Elternforum Rund ums Kleinkind

sprechen mit 2 Jahre..

sprechen mit 2 Jahre..

mina79

Beitrag melden

Mein Sohn wird im März jetzt 2. am freitag habe ich ne termin zum hörtest und hoffe das alles in ordnung ist oder ist er ein spätzünder, Sein Wortschatz ist: Hallo, Tschüß, Gute Nacht, Auto, Flasche, Kakao, Lampe, Nein, vielleicht kommen wir grad mal 15-20 Wörter. Mach mir echt sorgen oder liegt es daran, dass wir 2 sprachig sprechen.


Cassie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mina79

Ui, ganz mein Thema ;). Unser Sohn wurde mit 2 als Late Talker eingestuft, da er ähnliche viele Worte mitbrachte wie deiner, dazu noch recht undeutlich sprach und der Hörtest auch keinen Befund brachte. Mt 2,5 waren wir nochmal zur Kontrolle und laut Ärztin keine wirkliche Verbesserung (wobei ich sagen muss, dass die Chemie zwischen uns auch nicht stimmt und ich denke, das war auch ein Problem). Auf alle Fälle haben wir am Montag nun einen Termin bei der Logopädie unserer Uniklinik. Den Termin hatte ich um Weihnachten rum ausgemacht, weil wir den Eindruck hatten, es kommt einfach nichts dazu und der Termin zur U7a ist erst Ende März... Und was soll ich sagen, jetzt ist unser Sohn sprachlich nicht mehr zu Bremsen. Die Grammatik stimmt zwar nicht und er hat Probleme mit den s und sch lauten, aber alles in allem bin ich schonmal zufrieden und nicht mehr ganz zu nervös, wenn ich an Montag denke ;). LG und es wird schon. Jungs sind wohl oft später dran beim Sprechen, Cassie


Krötili

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mina79

Mein Sohn, gerade 2 geworden, spricht noch weniger. Die Kinderärztin findet es nicht so dramatisch, er wäre eben ein Late Talker! Wir warten jetzt noch mal ab, bis er 2,5 Jahre alt ist und natürlich hoffe ich, dass es sich bis dahin gebessert hat. Ändern können wir eh nichts daran. Wir lesen und sprechen viel mit ihm, seine Ohren sind auch ok...Daran kann es also nicht liegen. Sorgen mache ich mir deswegen allerdings nicht! Es gibt wirklich Schlimmeres. LG


Anja1078

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krötili

Mein Sohn hat zur U7 auch sehr sehr wenig und sehr undeutlich gesprochen. Die Ärztin überließ es mir, ob wir sofort eine Kontrolle beim HNO machen oder noch so 3 Monate warten, ich habe mich entschieden noch etwas abzuwarten (meine Tochter war auch recht spät dran, mein mittlerer hingegen recht früh) Nach 3 Monaten sind wir dann zum HNO gegangen und haben die Ohren untersuchen lassen, dort war alles in Ordnung! Der HNO hat uns dann ein Rezept für eine Erstvorstellung bei einer Logopädin ausgestellt. Man kann dann 3 mal hin. Wir haben die 3 Termine genutzt, aber es kam heraus, dass die Menge der Wörter (die inzwischen gestiegen war) und auch die Aussprache der Wörter völlig im normalen Bereich lag (leider hat mein Sohn dort nicht gesprochen, aber ich konnte ihr aufschreiben, was er spricht und wie er es spricht. Nach ca. einem halben Jahr war dann aufeinmal der Knoten geplatz und auch im Kindergartenvorbereitungskurs fing er an mit den Erzieherinnen zu sprechen, hier zu Hause kamen immer neue Wörter hinzu...etc. Es gibt eben Kinder, die wirklich etwas später dran sind als andere (wobei das trotzdem noch alles im normalen Rahmen liegt!) trotzdem spricht aus meiner Sicht nichts dagegen zeitig die Ohren und das Hörvermögen kontrollieren zu lassen um eine evtl. Hörschwäche auszuschließen.


PoisonLady

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krötili

mein sohn hat mit 2 auch eher wenig gesprochen ich war auch besorgt, aber etwa mit 2,5 ist der knoten von selbst geplatzt. jetzt ist er 3 und redet wie ein wasserfall


Mai82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mina79

Wenn euer Sohn zweisprachig aufwächst ist es ganz normal, dass er etwas länger braucht. Liebe Grüße


americangirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mai82

Hallo, mein Sohn wächst auch zweisprachig auf und er spricht mit 2,5 sehr gut, viele sätze wenn auch nicht immer grammatisch korrekt. Also zweisprachig heisst nicht unbedingt das man später anfängt zu sprechen. lg Anna


Manu0707

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mina79

Mmh - er spricht doch und wenn er mit den Ohren kein Problem hat ists doch gut... Jedes Kind ist halt anders und was solls... Lass ihm Zeit...LG


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Manu0707

hi meiner hat mit 2 auch wenig geredet. jetzt ist er 2 jahre und 5 monate und spricht ganze sätze. v.


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mina79

Hallo, wir sind nicht 2 sprachig und unser Sohn sprach mit 22 Monaten auch ca. 15/20 Wörter. Dann kam er in die Kita und plötzlich ging es ganz schnell und er sang 3 Monate später Laternenlieder, wenn auch noch nicht komplett ;-) LG und keine Panik Aeonflux


Missy27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Hast du mal im "Mehrsprachenforum" gefragt? Zweisprachig aufwachsen kann schon ein Grund sein. Unsere Tochter (fast 20 Monate) versteht viel in beiden Sprachen. Ihr Wortschatz ist noch recht klein, einige Worte verstehen auch nur wir, andere könnten damit nichts anfangen. Sie hat erst vor kurzem angefangen auch mal Worte nachzusprechen, hauptsächlich Dinge wie: Na toll, Ach so, na klar, okay, etc. Also, ich denke bei euch ist alles okay. Wenn du unsicher bist, könnt ihr euch doch trotzdem mal beim Logopäden vorstellen, schadet sicher nicht.


Stripelove

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mina79

... aber bei uns hat das keine Verzögerung hervorgerufen. Nicht das deiner verzögert ist… es gibt halt solche und solche Kinder. Meiner ist jetzt 2,5 und spricht in beiden Sprachen ganze Sätze, auch sehr deutlich. Er ist aber wohl eher die Ausnahme. Die Erzieherin im KiGa, wo er demnächst hin soll, meinte er würde für sein Alter erstaunlich deutlich und auch viel reden. Zwei Sprachen muss also nichts schlechtes sein, im Gegenteil. Meine Brüder und ich sind auch alle Zweisprachig aufgewachsen, und es hat alles super geklappt. Wenn dein Kleiner gut hört, lass ihn noch Zeit. Das wird schon.


Sommerblume81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mina79

Hallo, mein Sohn wird auch Ende März 2 Jahre alt und spricht ähnliche Wörter wie Deiner: Hallo, Ja, Nein, Nanni und Lo (für die Geschwister Yannick und Florence), Auto, Ball, Kakao, Milch, Hamham.... also so die Klassiker. Und ich denke, dass das in dem Alter noch völlig normal ist. Manche sprechen früh und gleich sehr viel, andere sind später drin. Mein Großer war auch ein Spätzünder und jetzt, mit 6, quasselt er wie ein Wasserfall und kann alles sagen und erzählen. Gib ihm Zeit, das kommt von ganz allein. LG Dani


Fuchsina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mina79

Zweisprachige Erziehung bedeutet an sich schon, dass die Kinder individuell gesehen etwas später anfangen. D.h. NICHT, dass alle zweisprachigen Kinder generell später anfangen, als einsprachige. Es bedeutet aber sehr wohl, dass das Kind etwas später anfängt, als es angefangen hätte, wenn es nur einsprachig aufwachsen würde. Ich denke bei Euch kommen vielleicht alle Faktoren zusammen: ein Junge (meist etwas später als Mädchen) der wahrscheinlich diesbezüglich etwas später dran ist wird druch die Zweisprachigkeit noch etwas später. Was aber überhaupt nicht schlimm ist, denn wenn Dein Kind dann spricht, kann er zwei Sprachen!


laila175

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fuchsina

Ich finde das nicht schlimm. WIr haben alle irgendwann mal angefangen zu sprechen.. ob nun mit 2 oder 4.. ist doch egal.