Mitglied inaktiv
Hallo, Mich interessiert, weie lange ihr was ohne eure Kinder macht. Meine Tochter ist bissl mehr als 13Monate. Sie geht freitags in einen Minikindergarten für 2-4h, weil ich freitags wichtigen Termin hab. So lange bin ich auch im Schnitt in der Woche einige Male ohne sie. Meist ist sie jedoch bei mir. Wir stillen auch noch, auch tagsüber. Das verkraftet sie echt gut. Nur länger hab ich mich noch nicht "getraut". Und ihr? Suse
da ich drei tage die woche arbeite. an den arbeitrstagen sehe ich ihn nur kurz morgens und mit glück noch abends. dafür habe ich ihn dann drei tage die woche den ganzen tag und samstags mit seinem papa zusammen. so geht das schon, seit söhnchen vier monate alt ist und läuft prima! es grüßt, dr.snuggles
Unser Sohn fing in diesem Alter an, zu einer Tagesmutter zu gehen; da war er 4 Tage in der Woche jeweils ca. 4 Stunden. Seit er 2 Jahre ist, geht er begeistert in den Kindergarten (8:00 - 12:30 täglich). LG Svenni
Nina ist jetzt 3 1/2, geht tagsüber in den Kindergarten. Seit gestern arbeite ich wieder samstags den ganzen Tag. Da kommen die Kiddies von Freitag nachmittag bis Samstag abend zu meine Eltern. Ist hart, aber den Kindern macht es nichts aus. Nina ist wie gesagt 3 1/2 und Nadine ist jetzt knapp 5 Monate alt. Manu
hallo. meine kleine ist eine richtige mama maus. ohne sie gehe ich nirgendwo hin. war kürzlich beim friseur. bin mit gewaschenen haaren hin, gesagt schnell schneiden, föhnen nur wenns möglich. mein mann hat auf die kleine aufgepasst. es ging 15 minuten gut, während dieser zeit hat mein mann 2x angerufen, da sie immer mama sagte und danach war riesengeschrei. er wollte in den friseursalon kommen, doch sie hat so geweint, dass sie sich übergeben musste.(macht sie sonst nie) bin dann sofort nach hause. als sie mich sah ich sie in den arm war, wieder alles okay. allerdings macht es mir nichts aus zu warten bis sie bereit ist, ohne mama auszukommen. lg jeanne
....
Hallo, meine Tochter geht seit sie 6 Monate ist in die Kita, da ich TZ-arbeite. Sie ist an 2 Tagen ganztags (von 8.30-16.30Uhr) und an den anderen 3 Tagen von 8.30-12.30Uhr dort. LG
also meine söhne bald 15mt und 2,5 jahre sind fast immer bei mir. ich kann es ehrlich gesagt nicht verstehen das ,man die kids zum teil so früh in die kiga oder so gibt.mensch die ersten jahre sind doch die wichtigsten.ich finde es ok so ca ab 2jahren vielleicht so 3 stunden in der woche,in eine spielgruppe oder kiga,einfach das si auch lehrnen mit anderen kids umzugen. klar gibt es solche familie wo beide eltern teile arbeiten müssen weil es sonst finanziell nicht reicht.aber wenn es nicht nötig ist finde ich es sehr schade seine kids abzuschieben. sorry wollte das nur mal loswerden.lg
..finde ich ziemlich frech das so zu nennen! Wie wäre es mal mit mehr Verständnis - arbeitende Mütter sagen ja auch nicht, dass Mütter, die zuhause bei den Kindern bleiben wollen, einfach nur zu faul zum arbeiten sind... wollte ich auch nur mal gesgat haben.
Hallo, Leno hat doch geschrieben: "klar gibt es solche familie wo beide eltern teile arbeiten müssen weil es sonst finanziell nicht reicht.aber wenn es nicht nötig ist finde ich es sehr schade seine kids abzuschieben" Ich denke, sie meinte damit Mütter, die den ganzen Tag Zuhause sind, nicht arbeiten gehen (wollen?)und ihre Kinder trotzdem so früh in die krippe geben, damit sie mehr Freizeit haben oder einfach keine Lust auf ihre Kinder haben. Ich kenne da nämlich auch "so eine". Sie ist sehr jung Mutter geworden, hat zwei Kinder im Alter von 3,5 Jahren und 15 Monaten und beide sind ganztags (!) in Krippe und Kiga, obwohl die Mama den ganzen Tag Zuhause ist und nur abends ein paar Stunden arbeiten geht. Dasn würde ich nämlich auch ABSCHIEBEN nenen, wobei die beiden in Krippe und Kiga mehr Spaß als Zuhause haben, da besagte Mama keinen Bock auf ihre Kinder hat und nur am rumschreien etc. So, wollte ich auch nur mal loswerden. LG
Hallo, wie du es beschrieben ist, ist sicherlich ein Abschieben - aber es gibt zwischen Arbeiten-müssen und keine-Lust-auf-Kinder-haben auch noch anderes: Ich MUSS nicht arbeiten, WILL aber - da fallen ich nach "Leno"'s Kriterien wenn ich das posting lese ebenfalls unter das "Abschieben". Und das finde ich nicht ok. Viele Grüße
also ich würde meine Kinder (3J, 9M) auch mal in stundenweise betreuung, zB Babysitter geben, um etwas zeit für was anderes zu haben, bevor ich einen Zusammenbruch habe. Es gitb viele Sachen, wo es besser ist, kurz zeit nur für sich zu haben. Und der große geht jetzt in den KiGa, obwolh ich zuhause bin. es hat ihm auch gut getan, dass er schon als kleines baby einen babysitter hatte
Ich würde meine Tochter (20Mon) nicht ohne Not bei jemand anderenm als ihrem Papa oder den Großeltern (letzteres aber höchstens eine Stunde) lassen. Sie darf selbst entscheiden, wann sie soweit ist, auch mal länger in der Fremde zu sein. Da gehört ja auch ein weiter entwickeltes Zeitempfinden dazu. Gruß Schoko
beruflicher Situation zum Beispiel würd cih das auch nicht vor 2-3 Jahren machen. Ich finde zwar das soll jeder sleber entscheiden aber ICH könnte es nicht, ausser es MUSS sein LG JULIA
Simon war natürlich auch früher schon weg, aber bei Oma und Opa, ich rede von Fremdbetreuung LG JULIA
Meine Kinder gingen in dem Alter schon in eine Kita und das 3x wöchentlich. Ich konnte sie da von 7.30 - 12.30 h / bzw. von 11.30 h - 18 h lassen (inkl. Mittagessen). Sie haben es beide geliebt. Meine Kinder sind jetzt bald 4 und 2 Jahre alt und gehen da immer noch hin. Meine Tochter würde am liebsten jeden Tag, bisher geht sie 4x pro Woche (finanzielle Frage). LG!
..weil mein sohn ( 1 jahr) super gern in die kita geht.... er braucht nur die kita tür sehen und strahlt übers ganze gesicht... er liebt nichts mehr wie mit anderen kindern zu spielen betüdelt zu werden und einfach toben zu können... daheim kann er das ncih..klar kann er toben klar hat er spielzeug und ich betüdeln ihn auch... aber wir wohnen auf dem land er hat keineanderen kinder er ist total unausgeglichen daheim wird schnell launisch und nörglig...seit er in der kita ist ist er ausgeglichener und viel besser drauf... ich such mir derweil eine arbeit...solang ich die nicht habe sitz ich auch zu hause und freu mich über die 3 std freie zeit die ich für mich hab,,, ich böse böse rabenmutti;D
.. ich nutze die Zeit für Einkäufe und Erledigungen oder Termine bei denen die Kids nicht mit können (oder die ich stressfreier alleine wahrnehme). Meine Kinder sind schon als Babies dort hin und sie finden es heute noch toll. Es ist für sie schön in familiärer Atmosphäre mit anderen Kindern zusammen zu sein. Die sind sogar traurig wenn sie nicht hingehen können.
Meine Kleine geht von 8.30-16 Uhr in die Kita. Ich arbeite halbtags aber nachmittags. Leider gibt es hier keine Nachmittagsgruppen:-(. Sie geht sehr gerne und fühlt sich wohl.
also ich meinte das nicht böse mit dem abschieben aber ich verstehe nicht warum man seine kids in die krippe geben muss wenn man zu hause wäre.oder warum man 4tage in der woche arbeiten muss wenn man es doch garnicht nötig hat. versteht ihr nicht was ich meine ???? ich habe ja geschrieben so 3stunden in der woche finde ich völlig in ordnung auch wenn man zu hause ist,den die kids müssen es auch lernen mit anderen kids umzugen,zu teilen u.s.w. ich find es auch in ordnung wenn man 2 tage die woche arbeiten geht,man muss ja nicht 7tage die woche und 24stunden am tag immer um seine kinder herum sein,das meinte ich ja garnicht. ich finde es einfach schlimm,kaum sind die kids auf der welt gibt man si weg in die krippe weil man wieder arbeiten will.wenn man nicht arbeiten muss kann man ja sicher das erste jahr für seinen zwerg da sein oder die ersten beiden jahre. versteht ihr jetzt was ich meine??? jenny-luca:von rabenmutti war hier nie die rede!!!!! und ja ich glaub euch das das die kids gerne in die krippe gehen,aber später werdet ihr das vielleicht mal bereuhen wenn ihr gerade in den ersten 3 jahre so viel schönes verpasst.lg desiree
Das kann ich Dir beantworten. Ich bin zu Hause und unsere Kids gehen in eine Kita. Als ich meine Grosse dort für 2 Vormittage hingeben wollte, hiess es, 3 halbe Tage seien Pflicht. Und zwar aus dem Grund, dass die Kinder eine gewisse Routine benötigen um sich wohlzufühlen und mit weniger ist das wohl nicht gegeben. Ich kann nur von mir sagen, dass es bei meinen Kindern so goldrichtig war. Für das warum gibt es bei mir auch eine klare Antwort. Meine Grosse war mit 1 Jahr schon frühreif (d.h. ihrem Alter weit voraus). Sie war zu Hause extrem fordernd und nur zufrieden wenn sie sich aktiv beschäftigen konnte. Die Kinderärztin hat damals die Kita empfohlen damit sie mehr Input bekommt. Sie wurde dadurch wirklich ausgeglichener und durfte immer viel früher in die jeweils ältere Gruppe wechseln was ihr sehr gut tut. Sie bekommt dort die Förderung die zu Hause so nicht möglich ist. Als mein Sohn auf die Welt kam, war uns klar, dass er die gleich Chance bekommen soll (die Kita ist international, d.h. englischsprachig). Beide Kinder (jetzt fast 4 und 2 Jahre alt) gehen supergerne hin. LG
drei und geht Nachmittags in den KiGa. Er war aber vorher schon oft bei Oma und Opa etc aber fremd eben seit September das erste Mal LG JULIA
Ich werde dann wieder anfangen zu arbeiten (stundenreduziert 30 Wochenstunden). Da sie erst ab August einen KiGa-Platz hat (ganztags), wird sie vorher von einer Tagesmutter betreut! Eine wirkliche Fremdbetreuung ist das allerdings nicht, da die TaMu und ich uns schon längere Zeit aus der Krabbelgruppe kennen und uns angefreundet haben. Meine Kleine kommt also zu einer Freundin ins Haus während ich arbeite! Ich finde das einen schönen Einstieg für sie, da sie sich so an "Alleinsein" gewöhnen kann, ehe der Kindergarten für sie startet! Ich MUSS eigentlich nicht arbeiten. Irgendwie würde es wohl sicher auch ohne mein Gehalt gehen. Aber ich WILL gerne wieder zurück in meinen Job! Nach jetzt fast zwei Jahren zuhause freue ich mich drauf, wieder was anderes zu sehen und zu tun. Und ganz nebenbei freue ich mich riiiesig auf MEIN EIGENES Geld! Liebe Grüße, dieElle
Hallo mein Sohn wird im Nov. 4 u. wurde bisher immer 2 halbe Tage die Woche von meiner Mutter betreut. Dann noch std.weise mal beim Papa, mal bei SM wenn die Zeit haben. Ansonsten ist er immer bei mir, das war schon immer so. Wir haben ein super enges Verhältnis alle zusammen, er vermisst nix (also nicht die anderen Kinder, die sieht er ja auf Spielplätzen) u. bisher sind noch keine "Defizite" bei ihm festzustellen da er noch nicht im Kiga ist. Kommt auch aufs Kind u. die Familie an ob es früh in den Kiga sollte o. eher noch daheim bleiben denke ich. Bisher finden wir es so ganz gut, wir geniesen uns gerne..... die Zeit geht soooo schnell vorbei in der die Kinder mit den Eltern was machen wollen.... viele Grüße
Mein SOhn geht jeden Tag in die Kita, 6 STunden. Hat auch schon soviel Zeit oder auch mehr mit Oma und Opa verbracht. Mein WUnsch ist auch, dass er da mal übernachten übt. Wochenenden allein mit Papa gabs auch schon. Ich denke das ist völlig Ok und auch gut für alle. Wichtig ist nur, dass ihm die Person(en) vertraut sind, dass sie nicht dauernd wechseln und dass man sich nach längeren Trennungen (zB nach 2 Tagen bei Oma und Opa) dann ganz besonders viel Zeit nimmt.
Hallo, ich arbeite 25h die Woche, also 5h täglich. Mein Sohn (2 Jahre) geht in dieser Zeit in die Krippe. Dort ißt er auch Mittag und schläft anschließend. Jeden Morgen läuft er lachend zu den anderen Kindern und er ist wirklich super gern da. Wenn ich sehe, was die dort alles machen..z.B. regelmäßig Waldspaziergänge egal bei welchem Wetter, basteln mit farbigen Sand, Kleber, Farben, Scheren, Papierfetzen, Knete, dann die Kletterwände dort im Raum, dann die Spielzeugauswahl draußen... Also, ganz ehrlich, dass könnte ich ihm zu Hause nicht bieten! Und ich stelle mal in den Raum, dass Mütter die auschl. ihre Kinder betreuen, soviel Bastelzeugs sicherlich nicht zu Hause haben (das meißte kenne ich oft nicht oder ich hätte die Ideen auch gar nicht, wobei ich sicherlich nicht phantasielos bin), bei Wind und Wetter durch den Wald laufen, Laternen basteln usw..Da wird doch nebenbei auch der Haushalt gemacht, einkaufen gegangen, staubgesaugt und Wäschegewaschen und eure Kids "laufen in diesen Momenten nebenher" Klingt etwas frech, ich weiß - Aber ich bin überzeugt, das ein Kind in einer guten Krippe oft mehr Möglichkeiten hat, als bei einer Mama die den ganzen Tag zu Hause ist. Von den sozialen Kontakten mal ganz abgesehen. Kinder unter einem Jahr würde ich allerdings auch nicht unbedingt in eine Fremdbetruung geben. Außerdem wüsste ich nicht, was ich einmal bereuen sollte *wunder* Für uns ist es einfach perfekt so! Viele Grüße Choci
Die letzten 10 Beiträge
- Babyverhalten
- Impfstoff daneben gegangen - Erfahrungsberichte gesucht
- kindergarten Angst vor dem WC
- Paukenerguss - verzögerte Sprachentwicklung und starkes Trotzverhalten
- Gitterpflaster bei Mückenstichen
- Eingewöhnung fühlt sich falsch an
- Kleinkind trinkt viel
- Tochter (1) will nie zu Papa
- 18 Monate und sooooo anstrengend
- Erfahrungen mit der Tonie - Box ?