Franni
Hallo, vor meiner Elternzeit habe ich als Bürokauffrau gearbeitet. Ich möchte ungern ins Büro zurück und würde lieber im sozialen Bereich arbeiten. Eine teure Umschulung kommt finanziell nicht in Frage. Nun erzählte mir eine Freundin sie hätte mal gehört die Elternzeit wird in manchen Kitas als Ausbilungszeit angerechnet und man könne im KIGA arbeiten. Wer hat Erfahrungen oder einen Tip?
Hallo, ich glaube nicht, dass das stimmt. Es wäre schön, wenn man sich allein dadurch als Erzieherin oder Kinderpflegerin qualifizieren könnte, dass man Kinder hat. Eine Freundin von mir hat Kinder, macht aber gerade trotzdem eine Ausbildung zur Erzieherin nach. Erkundige Dich dazu doch einfach mal kurz telefonisch beim JobCenter. Frage dort vor allem aber nach der Finanzierung einer Umschulung. In vielen Fällen bezahlt die das Arbeitsamt! Lass Dir ggf. dort auch mal einen persönlichen Termin geben, um Deine beruflichen Möglichkeiten zu besprechen, da reicht eine Frage hier im Forum einfach nicht aus! LG
Also in Bayern wird dir eine Erziehungszeit von 4 Jahren in soweit anerkannt, dass du diese beiden Jahre sozialpädagogische Seminare nicht machen musst. Hier geht du dann gleich auf die Schule als Erzieherin für 2 Jahre und machst danach ein Jahr Berufspraktikum. Das wären dann 3 Jahre. Mit den 2 sozialpädagogischen Jahren dauert die komplette Ausbildung 5 Jahre.
Die letzten 10 Beiträge
- Babyverhalten
- Impfstoff daneben gegangen - Erfahrungsberichte gesucht
- kindergarten Angst vor dem WC
- Paukenerguss - verzögerte Sprachentwicklung und starkes Trotzverhalten
- Gitterpflaster bei Mückenstichen
- Eingewöhnung fühlt sich falsch an
- Kleinkind trinkt viel
- Tochter (1) will nie zu Papa
- 18 Monate und sooooo anstrengend
- Erfahrungen mit der Tonie - Box ?