Mitglied inaktiv
Hallo! Vorweg: Grundsätzlich lege ich großen Wert auf gutes benehmen bei Tisch... Aber: Meine Kleine ist nun gerade ein Jahr alt und benimmt sich seit ein paar Tagen wie ein Oberbefehlshaber am Tisch, zwigt mit dem Finger auf das, was sie gerad haben möchte und trötet dabei ein lautes MAMAMA, was sich in diesem Fall wie Kommandos anhört. Wie war das bei euch, als eure Zwerge ein Jahr alt waren und wie habt ihr (in diesem Alter!!!) reagiert? Wär schön, wenn ihr Antzworten hättet!
Meiner benimmt sich genauso. Übrigens zeigt er momentan auf alles, was er haben möchte, und fordert es lautstark an. Sieh es mal von der positiven Seite, sie können ihre Wünsche jetzt deutlich mitteilen! Um der Kleinen Tischmanieren beizubringen, ist es noch zu früh. Watre ab, bis sie überhaupt richtig allei essen kann. Liebe Grüße, Juttahase
Sie ist ein Jahr alt ! Sie kann noch nichts anderes, als mit dem Finger auf irgendwas zu zeigen und mit einigen Lauten kundzutun, daß sie das haben will. Was erwartest du ? Daß sie dich freundlich frägt, ob sie noch ein Stück Brot oder sonstwas haben darf ? Tischmanieren sind schön und gut, aber deine Tochter wird noch ein paar Jahre brauchen, bis sie die beherrscht ;-) LG Nicole
Meinst du dieses Posting Ernst???? Wie meine Vorrednerin schon fragt:WAS ERWARTEST DU DENN?? Wie sollte sie sich denn korrekterweise so verhalten?? LG Tanja
Mit 1 Jahr "können" sie nun mal nicht mehr als das.
Ehrlich gesagt, beruhigen mich eure Antworten sehr und es ist auch das, was ich vom Gefühl her sage. Ich war einfach nur verunsichert, weil die Omas stets Bemerkungen machen, auf was alles zu achten ist!!! Ich weiß, dass die Maus gerade erst mal kein Baby mehr ist und ohnehin schon so viel lernen muss den ganzen Tag. Hatte nur plötzlich Angst, dass ich (wie Oma meint)zu lasch bin und irgendwas verpasse. Abgesehen davon finde ich mein Mädchen als Tisch-Sheriff bezaubernd...
Wenn sie findet, du seist "zu lasch", dann ist das ihre Meinung. Aber das soll dich nicht weiter kümmern, oder? ;-) Das wichtigste finde ich, ist, dass man bei sich u. seinem Gefühl bleibt. Alles Gute!
.
und das geht wieder vorbei. ich habe das mit humor genommen, weitestgehend alle wünsche irgendwie erfüllt. schon nach wenigen monaten war das dann kein thema mehr. die werden ja schließlich älter, die kleinen.
Ihr seid super!!! Ich dank euch für die Antworten. Bin jetzt etwas ruhiger. Manchmal zweifelt man halt, aber ich glaube, wenn man nach dem Gefühl geht, kann man nicht viel falsch machen... Bis bald! Josefa
Ausserdem kann sie mit einem Jahr ja noch nicht wirklich alleine essen. Meiner hat da Haeppchen mit der kuchengabel bekommen oder so dicken Brei, der nicht vom Loeffel tropfen konnte. Wir hatten Schuesseln fuer ihn statt Teller, da kann man besser schaufeln, der Rest kommt alleine. Wenn er aus Glaesern trinken wollte, gabs das mit Strohhalm. So kann man groeseren Schweinereien vorbeugen und entspannt bleiben. Cata
Huhu, Meine Zuckerschnute ist 17Monate und unterm Tisch liegt meist mehr als im Bäuchlein. Meine Oma erzählt auch immer solche Kleinkinddressurgeschichten. Meist wird/wurde mit Zucht und Angst der Kinder gearbeitet. Und dann hatte man natürlich ein niedlich dressiertes Kind zum Vorzeigen und angeben, wie toll man doch erziehen kann. Mein Partner macht mich aber oft auch verrückt, ich würde ihr "zu viel durchgehen" lassen, wenn Essen mal runter fällt oder sie mit Fingern essen darf. Nö, da steh ich drüber über solche Dressurmethoden. Suse
Die letzten 10 Beiträge
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen