Mericarol
hallo. ich würde gern mal eure meinung hören. wie würdet ihr euch verhalten wenn euer erwachsenes kind( über 18 oder sogar mit 30) probleme hat oder wichtige fragen geklärt haben möchte, würdet ihr dann fürs kind da sein oder würdet ihr sogar den kontakt abbrechen? weil die mutter von meinem mann hat nämlich genau das gemacht. sie hat den Kontakt abgebrochen weil er von ihr wissen wollte warum er einfach von der schule geholt wurde obwohl er abschluss hätte machen können und warum seine Schwester das auto bezahlt bekommt. und nur weil er das wissen will hat sie den kontakt abgebrochen. auch als mein mann im Jugendalter einen schweren unfall hatte hat sie für einen gewissen Zeitraum den kontakt abgebrochen. würdet ihr genauso handeln? vorallem weil sie auch keinen gedanken an den enkel verschwendet.
Hej! Du kennst die Antwort, nicht wahr? Diemeisten von uns würden dann gerade für ihr Kind da sein. und die meisten von uns Müttern würden auch versuchen, versuchen doch auch, Fragen der kinder - auch hinsichtlich unserer Fehler, zu beantworten und unser Handeln zu erklären. Damit kannst Du jetzt vermutlich nur nich viel machen, denn das kannst Du Deiner schwiegermutter ja nicht unter die Nase reieben in der Erwartung, sie dreht um 180 Grad. Auf mich wirkt es, als ob Deine Schwiegermutter ein persönliches Problem habet. Das tut mir eher leid für sie, denn sie bringt sich damit ja um den Kontakt zu Euch, um Eure liebe - und um das Enkelkind. Gruß Ursel, DK
Mir ging es mit meiner Mutter ähnlich. Antworten habe ich allerdings nicht bekommen. Das führte bei mir zu einer gegensätzlichen Überreaktion. Ich betüdel nicht nur meinen 2 jährigen und meine 2 mittleren mit 14 und 13 Jahren, sondern meine inzwischen zwei erwachsenen Söhne. Ich habe mir immer vorgenommen, solche Unterschiede, wie sie meine Mutter gemacht hat nicht zu machen. Ich hoffe es gelingt mir, denn ich fühlte mich schrecklich und ich bedauere für meine Söhne und meine Mutter, dass sie nichts voneinander haben. Den Jüngsten kennt sie noch nicht einmal. Aber warum meine Mutter oder Deine Schwiegermutter so handeln - darauf habe ich keine Antwort.
Nun meine Meinung- nur weil man ein Kind in die Welt setzt ist man noch lange keine Mutter..... eure Beispiele zeigen es doch mehr als eindeutig...... ..... wenn solche existenziellen Dinge wie das Da - Sein in schweren Zeiten noch nicht einmal im Ansatz gegeben sind - sorry dann lohnt es sich auch nichtmal im Ansatz über einen solchen Menschen nachzu denken ..... ..... egal ob biologisch verwandt oder nicht, für mich wäre dieser Mensch nicht existent.
ich finde so ein verhalten auch unter aller sau.vorallem weil der kleine ja nichts dafür kann. aber bei so einem verhalten kann man auf eine oma verzichten. sie ist der Auffassung das man nur bis 18 fürs kind da ist und danach soll er selbst sehen.
naja, manche brechen den Kontakt an, andere lachen einen dafür aus. Ich wollte auch mal wissen, warum ich eine Klasse wiederholen musste, obwohl bei mir bestimmt die Versetztung nicht gefährdet war, da meine Schwester (2 Jahre älter) schon zum 2. Mal sitzen geblieben ist. Ich muss doch dafür Verständnis habe, dass es meiner Schwester nicht zuzumuten ist mit mir in einer Jahrgangsstufe zu sein. Aaaah ja, aber ich muss die Klasse wechseln und wie ein Sitzenbleiber aussehen?? ne, das habe ich als 15jährige nicht verstanden und tue es jetzt, 17 Jahre später immer noch nicht. Aber der Fall ist natürlich nicht so gravierend wie eurer, war ja auch nur ein kleines Beispiel, dass manche Eltern eben ein Lieblingskind haben und das Andere hat man bekommen, damit das Große jemanden zum spielen und quälen hat.
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn 2 Jahre orientiert sich nur noch an Männern
- Kind tobt beim Einschlafen bei einem Elternteil
- Kleinkind verkneift sich klogang
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen