Ninja1983
Die Trinkflasche meines Sohnes riecht ab und an mal unangenehm, wenn sie z.B. übers Wochenende steht oder mal zwei Tage, obwohl ich sie gut durchgespült habe. Mit einer Flaschenbürste komme ich leider nicht hinein.
Wie reinigt ihr sie? Habe es auch schon mal mit Kukident versucht...danach riecht es dann so Zahnpasta ähnlich - auch nicht gerade schön.
LG Ninja
Hallo, ich schick dir mal einen Link http://shop.ebay.de/?_from=R40&_trksid=p5197.m570.l1313&_nkw=Bottle+clean&_sacat=See-All-Categories Vielleicht hilft dir das ja weiter, LG
ich packe alles in den geschirrspüler, ob sigg, nuk, tupper, alfi, alles rein. geht problemlos. für die kleinteile, z.b. die pull-aufsätze von nuk habe ich ein körbchen aus dem babybedarf. und dann ab!
Ich baue die Flaschen auseinander und alles kommt in die Spülmaschine. Haben hier 3 Jahre alte Sigg-Flaschen, die so 2-3 Mal die Woche gewaschen werden und die sehen (auch innen) wie neu aus.
Kommt drauf an, was drin ist. Wir haben meistens Apfelschorle, da wechsel ich die Flasche so alle 2 Wochen komplett, weil sie nie richtig sauber wird, besonders der Saugverschluss. Da klebt dann immer so Gammel drin, den kriegt man auch nicht raus. Ich nehm aber immer einfach so ActiveO2-Flaschen (oder preiswertere ähnliche Modelle), da ist die Anschaffung nicht so teuer. Sigg-Flaschen lohnen sich nicht bei uns, sind nach kurzer Zeit versaut.
hi, ich bin echt erstaunt über deine beitrag, den wir haben sonstwas in den flaschen WAS geht da nicht ab??? meine geht in den waldkindergarten, da habe ich außer getränk- innen,( schorle, milch, tee) auch noch erde, tannennadeln, baumharz usw. dran. ist nie ein problem, egal ob sigg, nuk, alfi... lg christine
Sobald die Apfelschorle etwas länger drin ist, bleiben nach dem Ausspülen immer ganz leichte Reste an der Flascheninnenwand, erst recht wenn man nicht mit einer Bürste hineinkommt. Das wird nach und nach mehr und irgendwann eklig.
Und in jedem Sauger (außer richtige Silikonsauger von Nuckelflaschen, aber die müssen es ja nicht mehr sein) sind irgendwo so schmale Rillen und Durchlässe, die man nicht sauber bekommt, auch nicht, wenn man den Sauger auseinanderbaut, wenn das geht.
Wenn du oder deine Spülmachine das schaffst, ist ja gut. Ich krieg's nicht sauber und tausche lieber die Flasche .
LG, Janine
hallo, ich reinige die flaschen unserer tochter mit heißem wasser, spüli und bürste. einige kommen auch in die geschirrspülmaschine (tupper). ich würde in eine flasche investieren, die du mit einer flaschenbürste reinigen kannst - dann riecht auch nichts. lg biggi
Ich habe die Flaschen samt Saugern einfach immer in die Spülmaschine gegeben (ist bei Avent ausdrücklich okay und schadet Flaschen und Saugern nicht; ich weiß aber nicht, wie es bei anderen Herstellern ist). Wenn Du keine Spülmaschine hast, würde ich die Flaschen regelmäßig mal auskochen, nach etwa fünf Minuten Kochen geht auch Restgeruch zuverlässig weg.
spüllmaschine
Die letzten 10 Beiträge
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️