lady26
Hallo, wir haben folgendes Problem: wenn wir schwimmen gehen hat er Schwimmflügel um und ist immer im Wasser wo er stehen kann, aber sobald wir in ein Wasser gehen wo kein Boden unter seine Füße ist, dreht er total durch, klammert sich wie blöd an mich oder meinem Mann...ich versteh das nciht, er hatte noch nie schlechte Erfahrungen mit Wasser...alle anderen in seinem Alter schwimmen wie die blöden mit den Schwimmflügel umher nur er hat totale Panik. Ich hoffe nun auf morgen: da haben wir an 5 Samstagen einen Wassergewöhnungskurs für Kleinkinder....da lernen sie spielerisch.....aber mir graut schon heute davor welchen Terror mir der morgen macht....an was kann das liegen? hat jemand Tipps für mich? danke LG
Als ich als Au Pair gearbeitet habe, hatte ich auch ein Kind, was Angst vor Wasser hat. Er ging auch nur dahin, wo er stehen konnte. Wir waren einfach einmal die Woche im Schwimmbad (seine Schwester hatte nen Schwimmkurs). Es hat wirklich Wochen gedauert, aber ich habe ihn einfach planschen lassen, überhaupt keinen Druck ausgeübt, und irgendwann wurder er mutiger. Ich denke man muss Wasser mit Spaß verbinden und keinen Druck ausüben, dann wird das mit der Zeit. Wichtig ist dran bleiben und wirklich oft ins Wasser gehen. Bei uns ist das MINIMUM einmal im Monat.
meine hatten auch solche phasen. wo ist das problem? dann bleib doch erstmal nur dort wo deinkind stehen kann. und in 8 wochen sieht es vielleicht schon ganz anders aus. der kurs ist sicher gut, aber wenns dort nicht läuft, einfach weiter zum schwimmen gehen aber nicht drängeln. mach kleine schritte, lock dein kind mal mit einem spritztier o.ä. und wenns immer noch nicht möchte- gut, dann probierst du es eben weiter.
meine gr. 5j. hat letzten sa. ihren schwimmkurs angefangen, da ist ein junge dabei der hat sich in den ersten 35 min garnicht ins wasser getraut. und in den letzten 10 min. zumindest auf die erst stufe. und der ist fast 6J!
geduld ![]()
Hallo, ich habe früher Kindern das schwimmen beigebracht. Ganz wichtig ist, dass Ihr keinen Druck ausübt und schwimmen nicht zum Thema macht. Gebt ihm die Zeit, die er braucht und bleibt einfach erst einmal im flachen Wasser. Probiert es doch mal mit den ganz großen Matten, auf denen er sitzen kann und zieht ihn mal ins tiefere Wasser. Dann zurück und im flachen Wasser wieder absteigen. Umso mehr man versucht zu überreden, desto schlimmer wird es. Für Kinder ist es einfach eine Angst, die man nicht einfach übergehen sollte. Respektiert Ihn und wartet ab. Wenn die Wassergewöhnung Streß für Ihn wird, dann würde ich abbrechen. Aber das ist einfach nur ein Ratschlag von mir..... :-) Lieben Gruß,Cerrin77
würde mit ihm ganz normal ins Wasser gehen und einfach mal abwarten. Und es nach und nach ganz vorsichtig versuchen mit ihm weiter ins Wasser zu gehen. Vielleicht auch erstmal nur die anderen beobachten. Wenn Du jetzt zuviel Druck ausübst, könnte der Schuss auch ganz gewaltig nach hinten losgehen und es steigert seine Panik noch. Jedes Kind ist da anders und braucht seine Zeit. Viel Spaß (nicht ironisch gemeint) Anke
zu den oberen tipps ist nur einer hinzuzufügen: lass die schwimmflügel weg und versuche es mal mit so nem auftrieb-gürtel.. das problem an den schwimmflügeln ist, dass die nur die arme hochziehen und es zu ner ganz seltsamen haltung kommt. LG
lg
Die letzten 10 Beiträge
- Gehirnerschütterung bei meiner 2-jährigen Tochter – Angst, Rückfälle und Erholung
- Reaktion auf MMR-Windpocken Kombiimpfung
- Problem Labiensynechie
- Motorische Entwicklung 18 monate
- 4 jährige SPZ Untersuchung - was weiter? Eure erfahrungen
- Trocken werden
- Schlafprobleme mit 21 Monaten
- Immer wieder mit dem Kopf auf die Fliese.. fix und fertig!
- Ein Zahn nach dem anderen
- Trocken werden, wie „schützt“ ihr den Fußboden und Teppiche? Sind Töpfchen/Trainingshosen eine Alternative?