Elternforum Kochen & Backen

Bayerischer Rinderbraten udn "Reiberknödel"

Bayerischer Rinderbraten udn "Reiberknödel"

Leewja

Beitrag melden

wer von euch süddeutschen süßen kann mir denn da ein narrensicheres rezept geben?


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

servus leewja, für die knödel brauchst du 1,25 kg mehlig kochende kartoffeln 2 el kartoffelstärke salz, pfeffer, muskat, etwas zitronensaft geröstete weißbrotwürfel 250 g kartoffeln samt schale kochen, bis sie weich sind. schälen und durch die presse jagen. die restlichen rohen kartoffeln schälen und reiben, in ein tuch geben und fest ausdrücken. mit den gekochten kartoffeln mischen, stärke dazul, würzen, knödel formen, in die mitte jeweils geröstete weißbrotwürfel geben. in siedendem salzwasser ca. 20 - 25 min. ziehen lassen. meinst du mit "bayerischem rinderbraten" evlt. böfflamot?


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

und da bekam letztens einer der kommissare von seiner aus der kur heimkehrenden frau "Rindbraten mit reiberknödeln", das will er nun auch gern zu seiner Rückkehr aus Patagonien. Danke schion mal für das Knödelrezept....das versuch ich auf alle fälle. wie geht denn dein böfflamot? und das passt doch sicher zu den knödeln? und macht man dann rotkohl dazu? oder irgendwas anderes typisches?


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

leewja, da hast du Dir was vorgenommen mit den Knödln.... Das ist nämlich gar nicht so einfach. Je nachdem hat jede Gegend und Hausfrau ihr eigenes Rezept, v.a. was das Verhältnis rohe und gekochte Kartoffeln anbelangt. das ist eine Weltanschauung ;-) ich komm ja mitten aus der ECHTEN Klößgegend (weshalb ich, man verzeihe mir das, etwa die Oberbayern da nicht weiter ernst nehme; die sollen ihre Weisswürscht und ihre Bretzn machen....) ; aber ich tu mir das selber nicht an. Riesenaufwand. Meine Mutter war noch eine Kloßkönigin gewesen. Ihr Kartoffel-Verhältnis war 2/5 (gekocht) und 3/5. ....Tipp: Kauf den Kloßteig aus der Kühltruhe ;-)


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nikas

probieren will ichs wenigstens mal ;))


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

böfflamott ist eigentlich eher eine art bayerischer sauerbraten. dazu passen auch die kartoffelknödel, aber m. e. noch besser brezen- oder semmelknödel. ich würde den rinderbraten folgendermaßen machen: fleisch rundherum mit salz, pfeffer, etwas paprika würzen, mit ein wenig mittelscharfem senf einreiben. in heißem butterschmalz anbraten, rausnehmen. gehacktes suppengrün und eine gehackte zwiebel in den bratensatz geben, etwas tomatenmark dazu. anrösten, mit einem schuss rotwein ablöschen, mit rinderbrühe angießen, fleisch rein und ca. 2 std. gar köcheln. sauce passieren und würzen.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

danke, das hört sich lecker an! was nehm ich für fleisch am besten? ich mach am tag vorher rinderbrust als "aufschnitt" ind worcestersaucensud geköchelt, soll ich einfach davon mehr ebstellen?


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

auch mein rat (franken, juhu) kaf den kloßteig aus der kühltheke. innen je 2 backerbsen rein, 20 - 25 min im heißen wasser (niedrige flamme) ziehen lassen. das einzige was ich nicht fertig kaufe, ist semmelkloßteig, die mache ich nach omas (herrgott hab sie selig) rezept. hatten wir erst gestern alles, allerdings ohne braten, sondern rouladen. gutes gelingen!


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

nuss, unterschale, bug :-)


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

...ich berichte dann