Mitglied inaktiv
Hi,Ihr Lieben, mein Süßer kommt erst nächstes Jahr,so mit 3,5 oder 4 Jahren in den KiGa,u.a. wegen seinen Lebensmittelallergien... Was ist bei Euch der Grund und was macht Ihr so an Aktivitäten unter der Woche mit den Kleinen,damit sie unter Kinder kommen? Oder habt ihr ne Tagesmutter? Was zahlt Ihr so die Stunde? Und wo habt Ihr sie "her"? Lg und danke,Alex
hallo. mein kind ging auch erst mit 4. ich fand einfach, dass reicht, er ist ein schüchterner typ, die kleine schwester war auch zu hause zum spielen, ich selbst studiere, kanns mir also auch einteilen. wir haben uns keinen stress gemacht, er ging zur spielgruppe und ab und an haben wir uns verabredet. meiner meinung nach reicht das und kein kleinkind brauch massen an anderen kindern zum spielen. am liebsten sind sie doch einfach dabei! alles gute und grüsse, kris ps: 1-2 jahre kindergarten finde ich aber recht wichtig
Hallo mein Sohn ist 4,5 u. kommt jetzt in den Kiga. Er ist/war auch sehr schüchtern u. wäre vor 1-2 Jahren im Leben nicht alleine dort geblieben ohne Rotz u. Wasser zu heulen..... Da wir selbstständig sind u. ich zu Hause dann arbeite war es wegen der Betreuung kein Thema. Im Januar hab ich ihn dann angemeldet u. seit April ging er 1 x die Woche mit mir zusammen hin, seit ein paar Wochen geht er 1-2 h alleine, ab Morgen möchte er ganz alleine hin (da gehts offiziell dann los). Wir sind bisher 3x die Woche für 2-3 h auf einen großen Spielplatz gegangen (wegen anderer Kinder) u. er hat Cousinen, wir haben einige Bekannte mit Kindern. Das reichte völlig. 2 Jahre Kiga finde ich aber auch o.k. dann viele Grüße
unser kleinster 3jahre 4monate geht auch dieses jahr noch nicht. toni ging 2jahre das war jeden tag ein kampf er wollte nie rein gehen. unsere anderen 2sind gerne gegangen und unser grosser war gar nicht im kindergarten. wann unser kleinster geht weiss ich noch nicht. ich kann in mit in die arbeit nehmen oder gehen wenn mein mann zuhause ist. bis jetzt schreit er wenn er den kindergarten sieht .
Hi, wir haben hier ein Exemplar, das sich ohne andere Kinder tödlich langweilt... (ist aber auch Gewöhnung, da er in der Krippe ist) Vielleicht auch Charakter. Ich antworte daher unten im Konjunktiv, da ich nicht in der Situation bin. Ich kann die Entscheidung echt verstehen, allein schon weil es für das Kind schon ein bisschen eine Zumutung ist, ständig nicht essen zu dürfen, was die anderen essen... Andererseits habt ihr das Problem ja schon auch, wenn einfach nur andere Kinder dabei sind, die irgendwas essen was deins nicht darf, also irgendwie immer. Trotzdem würde ich auf jeden Fall zusehen, dass er möglichst viel unter Kinder kommt. (alles Konjunktiv, jetzt, da unserer da ja nicht hingeht) Bei uns gibt es Kinderturnen, Musikgärten. Da ist der Schwerpunkt woanders, aber immerhin sind Kinder da. Viel auf den Spielplatz. Tagesmutter kostet bei uns 3-5 Euro in der Stunde, aber da hat man das Problem ein bisschen auch, da andere Kinder ja da auch alles essen. Am besten finde ich Freundinnen / Verwandte mit Kindern, da er wie im Kindergarten und vielleicht besser als da die Kinder dann auch gut kennenlernt (wenn man sich oft genug trifft) Meine Schwester wird ihr Kind übrigens mit 2 1/2 in den Kindergarten geben, trotz Allergie. Sie fragt sich aber auch schon, wie das gehen soll mit dem Essen. Ciao Biggi, und gute Besserung.
Unser Räuber ist dieses Jahr zum Kindergartenstart im September genau 2 Jahre und 5 Monate - mir eigentlich etwas zu früh (und dieses Jahr auch für diesen Kindergarten etwas zu jung, um aufgenommen zu werden...). Er geht schließlich mindestens 3 Jahre in den Kindergarten, bis er in die Schule kommt (September 2012) - er hätte also mindestens 3 Jahre... Hinzu kommt, dass "unser" Kindergarten Kinder erst ab 3 Jahre nimmt und dummerweise dieses Kindergartenjahr nur zum September.... (weil er umgebaut wird und eine Gruppe reduziert wird). Idealerweise fände ich den Start im März 2009 - leider baut dieses Jahr unser Kindergarten um und nimmt keine neuen Kinder während des laufenden Kindergartenjahres (siehe oben - und es ist unser Traumkindergarten). Wenn ich im April 2009 wieder anfange, halbtags zu arbeiten, habe ich zum Glück ein großes soziales Netz (zu denen er heute auch schon gerne und relativ oft geht) - Großeltern, Patentante.... Wenn ich "frei" habe (abgestimmt mit dem Arbeitgeber - und ich habe echt "Glück" - hoffe es bleibt bei den bisherigen Zusagen), gehe ich mit meinem Sohn in die Eltern-Kind-Gruppe, zum Kinderturnen, zum Schwimmen und auch zu privaten Treffs mit gleichaltrigen Kindern. Glaube, mein Sohn vermisst nichts, auch wenn er erst mit fast 3,5 Jahren in den Kindergarten kommt (ich sorge schließlich vorher dafür, dass er genügend Kontakt zu anderen Kindern bekommt!). Leonessa
Laura wird im Nov. erst 3 und somit haben wir hier keinen Platz bekommen, kann mich jetzt noch auf Wartelisten setzen lassen, damit sie evtl noch nachrutscht. Sie geht schon seit 1 Jahr 2Mal in der Woche für 2,5 Stunden in eine Spielgruppe und da kommen jetzt leider alle in den Kiga, da sie die jüngste war. Mal sehen, wie es mit den neuen Kindern klappt. Ist schon schade irgendwie. Zum Glück arbeite ich an den We und bin deswegen nicht so darauf angewiesen. Wir gehen noch zum Turnen und versuchen uns öfter mit anderen Kindern zu treffen.
hallo, hab mal eine kurze frage: was ist mit der lebensmittelallergie wenn er erst später in die kita kommt? seh da keinen zusammenhang. meiner freundin ihr kind hat so eine allergie und geht in den kindergarten. es ist bestimmt schwer dem kind beizubringen das und das darfst du nicht essen, aber ich denke es ist gewohnheit. das kind gewöhnt sich bestimmt schneller daran wie die eltern. ansonsten zu den aktivitäten, es gibt bei uns spielgruppen, sportvereine und spielplätze wo sich viele kinder aufhalten.
Sorry, wenn ich mich hier so einmische, aber welches Problem siehst du mit den Lebensmittelallergien, wenn dein Sohn erst nach dem 3. Lebensjahr in den Kiga kommt ? Da sind doch die Allergien immer noch vorhanden, oder sehe ich das falsch ? Ich bin nicht betroffen, Sohnemann ist mit 2 1/4 in den Kiga und Töchterlein geht ab 1. September mit 2 trotz schwerer Stoffwechselerkrankung in den normalen Kindergarten. Die Erzieher müssen halt drauf achten, daß sie was isst, was sie isst und vor allem müssen sie wissen wie ein Notfall ausschaut und wie sie zu reagieren haben. Wenn sie "nur" Lebensmittelallergien hätte, würde ich mir da viel weniger Gedanken drum machen. Beide brauchen einfach den Kontakt zu anderen Kindern und das kann ihnen nur der Kindergarten bieten. Nur mit Krabbelgruppen sind beide nicht zufriedenzustellen. Würd mich nur mal interessieren. LG Nicole
Hi, vielen Dank für Eure Antworten. Wenn er später in den KiGa kommt,weiß er halt besser,was er essen darf und was nicht. Außerdem werden die Allergien mit den Jahren oft besser,laut KiA. Seine Allergie ist übrigens so heftig,daß er bei geringsten Mengen einen allergischen Schock kriegt - das ist dann LEBENSBEDROHLICH !! Ich rede hier also nicht von irgendwelchen Unverträglichkeiten,bei denen die Kinder "nur" Bauchweh oder Durchfall kriegen.. Die Leiterin hat auch selbst Bedenken geäußert,ob das machbar ist... Lg,Alex
Mein Sohn kam auch "erst" mit 3 1/2 Jahren in den Kindergarten - hat ihn nicht geschadet :-) und man merkt auch keinen Unterschied zu den anderen Kindern. Habe nur auf generelle Kontakte zu anderen Kindern geachtet und viel mit ihm unternommen, da ich nicht arbeiten musste war das kein Problem. Mir persönlich war es sogar recht, da er mit auch nicht so früh kindergartenreif war.
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren