Christina999
Hallo,
mich würde mal interessieren wann ihr zum allerersten Mal euer Kleines "weggeben" habt (ich meine damit irgendwohin wo weder Mama noch Papa dabei waren, wie z.B. Oma & Opa, Tanten, usw), und wie lange das ungefähr war...
Vielen Dank für eure Antworten,
und ganz liebe Grüsse,
Christina
Ab dem 5. Tag war sie schon zwischendurch immer mal wieder bei der Oma (Schwiegermutter, wohnt nebenan). Anfangs nicht lange, weil sie ja ständig Hunger hatte ;-) Die Zeiten haben sich aber stetig gesteigert. Mit 6,5 Monaten war sie das erste Mal über Nacht bei meiner Mutter, also zwei ganze Tage. Und ab 9 Monaten war sie zwei Tage pro Woche (je 8 Stunden) bei meiner Mutter, wenn ich arbeiten war.
Hi, also meine Maus war von Anfang an in unregelmäßigen Abständen mal stundenweise bei meinen Eltern oder denen meines Mannes, mit 10 Monaten hat sie zum ersten mal dort geschlafen. Bis heute (sie wird im Juli 3) hat sie damit auch keinerlei Probleme, bin sehr froh darüber. :-) lg
mit ca. 4 Monaten hat der Kleine bei meinen Eltern übernachtet.
Unsre Kleine war 3 Monate alt, als sie das erste mal eine Nacht bei Oma geschlafen hat und sie mag es bis heute:-)
Mit 2 Wochen, da waren wir mal im Kino und Oma hat zu Hause auf Sie aufgepasst. Uber Nacht das erste Mal mit 1 Jahr. Hatte sich vorher nie ergeben.
Mit genau 2 1/2 Jahren hat meine Maus das erste Mal bei ihrem Patenonkel geschlafen. War kein Problem. Wir hatten vorher nie das Bedürfniss ohne Kind zu sein und haben es deshalb nicht versucht. LG
Wir haben unser Kind von Geburt an immer mal wieder für nen Stündchen zu den Omas und Opas gegeben und mit 10 Wochen hat er das erste Mal bei Oma und Opa geschlafen. Seit dem machen wir das sehr regelmäßig, es tut uns allen gut und wir finden es prima, dass wir so engagierte Großeltern haben und auch im Notfall unser Kind auch über Nacht gut aufgehoben wissen. Ich würde es immer wieder so machen und die Großeltern früh mit einbinden. Viele Grüße!
Meine Tochter ist jetzt 8 Jahre alt. Sie war das erste Mal mit 4 Jahren bei den Großeltern, die sogar hier ums Eck wohnen.... Die andere Oma wohnt hier im Haus. Also wenn es ums Weggehen der Eltern abends geht, haben wir immer einen Babysitter.... Mein Sohn ist 3, der war damals mit 18 Monaten das erste Mal zusammen mit der Schwester bei den Großeltern. Da waren wir mal ne Nacht außer Haus wegen einer Einladung... ging nicht anders. Ich habe es ungern gemacht, denn ich mag es nicht so, wenn die Kinder woanders sind. Meine Eltern haben da auch nicht die Geduld. Sie waren zwar 4 Leute, aber dennoch haben sie gesagt, es wäre ja so anstrengend gewesen.... es waren Oma/Opa, die Uroma und der Pate zur Betreuung da, die wohnen nämlich alle dort. Deshalb vermeide ich es und lasse die Kinder lieber hier bei der Oma, die ist zwar schon viel älter als meine Eltern, aber viel geduldiger und liebevoller. melli
Hi, so richtig allein bei den Großeltern war mein Sohn mit ca. 7 Monaten für 1-2 Stunden. Jetzt mit knapp 14 Monaten sind es ca. 4 Stunden einmal in der Woche. Woanders war er noch nicht alleine. Ich denke in dem Alter müssen Kinder auch noch nicht auswärts übernachten, damit werden wir uns noch etwas Zeit lassen. Eh ich es unterschlage, aktuell sind wir in der Kitaeingewöhnung, da ist er inzwischen 3-4 Stunden fremdbetreut. Gruß Apydia
Es ging ja um das erste mal alleine. Vor dem 7. Lebensmonat war mein Sohn auch schon mal eine Stunde bei den Großeltern, da war ich aber meist in der Nähe, allein schon wegen der sehr knappen und unberechenbaren Stillabstände. In den ersten Tagen und Wochen habe ich ihn nicht aus den Augen gelassen und wenn es mal wirklich notwendig war (Arzttermin, Rückbildung), dann nur bei Papa.
bei uns ist ja die verwandtschaft weit weg über 200km ,deswegen hatten wir die möglichkeit nicht sie mal irgendwo zu lassen, maus ist wenn wir dort sind schonmal stundenweise bei oma und opa und wir gehen shoppen oder so aber geschlafen hat sie ohne uns noch nirgends und sie würde wahrscheinlich alleine auch nirgends bleiben.sie wir am sa 3 jahre alt. lg babsi
Die ersten 6 Monate habe ich mein Kind gar nicht abgegeben. Mit ca. 6 Monaten hat ihn die Oma manchmal im KiWa um den Block geschoben, aber nie länger als vielleicht 1 Stunde. Mit 1 Jahr blieb er dann auch schon mal für einige Stunden bei Oma und Opa - er liebt seine Großeltern und war/ist immer gern da! Heute, mit 2,5 Jahre, verbringt er öfter mal den halben und selten sogar fast den ganzen Tag bei Oma & Opa. Bei ihnen geschlafen (oder sonst irgendwo ohne Mama und Papa) hat er allerdings bis heute noch nie. ;-)
Hallo, vielen Dank für soviele Antworten!!
Es geht auch nicht um mich, ich habe keine Kinder, aber letztens haben meine Mutter, meine Schwägerin und ich mal darüber geredet und verschiedene Meinungen ausgetauscht. Meine Mutter hat mich als Kind erst weggegeben als ich viele Monate (Jahre?) alt war, meine Schwägerin hat ihre Tochter schon mit 2 Wochen für mehrere Stunden ihrer Schwiegermutter gegeben, mit der sie sich am Tag der Geburt erst ausgesöhnt hatte nachdem sie 3 Jahre lang nicht miteinander geredet haben... Und das macht sie jetzt jede Woche für mindestens 6-8 Stunden... deshalb kam das Thema ja erst auf...
Jedem das seine, ist ja alles okay, es interessiert mich einfach nur wie die Mehrheit darüber denkt...
Liebe Grüsse!!
C.
Die letzten 10 Beiträge
- Bekleidungsempfehlung Waldkindergarten
- Babyverhalten
- Impfstoff daneben gegangen - Erfahrungsberichte gesucht
- kindergarten Angst vor dem WC
- Paukenerguss - verzögerte Sprachentwicklung und starkes Trotzverhalten
- Gitterpflaster bei Mückenstichen
- Eingewöhnung fühlt sich falsch an
- Kleinkind trinkt viel
- Tochter (1) will nie zu Papa
- 18 Monate und sooooo anstrengend