Mitglied inaktiv
Hallo erstmal! Unser Sohn ist 1 1/2 Jahre und ein sehr liebes aber auch sehr lebhaftes Kerlchen. Bälle liebt er. In unserer Mutter-Kind-Gruppe gibt es davon in rauen Mengen. Gut zum Einen, stressig zum Anderen, da Max die natürlich werfen will und man ständig aufpassen muss, dass er niemanden trifft. Heute spielte er dann ausgelassen mit einer anderen Mutter und warf ihr immer direkt Bälle zu (bzw. auf sie, da er ja noch nicht so richtig regulieren, dosieren, usw kann). Als ich das sah und natürlich gleich wieder eingreifen wollte, war es allerdings schon zu spät, da sie bereits mit ihm ein Spiel daraus gemacht hatte und so tat als würde sie umfallen, wenn er sie trifft. Großes Gelächter und viel Freude bei unserem Sohn - die Mutter meinte auch:" Alles okay, wir spielen"... Ich bin etwas ratlos, wie ich das am Besten handhaben kann, dass er die Dinger nicht so wild durch die Gegend pfeffert ("Wo rohe Kräfte sinnlos walten." ;-) ) "Komm wir rollen, ich zeig Dir mal...", "Werfen geht nicht, Du tust anderen weh..." fruchtet nicht so wirklich. Wegnehmen geht ja auch nicht, die Dinger liegen da ja überall rum... Oder bin ich zu übervorsichtig? Danke für Eure Meinung! Viele Grüße M.
Oh, kann mir nich vorstellen, das sich Dein Sohn das Werfen untersagen lässt, das versuchen wir bei unserem seit fast 2 Jahren. (Und der wirft nicht nur mit Bällen, sondern mit fast allem was er in die Finger kriegt). Aber wenn andere einen Vorschlag haben, les ich mir diesen gern mal durch ;) LG Hinze
Hallo! Unser Kind ist 20 Monate, wirft ebenfalls gerne. Also ich finde es super wichtig, dass Kinder mit Bällen werfen. Verbiete es ihm bitte nicht! Das schult die Motorik, Gleichgewicht,... . Ausserdemmacht es Spass. Mit Bällen spielen und werfen ist total normal und kindsgerecht. Achte einfach darauf, dass es keine schweren Bälle oder Kugeln sind. (Softball o.Ä.)Wir haben unserem Kind schnell beigebracht bekommen, dass man nur mit bällen wirft. Nicht mit anderen Dingen. Haben jeden Tag mit ihm Ball gespielt. Am besten irgendwo draussen. Haben mit ihm das Werfen geübt und das bekommt er schonziemlich zielgenau hin. Wenn er viel mit einem Ball spielen kann, wird er es schnell verstehen, dass man nur mit Bällen wirft. (Wir sagen immer, "Nicht werfen!, ist doch kein Ball.")Also, sei nicht ängstlich. Toben, Fallen und Werfen gehört dazu!Man muss es nur kontrolliert ablaufen lassen. VIel Spass beim Ballspielen!!!
Danke, Du hast Recht.. Zu Hause spielen wir nämlich draussen auch viel Ball. Liegt es nächstes Mal einfach an mir, dass ich die Situation so hinkriege, ihm das Ballspielen nicht "ausreden" zu wollen, sondern ihn einfach mit mir in eine ruhigere Ecke zu locken, in der wir andere nicht unbedingt treffen können..
Hallo nach Werfen kommt mit dem Fuß treten.. grins..... mein Sohn ist fast 3,5 u. wo der den Ball hintritt wächst kein Gras mehr.... Drinnen hab ich die Bälle verschwinden lassen bis auf Softbälle u. Luftballons. Draussen darf er aber so wie er will, auf dem Spielplatz achte ich eben drauf dass keine kleineren Kinder in die Quere kommen..... viele Grüße
Bitteschön! Genau so sehe ich das auch. Und wenn mal jemand einen Ball abbekommt ist das auch nicht so schlimm. Entschuldigen und weitergehts. Der andere kann ja mitspielen! Ausserdem wird in der KITA und später auch in der Schule, ja auch das Abwerfen einer anderen Person geübt (Völkerball u.s.w. ) Umso besser wenn dein Kind keine Angst vor Bällen hat. Er muss natürlich wissen, dass man andere Personan auch achtet und ihnen nicht weh tun darf. Aber ich denke, dass ist dir ja auch doll wichtig und du bekommst das schon hin! Schönen Tag noch!
Ja, Fussbal spielt unser auch schon. Aber das muss eben so sein. Wir machens auch so. Draußen aufpassen und drinnen nur Softbälle oder gar keine (zb in der Küche::))
Die letzten 10 Beiträge
- Gehirnerschütterung bei meiner 2-jährigen Tochter – Angst, Rückfälle und Erholung
- Reaktion auf MMR-Windpocken Kombiimpfung
- Problem Labiensynechie
- Motorische Entwicklung 18 monate
- 4 jährige SPZ Untersuchung - was weiter? Eure erfahrungen
- Trocken werden
- Schlafprobleme mit 21 Monaten
- Immer wieder mit dem Kopf auf die Fliese.. fix und fertig!
- Ein Zahn nach dem anderen
- Trocken werden, wie „schützt“ ihr den Fußboden und Teppiche? Sind Töpfchen/Trainingshosen eine Alternative?