Elternforum Kochen & Backen

Vegetarisches Weihnachtsmenü???

Vegetarisches Weihnachtsmenü???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bitte schickt mir viele Vorschläge für eine Vegetarisches Weihnachtsmenü für den 1. oder 2. Feiertag. Danke und liebe Grüße Petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vorspeise: Salat mit Pfeffer-Frischkäse-Nocken, Parmesankräcker, Papayastückchen und Balsamico-Senf-Dressing Hauptspeise: Pilzragout mit Kartoffelplätzchen Nachspeise: Vanilleeis mit marinierten Feigen oder: Vorspeise: frischen selbstgemachtes pyrinäisches Zwiebelbrot mit Kichererbsenpüree Hauptspeise: Gemüsecurry Nachspeiese: süßes Couscous (mit getrockneten Früchten und Zimt) oder: Vorspeise: Antipasti Hauptspeise: Mediterraner Kartoffel-Gemüseauflauf (oder selbstgemachte Ravioli mit Soße) Nachspeise: Mascarponecreme mit geeisten Himbeeren oder: Vorspeise: Gemüseboullion Hauptspeise: Gemüse-Quiche Nachspeise: Mascarponecreme mit gegrillter Banane und Pfeffer


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, hier ein paar vorschläge (frei kombinierbar). vorspeise: salat mit gebratenem tofu gemüsesuppe zuckerschoten-cremesuppe gegrillte antipasti griechische vorspeisen (paprika mit schafskäse gefüllt, dazu pitabrot) hauptspeise: pasta (mit sauce nach wahl, z. b. käsesauce mit gerösteten pinienkernen, pesto, tomatensauce mit rucola, gemüsesauce) gemüse-kartoffelauflauf gemüse-lasagne canelloni (mit spinat-ricotta, spinat-mozzarella, spinat-schafskäse, tomate, käse) bulgur gefüllte paprika gefüllte kartoffeln, auberginen, zucchini dessert: mascarpone-creme mit früchten oder weihnachtlich: zimtparfait zimt-tiramisu orangen-tiramisu vanillecreme mit pflaumen-zimt-kompott lg claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich bin ja eigentlich ein totaler fleischesser, ABER wenn ich deine aufgezählten gerichte lese, könnte ich glatt vegi werden *njam hört sich das lecker an* wollt ich nur mal so eingeworfen haben :-) lieben gruß pothi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo claudi, dürfte ich von dir das rezept haben für die zuckerschotencremsuppe? das hört sich ja fein an! danke und lieben gruß an dich! pothi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber sischer datt :o) 1 große zwiebel 1 - 2 knoblauchzehen 2 kartoffeln 1 sellerieknolle 450 - 500 g zuckerschoten gemüsebrühe etwas creme fraiche salz, pfeffer zuckerschoten waschen und evtl. 1 x durschneiden, kartoffel würfeln. zuckerschoten mit zwiebeln, kartoffeln und selleriestücke anbraten. mit gemüsebrühe ablöschen, ca. 30 minuten köchheln lassen. etwas creme fraiche rein und das ganze pürieren und würzen. du kannst einige zuckerschoten zurückbehalten, diese blanchieren und in eiswasser abschrecken. vor dem servieren in die suppe geben, dann hat man was zu beißen. oder gebratene shrimps, scampis etc. als einlage, lachs geht auch. lg claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.......ein schatz!!!!!!! DANKE für das leckere rezept! (bei dir wär ich auch gerne mal noch ein kind ;) ) danke und besonderen lieben gruß pothi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hab gerade heute ein paar Ideen gesammelt für mein Menü: Vorspeise: gefüllter gratinierter Riesenchampion - Champions putzen und Stiel entfernen. Zuccini und Zwiebel fein würfeln, zuerst Ziebel, dann Zuccini in der Pfane anbraten, alles in eine Schüssel geben und mit einem Becher Creme Fraiche und einer Packung gestifteltem Käse (Edamer) vermischen.Salz, Pfeffer, Pabrikapulver, Chili und andere Gewürze nach belieben hinzufügen. Masse in die Pilze füllen, bis oben drauf kleine Berge entstehen. in eine mit Öl oder etwas Brühe gefettete/gefüllte Form geben und im Ofen backen, bis der Käse schön geschmolzen ist. Geht auch in Alufolie gegrillt. Auf etwas Salat mit Brot und Deko anrichten. Oder: gefüllte Weinblätter 8selber machen, werden mit Reis gefüllt, oder auch fertig zu kaufen) Hauptspeise: vegetarische Kohlrouladen auch die könnte man TK kaufen, aber z.B. hier ist ebenfalls ein Rezept: http://www.vegetarische-rezepte.com/vegetarischerezepte/vegetarischekohlrouladen.php oder frische Pasta mit Pfifferlinegn ist Rahm Schmeckt köstlich! Eine Charlotte schneiten und in einer beschichteten großen Pfanne anschwitzen. Pfifferlinge - wenn es sie nicht frisch gibt, dann TK - nach dem Putzen(falls nicht TK) hinzufügen und andünsten, bis das Wasser verdunstet ist. Mit Wein und/oder Sherry ablöschen, gut aufkochen und etwas in Wasser gelöstes Tomatenmark hinzufügen. Einen Becher Creme Fraiche (z.B. die pflanzliche von rama, hat auch weniger Fett), unterheben und gut würzen (muskat, pfeffer, Zalz, piment, koriander...). Inzischen die Pasta kochen (frische dauert ja nur 2 Minuten), auf Tellern anrichten und mit etwas Petersilie betreuen. Nachtisch: Lebkuchentiramisu Zutaten für 4 Portionen: 125 g Mascarpone 125 g Quark, mager 3 EL Milch 2 EL Rum 1 Pkt. Vanillezucker 125 ml Wein, rot 1 Stange/n Zimt 1 Nelke(n) 150 g Lebkuchen etwas Kakaopulver Lebkuchen-Tiramisu Mascarpone, Quark, Milch, Rum und Vanillezucker glatt rühren. Rotwein und die Gewürze aufkochen lassen, weiterkochen, bis die Flüssigkeit um die Hälfte reduziert ist. Abkühlen. Lebkuchen zerbröseln oder in kleine Stücke schneiden, mit der erkalteten Flüssigkeit beträufeln. Abwechselnd die Mascarponecreme mit dem Lebkuchen in Dessertschalen oder, noch besser, in Gläser füllen. Die letzte Schicht sollte Creme sein. Im Kühlschrank einige Stunden ziehen lassen. Mit Kakaopulver vor dem Servieren bestreuen. oder : Marzipanmousse Zutaten: Zutaten (für 5 Personen) 300 g Marzipan 4 Eigelbe 200 g Zucker 1/2 l Milch 6 Blatt Gelatine 1/2 l Sahne Soße: 500 g Himbeeren 1 Glas Rotwein Zubereitung: Marzipan mit Milch aufkochen. Eigelbe und Zucker schaumig schlagen und unterrühren. Anschließend die Gelatine darin auflösen und alles erkalten lassen. Zum Schluss die Sahne schlagen und der Masse unterheben. Für die Soße die Himbeeren mit dem Rotwein pürieren und zur Marzipanmousse servieren. lg, terkey


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...