Murmel880
Hallo zusammen, ich habe 2 Kinder im Alter von 3 Jahren und 15 Monaten. Wir haben in unserer Wohnung überall Schrankschlösser angebracht und die Bücher in den Regalen weiter nach oben geräumt. Nur das, an was die Kinder drangehen dürfen, ist in ihrer Reichweite untergebracht. Bei Bekannten mit einem 3-Jährigen Sohn hingegen scheint alles das nicht nötig zu sein. Kein einziges SChrankschloss, Bücher in den Regalen... Ich finde meine Kinder eher harmlos. Der Große trotz halt und testet jeden Tag seine Grenzen aus und auch die Kleine fängt damit an. Das Wort "Nein" verstehen beide nicht unbedingt und testen immer weiter, wie weit sie gehen können. Meinen Mann regt es auf, wenn er etwas verbietet und die Kinder grinsen ihn an und machen weiter, aber das machen doch alle oder ist das speziell ein Problem von uns? In der Nacht melden sich beide in der Regel 1 Mal, in manchen Nächten auch mal keiner...Nächte mit mehr als einer Störung pro Kind gibt es so gut wie gar nicht. Eigentlich schon seit langem nicht mehr. Der Große hat mit 7 Wochen, die Kleine von Anfang an durchgschlafen, also mehr als 5-6 Stunden am Stück. Wie ist das bei Euch? Mein Mann glaubt, bei uns wäre es nicht normal. Ich denke eher, es ist normal. Wir streiten deshalb andauernd. Ich würde einfach mal gerne wissen, wie es in anderen Familien zugeht. Außer der einen Familie kennen wir keine Leute mit Kindern in dem Alter... Würde mich über Eure Erfahrungen freuen :-) Liebe Grüße und danke schonmal. Murmel
was ist für deinen mann denn normal? mehr ruhe nachts oder weniger??? und was ist überhaupt schon normal. ich dachte immer diesen vergleichwahn haben nur so manche krabbelgruppenmamis ;o) also ich finde bei uns ist auch alles normal. weil normal einfach ziemlich viel ist :o) unser sohn ist gut 27 monate alt. schläft nachts nicht durch, meldet sich 1-2 mal. schläft manchmal toll ein, manchmal dauert es ewig. er ist dabei nie allein. auch noch nie gewesen. wird auch erst getestet wenn er uns aktiv rausschmeißt :o) schrankschlösser und ausgeräumte regale gibt es hier auch nicht. unten stehen fotobücher, die liebt er. auf seiner bauchhöhe stehen meine arschteuren fachbücher, die findet er stinklangweilig. aber mit solchen dingen hatten wir nie "probleme". aber ich glaube das es einfach kinder gibt die gern alles ausräumen und solche die es nicht tun. unserer räumt zu gern die küchenschubladen aus. dementsprechend steht unten natürlich nix scharfes und zerbrechliches. er interessiert sich aber auch nicht für kabel und steckdosen zb. aber ich denke das ist wirklich extrem unterschiedlich. das mit dem nein sind sicher immer phasen und auch eine frage des temperaments. hier gibt es auch situationen wo er mutmaßlich weiß das austesten zum erfolg führen könnte. aber es gibt auch neins die er ganz klar versteht und einhält. aber ich glaube wenn man zwei hat (und deine haben ja keinen riesen abstand), dann gibt es auch mehr worum man sich nebenher kümmern muss, man kann nicht jedem die aufmerksamkeit schenken die ich unserem schenke. aus den augen lassen kann ich ihn auch nicht großartig und wenn ich ihn weniger beachte fängt er auch an blödsinn zu machen. klar, er will beschäftigt werden. ich rechne auch schwer damit das er etwas durchgeknallter und testfreudiger wird was seine grenzen angeht sobald seine schwester geboren ist. aber auch das finde ich alles voll normal!!!!!!! ach mensch, das ist doch nix worüber man streiten sollte. mir persönlich ist es auch total egal wie es bei unseren freunden läuft. es muss ins eigene leben und konzept passen.
Mach dir keine Sorgen das ist meiner Meinung ganz normal. Ich hab auch drei Kinder (7,4,1) und beim ersten musste ich bis er 5 war alles wegräumen und zuschlissen damit er nicht überall dran geht, und beim Mittleren musste ich schon mit ca 2 nicht mehr schaun was er so treibt.
Ihr vergleicht eure Kinder mit denen anderer und streitet euch, weil eure so viel schlechter sind als die anderer? Warum? Wenn es euch stört, dass sie die Hütte ausräumen dann seid konsequent. Diese ganzen Sicherungen wären dann unnötig. Ich kenne Treppe/Tür-Schutz und Steckdosenschutz aber was nutzt dir die Info jetzt? Du meinst alle räumen die Hütte aus und alle grinsen, wenn ein Nein kommt? Dann ist das für dich okay nicht so ernst genommen zu werden... für deinen Mann nicht. Ihr solltet eine gemeinsame Linie finden... sonst streitet ihr euch noch die Beziehung kaputt. Dass ein Kind mit 3 nachts nicht mehr kommt außer bei Krankheit usw. halte ich für normal und eher nicht außergewöhnlich.
