Elternforum Rund ums Kleinkind

Wie beschäftigt Ihr Eure 3jährigen Kinder?

Wie beschäftigt Ihr Eure 3jährigen Kinder?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich wende mich mit meiner Frage an alleinerziehende Mamas oder solche, die nicht viel Unterstützung vom Partner und nur ein Kind haben. Bin gerade fix und alle, da ich nervlich und gesundheitlich angeschlagen bin. Meine süße Maus geht erst ab April/Mai 2010 in den Kindergarten. Sie ist 2 J. u. 10 Mo. alt und seeehhhr anspruchsvoll. Sie redet den ganzen Tag und will beschäftigt werden. Allein spielen ist nicht ihr Ding. Ich gebe zu, dass ich inzwischen etwas überfordert bin. Hab einfach keine Spielideen mehr. Hinzu kommt, dass sie jetzt anfängt, keinen Mittagsschlaf mehr zu machen. Da hab ich wirklich keine einzige freie Minute mehr für mich, um mal kurz abzuschalten. Vom Papa meiner 'Tochter habe ich mich kürzlich getrennt, so dass ich auch am Abend keine Ablösung bekomme. Wie sieht ein Tagesablauf mit Eurem Einzelkind, das noch nicht in den KiGa geht, aus? Was spielt Ihr mit dem Kind? Meine Tochter geht ungern raus. Sie spielt am liebsten in der Wohnung. Ich will aber einfach nicht mehr (seit Monaten) Prinzessin oder Baby oder Prinz oder Pferd sein. Diese Rollenspiele gehen mir mittlerweile so an die Substanz. Jedes Märchen können wir auswendig spielen. Klar, wir malen und basteln auch mal. Beim Kochen und Wäscheaufhängen hilft sie auch. Ist das noch normal, dass meine Tochter nur Rollenspiele will? Schon am Morgen beim Aufwachen sagt sie DEN Satz: "Komm, wir spielen Prinz und Prinzessin!" Aaaahhhhh. LG Jule


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wow, so etwas kenne ich von meinen Herren (1 1/2 und 3 1/2J.) nicht! Rollenspiele machen sie eigentlich noch gar nicht.... Du solltest versuchen deine Tochter nicht den ganzen Tag zu bespielen, auch wenn das sicher ein "Lernprozess" ist! Du musst versuchen die Auszeiten zu gönnen. Zb halte ich eine Mittagssruhe für sehr wichtig- und zwar für alle Beteiligten! Mein Großer schläft schon lange nicht mehr Mittags (seit er 22 Monate alt ist)- dennoch ist er im Bett und ruht sich aus. Mal mit Hörspiel, Musik CD oder Büchern! Das war auch Training, aber es klappt super und gibt allen die Möglichkeit durchzuschnaufen! Kannst du nicht Kurse belegen (Musikkurs, Sport....)? Vielleicht einen Mini-Kiga/ Spielgruppe beginnen? Sie evtl. zu einer Tagesmama geben? Nur für ein paar Stunden?! Trefft ihr Gleichaltrige? Auch finde ich Rausgehen sehr wichtig! Wir gehen eigentlich jeden Tag zwei mal raus. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja, ich bespiele sie wirklich. Bislang war das auch ok. Ich würde gern alles für sie tun. Nur im Augenblick geht mir das alles an die Substanz. Das mit der Mittagsruhe müsste ich mal versuchen. Ich glaube aber nicht, dass sie im Bettchen bleibt. Mal gucken. Kurse machen oder machten wir viele. Schwimmen, einmal wöchentl. Kindersport, einmal wö. tanzen, Treffen mit anderen Kindern ist schwierig. Ich kenne keine andere Mama, die ihr Kind in dem Alter noch daheim hat. Alle befreundeten Kinder sind in der Kita. Hier ist keine Mama bis zum 3. Lj. der Kids daheim. Da meine Kleine in zwei-drei Monaten in die Kita gehen muss, brauch ich die Tagesmutter nicht anfangen. Sie hat ja noch Oma und Opa aber die arbeiten auch den ganzen Tag. Tja und das leidige Thema Rausgehen.... Es will mir immer niemand glauben aber sie will einfach nicht raus. Schlitten fahren? Puhh, nee. Schneemann bauen gehen? Nee. Spazieren gehen? Neeeeee. Ich beneide immer die anderen Eltern, die ihre Kinder kaum in der Wohnung halten können. Aber klar, natürlich zwing ich sie dann meisten irgendwie, doch rauszugehen. Nur zweimal täglich? Das schaff ich nicht. Ich jammere hier ganz schön. Wollte halt mal hören, was die anderen Mamas so veranstalten. Mit mehreren Kindern ist man glaube ich etwas entlastet, da die Kids zusammen spielen können. LG und danke für deine Ideen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, als unsere tochter drei jahre alt war, war sie auch noch einzelkind. mein mann wohnt 250 km von uns entfernt. den mittagsschlaf hat unsere mit 1 1/2 abgeschafft und fordernd war sie auch schon immer. wir sind so oft es ging rausgegangen (machen wir noch heute) spielplätze erkunden, am fluß matschbahnen bauen, mal ins museum, freunde treffen, in den wald...... ich fand das wesentlich angenehmer als mit einem kind zu hause zu sitzen. wenn es aber mal nicht ging habe ich sie wie üblich "beschäftigt" : malen, basteln, bauen, kleben, spiele spielen, rollenspiele, backen, kochen.............. ich habe in dem alter aber auch schon darauf geachtet das sie sich eine zeitlang alleine beschäftigt - mit ihr spielen und beschäftigen schön und gut, aber ich bin keine animateurin im dauereinsatz. versuche deiner tochter auch andere spiele schmackhaft zu machen - nur rollenspiele, ich würde eingehen :-)) mein mitgefühl hast du. lg biggi nun mit zwei kindern größtenteils alleinerziehend


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Biggi, da hat deine Kleine aber sehr früh mit dem Mittagschlafen aufgehört. Da bin ich ja froh, dass das bei uns erst jetzt passiert. Ich denke, dass -wenn doch endlich mal der Frühling kommt- wir auch wieder mehr rausgehen, und sich Madam eher überreden lässt. Nur im Augenblick kann man bei diesem Wetter wirklich kaum was draußen machen. Ich danke dir für dein Mitgefühl. Heut Morgen war ich wieder einmal (sofort nach dem Augenaufschlagen) Schneewittchen und sie der Prinz, der mich wachküsst. LG Jule


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine läßt sich oft damit beschäftigen: - salzteig (zb kann man da gemüse, obst, ... für küche oder kaufladen basteln) - collage: ich schneide figuren, klamotten, schuhe, hüte aus zb dem H&M katalog aus. meine tochter klebt die dann auf und zieht sie an. - gläser bekleben: sie bekommt gläser (marmelade oder die billigen teelichtgläser von ikea), in die man teelichter stellen kann. dazu klebstoff/klebestift und transparentpapier. dann klebt sie schnipsel auf, abends haben wir dann schöne kerzenständer (oder verschenken die an omas) - malen mit wasserfarben, dazu auch mal kartoffeldruck (am besten papier von der rolle zb von ikea über den ganzen tisch verteilen, dann kann man/mädchen sich richtig austoben) viel erfolg!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Grüß dich Bärbelchen, das mit dem Salzteig ist eine super Idee, die ich am Wochenende gleich mal umsetzen werde. Kannst du mir das genaue Rezept für diesen Teig verraten? Und, wielange bei wieviel Grad der Teil in den Ofen muss? Collage ist auch gut. Die anderen Dinge mache ich auch oft. Danke und lg von Jule


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe zwar 2 Jungs, aber der Große war ja fast 2 3/4 Jahre ein Einzelkind, bevor sein Bruder geboren wurde. Ich habe ihn damals auch viel bespaßt und mochte irgendwann einfach nicht mehr. Ich glaube, Du solltest Dich einfach mal hinsetzen und ein Buch lesen oder einen Cappu trinken. Dann muß Deine Kleine sich einfach mal allein beschäftigen. Nur über die Langeweile lernt sie alleine zu spielen. Das habe ich bei meinen Jungs heute noch. Ihnen muß erstmal richtig langweilig sein, damit sie selbst Ideen haben, was sie spielen können. Fang langsam an. Setz Dich demonstrativ auf die Couch und sage, daß Du jetzt eine Pause machst. Fang mit 10 Minuten an, die nur Dir gehören. Und dann steigere es. Du mußt Dein Kind nicht den ganzen Tag bespaßen. Viel Wichtiger ist die Zeit, die Du intensiv nur mit ihr verbringst und auch nur in Gedanken bei ihr bist. Ich hab irgendwann gemerkt, daß ich zwar mitgespielt hab, aber schon überlegt hab, was ich noch alles zu tun habe. Das bringt auch nichts. Und wenn Du mit ihr rausgehen möchtest, dann frag sie nicht. Sag einfach: wir gehen jetzt raus. Und dann muß sie halt mit. Da wird sie sich dann drangewöhnen müssen. Hast Du nicht eine Freundin, die auch ein Kind hat? Dann könntet Ihr Euch mit dem Betreuen mal abwechseln. Lieben Gruß, Birga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Halli, hallo, danke für deine Zeilen. Doch doch, ich habe einige Bekannte oder Freundinnen, die Kinder in dem Alter meiner Maus haben. Aber die Kinder gehen alle in den KiGa und werden so ca. 15.30 oder 16.00 Uhr abgeholt. Danach haben die Mamas eben ihr eigenes Ding zu erledigen (Haushalt, Einkauf). Zudem haben die Frauen alle Männer und am Abend und am WE eben ihr Familienleben. Ach weißt du, ich denke ja, dass sich im beginnenden Frühling endlich wieder andere Alternativen ergeben. Mir geht es gesundheitlich eben gerade so mies. Du hast allerdings Recht; ich werde morgen gleich mal probieren, mir vor meiner Kleinen mal eine kurze Auszeit einzufordern. Nochmals zum Rausgehen: Ich hatte diese Problematik kürzlich schon einmal thematisiert. Sie wehrt sich mit aller Macht gegen das Anziehen. So gestaltet sich das Rausgehenwollen als purer Stress. Dann will sie noch schnell dies zu ende spielen und das erledigen. Viele Grüße von Jule


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mal ne andere Frage, wann machst du denn Haushalt usw.? Bestimmt erst wenn deine Motte im Bett ist, richtig? Es ist glaub ich, zu euerem beiden Seelenleben notwendig, das sie lernt, sich selbst zu beschäftigen. Natürlich findet sie das nicht so toll. Da muss man sich ja selbst Gedanken machen.... Ich hab es mit meinem Sohn so angefangen, das ich die Hausarbeit mit ihm zusammen anfange und wenn er keine Lust mehr hatte, musste er halt allein spielen. Und manchmal muss man, sich selbst zuliebe, auch einfach mal klipp und klar sagen, das du jetzt nicht spielen magst. Aber du musst natürlich auch dahinter stehen und das Gemeckere deiner Tochter ertragen wollen. Außerdem musst du dir sagen, das sie nur durch Langeweile lernt kreativ zu sein und Ideen zu haben. Du kannst auf lange Sicht auch nur glücklich bleiben, wenn du dir auch deine Freiräume holst.