Mitglied inaktiv
Ich lese gerade dieses Buch und habe auch schon ein paar Mal versucht etwas anzuwenden und muss sagen, dass es funktioniert hat. Zb. wenn das Kleinkind etwas haben will, was es aber nicht bekommen kann, weil es zu gefährlich ist oder auch sonstige Gründe vorhanden sind und das Kind anfängt zu weinen und brüllen und toben. Bisher habe ich mich immer herunter gekniet und tröstend gesprochen und Alternativen angeboten, was nat. verweigert wurde, es machte alles noch schlimmer und es ging ewig bis das Kind sich beruhigte. Jezt habe ich Dank dieses Buches eine gute Taktik raus. Ich bin sehr froh darüber und hoffe, dass ich diese Taktik weiterhin so anwenden kann. Was denkt ihr so über diese Art und Weise wie es im Buch beschrieben ist?
Man das wollte ich mir auch mal holen. Ich hab nur das glücklichste Baby der Welt gelesen und ausgeführt, hat uns damals sehr geholfen. Darum denke ich, dass das Folgebuch nicht schlecht sein kann.
Welche Taktik wendest Du denn da an? Das würde mich mal interessieren, ich habe bisher auch immer so gehandelt wie Du vorher. Nämlihc auch trösten, in dne Arm nehmen, ablenken usw. Das Buch kenne ich nicht, aber es klingt gut. melli
Hallo zusammen Im Buch ist alles noch etwas detaillierter Beschrieben warum und wieso gewisse Reaktionen bei Kleinkindern vorkommen und wie man diese gut bewältigen kann. Bis jetzt habe ich es auch immer so gemacht mit trösten und in die Arme nehmen. Im Buch ist das etwa ähnlich beschrieben ausser, dass er meint man solle dem Kind zuerst mitteilen, dass Mutter/Vater wisse was das Kind jetzt wolle. Ich mache mal ein bsp.: ich weiss du willst essen, jetzt essen, jetzt essen! Aber Mama sagt: du must warten! Dem Kind zu verstehen geben dass Mutter/Vater eigentlich weiss was es will, es aber aus diesem und jenen Grund nicht haben kann oder warten muss. So würde sich das Kind verstanden fühlen. Als wenn man es einfach nur tröstet und wartet bis das Toben und Brüllen vorbei ist.
..gerade habe ich in der uni-zeitschrift von buffalo, wo der autor absolviert hat, einen bericht über den gelesen. macht nen sympathischen und kompetenten eindruck, glaub ich brauch das buch auch
Die letzten 10 Beiträge
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(
- Sohn 2 Jahre orientiert sich nur noch an Männern
- Kind tobt beim Einschlafen bei einem Elternteil
- Kleinkind verkneift sich klogang
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig