Mitglied inaktiv
ich würde gerne das unsere Tochter getauft wird wir haben aber keine Paten geht es auch ohne?
Hallo, wir sind katholisch, und da ist es so, dass auf jeden Fall mindestens ein Taufpate benannt, mit zur Taufe gehen und mit eingetragen werden muss. Dieser Pate muss selbst auch getauft sein und zur selben Konfession gehören. Dies kann zur Not auch ein Großeltern-Teil sein. Ich glaube, bei den Protestanten ist es dasselbe, rufe doch einfach mal im zuständigen Pfarrbüro an, die sagen Dir das sofort.
Ja, bei den Protestanten ist es das gleiche. Der Pate muß aber auch konfirmiert sein und darf nicht aus der Kirche ausgetreten sein. Findet man absolut keinen, dann findet sich innerhalb der Kirche immer jemand. Dabei muß man aber daran denken, daß diese Person ihr Amt auch ausüben wird. Sie wird also sozusagen einen Platz in eurer Familie bekommen. Vielleicht hat eure Kirche eine Kita in die Dein Kind später kommt? Dann wäre eine Erzieherin vielleicht eine Alternative. Bei uns hat jede mind. ein Patenkind so bekommen. LG
...mal nachfragen danke
http://www.ekkw.de/media_ekkw/downloads/ekkw_das_amt_des_taufpaten.pdf Ich lese daraus, dass die Kirche das Patenamt an sich begrüßt (logisch), ein Pate aber nicht Voraussetzung für die Anerkennung der Taufe ist.
Hallo, ich habe drei Kinder und alle sind evangelisch getauft. Wir haben sie jeweils im Babyalter taufen lassen. Lediglich meine Große (16 J) hat zwei Taufpaten. Meine beiden Kleineren (12 J. und 9 J.) sind ohne Taufpaten getauft worden. Die Kirche sieht es zwar lieber, wenn Taufpaten vorhanden sind und versucht die Eltern auch davon zu überzeugen, so auch bei uns, aber wir haben gesagt, dass wir keine Taufpaten haben und auch keine möchten. So ging es dann auch ohne Taufpaten. Ich sage mir nämlich, was soll ich mit Taufpaten, die sich kein bisschen für das Kind interessieren und lediglich an der Taufe dabei sind und hinterher nie mehr etwas von sich hören oder sehen lassen. Ich bin nicht auf Geschenke aus, aber ein wenig Interesse sollte am Kind dann schon da sein. Da dies bei meiner Großen überhaupt nicht der Fall war, haben wir unsere beiden Kleinen dann gleich ohne Paten taufen lassen. Gruß Sylvia
Bin selber ev, wurde kurz vor der Konfirmation getauft und habe keinen Paten.
Bei uns ist es erst etwas über ein Jahr her und wir hatten Probleme jemanden zu finden. Der Wunschpate war ausgetreten.. Für uns wurde extra nachgelesen oder nachgefragt? Und es hieß, daß es ohne richtigen Paten nicht geht.
Es ist eine ganz normale ev. Kirche in Berlin. Wollten dann erst die Erzieherin der Großen bitten, aber dann erfuhren wir, daß die Frau des Wunschpaten alle Kriterien erfüllte. Ohne hätten sie nicht getauft
Ich selber wurde auch erst mit der Konfirmation getauft und in diesem Alter braucht man keinen Paten mehr, da es ja den Eintritt ins (kirchliche) Erwachsenenleben bedeutet. Das Patenamt endet ja damit.
LG
Mein kath. getauftes Kind hat eine ev. Patentante und eine kath. Patentante, die nicht konfirmiert ist. Dieses Amt ist rechtlich an keine Pflichten gebunden. Es geht also auch ohne.
Die letzten 10 Beiträge
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(
- Sohn 2 Jahre orientiert sich nur noch an Männern
- Kind tobt beim Einschlafen bei einem Elternteil
- Kleinkind verkneift sich klogang
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig