Elternforum Rund ums Kleinkind

Wie mit Dauertrotz umgehen?

Anzeige kindersitze von thule
Wie mit Dauertrotz umgehen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr, meine Tochter 2,5 ist im mom mir gegenüber nur noch trotzig. Sie macht nix mehr was ich von Ihr möchte. Ich bitte Sie um etwas und bekomme sofort ein "NEIN". Sie räumt nicht mehr auf, geht nicht ohne Theater ins Bett etc. Teilweise will Sie etwas von mir und wenn ich das nicht mache dann haut Sie. Habe da auch schon alles versucht, Ihr erklärt das mir das weh tut wenn Sie das macht, es Ihr verboten, die Tagesmutter meinte ich solle sie von mir wegbringen indem mom und erklären dass ich das mache weil ich nicht möchte das Sie mir weh tut. Aber alles hilft nix!! Selbst bestrafen bringt nix. Sie ist ein kleiner Wirbelwind, der überall dran und alles wissen will und das finde ich auch sehr schön. Aber ich habe das Gefühl das ich nicht mehr an Sie ran komme. Ich bin AE und ehrlich gesagt bin ich ziemlich am Ende meiner Kräfte. Könnt Ihr mir einen Rat geben? Bis denn Jasmin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann dir nicht wirklich helfen! Mein kleiner ist im oktober zwei geworden ... und der ist sehr anstrengent seit dem ich denken kann! Er haut und schmeißt mit gegenständen ... ab nächste woche soll er in den Kindergarten gehen ... na, ob das gut geht ...! Wenn er will kann er ganz lieb sein: Gott sei dank ist das abends ins bett gehen nie ein problem gewesen ... mit beiden kindern nicht!!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kenne es ebenfalls, sie entdecken ihr eigenes ICH und wollen testen ausprobieren erforschen und ja ein wegholen aus der situation ist wenn gefahr droht notwendig, beispiel in der küche am herd- du UND DEIN KIND lebt durch wiederholungen- immer und immer und immer wieder- aber konsequent bleiben grenzen setzten da wo es FÜR DICH nicht mehr zu vertreten ist- beispiel- du bist in der küche und dein kind macht einen schrank auf und holt die spirelli nudeln heraus und schüttet sie auf den boden und findet es wahnsinnig interesannt damit zu spielen aud auszuprobieren - jetzt gibt es 2 möglichkeiten- die eine währe strikt sagen mit lebensmittel egal in welcher form wird nicht gespielt oder ausgeschüttet und ausserdem kostet es geld, dann das kind aus der situation rausholen und wegtragen mit einer klaren ansage NEIN- die nudeln beseitigen oder die möglichkeit- eine die DU vertreten kannst- ok spiel damit - ich geb dir ne schüßel und du packst die nudeln in die schüßel und NUR darin kannst du spielen, es bereichert deinen erfahrungsschatz verstehst du worauf ich hinaus will- wenn du es nicht mehr vetreten kannst dann stopp es-- wenn du aber sagst - was wäre daran so schlimm dann lass ihn auf entdeckungsreise gehen und du vermeidest stress- desweiteren frage einfach mal bei deinen eltern nach WIE DU SELBER WARST ALS DU SOOO ALT WARST das ändert ein wenig die einstellung zu den dingen ich weiß es ist anstrengend und manchmal sehr nervenaufreibend, aber es sind alles nur phasen die wichtig sind- und um dich selber zu entspannen - suche dir zeitinseln- gehe mal alleine bummeln oder sowas- schaff dir ausgleichsfreiräume diese trotzphasen strengen wirklich an und stellen die EIGENE geduld auf eine harte probe lg heidi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jasmin. Mein Sohn ist fast genau so alt wie deine Tochter und bei uns sieht es genauuuuuso aus wie bei Euch !!!!!!! Ich bin auch AE und ebenfalls am Ende meinen Nerven. Hoffe auf bessere Zeiten. Habe jetzt angefangen bei meinem Sohn etwas schärfere Massnahmen zu ergreifen. So hat er sich heute geweigert mir zu helfen sein Spielzeug aufzuräumen. Habe ihm 3 mal gesagt, wenn er es nicht wegräumt hole ich eine Muelltuete und schmeisse alles weg was noch auf dem Boden liegt (Hätte ich natürlich nicht gemacht, sondern nur das Spielzeug über einen längeren Zeitraum aus dem Verkehr gezogen) (Diese Art gefällt mir eigentlich gar nicht, aber ich weiss mir keinen anderen Rat mehr). Keine Reaktion. Als die Mülltüte halb voll war, kam er dann doch an und hat mit aufgeräumt, da habe ich mich bei ihm bedankt und gesagt, dass wir dann doch seine Spielsachen in die Kiste tun können, da er so lieb geholfen hat. Mal sehen wie lange es anhält. Mit dem Schlafen hat es heute abend ausnahmsweise auch mal sehr gut geklappt. LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Supi, das das klappt! Bei meiner Tochter ist schon die Hälfte des Spielzeugs im Keller! *heul* Und ehrlich gesagt gefällt es mir gar nicht dass ich es tun muss und natürlich auch nicht dass es Sie nicht wirklich juckt dass ich es tue! Aber was soll ich sonst tun?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du sprichst mir echt aus der seele!!! mein sohn auch 2,5 ist genauso wie deine tochter! hab noch dazu vor knapp 3 wochen meinen 2. sohn bekommen und muss natürlich sowieso viele nerven in den kleinen stecken. bin auch völlig genervt, obwohl er ja sogar 2x die woche zu seinem vater geht. aber trotzdem...sobald ich 2 stunden mit ihm zusammen bin gibt es nur geheule...weiß auch gar nich was ich noch machen soll... lg jessi