Srila
Hallo liebe Mami´s ich benötige mal wieder Euren Rat. Ich überlege meinen Sohn gegen Windpocken impfen zu lassen. Habe aber gehört, dass die Sicherheit des Impfschutzes noch nicht von Dauer ist und mein Sohn möglicherweise im Erwachsenenalter, trotz Impfung daran erkranken kann und so möglicherweise Unfruchtbarkeit die Folge sein kann. Wenn er im Kindesalter, ohne Impfung, die Windpocken bekommt, wäre das nicht schlimm für ihn. Meine Kinderärztin meint jedoch, dass der Windpockenimpfstoff auch gegen Gürtelrose schützt. Wie seit Ihr verfahren? Danke für Eure Antworten.
Ich habe beide Jungs impfen lassen. Meine Nichte hätte mit ca. 2,5 Jahren aufgrund der "harmlosen" Windpocken fast ihren linken Unterschenkel verloren. Da gab es für mich nichts mehr zu überlegen.
aber interessieren würde es mich schon, wie es dazu kam, dass deine Nichte fast den OS verloren hätte. Hatte sie eine Sepsis?
Knochenmarksentzündung, war ein langer Krankenhausaufenthalt und danach dann ein Jahr die Angst, ob der Unterschenkel weiter wächst. Heute ist sie 21 und hat GsD keine Schäden davon zurück getragen.
Meine Kinder sind übrigens auch geimpft....
für mich bzw. unseren sohn kam die impfung nicht in frage. es ist, bis auf ausnahmen, wirklich eine harmlose geschichte. unser sohn (jetzt 3 jahre) bekam es im januar diesen jahres. er hat sich nie gekratzt. klar sah er schlimm aus, überall diese punkte. aber am ende fand er es sogar lustig. auch impfungen können schäden mit sich bringen. man muss es selbst für sich abwägen. wir überlegen grad ob meningokokken- impfung ja oder nein..??!!
ich bin für diese Impfung und mein Kind wurde auch geimpft. Jeder muss es für sich abwägen, aber ich denke immer, man kann so Kinder schützen, die nicht geimpft werden können, da sie ein schwaches Immunsystem haben.
Warum bei der Impfung ja oder nein? Wir haben diese heute impfen lassen, habe mir allerdings darüber keine Gedanken gemacht.
völlig unnötig, und totaler Quatsch!! Ist nur reine Geldmacherrei !! Im übringen, man kann Windpocken usw.. auch trotz Impfung bekommen!!
Klappe halten und Globuli schlucken.
zu Deiner Behauptung gibt es auch viele Menschen, die so über Homöopathie denken.
.
Für mich klar ja. Wenn ich meinem Kind irgendeine Krankheit durch I pfung ersparen kann, dann mache ich es. Es stimmt, die I pfung schützt nicht 100% aber bei geimpften Menschen läuft die Krankheit wesentlich milder ab als beim ungej pften.
windpocken sind nicht lebensgefährlich, ich habe sie nicht geimpft, da der impfstoff als MÖGLICHE, seltene spätfolge eine erhöhte neigung MS bei entsprechend genetischer veranlagung zu entwickeln hat. meine kinder hatten alle drei diesen sommer windpocken - alter der kinder: 4, der mittlere 2, und die kleine hat es auch erwischt, die war grad frisch drei monate alt. trotz stillen (ich hatte windpocken) war der nestschutz wohl nicht mehr stark genug, sie hatte aber nur vier, fünf pocken. der große und der mittlere waren komplett bedeckt. alle drei haben es überlebt :o) MMR haben wir aber geimpft, aber eben ohne varizellen.

Mein Kleiner hatte diese Menge glaub ich allein an einem Unterarm oder so (und er war anderthalb) :) Mein Großer war geipmft (damals nuir einmal weil die Erfahrung der Ärzte noch nciht da war, die Empfehlung von zwei Impfungen kam etwas später) und hatte einige wenige Pocken, hat aber meinen Kleinen (noch nciht geipmft, wir hingen hinterher) angesteckt und der war richtig krank mit Fieber und UNwohlsein, der hatte Pocken die konnte keiner zählen inclusive Vorhaut, Schleimhäute usw, Konnte weder sitzen, stehen, liegen noch essen :( Nach diesem Verlauf würde ich selber immer wieder impfen schon allein umd ie Verbreitung weitestgehend zu vermeiden und Kindern/Menschen die nicht geipmft werden können oder dürfen so etwas zu ersparen. SChliesslich brauchen meine Kinder auch keine Pocken mehr fürchten und das nur durch hohe Impfraten
Ich habe beide NICHT dagegen impfen lassen, weil ich der Meinung bin, dass en gesunder Kinderkörper diese Krankheit durchaus schafft. Mein Sohn hatte sie jetzt mit 5 Jahren, nicht sehr schlimm und ohne Fieber, natürlich hat er meine Tochter gleich mit angesteckt und sie hatte die dann mit 8 Monaten, auch ohne Fieber, aber sehr viel mehr Pocken am Körper. Nun haben es beide gehabt, wir haben es weg und alles ist gut. Gruß
wenn Kinder sie NICHT bekommen. Ich hatte sie als Kind nicht, ich bin Jahrgang 68 da gab es noch keine Impfung und ich habe mich nicht angesteckt. Angesteckt habe ich mich im Alter von 22 Jahren an einem Kind, was angeblich nicht mehr ansteckend war. Ich war 5 Wochen richtig krank, mit sehr hohem Fieber und Pocken überall. Ich habe 10 Kilo abgenommen in der Zeit, weil ich nichts essen konnte, die Nervenreizungen die ich hatte waren quälend. Zu allem Überfluss habe ich meinen Lebensgefährten angesteckt, an dem der Kelch in der Kindheit ebenfalls vorbei gagangen war. Ihn hat es nicht so schlimm erwischt wie mich, aber dennoch kein Zuckerschlecken. Auf Anraten unseres Kinderarztes habe ich meine Kids geimpft, als sie zum Schuleintritt noch keine Windpocken hatten. Ich weiss das sie die trotzdem bekommen können, aber der Verlauf wird harmloser sein, wenn es denn überhaupt so weit kommt.
