Mitglied inaktiv
Ich habe eine ziemlich blöde Frage, die mich aber sehr beschäftigt. Wir überlegen, ob wir noch ein 2. Kind haben wollen. Jetzt habe ich Sorge, dass ich das 2. Kind mehr lieben würde. Z.B. hat unser Kleiner sehr viel geschrien und das würde bestimmt nicht nochmal so werden. Außerdem hat man beim 2. mehr Erfahrung und macht nicht mehr so viel falsch. Was ist, wenn das 2. viel pflegeleichter ist? Liebe bzw. beachte ich es dann mehr? Oder wenn es umgekehrt ist? Ich habe echt Angst, dass ich ein Kind vernachlässigen würde. Wie ist das bei euch?
Ich hatte genau die gleichen Bedenken wie Du, schön das Du Dir so viele Gedanken machst, das zeigt doch was für eine tolle Mama Du bist! Ich kann Dir versichern, Du wirst auch Dein 2. Baby genauso lieben wie es ist. Egal ob es weint - nach jedem Regen kommt auch wieder die Sonne. Jedes Kind hat Phasen mit denen man mal mehr mal weniger gut klar kommt (Trotzphase, Zähnchen, KiGa-Einstieg usw.) Meine Mädchen sind 2 und 4 Jahre. Die Große ist eher ruhig, still, nachdenklich, lieb aber auch zickig. Die Kleine ist ein Sonnenschein, hat immer gute Laune, ist aber auch gerne trotzig. Und ich liebe sie beide unendlich!!!! LG und viel Spaß mit dem nächsten Kind :-)
hallo, wenn du dir jetzt schon so viele gedanken darüber machst hab ich keine bedenken was deine zukunft als mutter von zwei kindern angeht. ich hab mir auch wärend der ss immer wieder überlegt wie ich es anstelle beiden kindern die gleiche liebe und die gleiche fürsorge entgegen zu bringen. mein fazit heute: in jeder schwierigen situation muss man prioritäten setzen. dh. ist ein kind krank hat es vorrang, schläft es dann kann man die zeit mit dem anderen wieder rein "arbeiten". richtig gerecht verteilte aufmerksamkeit gibts eigentlich nur wenn alles glatt läuft (was natürlich meistens der fall ist, gott-sei-dank!) z.b. wenn beide gemeinsam spielen oder beide ausgeglichen und gesund sind. als die kleine neugeboren war, hab ich z.b. immer gewartet bis mein großer (damals 1 3/4) sie schreien gehört hat. er wollte dann immer das ich nachschaue was mit dem baby ist und es kam keine eifersucht auf.
darüber Gedanken machst. Die Liebe ist sicherlich bei jedem Kind gleich stark. Dennoch glaube ich, dass man mal dem einen Kind, mal dem andren Kind mehr Aufmerksamkeit (bewusst oder unbewusst) schenkt, manchmal auch schenken muss. Da dir das schon sehr bewusst ist, denke ich, dass du deiner Rolle auch gerecht werden wirst :-) Letzendlich ist das die Kunst von Mehrfach-Eltern, jedem ihrer Kinder die gerechte Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Das ist auch der Grund, warum wir z.B. lieber zu Dritt bleiben ;-) Jedenfalls alles Gute !
Das ist alle absolut unbegründet-man liebt alle seine Kinder gleichviel...ob es nun 2,3,4 oder mehr sind. Davon bin ich überzeugt. Klar gibt es vielleicht Phasen wo man mit dem einem Kind "besser klarkommt" als mit dem anderen...aber das ist völlig OK und hat ja auch nicht mit"weniger lieben" zu tun. In die Aufgabe als"Mehrfachmama"wächst man hinein-auch wenn man sich das vorher wenn nur ein Kind da ist garnicht vorstellen kann;o) Ich persönlich bin überzeugt dass es eine absolute Bereicherung ist mehr als ein Kind zu haben-für die ganze Familie. LG Tanja-mit 2 Kindern(8J und 10 J)
Ich verstehe, wenn du sagst: Du findest es persönlich eine Bereicherung für Eure Familie, mehr als ein Kind zu haben. Aber da dein letzter Satz sehr allgemein gehalten ist, muss ich da einhaken: Es gibt Familien, die bereits mit einem Kind komplett sind! Wir sind z.B. so eine Familie :-) lg
...*kreisch*Ich hatte es erst mit eingetippt...also so einen Satz wie"das kann man nicht verallgemeinern"-habs dann aber warum auch immer wieder rausgelöscht:o) Es gibt bestimmt auch Familien die sich mit EINEM Kind völlig komplett fühlen-wobei die das ja eigentlich garnicht wissen können ,sie HABEN ja eben nur ein Kind*g*. Aber ich verstehe was du meinst-Danke also für deinen Hinweis! Steht mir ja auch nicht zu zu beurteilen wer sich wann komplett fühlt-ich bin Einzelkind und fands/finds schrecklich*zwinker* LG Tanja
Na, dann will ich mal nicht so sein ;-) Aber ´ne kleine Gegenfrage: Und woher wollt ihr wissen, dass ihr nicht erst mit 3,4 oder 5 Kindern komplett seid? Könnt ihr ja dann eigentlich auch nicht wissen, wenn ihr doch "nur" zwei Kinder habt? Alles eine Frage der Norm bzw. Sichtweise. Ich hoffe, du merkst, worauf ich hinaus will. Es ist einfach das sichere Gefühl, dass es so perfekt ist, wie es ist, bei dir wie bei mir. Bin übrigens 12 Jahre lang Einzelkind gewesen, dann kam meine Schwester. Ich fand beides auf seine Weise mal mehr, mal weniger gut. lg + man liest sich
Meine sind neun Jahre auseinander. Und beide sind sie pflegeleicht, hatte also nie Stress mit ihnen. Ich haette gerne einen geringeren Altersabstand gehabt, aber so war es auch net. Wir haben uns sozusagen zu dritt auf das Baby konzentriert. Meine Grosse fand den Kleinen auch so suess, dass sie auch dauernd mit ihm kuscheln will. Anfang Maerz kommt dann die Kleine Schwester, da wird mein Oberkuschler schon dran zu knabbern haben. Er meinte schon, wenn das Baby die eine Brust drinkt, dann koenne er doch die andere haben. Er ist dann gerade drei. Ich hoffe nicht, dass er zu eifersuechtig wird. Cata
Hallo ich habe auch zwei Kinder im Abstand von knapp 4 Jahren. Der "Große" ist 5 Jahre alt und die "Kleine" ist 13 1/2 Monate alt. Ich habe meine beiden Mäuse unheimlich lieb. Sie sind beide mein Sonnenschein. Natürlich habe ich mir damals als ich mit meiner Tochter schwanger war auch gedanken gemacht, wie ich den Alltag mit zwei Kindern meistern kann und ob ich zwei Kindern, die gleiche Liebe schenken kann, wie einen alleine. Aber bei uns klappt es sehr gut. Jamiro liebt sein Schwesterchen heiß und innig, auch wenn er manchmal etwas bockig sein kann,aber auf Regen folgt Sonnenschein und ich finde er ist ein toller Großer Bruder. Mach dir also keine Sorgen, dass Leben lässt sich auch mit zwei KIndern meistern. LG Birgit
... ich hatte Angst, ich könnte das zweite nicht so sehr lieben wie unseren ersten Sohn. Irgendwie kam mir die Beziehung zu ihm so einzigartig vor und ich hatte das Gefühl, kein Kind so sehr lieben zu können. Dabei wollten wir auf jeden Fall zwei und auch mit nicht zu grossem Altersabstand (letzendlich sind es etwas über zwei Jahre). Diese Befürchtungen haben sich nicht beschäftigt! Ich liebe beide und es schliesst sich überhaupt nicht irgendwie aus - jeder ist anders, eine Persönlichkeit, und alle beide haben wir sie lieb, so wie sie sind :-). Ich denke, bei Dir/Euch wird es auch so sein, das kommt einfach von selbst!
Kenn ich .Hab ich mich vor jedem kind gefragt.Aber ich liebe alle gleich viel.Kommt einfach so.Wirst schon sehen. :-)
Vielen Dank für eure lieben Antworten! Ich glaube, ich mache mir zu viele Gedanken. Aber es ist schön nochmal zu hören, dass alles (meistens) glatt läuft.
Auch von mir nochmal, auch wenn du ja schon soviel davon gehört hast: Ja, ich würde mich IMMER wieder FÜR das zweite Kind entscheiden! Es ist wunderschön und man liebt alle beide ABSOLUT gleichdoll!!! (wenn auch nicht auf die gleiche Art, jedes Kind ist eben anders!) Und ich bin sicher das ist ganz genauso wenn man drei oder vier oder... hat! LG Isa
Die letzten 10 Beiträge
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️