Mitglied inaktiv
Hallo, bin hier eigentlich mehr stille MItleserin, aber habe nun ein Frage die mich sehr beschäftigt. Ich habe für meine Tochter ab Jan einen Krippenplatz bekommen. Habe aber bis dahin noch keine Arbeit die nur morgens ist (arbeite zzt im Edeka an der Kasse meist Nachmittags und versuche das natürlich dann zu ändern. imme rmorgens wird allerdings nicht klappen) Werde mir natürlich dann ab Feb ne Arbeit suchen die hauptsächlich morgens ist. Nun zu meiner Frage. Würdet ihr sie trotzdem schon ab Jan in die Krippe brigen auch wenn ich dann in der Zeit "nur" Hausarbeit erledigen würde? Ich denke ja dass es für sie auch sehr schön wäre mit anderen Kids in Kontakt zu kommen. Sie ist ja ein Einzelkind. Was würdet ihr tun??? LG Mone und Alessia *19.10.2005
Mahc es udn sie froh, dass du den Platzhast
Hallo Mona, auf jeden Fall schon ab Januar!! Du hast eventuell eine mehrwöchige Eingewöhnungsphase - und dann ist der März ganz schnell da. Je mehr Zeit - und damit auch Ruhe - Du/ihr bei der Eingewöhnung habt, desto entspannter und ruhiger wird sie und Du wirst nachher das gute Gefühl haben, dass Alessia gerne in die Krippe geht. LG Heike
Hallo, ich finde Jan. auch ideal, dann hast Du genügend Zeit für die Eingewöhnung und stehts nicht unter Druck, wenn sie sich am Anfang noch schwer tut. Mein Sohn ist mit 19 Monaten in die Krippe gegangen und es gab nach einer langsamen Eingewöhnung keine Probleme. Lg. Mandy
Hallo, danke für deine antwort. Arbeitest du nun wieder Halbtags?? morgens?? oder Ganztags?? LG Mone
Hallo, ich arbeite halbtags, mein Sohn ist mittlerweile schon 4 J. und im Kindergarten. Lg. Mandy
klar schon ab januar, dann hast du ganz gemütlich zeit für die eingewöhnung und kannst dann auch noch genügend kraft für den job tanken! man soll ja kein schlechtes gewissen haben, wenn man mal ein bisschen zeit für sich selbst hat! meine tochter ist mit 13 monaten in die krippe gegangen, mein sohn sogar noch früher.
Na klar solltest du das machen. Kinder gehören unter Kinder und je früher desto besser. Meine Tochter ist mit 12 Monaten zur Tagesmutter gegangen weil ich nach 1 Jahr Elternzeit wieder angefangen habe zu arbeiten, Vollzeit. Die Eingewöhnung war vor dem regulären Beginn, also als ich noch zu Hause war und dauerte eine Woche. Es gab überhaupt keine Probleme, da sie sowie gern unter Kindern ist. Die einzige die Probleme hatte, war ich. Aber als meine Tochter das erste Mal den ganzen Tag zur Eingewöhnung war, hat die Tamu mir zwischen durch mal ne SMS geschrieben, dass alles okay ist und ich war beruhigt.
.... ich habe immernoch ein bisschen das Gefühl ne Rabenmutter zu sein. (auch wenn es wahrscheinlich nicht so ist) Auch wenn ich weiss dass es meiner Tochter sicher 1000 Vorteile bringt. Naja, werde versuchen nun positiv an die Sache ranzugehen und hoffe dass meine Tochter viel Spass mit den anderen Kindern in der Krippe haben wird und werde dann auch meine ungewohnte "Freiheit" wieder versuchen zu geniesen. (jawohl, einmal wieder in Ruhe Grossputz machen oder in Ruhe einkaufen gehen, was für ein Luxus :-) )) LG Mone+Alessia
Hallo, ich verstehe dich voll und ganz. Ab Januar geht auch meine Maus in den `KiGa. Sie wird in einem MOnat 2 Jahre alt. Da ich ab Februar wieder arbeiten will, war es gut, daß sie einen Platz bekommen hat. Wir sind jetzt schon am Üben, daß es dann auch klappt mit dem KiGa.
Die letzten 10 Beiträge
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️