Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, ich versuche unseren Fall etwas zu erklären. Seit April ist unser Sohn ( 2 Jahre alt ) im Kindergarten. Er ist dort von 8 bis 16 Uhr. Seit dieser Zeit schläft er abends nur noch ein, wenn einer von uns beiden mit im Zimmer sitzen bleibt, bis er schläft und Nachts wacht er nun auf und möchte wieder seine Flasche trinken und schläft dann auch nur widerwillig wieder ein. Meist muss wieder einer 20 min dort im Zimmer bleiben bis er schläft oder er geht sogar mit uns ins Bett. Jetzt meine Frage... sind das Verlustängste ? weil er noch so klein ist und doch den ganzen Tag nicht bei uns ? Leider müssen wir beide arbeiten, und meist auch abends, so das nur einer meist bei ihm ist. Kennt das Problem oder hat davon schon einmal gehört ? Gruß
Meine Zwillingsjungs gehen seit Aug 09 in die KITA. Seit Februar10 (kurz vor seinem 2.Geburtstag) geht es Philipp ganz ähnlich, wie deiner Maus. Er braucht seit dem wieder Einschlafbegleitung (ging zuvor 1 Jahr ohne) und kommt jede Nacht zu uns ins Bett gewackelt. Ich denke schon dass er Verlustängste hat, aber ich weiß nicht ob es an der Kita liegt oder altersbedingt ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(
- Sohn 2 Jahre orientiert sich nur noch an Männern
- Kind tobt beim Einschlafen bei einem Elternteil
- Kleinkind verkneift sich klogang
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig