Elternforum Kochen & Backen

Wie kriegt man nur eine gute Soße hin?

Wie kriegt man nur eine gute Soße hin?

Engal81

Beitrag melden

Hallo! Mein Mann und auch meine Schwiegereltern im Haus essen gerne Fleisch, und auch sehr gern immer wieder mal Braten. Im Römertopf gelingt mir der meist recht gut, aber ich kämpfe jedesmal wieder mit der Soße. Irgendwie hab ich den Trick für eine richtig gute Soße noch nicht raus, und vor allem muss ich gestehen, dass ich meist mit etwas Fertigsoße ergänze, weil es sonst nie reichen würde ... Der Bratensatz ist immer zuwenig. Ich möchte gerne wissen, wie macht Ihr das, zu einem Fleischgericht eine geschmackige Soße zu zaubern, die dann auch für mindestens vier Portionen reicht? Ich wäre sehr dankbar für Eure Tipps!!!


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Engal81

ich mache meine soße IMMER extra. schalotten andünsten, dazu dann (vorher verrühren!) nen guten klecks tomatenmark, senf, salz, pfeffer, ein dingens sauce pur von knorr, ein bis zwei kartoffeln klein würfeln (für die sämigkeit), vielleicht auch noch ne karotte (klein) und ein viertel apfel. das lass ich 20 minuten vor sich hin köcheln und püriere es, am schluss dann noch abschmecken (ggf noch nen schuß balsamico, je nach geschmack). das ist so die standardsauce die es bei uns zu kloß mit sauce gibt. wir sind selten-bis-nie-braten-esser.


katja13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Engal81

Ich mache Fleisch immer in ordentlich Flüssigkeit. So nackte Braten im Ofen find ich eh zu trocken. Also nach dem anbraten des Fleisches dann Zwiebel, Möhre, Sellerie, Gewürze, evtl. Tomatenmark, Senf, oder auch Tomaten aus der Dose zugeben, noch leicht mit anbraten, mit Wein ablöschen, Wasser dazu. Schön lange köcheln lassen. Wenn das Fleisch gar ist, es kurz raus nehmen. Soße durch ein Sieb oder grob pürieren, evtl. mit Sahne verfeinern und ggf. andicken. Ich komme da gänzlich ohne Fertigprodukte aus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Engal81

Das kommt natürlich drauf an, was man macht. Bei Schmorgerichten kann man alles fertig machen und das Fleisch zum Schmoren in die Sauce geben, bei Braten gebe ich das Gemüse in den Topf, brate es an und gebe Tomatenmark und 2-3 EL Mehl darüber, alles verrühren und dann den Braten darauf legen. Möhren, Porree und Sellerie,( also klassisches Suppemgrün) mit Ziebeln und nach Geschmack Knoblauch und anderes Wurzelbempse klein gewürfelt in den Römertopf. Ein paar Minuten (5-10) weich bei kleiner Hitze anbraten (Rouladen oder Braten würde ich vor dem Gemüse rundherum anbraten, und erst später dazu geben). 1-2 EL Tomatenmark dazu und kurz mit anbraten, 2-3 EL Mehl darüber verstreuen, alles umrühren (wenn es ein Braten ist, diesen darauf geben und fertig garen, ). Ist der Braten fertig, diesen herausnehmen und Warmhalten. Gemüse mit Wein und Brühe ablöschen, Kräuter dazu und auf die Hälfte reduzieren lassen. Kräuter wieder raus und alles pürieren, durch das Gemüse wird es sämig und man muss die Sauce nicht binden. Ist sie doch zu flüssig, kann man ein Stück kalte! Butter einrühren. Man kann auch vorher weiche Butter mit Mehl verkneten und das dann einfrieren und es dann eiskalt zum Binden brauchen. Je nach Fleisch und Geschmack kann man noch etwas Senf oder Balsamicocreme, Sahne oder Creme Fraiche daz geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Fertig. Eigentlich kocht man Sauce mit Fleischigen Knochen und eben Gemüse, alles brät man scharf an, nimmt die Knichen wieder raus und löscht dann ab. Das lässt man dann lange einreduzieren. Das ist die Basis, da man beliebig abschmeckt. Je mehr Gemüse, desto mehr Sauce. Für 4 Personen würde ich eine Stange Porree, 2-3 Zwiebln, 3-4 Möhren, 1/3Sellerie oder 4 Stangen, 2 Knoblauchzehen, 300ml Wein und 409-500 ml Brühe nehmen.


Windpferdchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Engal81

Huhu, meistens mache ich Bratensoßen aus dem Bratenfond, fülle mit etwas Rinderbrühe (Fertigwürfel) auf, und gebe einen Becher Sahne oder Saure Sahne hinein. Das Ganze salzen und pfeffern, mit Soßenbinder binden bis zur gewünschten Konsistenz - und fertig. Schmeckt köstlich und ist superschnell. LG


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Windpferdchen

in den fertigbrühen ist glutamat. man kriegt das ohne dieses zeugs auch gut hin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Windpferdchen

Ja, wenn es nicht zum Braten ist sondern zu Kurzgebratenem, dann geht es auch schneller :). Mache es auch so wie Windpferdchen, allerdings Würfel ich noch eine oder zwei Zwiebeln grob, Dünste sie an und lösche mit Wein ab, dann Sahne oder Creme Fraiche drauf, Kräuter, etwas Senf, Zitronensaft, Meerettich bei Fisch, etwas Balsamico, ein Stück Butter zufügen (je nachdem was da ist und nicht immer alles) oder auch etwas Käse/ Kräuterfrischkäse o. Cheddar/ Gouda... alles auflösen, etwas einkochen lassen und durchpürieren. Saucenbinder brauche ich nie. Es geht auch eine schnelle Tomatensauce: Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln, in etwas Butter oder Öl anbraten und passierte oder stickige Tomaten dazu, salzen, pfeffern und Kräuter der Provence dazu.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

Genau, einfach einmal eine Gemüsebrühe und eine Rinderbrühe kochen und portionsweise einfrieren!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

Es gibt auch diverse Fertigbrühen, die weder Glutamat/Glutaminsäure noch Hefextrakt enthalten. Die benutze ich, wenn es mal sein muss. Einige der hier geschriebenen Tipps habe ich mir auch gleich noch notiert, super!


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hier ging es um die würfel, und die haben nun mal glutamat. gemüsebrühe gibts ohne, der rest hat meist hefeextrakt.


Engal81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Engal81

Vielen vielen Dank Euch allen!! Soviele leckere Ideen ! Hab mir nun alles einmal ausgedruckt und werde nun einmal eine Versuchsreihe starten, mal sehn, was dabei herauskommt!! Ja, mit den Fertigsoßen, da wollt ich ja eigentlich auch etwas davon weg. Manche von Euch machen das wohl nur so. Mal sehn .. Wär ja schön, wenn eine reichhaltige und gute Soße auch mal ohne das Zeugs zu machen wäre. Das Kochen von Rinder- und Hühnerfond ist eine super Idee, nur leider mag mein Mann kein gekochtes Fleisch, sowas wie Hühnerfrikassee oder Tafelspitz isst er mir nicht. Wenn ich das gekochte Fleisch nicht verwerten kann, hats halt dann auch keinen rechten Sinn.


PiaMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Engal81

Mehlschwitze, wo je nach Gericht anderes Gemüse drin ist und dann mit beliebig viel Gemüsebrühe auffüllen. Die Gemüsebrühe mache ich selber. http://www.rezeptwelt.de/rezepte/gem%C3%BCsepaste-mediterran/554823 geht natürlich auch ohne Thermomix: Zerkleinern, pürieren, einkochen, Parmesan hinzu. Hält sich sehr lange im Kühlschrank. Lg