Wir haben genau zwei Jahre abstand bei den Kindern: Schrankschlösser: wurden von Kind 1 vor dem 2. Geburtstag komplett vernichtet. Steckdosensicherungen konnte er vor dem 2. Geb. auch bedienen.Treppengitter konnte er mit knapp 2 auch öffnen... blöd wenn Kind zwei dann auf der Treppe ist, weil Nr. 1 das Gitter nicht mehr geschlossen hat. Treppenunfall mit Narben gab es bei Nr. 2 allerdings, weil Nr. 1 mit dem Kinderwagen draußen Rasenmähen gespielt hat... Regale wurden mithilfe von Stühlen oder Trittleiter trotzdem ausgeräumt... Kind 1 stand mal im Winter bei Minusgraden in Unterwäsche draußen, weil er den Trecker des Nachbarn sehen wollte. Warnung vor dem Bügeleisen... chancenlos, da haben beide mal angefasst. Momentan wandert mindestens einer nachts in unser Bett, bzw. hat schlecht geträumt oder muss auf Toilette. Wenn´s schlecht kommt, dann kommen auch mal vier Schlafunterbrechungen für mich vor. Trödeleien und Elternaufforderungen ignorieren können beide sehr gut. Trotzen oder Diskutieren kommt auch häufig vor und dann noch die häufigen Auseinandersetzungen der beiden. Das nervt mich momentan am meisten. Da beide motorisch, sprachlich und auch sonst super entwickelt sind und von allen anderen immer total gelobt werden, tröste ich mich immer damit, dass die kleinen eine weitere Phase haben... Die Eltern haben halt immer die undankbarsten Aufgaben.
Und ihr schaut zu während die totale Zwergen-Anarchie herrscht und nennst das ganze eine Phase?
Zuschauen? Nö, meine Kinder haben sich bestimmt an mehr Regeln zu halten als viele andere Kinder die ich kenne- aber irgendwann muss man ja auch mal auf die Toilette oder etwas im Garten oder Haushalt erledigen und diese Momente wo ich oder der Papa mal abgelenkt bin/ist werden dann halt "ausgenutzt". Ich habe hier noch ein ziemlich langes Sündenregister- die beiden sind leider sehr experimentierfreudig- das finde ich in diesen Maßen aber noch normal. Im Kindergarten oder beim Einkaufen/ Essen gehen benehmen sie sich dafür fast zu gut. Lg
Bei uns ist es ziemlich ähnlich.
Unsere Kinder sind 4 und 1,5 Jahre, und wir haben auch Sicherungen an den Schränken, an die die Kinder nicht ran sollen... wobei diese für unseren 4-jährigen, denke ich, mittlerweile nicht mehr nötig wären, für die Kleine aber schon!
Die Kleine grinst mich, wenn ich "nein" sage, in der Regel frech an, sagt "Nein nein! Du du!" - und macht trotzdem weiter, wenn man sie nicht aktiv daran hindert. ;-)
Der Große ist mittlerweile an den meisten Tagen recht kooperativ und vernünftig - dann gibt es zwischendurch aber auch immer mal wieder Tage, an denen er es total witzig findet, das Gegenteil von dem zu machen, was man von ihm möchte... wenn man mit ihm schimpft, ist er zwar zunächst geknickt und betroffen, beteuert, es nicht mehr zu machen - aber 5 Minuten später geht das ganze wieder von vorn los! Scheint ein innerer Zwang zu sein. ;-) Wie gesagt ist er aber zum Glück nur an manchen (wenigen) Tagen so!
Unser 4-jähriger kommt in den meisten Nächten irgendwann zu uns ins Bett gewandert, wovon wir aber kaum etwas mitbekommen und was uns auch nicht stört. Davon abgesehen lässt er uns nachts in Ruhe, es sei denn er ist krank.
Die Kleine wacht nachts meistens 1mal auf, möchte trinken und schläft dann gleich wieder weiter. Wenn sie zahnt oder krank ist, kann es auch mal sein, dass sie sich mehrmals meldet und/oder auch mal länger wach ist.
LG rabarbera
Also mein Großer war auch so ein Kind wo ich alles absperren musste und alles ausgeräumt wurde. Er hat einfach mit allem experimentiert und es ist heute (er ist 6 J.) noch so, dass er ziemlich wild ist und viel beim Spielen kaputt wird. Meine Kleine ist total vorsichtig. Bis auf einmal wo sie alle Spaghetti ausgeleert hat, kann ich mich nicht erinnern, dass sie sich mal an Laden oder sonst was vergriff, das sie nicht haben dürfte. Kinder sind total verschieden. Es bringt nichts sie miteinander zu vergleichen. Deine sind auch total normal. Sei froh, wenn sie alles ausprobieren wollen - nur so lernen sie. Ich weiß, Männer sind da anders - und auch schnell genervt, wenn sie müde von der Arbeit nach hause kommen und sich nur eins wünschen - Ruhe (was aber bei 2 Kindern unmöglich ist!). Meiner ist auch teilweise so. Und wenn sie nur 1 x pro Nacht schreien - super! Hätte ich mir gewünscht, als meine noch 15 Monate alt war. Da schrie sie oft ständig. Jetzt ist sie fast 3 J. alt und schreit auch mindestens 1 x pro Nacht und würde noch viel mehr schreien, wenn ich sie in ihr eigenes Bett legen würde - sie schläft noch bei uns im Bett.
Also ich habe eine Tochter die 3 3/4 ist und einen Sohn von 11 Monaten. Bei uns wird hier leider auch zunehmend immer mehr weggeräumt und Türsicherungen angebracht. Unser kleiner Kerl ist eben sehr neugierig (darf auch an vieles ran und auch Schränke ausräumen nur eben nicht ALLE) ein nein wird langsam verstanden aber eben nicht immer akzeptiert. Bei meiner Tochter hingegen brauchten wir all das gar nicht! Sie hat irgendwie damals immer ein "nein" akzeptiert Jetzt in der Trotzphase ist das allerdings gaaaanz anders
Meine Tochter schläft immer noch nicht durch, mein Sohn natürlich auch noch nicht -damit rechne ich auch die kommenden 6 Jahre noch nicht ;-)
Kinder sind völlig unterschiedlich daher kann man keine konkrete Aussage darüber machen was normal ist und was nicht. Was du über deine Kinder schreibst hört sich auf jeden Fall völlig normal an.
Vielleicht ist es deinem Mann mit den Kindern manchmal einfach ein bisschen viel, was ja auch völlig ok ist. Und wenn das so sein sollte, könnt ihr euch vielleicht mal ab und zu "kinderfrei" nehmen und mal ins Kino oder Essen gehen und einfach mal "Paar" sein und nicht immer nur "Eltern".
Alles Gute ;-)
Also Schrankschlösser / Sachen hoch stellen oder sonstige Sachen gab es bei uns noch nie. klar dass unser Sohn auch mal was raus holt oder in der Küche ne Schublade ausräumt aber das ist was völlig normales und man räumt es eben hinterher wieder auf. Ansonsten schläft er (3 jahre) von 20.30 bis morgens um 8.30 durch . Am We schlafen wir alle mindestens bis 10 uhr aus.
Hallo, "Wir haben in unserer Wohnung überall Schrankschlösser angebracht und die Bücher in den Regalen weiter nach oben geräumt." - im Alter von 15 Monaten war das bei uns auch absolut nötig! Wir hatten zeitweise das halbe Wohnzimmer ausgeräumt inklusive Stühle und Couchtisch! Unsere Tochter ist immer sehr viel geklettert und ständig (!) nur daneben stehen und aufpassen oder irgendwo wegholen geht nicht, daher war es uns zu gefährlich (haben zum Teil Fliesen) und mussten vorübergehend ein paar Möbelstücke wegräumen :-) Auch die Bücherregale haben noch nicht wieder ihre ursprüngliche Ordnung, obwohl - so langsam könnten wir mal wieder einräumen - unsere Tochter wird 3 Jahre alt. Aber es ist eben erst jetzt so, dass sie nicht mehr überall gleich dran geht. Allerdings stellen auch wir noch viel hoch. Ich denke, das ist alles ganz normal. Es gibt eben neugierige und unternehmungslustige Kinder und auch ruhige, die weniger Interesse haben, Schränke auszuräumen. Sag deinem Mann, es ist alles normal, auch das nächtliche Aufwachen, vor allem bei dem Kleinen. LG
hmmm, schrankschlösser.... also wir haben in unserer wohnung laube ich nichst wo man die anbringen könnte. haben eine kindersicherung am mülleimer (das war nämlich eine zeit lang sehr interessant) die dvds waren in den ersten 1,5 jahren nach oben geräumt. sonst... es gibt immer phasen in denen er gerne ausräumt aber wir besitzen eigentlich nichts was er nicht anfassen sollte... giftige sachen stehen oben auf dem badschrank, meine unisachen oben auf dem schreibtisch. in der küche haben wir als stauraum nur hängeschränke also auch kein prblem. aber ist ja auch wurst. ausräumen war bei ihm nicht so extrem. das mit angrinsen und doch machen kennen wir aber gut. aber auch in phasen. papa hat 2 wochen gerade durchgearbeitet und war nicht da. in solchen phasen wird er oft schwierig und auch eklig! auch schlafen und essen ist schlechter wenn einer von uns weniger da ist als gewohnt. kopf hoch! ich glaube bis zum 3-4 lebensjahr ist das alles vollkommen normal und notwendig in der entwicklung der kinder!