Mitglied inaktiv
Hallo ich habe das zwar schon im rund ums baby geschrieben aber da geht mein beitrag unter und keiner antwortet also probier ich es hier einmal Ich habe irgendwie ein Problem, meine Tochter ist 18monate alt und gerade voll in der "schaun wir mal wie weit man gehen kann phase" Heute zum Beispiel (sie trinkt schon aus gläsern ohne probleme)Sie geht mit ihren glas mit saft herum ich sage ihr sie soll es bitte auf den tisch stellen wenn sie nicht mehr trinkt, sie tut es auch ich sage danke worauf sie nochmal das glas nimmt und mit voller wucht auf den tisch knallt, dass der ganze saft rausspritzt. Ich habe sie geschimpft aber das war ihr total egal weil es aber auch schon vor dem schlafen gehen war wusste ich sie nicht wirkllich wie ich sie bestrafeb soll also habe ich sie ins bett geschickt. Bitte sagt mir wie darauf reagieren soll, sie tanzt mir auf der nase herum, ich bin schon verzweifelt. bitte helft mir in dem ihr mir tipps gebts was ich tun soll, noch dazu bekommt sie immer wenn wir nein sagen einen zornanfall wo sie herum schreit und sachen in der gegend herum wirft. Brauche wirklich hilfe
diese Phase kenne ich nu zu gut....meiner hatte aber schon vor 18 Monaten angefangen und es hält an.....die "Tatorte" ändern sich, das eigentliche Thema bleibt......:-))) Tjy, bestrafen ist so ne Sache, denn so sehr viel kapiere die nicht.....ich hab Maximilian eigentlich imer nur erklärt warum ich irgendein Verhalten nicht haben möchte. Wenn es nicht fruchtet und auf taube Ohren stösst dann nehme ich ihm eigentlich nur sein Tatwerkzeug weg , in dem Fall das Saftglas, und bringe ihn in ein anderes Zimmer. Das entschärft schonmal die Situation...nicht aus der Ruhe bringen lassen, denn das merken die Kleinen sofort und haben schon eine ganze Menge erreicht..... bleib ruhig, es ist wichtig, das du in ruhe einfach grenzen setzt. schimpfen bringt nix, entschärfe die Situation, nimm es ihr weg was sie nicht schleudern soll. und zornesausbrüche werden dich noch eine weile begleiten.....:-)))) die werden noch filmreif :-))) LG
sorry, ich versteh zwar dein Problem, aber ein 18 Monate altes Kind kannst du nun wirklich noch nicht bestrafen. Sie kapiert ja noch nix ... Einfach nur laut und deutlich sagen daß es falsch war! LG, Julia
Hallo, mit 18 Monaten, bei uns bis nach dem 2. Geburtstag war eine recht akute "ich teste Grenzen und höre eigentlich überhaupt nicht"-Phase. Ich weiß, dass es manchmal sehr schwer ist und an die Geduldsgrenzen geht. Es bringt aber echt nix, auszuflippen, laut zu werden oder gar zu strafen. Zu den Strafen kriegen die Kleinen in dem Alter noch keinen Zusammenhang hin. Klar musst du ihr sagen, dass sie das nicht machen darf und das Glas wegstellen. Beim nächsten Mal gibts eben nur ganz wenig Saft in den Becher. Irgendwann stellt sich ein Lerneffekt ein, leider aber erst bei zigsten Mal. Wenn sie Sachen wirft, diese wegräumen und erklären, dass man nicht werfen darf. Später wieder geben, notfalls immer wieder wegtun und irgendwann wirds besser. Die Trotzanfälle sind oft pure Verzweiflung. Sie kommt damit nicht klar, dass sie was nicht darf und doch gern möchte. So kleine Mäuse haben kaum Frustrationstoleranz, dass muss mühsam erlernt werden. Mein Großer hat in dem Alter in der Kita gehauen und gebissen. Er konnte seinen Ärger, Wut, Verzweiflung nicht ausdrücken und auch nicht den anderen sagen, was er möchte und was nicht. Mit viel Geduld und Erklärungen wurde es besser. Seit er reden kann, hat er gelernt, sich auch mit Worten zu verständigen - und nicht mit Trotzanfällen oder hauen. Wünsche dir viel Geduld und alles Gute, stillmama
sie ist 18 monate!!!! lies mal im erziehungsforum im suchlauf oder stell deine frage dort nochmal.
Entschärfe die Situation, dh. nehme einen Plastikbecher, mache den nicht zu voll und dann Wasser statt Apfelsaft. Du mußt immer ein paar Schritte weiter sein als sie, dh eigentlich schon handeln bevo etwas passiert. Und statt bestrafen finde ich ablenken besser, nicht nur in dem Alter. lg nana
wie die anderen schon sagten: "strafen" bringt rein gar nichts, außer noch mehr ärger und verzweiflung bei deiner tochter. unser großer ist 6, den kann man mal mit strafen drohen. zunächst würde ich wirklich mal schauen, ob sie "grenzen" testen will. oder ob sie schlicht ausprobiert, was geht und was nicht. das ist nämlich ihr einziger weg zu lernen. kids *müssen* trial-and-error anwenden, sie haben in dem alter keinen anderen weg! und ansonsten hilft nur eines: konsequente regeln. die musst du erstmal deutlich, auf ihrem sprach- und augenniveau ansagen. klipp, klar, deutlich. und, natürlich, freundlich. und das mehrfach. geht es ihr dann immer noch wirklich um das testen von grenzen, dann musst du konsequenzen ziehen, die in etwa einem baum gleichen, den man eben nicht umstossen kann, so sehr man es auch versucht. weg mit dem glas. immer und immer wieder, jedes mal, wenn sie extra (und nur dann) sauereien macht. ins bett schicken als strafe ist übrigens total kontraproduktiv. wenn das bett zur strafe wird, handelst du dir unter umständen ein gehöriges einschlafproblem ein. lg + starke nerven paula
Hallo, gib ihr eine auslaufsichere Trinklerntasse, wenn sie mit dem Glas rumhampelt. Offene Trinkgefäße halt nur, wenn Du dabei bist. Bestrafen brauchst Du sie nicht. Auch nicht dafür, dass sie so langsam in die Trotzphase kommt. Dafür kann sie nämlich nichts. *g* Versuch, Deine "Neins" auf das absolut notwendige zu beschränken, schaffe eine möglichst kindersichere Umgebung, in der sie keinen Blödsinn machen kann. Je mehr Stressfallen Du im Vorfeld eleminierst, um so entspannter läuft es für alle Beteiligten. Mach Dir bewußt, dass diese Entwicklungsphase wichtig für Dein Kind ist, für die Ausbildung seiner Persönlichkeit. Auch, wenns anstrengend ist. LG Trinity
Hallo, ich lese mir immer erst durch was die anderen so schreiben und finde die Idee was nana123 "Du mußt immer ein paar Schritte weiter sein als sie, dh eigentlich schon handeln bevor etwas passiert. Und statt bestrafen finde ich ablenken besser, nicht nur in dem Alter." schreibt, sehr gut. Meine ist zwar erst 15 Monate, setzt ihr Kopf auch schon ziemlich oft durch. Werde das was nana123 schreibt, mit umsetzen. Ich mache es eigentlich immer so, wegnehmen, verstecken, das sie es nicht mehr sieht, versuchen abzulenken und wenn sie weiter brüllt, beachte ich sie nicht mehr, das hat bisher immer ganz gut geklappt. Das Problem ist nur wenn Papa zu Hause ist, der reagiert auf jeden Piep, auch beim Schlafen. Aber da habe ich mir schon den Mund fusslig geredet. Ute & Elena
Hab noch was vergessen. In meinen Augen ist es bei so kleinen Kindern auch wichtig, dass an ihre Gefühle ernst nimmt und sie auch benennt. "Ich verstehe, dass du jetzt ütend/traurig/sauerbist, weil...". In dem Alter entdecken die Kinder ganz bewußt ihre Gefühlslage und da sollte man ihnen unterstützend zu Seite stehen, lg nana
Hallo also als erstes danke für eure antworten dann zur strafe hatte ich sie nicht ins bett geschickt, es war ihre schlafenszeit und sie hatte es genau vorher gemacht und weil ich nicht wusste wie ich sie bestrafen sollte oder was ich wirklich tun sollte hatte ich es irgendwie belassen und sie ins bett gelegt, ich habe schon geschimpft aber ich glaube es war ihr egal. Es ist ziemlich schwer etwas vor ihr zu verstecken und sie mit anderen sachen abzulenken. Wir wohnen zu dritt in einer 40 quadratmeter wohnung mit keinen richtigen schlafzimmer also eher nische wo sie schläft ich kann es so schwer erklären wir haben regeln aufgesetzt und sie war sonst immer sehr brav das macht sie eben erst seit kurzen wo sie in diese phase gekommen ist.Sie kann auch das trinken schon super und normaler weise sitzt sie auch dabei und geht nicht damit spazieren nur diesmal hatte sie es gemacht und ich habe sie lieb aber doch etwas ermahnend gebeten das glas wieder auf den tisch zu stellen. und als sie es getan hatte habe ich danke gesagt und also ich sie loben wollte machte sie eben das was ich vorher schon erwähnt hatte
Also ich möchte dir nicht zu nahe treten,aber ich denke man kann ein 18 Monate altes Kind nicht "bestrafen"...ganz ehrlich gesagt sollte man Kinder eigentlich überhaupt nicht "bestrafen" sondern von Anfang an Regeln setzen und Konseqent sein.... Als Strafe "ins Bett schicken" ist ganz übel...irgendwann wird nämlich das Bett ein Ort sein an den sie nur äußerst ungern gehen wird :o( Also:Sie ist 18 Monate alt,da MACHEN KINDER SOWAS schon mal(Grenzen testen)...du hättest einfach sagen können dass das jetzt nicht in Ordnung war und evtl mit ihr zusammen nen Lappen holen können um den Saft aufzuwischen...und:wer den Saft absichtlich verschüttet läuft Gefahr demnächst eben nur noch Wasser zu trinken zu bekommen :O) LG Tanja
würde dasso machen. Beachte das einfach nicht so, irgendwann hört das von alleine auf. Meiner Freundin ihr Kind sagte immer -Sau- . Sie schimpfte mit ihr und irgendwann beachtete sie das gar nicht mehr und sie sagte: Ey Mama, Du sagst ja gar nichts mehr. Und das Wort bestrafen schauckelt sich hier sehr hoch. Du hast bestimmt gemeint, wie Du das abstellen kannst mit dem nichthöhren. Da drückt man sich etwas falsch aus, schon meinen die meisten das man dem Kind was böses will
Ich meine nicht sowas wie in die ecke stellen oder sie muss jetzt auf den sessel sitzen bleiben zur strafe, ja ich meinte sowas in der art wie ich es verhindern kann dass sowas nochmal vorkommt. bestrafen hilft ja nicht viel denn in den nächsten fünf mionuten wissen sie eh nicht mehr was sie getan haben. Soll man ihr auf die finger klopfen oder was sagt man da am besten und wie verliert man die geduld nicht und ich sage es gerne nochmals ich habe SIE NICHT ZUR STRAFE INS BETT GESCHICKT!!! Es war schlafenszeit also habe ich sie ins bett gelegt und nicht wegen dem was sie getan hat
"Soll man ihr auf die finger klopfen oder was sagt man da am besten und wie verliert man die geduld nicht" Nein, man soll NICHT auf die Finger klopfen. Generell nicht. Weder auf die Finger noch sonstwohin. Sag einfach: "Ich möchte nicht, dass Du das auskippst, dann muß ich es ja aufwischen" und dann nimmst Du das Glas weg und gibst ihr was, was sie nicht auskippen KANN. Du muß halt schauen, was situationsabhängig notwendig ist. Die Geduld verliert man nicht so leicht, wenn man sich immer wieder bewußt macht, dass man der ERWACHSENE ist, der den Zwergen so einiges an emotionalen und kognitiven Fähigkeiten voraus hat. *g*
Die letzten 10 Beiträge
- Gehirnerschütterung bei meiner 2-jährigen Tochter – Angst, Rückfälle und Erholung
- Reaktion auf MMR-Windpocken Kombiimpfung
- Problem Labiensynechie
- Motorische Entwicklung 18 monate
- 4 jährige SPZ Untersuchung - was weiter? Eure erfahrungen
- Trocken werden
- Schlafprobleme mit 21 Monaten
- Immer wieder mit dem Kopf auf die Fliese.. fix und fertig!
- Ein Zahn nach dem anderen
- Trocken werden, wie „schützt“ ihr den Fußboden und Teppiche? Sind Töpfchen/Trainingshosen eine Alternative?