Mitglied inaktiv
http://toni-perry.memory-of.com/
..aber hören will es kaum einer. Ein 3-Punkt-Gurt gehört bei der Körpergröße (mit 3-4 Jahren sind die meisten Kinder einfach noch zu klein und zart)verboten. Denn die wenigsten Eltern wissen, wie der Gurtverlauf korrekt sein muß..und die wenigsten Kindersitze bieten entsprechende Vorrichtungen, um Fehlbedienung zu vermeiden. Eigentlich skandalös. Mich wundert es schon lange, daß es nicht mehr Tote gibt. Aber Hauptsache, die Würmer sitzen schon mit 3-Punkt-Gurt im Concord, Römer Kid oder sonstwas, sobald sie 3 sind, manche ja noch früher..*kopfschüttel* Traurige Grüße, Mona (die als nächstes einen Recaro Start kaufen wird-da paßt wenigstens der Gurtverlauf..)
Das ist doch alles Theorie. Was soll man denn dann machen, wenn ein 2jaehriger alle Gurte komplett oeffnen kann? Meiner gurtet sogar den Kindersitz beim Fahren ab, und ich kann meine Augen nicht immer auf dem Ruecksitz haben. Wir haben drei verschiedene Sitze, da gibts sogar Schliessen ueber der Brust, damit er nicht rausschluepfen kann. Der Junge oeffnet sie einfach! Da kann man die Gurte noch so eng stellen. Ich muesste ihn schon fesseln. Das war damals schon bei meiner Grossen ein Problem, sie konnte sich nicht befreien wie der Kleine, aber sie hatte dann dafuer blaue Striemen ueber den Schulern und ist vor Anstrengung dunkelblau angelaufen. Auch heute mit 10 hat sie den Gurt irgendwo, nur nicht ueber der Schulter. Wenn man solche Wuermer hat, faehrt man nicht freiwillig 600km. Cata
und zwar den Betec Gurtwarner, der wird an die Buchse montiert/geklebt und wenn das Kind den Gurt loest gibts Alarm und einen Anpfiff von Mama! So hab ich das meinem schrecklichen "Abschnall" Kind endlich den Wind aus den Segeln nehmen koennen. Ich war kurz vorm Platzen wegen der scheiss Abschnallerei! LG
nette technik, aber was mach ich, wenn unser großer (3 1/2) das auf der autobahnfahrt von frankfurt nach leipzig macht - war allein mit ihm unterwegs - und weit und breit kein parkplatz zum anhalten? mal davon abgesehen, dass unseren das gemecker von mama dann herzlich wenig interessiert, wenn das spielzeug runtergefallen ist, will er es aufheben ... aber ansonsten find ich die idee gut. lg doreen
In so einem Fall, kann man doch am Pannenstreifen halten, die gibts doch auf Autobahnen, oder täusche ich mich da? Gruß, Manu
Würde auch mal spontan sagen: auf dem Standstreifen anhalten und zwar unverzüglich und ganz egal wo! Und vielleicht mal durchgreifen, das kann man einem Kind doch irgendwie begreiflich machen, daß das GAR NICHT geht. Notfalls auch mit pädagogisch nicht wertvollen Konsequenzen, da das lebenswichtig ist und kein Spielchen. Gruß Mona (die in der Situation durchaus mal ziemlich laut werden würde)
Die letzten 10 Beiträge
- Gehirnerschütterung bei meiner 2-jährigen Tochter – Angst, Rückfälle und Erholung
- Reaktion auf MMR-Windpocken Kombiimpfung
- Problem Labiensynechie
- Motorische Entwicklung 18 monate
- 4 jährige SPZ Untersuchung - was weiter? Eure erfahrungen
- Trocken werden
- Schlafprobleme mit 21 Monaten
- Immer wieder mit dem Kopf auf die Fliese.. fix und fertig!
- Ein Zahn nach dem anderen
- Trocken werden, wie „schützt“ ihr den Fußboden und Teppiche? Sind Töpfchen/Trainingshosen eine Alternative?