Mitglied inaktiv
...hab ja schon einige beiträge darüber gelesen und möchte trotzdem von uns erzählen
unsere maus ist im märz 2jahre alt geworden, und wir haben das hitzewetter einfach genutzt, die pampers wegzulassen. sie findet schlüpfer mega
und siehe da...seit ca 3wochen klappt es supergut : kein pipi mehr in die buchse, mit wenigen unfällen. oftmals "mama, muss pipi" dann gehts los :-) freu
beim mittagschlaf und abends vor dem schlafengehen lässt sie sich problemlos eine windel anziehen, aber sonst möchte sie absolut nicht-und bekommt dann auch keine.
dummerweise klappts mit dem aa so garnicht. noch nicht ein köttelchen ist im topft oder klo gelandet, stattdessen nutzt sie entweder die "unten ohne" zeit, z.B. wenn die nasse badehose im garten ausgezogen wird und sie unten ohne rumrast, kündigt an mit "mama, mich in ruhe lassen, muss aa", verschwindet in eine ecke oder hinter den baum und verrichtet ihr geschäft. kommt angelaufen und möcht das weggemacht bekommen.
schnappe ich sie aber und setze sie auf topf oder klo, geht nix. was daZU führte, daß wir seit tagen keine regelmäßige aa-zeit mehr haben. ich kann nicht mehr sagen ob vormittags oder nach dem schlafen oder oder oder...manchmal macht sie dann morgens in die noch vorhandene windel oder eben 3tg garnicht...heute z.b. hat sie immer wieder von muss aa gesprochen und immer sind wir zu klo, sie sitzt und drückt und sagt "geht nicht-runter"
und nun????
bitte bitte viele tips! möchte kein verstopfungsproblem bekommen (falls wirs nicht schon längst haben.....)
Ich habe die erfahrung gemacht dass das mit dem aa machen von alleine kommt wie mit dem pipi machen. Wenn sie lieber in die pempers aa macht dann lass sie ruhig irgendwann kommt sie von alleine und macht aufs töpfchen aa. Das wahr bei uns so und bei meiner Freundin auch. Das sie pipi macht aufs töpfchen ist ja schon mal ein großer schritt den sie ja auch verarbeiten muß. Viel erfolg und geduld Lg julia
Gratuliere, dass es schon so gut funktioniert! Mein Tipp: Windel (Pants) für den Stuhlgang, ansonsten kann es wirklich zu einem Verstopfungsproblem kommen. Siehe meine Beiträge zu diesem Thema! - Chronische Obstipation im Kleinkindalter! LG Bettina
was mir gerade sehr auffällt ist diese enorme Wichtigkeit, die das Thema Trocken werden für viele Mütter hat. Da gratuliert sogar eine Mutter im Thread weiter unten der anderen dazu, weil es mit dem Pipi aufs Klo schon klappt. Das stimmt mich schon nachdenklich. Das Projekt Kind ähnelt hier schon einer Art Prüfungssituation. Da wird die Mutter (bzw. die Eltern) bewertet in den Disziplinen: Kind kann krabbeln, stehen, laufen,reden, aufs Klo gehen und geht dann weiter mit lesen, schreiben ,radfahren..... Irgendwann ist das Kind dann zum Glück im Schulalter und komischerweise sind da selten Kinder mit Windel, die noch im Buggy sitzen und nur 50 Wörter sprechen...wann sie zu alle dem fähig waren ist dan ziemlich zweitrangig, und man lacht drüber wieviel Energie man vergeudet hat, weil ja scheinbar alle anderen diese Sachen schneller "im Griff hatten" Dabei ist es nur ganz wenig die Leistung der Eltern, und auch das Kind leistet hier nicht mehr wie eines das erst mit 3 anfängt zu reden oder mit 4 noch eine Windel hat. Es ist einfach die Natur und die sorgt früher oder später dafür, das aus den Babys Kinder werden.
Ja das finde ich richtig was du geschrieben hast! Das stimmt!
