Küstenkind12
Hallo, vielleicht hat jemand von Euch Tipps für mich oder ähnliche Erfahrungen: Mein Kind (knapp 2) ist am Samstag schlimm gestürzt. Wir waren daraufhin mit ihr in der Klinik, zum Glück ist nicht schlimmes passiert, nicht einmal ein blauer Fleck - sie hatte wohl einen Schutzengel. Das Problem: während des Sturzes war sie unter Aufsicht ihres Papas. Der war nicht abgelenkt oder so, hat nur nicht bedacht, wie gefährlich die Situation werden kann. Dabei ist er sonst eher vorsichtiger im Umgang als ich. Seit dem Sturz ist er nun extrem übervorsichtig, bekommt Panik sobald sie sich mal schneller bewegt und traut sich auch sonst kaum noch zu, mit ihr allein zu bleiben, obwohl er das sonst häufiger war. Außerdem fragt er sie dauernd, ob ihr was weh tut, und so ein Kleinkind kann darauf ja noch nicht wirklich aussagekräftig antworten bzw. wird eher verunsichert, wenn es die Sorgen merkt. Was würdet Ihr tun, um das Selbstbewusstsein des Papas im Umgang wieder zu stärken und das Verhältnis zu normalisieren? So kann's auf Dauer nicht bleiben...
hallo, nun es ist ja noch recht frisch, sein schock, wird eben auch noch etwas andauern und es wird denke ich schon etwas zeit brauchen. ich denke es ist wichtig ihm auch des öfteren evtl zu vermitteln, dass man nun mal nicht immer alles verhindern kann, so gern man es auch würde und letztendlich wenn man fehler mal gemacht hat eben nachhaltig daraus lernt, sprich, wenn die gleiche situation wieder wäre, würde er ja jetzt anders machen, weil er weiß das die situation so ausgehen kann da wie es war. wichtig ist auch, dass du ihm keine vorwürfe machst, hast du ja glaube ich auch nicht.... ich denke einfach, dass es wirklich dennoch zeit brauch, auch sich selbr zu verzeihen....ihm ist bewusst was hätte passieren können und er macht sich deswegen auch innerlich so klein und verhällt sich so. versuche das du so normal wie immer bist...., gib ihm zeit, bi mir sicher das in 3-4 monaten , wenn nciht sogar schon eher er sich wieder normalisiert hat. wenn nicht hat er evtl. ein traumatisches erlebnis dadurch ...aber so weit würd eich jetzt noch nciht denken..es ist gerade vor 2 tagen passiert, er hat natürlich schuldgefühle und will nie wieder das seinem schatz irgednwas passiert, schon gar nciht durch ihn...aber er wird bestimmt wieder lockerer, hab gedult. lg
Hallo, @cystus das hast du sehr schön beschrieben, ich kenne diese Selbstvorwürfe und die Ängste. Es hält sicher ein paar Tage an, aber ich denke nach einigen Tagen wird sich das wieder normalisieren. Gib ihm ein wenig Zeit. Wenn sich das in einigen Wochen noch nicht gebessert hat, solltest du dir wirkliche Gedanken machen. Liebe Grüße Anna
Danke! Ihr habt bestimmt hoffentlich recht. Sowas nimmt einen ja auch meistens mehr mit, wenn man es selbst gesehen hat oder sogar selbst "Schuld" war. Ich hoffe, es wird von selbst wieder normal. Dass er nicht allein mit ihr auf einen Spielplatz mit vielen Klettermöglichkeiten oder so geht - ok, damit könnte ich leben. Aber wenn er sich gar nicht mehr trauen würde, sich zu kümmern wäre das schon schlimm für alle. Vorwürfe wegen des Sturzes habe ich nicht gemacht. Sowas passiert halt ganz schnell mal - leider. Ich habe aber ein bisschen genervt auf das übervorsichtige Verhalten reagiert, auch weil ich nicht will, dass die Kleine dadurch verunsichert wird.
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn 2 Jahre orientiert sich nur noch an Männern
- Kind tobt beim Einschlafen bei einem Elternteil
- Kleinkind verkneift sich klogang
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen