Mitglied inaktiv
Hallo Mein Sohn ist jetzt 2 1/4 Jahre alt. War schon immer nicht der schnellste im Sprechen was aber langsam immer besser wird. Bildet auch schon 3 - 4 Wortsätze spricht aber sehr undeutlich und viele Buchstaben kann er noch garnicht aussprechen. Was meiner Ansicht nach aber noch ok ist. Wird nämlich langsam auch immer deutlicher. Wo ich mir etwas unsicher bin ist Folgendes! Wenn er von sich spricht wo er normalerweise "ich schlafen" sagen müsste, sagt er "du schlafen" oder "mit mir spielen" sagt er "dir spielen" praktisch immer so wie wir es ihm vorsagen wir sagen ja auch nicht "ich" zu dem Kleinen sondern du. Oder wir sagen nicht "mir" sondern "dir". Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht oder hat irgendwelche Tipps oder Ratschläge? Danke im Vorraus lg
Hallo! Meiner ist 28 Monate und sagt auch immer 'DU', wenn ich z.B. sage: Wer mag das? Du? Dann sagt er auch 'Du' anstatt 'ich'... Er spricht noch sehr wenig. An 3-4Wortsätze ist nicht zu denken, maximal 2-Wort-Sätze, wenn überhaupt... Ich denke, das braucht bei ihm noch bestimmt seine Zeit... Wirst sehen, das geht dann irgendwann von selbst...
Hallo, meine Tochter(wird bald drei) ist auch nicht die schnellste mit dem Sprechen, aber seit sie in den KiGa geht macht sie große Fortschritte. Jetzt sagt sie meistens "ich". Vorher hieß es nämlich auch immer "Du haben", " Du das essen" usw. Also das kommt von ganz alleine. LG Janine
Da bin ich ja beruhigt das es anderen genauso ging/geht. Als ich dies vor ca einem viertel jahr der kinderärztin erzählte musste selbst sie schmunzeln, und meinte das sie das noch nicht gehört hätte. Danke für die Antworten
Meine 2 Mädels waren sehr früh mit dem sprechen, mit ca. 20 Monaten konnte sie dann auch ich, du, mein, dein usw. richtig zuordnen Ich weiß noch das sich unser KiA gewundert hat, also die Norm war das noch nicht. Mittlerweile ist die Große,Shirina, 4 und spricht auch nicht besser als Kinder die später sprechen gelernt haben ;-) LG, Jenny
Es kommt viel drauf an, WIE mit dem Kind gesprochen wird: sprichst Du von Dir selber auch in der 3. Person ("komm zur Mama" anstatt "komm zu mir") und redest Dein Kind dementsprechend an ("will der XY noch einen Keks haben" anstatt "willst Du einen Keks haben") wird es dauern, bis es von sich in der 1. Person spricht.
.
Da gab es beim ANholen im Kindergarten immer ne niedliche Diskussion: Kind: Mama kommt bald? Erz.: Ja, deine Mama kommt bald Kind: deine Mama kommt bald? Erz.: nein, deine Mama, meine Mama kommt nicht. Kind: kommt nicht? usw.
mein großer sohn hatte das auch, gab sich von alleine. mein kleiner (jetzt auch 2 1/4) hat das nicht ein einziges mal gemacht und spricht schon lange von sich als "ich". so unterschiedlich ist das...
Die letzten 10 Beiträge
- Babyverhalten
- Impfstoff daneben gegangen - Erfahrungsberichte gesucht
- kindergarten Angst vor dem WC
- Paukenerguss - verzögerte Sprachentwicklung und starkes Trotzverhalten
- Gitterpflaster bei Mückenstichen
- Eingewöhnung fühlt sich falsch an
- Kleinkind trinkt viel
- Tochter (1) will nie zu Papa
- 18 Monate und sooooo anstrengend
- Erfahrungen mit der Tonie - Box ?