Clivi8
Unser Sohn ist 2 3/4 Jahre alt und schläft seit gut 2 Wochen in seinem eigenen Zimmer (er schlief vorher in seinem Bett bei uns im Schlafzimmer). Die erste Woche klappte es richtig gut, er schlief gut durch und früh meist bis 7 oder 7:30 Uhr, wenn er ausschlafen kann - das sind normale Zeiten bei uns. Jetzt in dieser Woche schläft er sehr unruhig und kommt früh jeden Tag zwischen 5 und 6 Uhr zu uns ins Bett und kuschelt, schläft aber nicht mehr. Fazit: er ist schon früh, wenn er dann in die Kita geht, wieder müde, vom Nachmittag ganz zu schweigen. Abends bekomm ich ihn auch nicht vor 7 bzw. 7:30 Uhr ins Bett, Mittags schläft er gut 2 Stunden. Sucht er einfach nur die Nähe zu uns, weil er jetzt allein schläft? Ist er vielleicht noch nicht so weit? Ich überleg schon, ihn wieder zu uns ins Schlafzimmer zu holen... LG und Danke für Eure Tipps.
Hallo, ich glaube nicht, dass es was mit dem eigenen Zimmer zu tun hat. Ich vermute eher, dass er tagsüber zuviel schläft und einfach zwischen 05.00 und 06.00 nicht mehr müde ist. Das geht manchmal von einem auf den anderen Tag, dass Kinder weniger Schlaf brauchen. Mein Sohn ist knappe 2 Jahre. Er schläft von 20.00 - 20.30 bis 07.00 und mittags 1,5 Stunden. Er würde mittags auch 3 Stunden schlafen, aber dann geht er nicht mehr vor 22.00 Uhr ins Bett. 19.00 - 19.30 ist schon früh, bei 2 Stunden Mittagsschlaf. Versuch mal den Mittagsschlaf auf 1 Stunde zu kürzen. LG
die Kinder schlafen in der Kita alle ca. 2 Stunden, da hab ich wenig Einfluss drauf... er geht von ca. 8/9 Uhr bis 16 Uhr täglich, da ist Mittagsschlaf inklusive
Hallo, da würde ich mal mit der Kita sprechen. 2 Stunden sind für einen fast 3 -jährigen sehr viel. Viele Kinder machen in diesem Alter gar keinen Mittagsschlaf mehr. Es gibt bestimmt Kinder, die weniger schlafen. Frag, ob sie ihn nach1-1,5 Stunden wecken können. ich kenne das von unseren Kitas. Da wird mit den Eltern besprochen, wie lange die Kinder schlafen sollen. Die andere Alternative ist, er geht erst um 20.30 Uhr ins Bett. Ist halt für Euch stressiger. Ich glaube wirklich, dass ein fast 3-jähriges Kind nicht mehr soviel Schlaf braucht. LG
Hallo, ich glaube nicht, dass es was mit dem eigenen Zimmer zu tun hat. Ich vermute eher, dass er tagsüber zuviel schläft und einfach zwischen 05.00 und 06.00 nicht mehr müde ist. Das geht manchmal von einem auf den anderen Tag, dass Kinder weniger Schlaf brauchen. Mein Sohn ist knappe 2 Jahre. Er schläft von 20.00 - 20.30 bis 07.00 und mittags 1,5 Stunden. Er würde mittags auch 3 Stunden schlafen, aber dann geht er nicht mehr vor 22.00 Uhr ins Bett. 19.00 - 19.30 ist schon früh, bei 2 Stunden Mittagsschlaf. Versuch mal den Mittagsschlaf auf 1 Stunde zu kürzen. LG
Bei uns ging das auch nicht in der Kita das sie manche früher geweckt haben, sonst ist einfach zu viel unruhe. Ich denke nicht das es deine Kita macht, er kommt doch auch bald in den Kindergarten dann hat sich der Mittagsschlaf sowieso erledigt! Unsere Tochter ist 3 Jahre alt und schläft auch fast jeden Tag Mittags ich fange aber nach ca. 30 Minuten sie zu wecken an, bis sie richtig wach ist, ist ca. 1 Std. rum! Ich denke das es schon daran liegt das er jetzt im eigenen Zimmer schläft, immer mehr versteht so das er in der Nacht mehr zu verarbeiten hat, das du ihn wahrscheinlich zu früh ins Bett legst, wenn er 2 Std. Mittags geschlafen hat. Probier es am Wochenende aus, das du ihn nur 1 Std. schlafen lässt, mal sehen wie er dann in der Nacht schläft. LG (Unsere Tochter ist 3 Jahre alt und hat eigentlich noch nie durchgeschlafen, ob bei uns im Bett oder in ihrem eigenen Zimmer, sie wird mindestens 1-2 x die Nacht wach, egal wie sie wach war oder der Tag abgelaufen ist....)
na wenn er so lang bei euch geschlafen hat muss er sich erstmal dran gewöhnen allein in seinem Zimmer zu schlafen.dasist doch völlig normal.. deshalb hab ich meinen als er 4 Monate war gleich in seinem Zimmer schlafen lassen. und da hat er dann sogar besser und länger geschlafen wie bei uns.
hallo, wenn er bei euch im zimmer gut geschlafen hat, würde ich das bett zurück in euer zimmer stellen. mein schlaf wäre mir zu wertvoll für experimente. lg silke
ich hab letzte woche auch besser geschlafen. diese woche bei der hitze wach ich auch früher auf und kann dann nich mehr einschlafen. ich würde ihn nich wieder zurückholen - da kommt ja alles durcheinander
Bis sich ein Schlafverhalten richtig eingependelt hat kann es schon mal 2 Wochen oder länger dauern. Wetter kann ein Grund sein. Recht viel Schlaf ist es auch. Ich würd es einfach mal akzeptieren wie es ist und abwarten. Vieleicht muss er morgens einfach die Nähe nachholen? Wenn er solagne bei euch geschlafen hat, dann könnte ich es mir vorstellen. Und je mehr du dir Gedanken machst, desto mehr merkt er, dass er nicht erwünscht ist, wenn er kuscheln kommt. Meine Idee wäre einfach abzuwarten, 4 Wochen oder so, und dann noch mal zu überlegen! LG Näppi
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren