Elternforum Rund ums Kleinkind

Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause

Anzeige kindersitze von thule
Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause

LichtUndLiebe

Beitrag melden

Hallo liebe Elterngemeinschaft,   unser Sohn ist 21 Monate alt und ein richtiges Energiepaket. Am liebsten ist er draußen und läuft einfach nur. Hier und da schaut er sich auch Blumen an, sammelt mal Steine und Stöcker und eventuell mal einen Käfer. Er liebt Busse, Autos und im allgemeinen Fahrzeuge. Er baut gerne mit Bausteinen und guckt gerne Bücher an.  Dann tobt er gerne mit seiner Schwester, liebt es zu helfen auf seine Kleinkindweise usw. Ich komme nun jedoch zu meinem Anliegen. Er geht noch nicht in die Kita(kein Platz aktuell da- wir stehen auf der Liste) und wir möchten seine Spielecke neu einrichten. Er zeigt aber relativ schnelles Desinteresse an den Sachen. Dennoch frage ich mich welches Spielzeug noch für aktive Kinder geeignet ist. Am besten nur für Zuhause. Wir haben einen Kletterbogen mit Rutsche, was auch nur kurzzeitig genutzt wird.   Ich schaue seit Tagen im Internet auch unter "Spielsachen für aktive Kinder" finde aber nichts, wo ich denke, dass es ihn interessieren würde.  Manches davon ist auch nicht wirklich billig und einfach so kaufen möchte ich nicht. Wir haben seine Spielecke ähnlich wie Montessori eingerichtet und suchen auch in dem Bereich Spielzeuge für Zuhause. Es muss nicht zwingend aus Holz sein, wäre uns aber lieber. Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee und habt Tipps, was ihr so macht mit euren Energiepaketen.   Liebe Grüße und Danke 


Chriss123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LichtUndLiebe

Wenn hier die Energie raus muss, bauen wir kreuz und quer durch die Wohnung einen Hindernissparkour. Dafür braucht man gar kein teures Spielzeug, sondern nur Haushaltskram und Fantasie. Die Hocker vom Maltisch werden z.B. zu einer Treppe, unter unserem Sofa kann man einen Tunnel bauen durch den man robbt. Meine Sportmatte wird dazwischen für Purzelbäume ausgelegt, in den Flur kommen zwei Springseile gespannt zum drüber/drunter klettern, oder ein Springseil wird hingelegt zum Balancieren, über das Bett darf dann quer rüber gehoppst werden... Allein der Vorschlag "Parkour?" löst hier Begeisterung aus und die kreativsten Ideen hat inzwischen das Kind, für das wir bauen. Da der Parkour immer anders entsteht, wird er nicht langweilig. Und mehr auspowern geht in unserer Wohnung nicht. Euer Kletterdreieck mit Rutsche lässt sich da sicher auch mit einbauen. Wenn Fahrzeuge ihm so gut gefallen, kann man den Parkour auch als Auto fahren - in dem Alter reichen da ja Brummgeräusche beim Laufen. Zugegeben macht es am meisten Spaß, wenn wir Eltern mit toben. Aber das ist in dem Alter ja meist so. 


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LichtUndLiebe

Wenn Du etwas "Dauerhaftes" möchtest, ist vielleicht auch eine Befestigung an der Decke interessant (falls Eure Decke das hält) - da könnt Ihr ein Trapez, ein Schaukeltuch o.ä. dranhängen. Bei aktiven Freunden meines Kindes ist das sehr beliebt.