Das Problem daran ist, dass anscheinend nur wenige es als normale Entwicklungsschritte sehen, sondern glauben, es geht nur mit Training oder drängen. Ich hab gratuliert, da es für eine eigene Entscheidung des Kindes doch recht früh ist und ich es wirklich spitze finde, wenn ein Kind sich selbst so früh dafür entscheidet. Meine Jungs sollten auch selbst entscheiden. Leider klappte das bei meinem Älteren nicht! Da musste eine Tante dazwischenfunken, als er noch keinerlei Interesse hatte. Wir kniefeln jetzt noch daran! Er ist 6 und braucht für den Stuhlgang noch die Windel!! In der Therapie, in die er geht, kam heraus, dass er durch das Verstopfungsproblem, das durch das Drängen der Tante entstand, eine extreme Angst vor dem Loslassen entwickelt hat! Das wird von den Müttern hier, die für das Training sind, vollkommen bestritten und negiert! LG Bettina
Ja im Kindergarten haben sie auch gesagt dass das Trockenwerden was mit den Nerven an der Blase zu tun hat. Erst wenn die komplett ausgereift sind merken die das sie aufs klo müßen voeher nicht. Das hat nix mit lernen zu tun sondern mit der Körperlichen entwicklung und das wissen viele Eltern gar nicht. Das ist schade!
Dann verstehe ich trotzdem (oder gerade weil ihr jetzt diese Probleme habt) nicht, warum man da gratuliert.Solch ein "Schulterklopfen" schürt doch noch eher solche Trainings. Dann schreib doch eher: Glück gehabt, denn diese "Entscheidung" fällt das Kind nicht wirklich,und schon gar nicht, weil es den Eltern damit das Leben leichter macht (oder deren Leistung es geschafft zu haben) sondern der Körper und das Gehirn haben eben diese Verbindung zueinander früher hergestellt als bei einem anderen Kind. Diese Funktionen sind genau wie beim laufen oder sprechen lernen schon vor der Geburt angelegt, aber die Synapsen im Gehirn verbinden sich nicht bei jedem gleich schnell.
Ich weiß nicht, wie viele meiner Beiträge zu diesem Thema Du gelesen hast. Diesmal habe ich sozusagen zu schnell geschrieben. Normalerweise ist meine Gratulation sehr sarkastisch, mit dem Hinweis, dass ich es erstaunlich finde das ein Kind von sich aus, ohne Druck, so früh die Windel weglässt! Normalerweise kommt dann als Antwort, dass es dann doch nicht so freiwillig war. Ein Kind will die Windel freiwillig nicht mehr, wenn es soweit ist, also, wie Du schreibst, wenn Körper und Gehirn die dementsprechenden Verbindungen hergestellt haben. LG Bettina
Unser Sohnemann 2 Jahre und 8 Monate alt, ist seit ca. 5 Wochen sauber. Er wollte keine Windel mehr, und hat gesagt er will seinen Wissi auch ins Klo machen. Also hat er keine Windel mehr bekommen. Wir haben dann so einen Klobrille gekauft, in der der Kindersitz gleich mit drin ist, und seitdem geht alles wie am Schnürchen. Und zum Thema Stinker ins Klo machen... Als er noch in die Windel gemacht hat, hat er sich immer zurück gezogen und wollte sein Geschäft in aller Ruhe machen. Auf dem Klo stand ich immer neben ihm und er hat immer gesagt "Mama, da kommt kein Stinker, ich kann so nicht drücken!" Irgendwann kam ich auf die Idee ihn alleine zu lassen - und siehe da... Schon hat alles geklappt. Seitdem geht er vollkommen ohne Probleme auf's Klo, geht auch meistens alleine, und braucht uns gar nicht mehr dazu. Beim Spielen lässt er alles Stehen und Liegen und macht sein Geschäft (was ich ehrlich gesagt nicht erwartet hätte!). Egal wo wir sind, er sagt immer, wenn er auf's Klo mus... Nachts hat er zur Sicherheit zwar noch eine Windel dran, die ist aber früh immer ganz trocken und die erste Arbeit nach dem Aufstehen ist auf's Klo zu gehen... LG Steffi
Ach, ist das schön geschrieben.
Erst wurde ich gelobt, ja ICH, weil meine Tochter mit 9 Monaten schon laufen konnte. Wie toll sie ist und wie WEIT. Als sie dann mit 2 Jahren nur 10 Wörter sprach, wurde nicht mehr gelobt, sondern gezweifelt. "Lest ihr genug mit ihr" usw.
Dann kann sie Puzzle für 4-5 Jährige (bis 50 Teile) sie ist gerade 3 geworden und malt wie ein Vorschulkind, also loben sie wieder, aaaaber sie trägt noch eine Windel und hat kein Interesse an der Toilette. "Ob das normal ist", "Nee, das müßt ihr untersuchen lassen".
Habe immer versucht die Leute zu bremsen, aber da wird einfach weiter nach Normen beurteilt. Das Eine kann sie soooo toll und in dem anderen ist sie eine Niete.
.
Die letzten 10 Beiträge
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(
- Sohn 2 Jahre orientiert sich nur noch an Männern
- Kind tobt beim Einschlafen bei einem Elternteil
- Kleinkind verkneift sich klogang
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig