Elternforum Rund ums Kleinkind

Streit mit Mann wg Erziehung

Anzeige kindersitze von thule
Streit mit Mann wg Erziehung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Krieg voll die Krise. Am liebsten Kinder packen und wieder nach Erfurt... Immer zu streiten wir uns wegen unserem Sohn, ich finds meinen Mann unmöglich und er findet es gut, wie er es macht und sagt, ich würde es genauso machen. Da streitet er sich mit dem Kind (im Sept. drei) heut morgen halb sechs rum, dass dieser in seinem Bett zu bleiben hat, nach dem Motto: Du bist schondreimal die Nacht rausgekommen, jetzt reicht es. Und so Sachen, wie wirn gehen nur baden, wenn du artig bist, also im Bett bleibst, hinhörst, lieb bist undlauter so. Ich nehm den Junge dann immer in Schutz, dann streiten wir uns und leider immer vvor den Kindern. Jannek tut mir so leid. Dazu sagen muss ich, Jannek und ich sind im Sept. Hier nach FRankfurt zu meinem Mann gezogen, nachdem wir im Sept geheiratet hatten, weil ich wieder Schwanger war. Bis dahin hatten wir eine Wochenendbeziehung. Bevor ich wieder schwanger wurde, standen wir schon kurz vor der Trennung, hätte ich es da nur durchgezogen. Jetzt sitzen wir hier in dem blöden Frankfurt- ich bin so unglücklich und fertig...- sogar die Kleine (6Mon)merkt das. Immer diese Machtspielchen. zwischen einen 38jährigen und einem dreijährigen! Und ich hab ja immer unrecht und alles, was ich beim Studium (Pädagogik)gelernt hab und was in Zeitungen und Büchern Steht, stimmt nicht. So wie er das sieht, ist es richtig. Jetzt sind wir auch grad in eine neue Wohnung gezogen... Aber selbst schuld, ich wollt ja unbedingt heiraten und hierher, weil ich dahcte, zwei Kinder-das pack ich nicht. In der Praxis bin ich trotzdem allein. Wollt das mal loswerden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

laß mal nen gaaanz großen seuftzer los und fühl dich gedrückt. es hört sich echt übel an, kannst nicht mal versuchen mit deinem mann darüber zu reden, ganz ohne das die kids da sind? kennst das ja in der "ich" perspektive und so:) oder vieleicht schlägst ihm mal vor diese machtkämpfe zu filmen und dann kann er sie sich später anschauen und selbst mal überlegen ob das alles wirklich richtig ist. wenn er nein sagt kann er ja nicht 100% hinter dem stehen was er macht, verstehst wie ich meine?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da will der Kerl nie so werden wie sein Vater und es wird immer schlimmer. Ohne es mit mir abzusprechen meint er letztens, am Mittagstisch wird ab sofort nicht mehr gesprochen, eigentlich bei keinem Essen. Mann, das Abendessen ist die einzige Zeit, die er seine Kinder unter der Woche sieht, na klar wollen die alles erzählen. Ach ja, meine beiden sind 3 und 7. LG Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wollte ihn schon mal filmen, auch dass er sieht, wie er den Jungen manchmal ansieht, zB beim Essen, richtig abwertend, als ob er ihn verachtet. Aber er ist ja so störrisch und rechthaberisch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Uiuiuiu, ja was du da schreibst kommt mir in teilen auch bekannt vor. So machtspielerein für männer sind irgendwie typisch. Unser sohn ist 2,5 Jahre und bei uns gabs das von anfang an auch. Wobei wir als ich schwanger wurde schon ein jahr zusammen gewöhnt haben und uns selber einigermaßen gut kannten. Bei euch mit voheriger wochenendbeziehung ist das natürlich noch heftiger. Ich habe immer evrsucht meinem mann deutlich zu machen wie das für unseren sohn ist. Immer und immer wieder habe ich zu ihm gesagt stell dir vor du wärst der kleine wie wrdest du diese oder jene situation finden. Darüber hinaus kann ich selber sehr laut werden falls er ihn grob anfasst oder es nen klaps hagelt. Mittlerweile geht das besser. Es gibt immer noch tage an denen er launehalber einfach erziehungstechnisch in die grützetasche greift und es gibt aber auch tage wo er mich verzweifelt anschaut und fragt wieso flippt der kleine jetzt aus wie kann ich dieses oder jenes kindliche ausflippen verstehen? Besser geworden ist bei uns alles seitdem wir unseren urlaub gebucht hatten. WQir sind gerade frisch draus wieder daheim. Kurz vorm urlaub bzw als wir ihn gebucht haben habe ich meinem mann in gesprächen immer wieder deutlich gemacht das für mich familie das größte ist. Das ich mir noch mindestens 1 weiteres kind wünsche. Ich möchte dazu sagen das mein mann von haus aus eine sehr kleine aber feine familie hat und ich von klein auf nur streuit im elternhaus habe. Wir haben seit jahren kaum noch konatkt nur streit seit unserer hochzeit zu der sie vor einem guten halben jahr nicht gekommen sind ist der ofen ganz aus. Deshalb ist mir harmonie in der familie natürlich das wichtigste. Das habe ich ihm gesagt. Auch das er uns seine familie alles sind was mir geblieben ist und ichs ihm nicht verzeihen kann wenn er mir das durch sein kindisches verhalten nimmt. Seit dem ist es besser. Er hat sich mit dem gedanken arrangiert und ist jetzt auch für ein weiteres Kind und kauft sogar schon kleine teddies etc für das geplante muckelchen. Und im ur5laub hat er sich dann ausgiebig mit seiner familie also hauptsächlich mit dem kleinen beschäftigt, mit ihm getobt, gespielt und ihn einfach mal beobachtet. Das hat unserer beziehung und dem verhältnis zwischen den beiden enorm geholfen. LG Lany


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also um ein kind zu erziehen muss man sich in dieser Sache schon einig sein ....sonst funktioniert das nicht ... dann wird euch der kleine ganz schnell auf dem kopf herumtanzen...und ein kind mit irgendwelchen sachen zu erpressen ist grundverkehrt.... und mit 2 kids hättest du das sicher auch allein geschafft .. ich schaff es doch auch allein mit 3 kids .... ihr müsst versuchen gemeinsam einen weg zu finden ... sonst wird das nichts LG nixe_33


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Unser Sohn war schon 5 als wir zusammengezogen sind und ich war schwanger. WIr hatten ähnliche Probleme. Vor allem aber unsere Sohn mit seinem Vater. Ich glaubte, da treffen 2 eifersüchtige Männer aufeinander -Rivalen. Es hat eine Weile gedauert, aber viele Gespräche haben schon etwas geholfen. Mittlerweile ist es etwas entspannter aber es geht auch noch besser. Aber ihr Beiden müßt einen gemeinsamen Weg finden, innerhalb der Beziehung und in der Erziehung. Wir machen auch nicht beide das Gleiche nur wenn es wichtig ist. ALso der eine erlaubt und der andere nicht--und dann STreit der Eltern, das geht natürlich nicht. Man muß aber einige Dinge akzeptieren , die der Partner eben SO macht und nicht anders. Wir sprechen darüber halt, was geht und was überhaupt nicht. Wenn man natürlich an die Beziehung nicht mehr glaubt, sollte man erst dafür eine Lösung finden. LG Claudia