sich Deine Enttäuschung nicht festsetzt. Das tut auf die Dauer nicht gut. Vielleicht findet Ihr ja eine gute Lösung. LG Schlaflos


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Nur ist es nunmal so das sich Männer nach einem langen Arbeitstag nicht gerne noch hinsetzten um nach einem Urlaubsort zu suchen mit allem was dazugehört..." ...meiner macht das mit stundenlanger begeisterung! aber jeder ist halt anders


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann Deine Enttäuschung gut verstehen, die ist auch völlig berechtigt! Gerade Außendienstmitarbeiter können ihre Frei- und Arbeitszeit ja eigentlich sogar besonders flexibel gestalten, wenn sie nur wollen. Bei Freunden von uns ist der Mann auch im Außendienst. Weil sie ein schwerbehindertes Kind haben, ist er nicht nur jeden Mittag möglichst mehrere Stunden zu Hause, sondern macht auch nachmittags oft früher Schluss um seine Frau zu entlasten (sie haben insgesamt 3 Kinder). Das klappt nicht immer, vor allem, wenn er weiter weg ist von zu Hause. Aber es klappt sehr, sehr oft! Und trotzdem haben sie genug Geld (eigenes Haus und so). Wenn Dich "keiner fragt", dann musst Du Dich wohl selbst zu Wort melden und Deine Interessen durchsetzen. Sei nicht dauernd nur "enttäuscht", sondern sage Deinem Mann immer ganz konkret, was jetzt ansteht, was Du tun wirst und wie das organisiert werden soll. Vielleicht so: "Am Freitag gehe ich mit einer Freundin weg. Da musst Du bitte um 19 Uhr hier sein. Wenn Du das nicht schaffst, muss ich einen Babysitter bestellen, das ist kein Problem." "Ich brauche dringend einen Urlaub. Ich werde mit den Kindern für zwei Wochen in ein Kinderhotel gehen. Ich habe schon ein schönes Angebot herausgesucht, das nicht zu teuer ist. Meinst Du, dass Du Dir da freinehmen kannst? Wenn nicht, ist das schade, denn dann muss ich das allein machen. Ich werde gleich nächste Woche buchen!" Warte nicht, bis Dein Mann Dir von sich aus entgegenkommt. Fang an, selbst zu leben und Dich selbst um die Dinge zu kümmern, die Dir wichtig sind. Lass Dich nicht von Argumenten oder Aussagen wie "Das geht aber nicht!" entmutigen, sondern setz' Dich durch! Diskutiere einmal getroffene Entscheidungen nicht, warte auch nicht auf seine Zustimmung oder Erlaubnis. Tu' auch Dinge, die er nicht gut findet. Grüßle, B.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ehrlich dreh doch den Spies um und mach Urlaub alleine und lass ihn mal die Kinder mal bei ihm. Oder mach die Dinge die dir spass macht und lass ihn mal so zurück. Damit er merkt das er ein egoistischen verhalten bemerkt. Entweder merkt er was oder er wird nix merken und du muss draus die Konsequenzen ziehen. Mehr kann ich dir net anraten. LG Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und vor allem: nicht hinnehmen. Dein "mich fragt ja keiner" klingt schon sehr nach totalem Frust, der schon lange in dir brodelt. Was man da tun kann ? Immer GLEICH sagen, was einen stört. Er nimmt keinen Urlaub wenn sein Kind auf die Welt kommt ? Das ist ein NO GO. SOOOO wichtig ist nicht mal der Boss eines Grosskonzerns bzw. sogar ein Selbständiger kann sich DAS einrichten. Nehme aber an das dein Mann angestellt ist und auch ER hat ein gewisses Pensum an Urlaub bzw. SONDERurlaub (für solche Dinge wie eine Geburt und die ersten Tage danach hat...sowieso bei 2 Kindern !) Da hättest Du schon mal Klartext reden sollen. Wichtig ist aber auch: wie sieht es sonst im Alltag aus. Wie viel ist er da mit den Kindern zusammen. Bringt er sie regelmässig zu Bett oder hat er sonst unter tags (was ja bei Aussendienst eher möglich ist) Zeit für sie ? Klinkt er sich immer aus oder bemüht er sich Zeit mit euch zu verbringen. Was ist an den Wochenenden ? Hast Du das Gefühl er flieht vor euch ? Geht er wirklich nur seinen Interessen nach ? Wenn es wirklich so ist, dann musst Du handeln. Falls es nur dieses eine Mal mit der Geburt war oder evtl. um Urlaub geht aber er sonst im Alltag sich in die Familie einbringt, dann sehe ich das ganze nicht sooo kritisch. Sag ihm aber auf jeden Fall in einer ruhigen Situation, was die fühlst. Als Paar muss man halt immer REDEN und jeder seine Wünsche mitteilen, denn Gedanken lesen kann niemand.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen lieben Dank für eure Wortmeldungen. Ich werde mit meinem Mann reden, in der Hoffnung es ändert sich dann etwas. LG und nochmals Danke Dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mit Deinem Männe zu reden, ist sicher nicht schlecht. Das wird aber nicht ausreichen, denn das hast Du ja sicher in der Vergangenheit auch schon getan - ohne Erfolg. Es geht also nicht darum, nur mit Deinem Mann zu reden, "in der Hoffnung, ES ändert sich dann ETWAS". Wer ist "es"? Was genau ist "etwas"? Das ist viel zu allgemein und damit bleibst Du ja immer noch in Deiner passiven, abwartenden Haltung. Du musst nicht warten und hoffen, sondern DU musst etwas ändern, wenn Du mit Deinem Leben nicht zufrieden bist - wer sonst sollte das für Dich tun...? Du musst entscheiden, was genau Du eigentlich möchtest. Schreibe Dir das möglichst exakt auf, und zwar ganz konkret. Also nicht: Ich hätte gern, dass er mehr Zeit für uns hat. Sondern: Ich möchte, dass wir kommenden Sonntag nach da und da fahren. Ich möchte, dass wir im Juli oder August in den Urlaub nach XY fahren. Ich möchte, dass er jeden Freitag früher nach Hause kommt, damit ich mit meiner Freundin weggehen kann, bzw. ich bestelle für diese Zeit den Babysitter. Wenn Du Deine Interessen genau definierst und ab jetzt selbst verfolgst und Deine Wünsche selbst umsetzt, wird Dein Mann mitziehen (müssen). Taten sind hier viel wichtiger, als auf ihn einzureden und dann irgendetwas zu "hoffen", eh? Da kannst Du lange hoffen... Alles Liebe und werd' aktiv, ne? Mimi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Vorschlag: Sei sein Spiegel. D.h. entscheide fuer Dich so wie er es fuer sich tut. Ich nehme an, er fragt Dich auch nicht vorher, ob es Dir recht ist (Bsp: Feuerwehr-Training). Treffe Deine eigenen Entscheidungen wie oben schon genannt und MACHE auch, bleibe konsequent. Wenn er sich dann beschwert, kannst Du ihm ja auch sagen, dass Du das von ihm so gelernt hast, denn er ging ja mit gutem Beispiel voran. Und wenn er dann verleugnet oder mit der Mann und Frau Masche kommt, hast Du ihm hoffentlich was Ordentliches zu sagen. Denn auch wenn ihr momentan traditionelle Rollen verfolgt, heisst das noch lange nicht, dass Du Deine eigenen Beduerfnisse zurueckstellen musst. LG und Mund AUF, NICHT Augen zu. Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann zwar sagen: Heute abend mach ich mal dies und morgen habe ich das vor, aber ich kann mich auf meinen Mann nicht verlassen. Wenn ich sag: Komm bitte 16 Uhr nach Hause, dann weiss ich, dass er später erscheint. Er sagt dann: Es kam noch ein Kunde oder ich musste noch dort hin - ging nicht schneller. Dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du aber immer nachgibst und alles hinnimmst kommst du auch nicht weiter. Mein Gefühl ist du willst nichts ändern. Denn wenn du was ändern würdest hättest du schon längst was getan. LG Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also, das ist jetzt ehrlich nicht bös' gemeint: Aber es gibt Frauen, die möchten eigentlich gar keine gleichwertige Partnerin sein. Sondern sie haben eine Art "Papa" geheiratet, der die Verantwortung für ihr persönliches Glück übernehmen soll. Leider tut ein Mann das natürlich nicht, weshalb diese passiven Frauen eigentlich immer enttäuscht werden. Es hat etwas mit schlechtem Selbstwertgefühl und auch mit Lebensangst zu tun (und manchmal auch mit Angst vor dem Mann), wenn eine Frau nicht wagt, ihre Ansprüche durchzusetzen. Es gibt für Dich eine Wahl: Entweder wartest Du weiterhin und bis an Dein Lebensende darauf, dass Dein Mann sich für Dein Glück zuständig fühlt und sich um 180 Grad ändert (was er natürlich nicht tun wird, denn warum sollte er?). Oder Du wirst ein bissel erwachsener und fängst an, Dein Leben, Dein Glück und Deine Zufriedenheit selbst in die Hand zu nehmen, hu? Eine starke Frau macht zum Beispiel Folgendes: Wenn Dein Mann verspricht, um 16 Uhr zu kommen, und dann nicht erscheint, sagst Du ihm beim nächsten Mal freundlIich: "Ich habe neulich gesehen, wie schwer es Dir wegen des Jobs fällt, pünktlich zu sein. Ich habe deswegen für dieses Mal gleich den Babysitter bestellt. Dann brauchst Du Dich nicht abzuhetzen!" Das ist doch überhaupt kein Problem, eh? Kümmere Dich doch gleich mal um eine zuverlässige Babysitterin, lass sie Deine Kinder kennenlernen, damit Du demnächst einfach schon eine hast und sie frühzeitig anrufen kannst! Alles Liebe und wach' ein bissel auf, hu? Mimi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

- das ist das eine. Da hast Du, ebenso wie die anderen Posterinnen Recht, dass Moru hier selbst aktiv werden muss. Aber ich glaube, das war nicht ihr (einziges) Anliegen. Selbst wenn sie einen Babysitter bestellt, sie sich einen schönen Abend macht, wird dies nicht das Grundproblem, das sie hat, und das ich auch nachvollziehen kann, lösen. Hier ist sehr wohl ein Gespräch gefragt, und zwar kein zahmes, sondern eines, in dem sie ihrem Mann ihre Befindlichkeiten darlegt. Ich finde es sehr wohl merkwürdig, dass ein Feuerwehrlehrgang trotz der Geschäfte machbar ist, ein Familienurlaub aber gleichzeitig wegen eben dieser unmöglich. Ich denke schon, dass der Familienvater hier einen Kompromiss herbeiführen könnte, indem er sagt, o.k., da und da springen auch noch 3 oder 5 Tage für die Familie raus. Wie gesagt, ich verstehe die Posterin. Wenn mein Mann frühs vor der Arbeit ins Fitnessstudio geht, dann den ganzen Tag arbeitet und abends, nach kurzem Abendessen-Intermezzo zu einer ehrenamtlichen Sitzung entschwindet, dann wird mir das auch zuviel. Ich habe ihn dann z. B. gebeten, das Essen vorzubereiten, da ich noch mit einem Kind unterwegs war, weil es sonst megastressig geworden wäre. Insofern vielleicht im Sinne der Vorposterinnen, da eben nicht passiv verhalten. Ein Gespräch ist daher sicherlich nicht falsch und m. E. auch nicht zu passiv. LG Schlaflos