1) nach durchgemachter Infektion kann man Zeit seines Lebens ständig bei Stress eine Gürtelrose od eine Post-Zoster Neuralgie entwickeln. Ist jetzt nicht unbedingt gefährlich, aber sehr unangenehm. 2) Schwangere ohne Antikörper können fehlgebildete Kinder oder Neugeborene mit schweren Krankheitsverlauf bekommen (ist einer Freundin von mir passiert) 3) Bei Epidemien sind die Kindergärten ständig voll mit neu erkrankten Kindern, weil die Eltern ihre Krankentage aufgebraucht haben. Wie kommen Schwangere Mütter od Mütter mit Neugeborenen dazu? Deshalb gibt es doch die Impfung.
und wäre sehr glücklich gewesen, wenn ich impfungen dagegen gehabt hätte. mir ging es sau schlecht. ich habe unsere kinder impfen lassen. ausschlaggebend waren 2 windpockenfälle in unserer kita, die leider nicht so gut verlaufen sind... zusätzlich erkrankte eine schwangere mutter (alles verlief gut, aber die ängste die sie durchleben musste waren heftig). lg
Ich hab mich als Erwachsene angesteckt, bei meinen Nichten, die noch keinerlei Symptome zeigten. Zwei Wochen später sind sie dann bei meiner 5 Monate alten Tochter ausgebrochen. Uns beiden ging es richtig schlecht, mit tagelangem hohen Fieber, der ganze Körper übersäht mit Windpocken, und meine Tochter hat einige Narben davon, auch gut sichtbare im Gesicht. Mein Neffe wurde daraufhin geimpft, nur ein Mal, weil das damals wohl so üblich war. Mit 6 Jahren hat er sie dann im Kindergarten eingefangen. Alle erkrankten geimpften Kinder hatten einen harmlosen Verlauf, kaum Pocken, kein Fieber. Der einzige nicht geimpfte Junge hat richtig gelitten. Falls wir nochmal ein Kind bekommen, wird es so früh wie möglich auch gegen Windpocken geimpft.
Ich hatte mit 19 Röteln, dank impffauler Eltern. 2 Wo ITS, Fieberkrämpfe und schmerzenden Ausschlag. An viel kann ich mich zwar nicht mehr erinnern, war ja nur im Dämmerzustand, aber an die Schnerzen kann ich mich sehr gut erinnern. Wenn ich da schwanger gewesen wäre..... Mein Sohn hatte Windpocken(gab da noch keine Impfung gegen), mit 3, er hat nur geheult und wollte ständig kratzen. Meine kleinen Mädchen sind geimpft. Ich bin absolut für impfen! Man schützt seine Kinder ja nicht nur im Kindesalter damit, sondern auch im Erwachsenenalter, da sind sie bekannterweise gefährlich.
ich habe alle meine Kinder impfen lassen unter 2 jahren sind auch Windpocken nicht ganz ohne http://de.wikipedia.org/wiki/Windpocken (sucht dabei Todesrate) dagegen die Impfreaktion http://www.gesundes-kind.de/schutzimpfung/windpocken-impfung.jsp da viel mir die Wahl nicht schwer. Bei uns ist das für Kinder unter 2 Jahren vorgesehen, habe damals dennoch meine Große (schon über 2, vorher gab es den Impfstoff noch nicht im Handel) impfen lassen. Natürlich kann ich mein Kind nicht vor allem schützen, aber wo ich schützen kann, da schütze ich
Die letzten 10 Beiträge
- Bekleidungsempfehlung Waldkindergarten
- Babyverhalten
- Impfstoff daneben gegangen - Erfahrungsberichte gesucht
- kindergarten Angst vor dem WC
- Paukenerguss - verzögerte Sprachentwicklung und starkes Trotzverhalten
- Gitterpflaster bei Mückenstichen
- Eingewöhnung fühlt sich falsch an
- Kleinkind trinkt viel
- Tochter (1) will nie zu Papa
- 18 Monate und sooooo anstrengend