Elternforum Rund ums Kleinkind

Zweisprachig Deutsch/Türkisch

Anzeige kindersitze von thule
Zweisprachig Deutsch/Türkisch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo mein sohn wird im MAi 4 jahre alt und seit MAi 2006 geht er in den Kindergarten bis er in den Kiga kam haben wir nur Türkisch mit ihm geredet danach habe ich mich für Deutsch entschieden und meine Frau redet Türkisch mit ihm das problem ist nur das er meistens nur deutsch redet oder das er es vermischt . wenn wir Bücher anschauen dann sagt er es nur auf deutsch und wenn meine frau mit ihm es macht ebenfalls ,aber sie wiederholt den begriff auf türkisch . verstehen tut er auf türkisch alles kennt jemand dieses Problem denn aus eigener Erfahrung?? Gruss Mehmet


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Ihr macht das völlig richtig! Es wird ja empfohlen, dass ein Elternteil deutsch, und das andere die zweite Sprache sprechen soll. Dass es anfangs etwas Verwirrung beim Kind gibt und sich die Sprachen eine Zeitlang sogar etwas vermischen, ist normal! Macht trotzdem weiter mit der Aufteilung, das ist optimal. Mit der Zeit wird Euer Sohn beide Sprachen gut trennen können. Dass er überwiegend deutsch spricht, liegt daran, dass er in einem deutschsprachigen Land lebt (Kiga, Freunde etc.). Trotzdem wird er auch gut türkisch können, wenn seine Mutter immer konsequent türkisch mit ihm spricht, vielleicht auch seine Verwandten, das wäre auch gut. Viele Grüße, Beate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

völlig normal, deutsch ist als umgebungssprache übermächtig -spätestens jetzt mit dem kiga-eintritt. unser sohn (4 jahre, deutsch/frz/engl) anwortet oft nur auf deutsch. wichtig ist, keinen druck auszuüben. und keine bange: die sprachfähigkeit baut sich dennoch (passiv) weiter aus, durch urlaubsaufenthalte kann das immer wieder sehr (!) schnell reaktiviert werden. solange ihr die sprachen klar trennt (entweder personenbezogenen oder zeitlich), kann nichts passieren. ps: es gibt im RUB auch das forum "mehrsprachig aufwachsen".