AnaS
Hallo! Ich möchte gern einen Russischen Zupfkuchen machen. Die Rezepte, die ich jetzt z.B. Chefkoch finde, entsprechen irgendwie nicht meinen Vorstellungen. Ich kann mich dran erinnenrn, dass ich in meiner Kindheit sehr gern diesen Kuchen gegessen habe. Aber irgendwie habe ich es so in Erinnerung, dass das "Gezupfte" wie Streusel vom Streuselkuchen geschmeckt hat, nur, dass sie halt braun waren. Bei den Rezepten, die ich im Netz gefunden habe, war es aber einfach nur der Teig vom Boden, der dann obendrauf gekrümelt wird. Oder bin ich da falsch? Oder ist dann der ganze Kuchen mit Streuselteig? Bitte klärt mich auf. Und wer hat, kann mir gern sein Zupfkuchenrezept aufschreiben. Am liebsten würde ich ein Blech machen. LG Ana
der teig oben drauf ist der gleiche wie der boden, wird aber in stückchen gezupft. für ein blech brauchst du: 500 g weizenmehl 4 el kakao 5 tl backpulver 200 g zucker 1 pck. vanillezucker 3 eier 300 g margarine füllung: 300 g margarine oder butter 750 g magerquark 200 g zucker 1 pck. vanillezucker 5 eier 2 pck. vanillepuddingpulver
Und der Teig schmeckt dann wie die Streusel vom Streuselkuchen? Das wäre nämlich genau das, was ich so liebe......
streusel sind meist knusprig, beim zupfkuchen wird das nicht zu 100 % genau so. dann musst du halt separat noch streuselteig machen und auf dem kuchen verteilen.
Für den Knetteig: 425 g Weizenmehl 40 g Kakaopulver 3 gestr. Tl Backpulver 200 g Zucker 2 Pk. Vanillinzucker 2 Eier (Größe M) 250 g Butter oder Margarine Für die Füllung 1 kg Magerquark 250 g Zucker 2 Pk. Vanillinzucker 2 Pk. Puddingpulver Vanillegeschmack 4 St. Eier (Größe M) 375 g zerlassene, abgekühlte Butter oder Margarine Für den Teig Mehl mit Kakao und Backpulver mischen und in eine Rührschüssel sieben. Zucker, Vanillezucker, Eier und Butter oder Margarine hinzufügen. Die Zutaten mit dem Handrührgerät mit Knethaken zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe gut durcharbeiten. 2. Anschließend auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem glatten Teig verkneten. 2/3 des Teiges auf einem gefetteten Backblech (30x40 cm) ausrollen. Einen Backrahmen darumstellen. 3. Für die Füllung Quark, Zucker, Vanillezucker, Puddingpulver und Eier mit dem Handrührgerät mit Rührbesen verrühren. Das abgekühlte Fett unterrühren, alles zu einer einheitlichen Masse verrühren, auf dem Teig verteilen und glattstreichen. 4. Den restlichen Teig in kleine Stücke zupfen und auf der Füllung verteilen. Das Backblech in den Backofen schieben. 5. Ober-/Unterhitze: (vorgeheizt) etwa 170° C Heißluft: (nicht vorgeheizt) etwa 150° C Gas: (vorgeheizt) etwa Stufe 3 Backzeit: ca. 45-50 Minute Wenn du die Streusel etwas fester habe möchtest, dann gib etwas mehr Zucker in den restlichen Teig und knete ihn noch mal durch