Mitglied inaktiv
Hallo, ich würde morgen gerne Neujahrsbrezeln backen. Hat jemand vielleicht ein Rezept ? Oder würdet Ihr mein "Standarthefeteigrezept" nehmen: 500 gramm Mehl 75 gramm Zucker 75 gramm butter 150 ml Milch 1 würfel hefe 2 eier Also wer hat Tipps ? VG MF
Dann scheint er an mir vorüber gegangen zu sein...! Kann mir das mal jemand erklären?!
hallo, wenn das normale brezeln sind (die, die sonst noch in lauge getaucht werden), dann hätte ich noch ein anderes rezept. wenn du es möchtest, bitte kurz melden. claudi
Hallo, Neujahrsbrezeln sind süße Brezeln. Der Brauch ist hier im Fränkischen verbreitet. Evtl. auch im Schwäbischen? Keine Ahnung! Und ein rezept habe ich auch nicht, bei uns bäckt die nämlich der Bäcker! LG Antje
Bei Chefkoch gibts folgendes Rezept: 2 Würfel Hefe 500 ml Milch 1000 g Mehl 160 g Butter 160 g Zucker 1 TL Zitrone(n) - Schale (abgerieben) 2 m.-große Ei(er) 1 Msp. Salz 2 Eigelb Hefe und lauwarme Milch verrühren. Mit Mehl, flüssiger Butter, Zucker, Zitronenschale, Eiern und Salz verkneten. 30 Minuten gehen lassen. 600 g Teig abwiegen. Den Rest zu einer 120 cm langen Rolle formen, als Brezel auf ein geöltes Blech legen. Den übrigen Teig dritteln, je zu 30 cm langen Rollen formen, flechten. Mit etwas Wasser bepinseln, auf die Brezel kleben, 20 Minuten gehen lassen. Den Ofen auf 170 Grad (Umluft 150 Grad) vorheizen. Die Brezel mit verquirltem Eigelb bestreichen und ca. 30 Minuten backen. http://www.chefkoch.de/rezepte/230301094483522/Grosse-Neujahrsbrezel.html m Badischen werden die Neujahrsbrezeln in der Silvesternacht gegessen. Jeder bricht sich ein Stück davon ab und wünscht sich Glück. Und als Glücksbringer für das neue Jahr wird die Brezel beim Verwandtschafts- und Bekanntschaftsbesuch am Neujahrstag mitgebracht. Unter http://www.bad-bad.com/restaur/rezepte/neujahrsbrezel.htm gibts das hier Zutaten: 1/4 l Milch 1 Würfel Hefe 50 g weiche Butter 500 g Weizenmehl 1 Ei 1 Prise Salz 1 TL Zucker Abrieb einer unbehandelten Zitrone 1 Eigelb zum Bestreichen Zubereitung: Aus den Zutaten einen Hefeteig herstellen und diesen abgedeckt ca. 40 Minuten gehen lassen. Danach nochmals durchkneten. (Tipp: Nach dem Durchkneten und vor dem Formen zur Brezel den Teig ca. 20 mal auf die Tischplatte schlagen - dann wird der Teig noch lockerer). Danach den Hefeteig in drei Teile teilen und aus jedem Teil einen Strang von ca. 60 cm Länge rollen. Die drei Stränge zu einem Zopf flechten und den Zopf zur Brezel formen. Die Enden unter das Mittelstück legen, damit sie nicht verbrennen. In die Brezelschlaufen jeweils ein Stück zerknülltes Backpapier stopfen, dann bleiben die Schlaufen schöner. Mit Eigelb bestreichen und nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen. Die Neujahrsbrezel bei 200 Grad im Backofen (Ober- und Unterhitze) auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech ca. 30 Minuten backen. Das steht zur Tradition Im Badischen werden die Neujahrsbrezeln in der Silvesternacht gegessen. Jeder bricht sich ein Stück davon ab und wünscht sich Glück. Und als Glücksbringer für das neue Jahr wird die Brezel beim Verwandtschafts- und Bekanntschaftsbesuch am Neujahrstag mitgebracht.