Kathy75
In ca 4 Wochen ist die Taufe von unserer Tochter. Ich möchte gerne eine Torte mit Fondant und Schrift /Deko für sie machen. Jedoch habe ich noch nie zuvor eine Torte mit Fondant gemacht. Ich Backe gerne, aber immer eher einfachere Kuchen. Hat jemand ein Rezept oder Ideen und vor allem Tipps, was man beachten muss? Ich habe vorsichtshalber schon mal 2 fast Fondantdecken gekauft, siehe Bild.

Hallo, anlässlich unserer Hochzeit in knapp 4 Wochen mache ich auch unsere Hochzeitstorte selbst (wie bereits bei meinen 3 Geschwistern). Ich nehme als Kuchen gerne die Sachertorte von "mannbackt.de", die muss man ein paar Tage vorher vorbereiten, damit sie durchzieht und man muss sie nicht kühlen. Und sie schmeckt! - also perfekte Ausgangsbedingungen! Über die Ganache kommt, 2 Tage nach Backen und Überziehen, der Fondant. Ich habe noch nie eine fertige Decke gekauft, ich rolle die selbst aus. Mit einem Fondantglätter bekomme ich die eigentlich immer gut über die Torte. Bei Youtube kann man sich ja mittlerweile gute Tipps holen ;) Bei konkreten Fragen, gerne an mich wenden. Im Anhang meine erste Fondanttorte - die Hochzeitstorte für meine Schwester, nicht perfekt, aber sie kam gut an! LG; Philo
Die Torte für meinen Bruder. Kniffliger, da rechteckig.

...bei den Fondantdecken muss man schauen, dass sie groß genug sind - meistens sind die zu klein. Die Decken müssen den Durchmesser des Kuchens plus links und rechts die Höhe plus eine Zugabe haben, damit man nicht mit dem Metermaß arbeiten muss. Die Decken, die ich kenne, sind alle nur ca. 40 cm breit, da wird der Kuchen maximal 15-20 cm im Durchmesser. Wenn ich ausrolle, dann habe ich immer einen Durchmesser (für eine 26/28er Torte) von ca. 80 cm. Eine Probetorte backen und verzieren ist vorteilhaft ;) LG, Philo
Danke für die Tipps, ich werde mal schauen wie ich’s mache.
Ich backe nicht gern, aber meine Tochter hatte sich eine Olaf- Torte zum Geburtstag gewünscht und die habe ich dann gemacht. Mit Rollfondant und flachen Verzierungen, kein fertig ausgerollter Fondant. Perfekt war es nicht, aber auch ganz gut gelungen. Foto habe ich keins. Was sehr hilft, ist Bäckerstärke, damit es nicht anklebt. Einen Glätter habe ich nicht gebraucht, war mit glattem Nudelholz ziemlich glatt, ist aber sicher eine Frage des Anspruchs. Eine Freundin hat mir zu zwei Schichten weißer Ganache (aus weißer Schokolade selbst hergestellt) geraten, weil es ein Schokokuchen war. Das hat sich bewährt. Grüße, Jomol
Huhu, Wenn du eine 26er Kuchenform hast, klappt das meistens (ist knapp, aber klappt). Ich habe letztens auch eine mit der Decke gemacht, weil ich zu faul war selber aus zu Rollen. Im Nachhinein habe ich mich geärgert, da die Decke schon zerknittert und gerissen war... Ich habe einen einfachen Rührkuchen gemacht und sowohl als Füllung, als auch "außen" Joguretteganache (oder Kinderschokoladenganache... Hmm mm :)). Den Kuchen habe ich 2 Wochen vorher gebacken, mit Frischhaltefolie im Kühlschrank aufbewahrt und die Ganache einen Tag vor dem eindecken darauf verteilt. Als "Kleber" für den Fondant habe ich dann Läuterzucker genommen ;) Ich kann dir, aus persönlicher Erfahrung, nur Massa Tropicana empfehlen. Lässt sich m. M. nach am besten verarbeiten ;) Deko unbedingt eher vorbereiten, wenn stehend, damit die "trocknen" kann

Ich backe immer Wunderkuchen nach dem Rezept von Ofenkieker. Dort findest Du auch gaaanz viele andere Tipps zum Backen und Dekorieren. Kannst Du auch unzählige Videos auf youtube anschauen, z.B. von Sally. So habe ich Torten backen gelernt und mittlerweile klappt es echt gut. Wichtig sind die richtigen Werkzeuge. Ein Ausrollstab und Bäckerstärke in einer Nylonsocke zum Bestäuben der Arbeitsfläche, und Ausstecher für Buchstaben und Deko. Amaz.. hat große Sets, wo quasi alles dabei ist, was man braucht. Ich würde Dir auch raten, erstmal eine kleine Probetorte zu backen, um mit dem Handling des Fondants und der Ganache vertraut zu werden. Je glatter die Ganache und je schärfer die Kanten, desto schöner sieht die Oberfläche nachher eingedeckt aus.
Ich habe für meine Nichte diesen Kuchen gebacken. Grundlage ist ein einfacher Trockenkuchen. Ich würde dir empfehlen, zur Vorbereitung ein paar Übungen mit Fondant zu machen, um ein Gefühl dafür zu bekommen.
