Elternforum Kochen & Backen

Marzipan vs Rollfondant

Marzipan vs Rollfondant

Holly87

Beitrag melden

Ich würde gerne zum Geburtstag meiner Tochter mal eine richtig tolle Torte backen. Habe dazu auch schon einige Ideen. Jetzt frage ich mich, was ist besser? Eine Decke aus Marzipan oder gleich Rollfondant? Wie ist das Geschmacklich? Marzipan kennt man ja, aber wie schmeckt denn dieser Fondant? Habe jetzt online welche mit Vanillegeschmack gesehen. Aber schmeckt das dann nicht total künstlich? Und welches von Beiden lässt sich besser verarbeiten? LG, Holly


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holly87

Hi, Rollfondant ist im Gegensatz zu Marzipan einfach nur süß, geschmacklich lässt es sich noch am ehesten mit der weißen Masse in Schaumküssen vergleichen, finde ich. Mit Vanillegeschmack habe ich es noch nie probiert, hätte aber die gleichen Bedenken wie du, dass es künstlich schmeckt. Von der Verarbeitungsfähigkeit her ist Fondant unproblematischer, es lässt sich leichter ausrollen und formen und ist nicht ganz so klebrig wie Marzipan, außerdem ist es richtig schneeweiß und deshalb besser zu färben. Was Fondant nicht "mag", ist Flüssigkeit, dann zerläuft es. Deshalb empfehlen sich zum Einfärben eher Pulverfarben, bei denen das gleichmäßige Einkneten in die Masse etwas länger dauert. Auch das Bemalen mit Gelfarben funktioniert aber einwandfrei. LG Nicole


Alba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holly87

Ich habe meinem Sohn zum Geburtstag einen Avengers Assemble Kuchen gemacht. Normalerweise mache ich sowas mit Marzipan weil es mir einfach besser schmeckt aber dieses Jahr (well, letztes Jahr genau genommen) waren wir in D, sein Geburtstag ist 2 Tage vor Weihnachten und es musste alles schnell und einfach gehen deswegen habe ich dafuer Royal Icing aus GB mitgebracht. Das ist wie Rollfondant und ich muss sagen das war sehr viel einfacher zu verarbeiten als Marzipan und so schlecht schmeckte es auch nicht. Meine Nichte (21, kein Kind mehr) hat es sogar anderen vom Teller stibitzt.


Holly87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holly87

Mein Problem ist halt dass das Ganze nicht zu süss werden sollte. Fondant ist zucker pur, aber Marzipan mögen viele meiner Bekannten nicht. Meine Tochter, das arme Kind, hat wohl am wenigstens von ihrem Kuchen. Die ist noch so klein, das sie nicht mehr als ein paar Gabeln essen wird. Hat also mehr so die Optikgründe, wieso ich den Kuchen backen möchte. Außerdem habe ich noch nie so einen Fondantkuchen gemacht und wollte das schon lange mal ausprobieren. Ich schätze ich schaue dann wohl nach weißem Fondant ohne Geschmack und färbe mir diesen mit rotem Pulver ein (soll leicht rosa werden...) Aber danke euch für die Tipps!!


Alba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holly87

Meiner Erfahrung nach isst das Fondant kaum einer mit. Hier sind Kuchen oft in Fondant, oder Royal Icing, eingepackt, zB auch die Geburtstagskuchen die man im Superkarkt kaufen kann. Die gibts manchmal auf der Arbeit wenn jemand Geburtstag hat und so ziemlich jeder laesst es liegen. Ich spiele meist damit rum und mache kleine Figuerchen daraus. Lebensmitlefarbe kann den Geschmack ziemlich beeintraechtigen. Rosa bekommst Du auch mite in paar Tropfen rote Beete Saft hin.


Holly87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alba

Schmeckt man die rote Beete? Muss nämlich gestehen das ich den Geschmack hasse ;o) Wobei... wenn man es eh nicht isst ist es ja eigentlich Wurst... Mich reiz an dem Ganzen einfach nur das Künstlerische. Verrückt, ich weiß Icing und Ähnliches habe ich auf meinen UK-Trips auch oft gesehen, aber nie versucht. In London gabs so eine Bakery in der Nähe vom Trafalger Square. Die hatten ganz tolle Torten im Fenster. Leider hatte ich keine Zeit reinzugehen und ein Stück davon zu essen...na vielleicht das nächste Mal! Danke für deine Tipps!


Alba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holly87

Rote Beete faerbt so gut man benoetigt sowenig davon, dass man es nicht rausschmeckt aber Haesles Idee mit dem Johannisbeersaft ist auch gut. Ich bin immer furchtbar ambitioniert wenn es um die Geburtstagskuchen meiner Kinder geht und dann verbringe ich den halben Tag vor dem Geburtstag fluchend wie ein Bierkutscher in einer verklebten Kueche, Puderzucker ueberall, Farbe im Gesicht und Haenden und schwoere, dass es das letzte Mal ist, dass ich sowas mache. Gluecklicherweise ist Backen hier im Moment unglaublich populaer (wegen der BBC Serie The Great British Bake Off, hauptsaechlich), dass das Angebot an Dekorationen und Backzutaten mittlerweilen riesig ist.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holly87

Wenn du die oberste Tortenschicht aus Teig machst, kannst du auch ganz normalen Zuckerguss draufstreichen (mit Johannisbeersaft wird er schön rosa und nicht ganz so süß). Darauf kannst du ja dann immer noch Deko aus Sahne oder Zuckerperlen usw. anbringen. Falls es eine Sahnetorte werden soll, dann kannst du den Rand mit Sahne "verputzen" und mit rosa Zucker verzieren.


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holly87

Ich benutze immer beides! Klingt vielleicht komisch, aber z.B. klassischer englischer Früchtekuchen (u.a. der Weihnachtskuchen) wird immer erst mit Marzipan eingekleidet und dann mit Fondant. Ich persönlich könnte auch ohne Marzipan da ich das nicht mag (ist in meinen Augen noch viel süßer als "white icing" - aber möglicherweise ist das auch noch anders als Rollfondant wie es hier erhältlich ist), aber das Icing hält besser auf Marzipan.